
Trumps Anwälte wollten die für Freitag geplante Strafmaßverkündung gegen den designierten US-Präsidenten stoppen. Das lehnte der Richter ab – mit einer zweiseitigen Erklärung.
Trumps Anwälte wollten die für Freitag geplante Strafmaßverkündung gegen den designierten US-Präsidenten stoppen. Das lehnte der Richter ab – mit einer zweiseitigen Erklärung.
Österreich: ÖVP bricht Koalitionsverhandlungen mit SPÖ ab
Sechs Menschen sind nach der Todesfahrt in Magdeburg gestorben. Es gibt fast 300 Verletzte. Aber auch Dutzende andere brauchen Hilfe. Viele melden sich.
Die Lage im Westjordanland ist seit Beginn des Gaza-Kriegs extrem angespannt. Ein erneut tödlicher Anschlag löst in Israel scharfe Reaktionen aus. In der Nacht meldet die Luftwaffe einen Angriff.
Die Zahl der Schüsse von Polizisten, die zum Tod führen, nimmt zu. Die Gewerkschaft der Polizei sieht einen Zusammenhang mit dem Anstieg der Gewaltkriminalität.
Die Operation Kursk der ukrainischen Streitkräfte bringt der Ukraine mehr als nur einen Geländegewinn in Russland. Doch die Rechnung geht nicht ganz auf, wie russische Erfolge im Donbass zeigen.
Für das Jahr 2023 hatte die Innensenatorin elf neue Blitzersäulen für Berlin versprochen. Bislang sind erst fünf fertig. Sechs nicht. Dies sind die Gründe für das Scheitern.
Drohende Pleite, sinkende Einwohnerzahlen, nachhängender Spott wegen der Jagd nach einer falschen Löwin: In Kleinmachnow wird am 26. Januar die Nachfolge von Bürgermeister Michael Grubert gewählt.
Am kommenden Samstag wird es für den 1. FC Union nach der kurzen Winterpause in der Fußball-Bundesliga wieder ernst. Drei Experten erklären, was sie vom neuen Trainer erwarten.
Zum Jahrestag des Attentats veröffentlicht das Magazin aktuelle Karikaturen zu religiösen Themen. Der neue Sitz der Redaktion wird bis heute geheim gehalten.
Nächste Woche erscheint Robert Habecks neues Buch. Ob ihm das als Kanzlerkandidat der Grünen im Wahlkampf wirklich hilft?
Autofahrer in Deutschland verlieren im Stau zusammengerechnet fast zwei Tage. Berlin wird an der Spitze des Stau-Rangliste abgelöst und muss sich mit Platz Zwei zufriedengeben.
Viele Asylbewerber in den Erstaufnahmeeinrichtungen möchten regulär arbeiten. Das wird ihnen aber verwehrt.
Polizei und Feuerwehr waren in Berlin in der Silvesternacht im Dauereinsatz. Allein durch Böller sind zahlreiche Menschen verletzt worden. Der Senat berät über mögliche Konsequenzen.
Ein eisiger Start ins neue Jahr: Im Mittleren Westen und an Teilen der Ostküste der USA liegt der Schnee zentimeterhoch. Auch die US-Hauptstadt ist von dem heftigen Winterwetter betroffen.
Menschen der Generation 30+ stecken fest: Sie müssen sich um ihre Kinder und ihre Eltern kümmern. Eine neue Studie zeigt, wie sehr diese Doppelbelastung an der Gesundheit zehrt.
Ob von Hamburg nach Sylt, Kiel, Berlin oder auf anderen Trassen: Der Sturm sorgt auf mehreren Bahnstrecken für Komplikationen.
Ob von Hamburg nach Sylt, Kiel, Berlin oder auf anderen Strecken: Der Sturm sorgt auf mehreren Bahnstrecken zeitweise für Komplikationen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster