
Immer weniger Frauen sind in den Vorständen von Börsenunternehmen vertreten. Dennoch prognostiziert die Managementberatung Horváth mehr weibliche Führungspositionen bis 2030.
Immer weniger Frauen sind in den Vorständen von Börsenunternehmen vertreten. Dennoch prognostiziert die Managementberatung Horváth mehr weibliche Führungspositionen bis 2030.
Der Verkauf von CO2-Zertifikaten hat dem Staat 2024 erneut Milliarden gebracht. Damit werden Klimaschutzprojekte gefördert. Das Umweltbundesamt regt zudem einen Finanzausgleich für Privatleute an.
Ende Oktober wurde im Westhafenkanal ein Toter gefunden. Die Polizei hofft nun, ihn mit Hilfe der Bevölkerung identifizieren zu können. Dabei könnten die auffälligen Tätowierungen des Mannes helfen.
Nach Diebstählen von Tabakwaren aus Tankstellen und Supermärkten lässt die Polizei nicht locker - und setzt auf Durchsuchungen in gleich vier Ländern. Viele Fragen sind noch offen.
Der Deutsche Turner-Bund reagiert erneut auf die heftigen Vorwürfe ehemaliger Athletinnen. Die angeprangerten Missstände vollumfänglich zu beheben, werde wohl noch dauern.
Der ruhmreiche Traditionsclub AC Mailand ist in der Serie A auf den achten Platz abgestürzt. Seit dem Trainerwechsel kurz vor dem Jahresende geht es wieder aufwärts.
Ein rechter Online-Mob hat sich auf Jette Nietzard eingeschossen, die Bundessprecherin der Grünen Jugend aus Berlin-Lichtenberg. Im Zentrum der Aufregung: ein Bikini-Foto.
Unterstützer und Soldaten verhinderten bisher die Vollstreckung eines Haftbefehles gegen Yoon Suk Yeol. Nun unternimmt die südkoreanische Anti-Korruptionsbehörde einen zweiten Anlauf.
Sie sollen zwei Frauen getötet haben, um das Baby der Jüngeren zu stehlen: Ein Ehepaar aus der Nähe von Heidelberg steht in Mannheim vor Gericht. Zu Beginn äußern sie sich zu der Tat.
Am Montagabend fallen in Berlin-Neukölln Schüsse, es gibt zwei Verletzte. Die Polizei prüft, ob es sich um Clan-Kriminalität handelt.
Bei der Abschiebung von 28 Straftätern nach Afghanistan musste das Golfemirat Katar helfen. Der Aufwand für Abschiebungen nach Georgien oder Nordmazedonien ist nicht ganz so groß.
Das deutsche Turnen steht weiter im Brennpunkt. Eine weitere frühere Hoffnungsträgerin meldet sich zu Wort. Kim Janas kritisiert vor allem den Umgang mit Verletzungen, Ernährung und Gewicht.
Die Chips des US-Halbleiterherstellers wurden unverzichtbar für den Boom um Künstliche Intelligenz.
Eine aktuelle Umfrage bestätigt, was man schon vermutet hat: Bei den Jungen hängen sich nur wenige im Job rein. Im Gegensatz zu den Boomern. Warum werden wir Ältere trotzdem nicht mehr geschätzt?
Möglicherweise wurden mehr Schäden verhindert: Vor der Silvesternacht haben Zöllner aus Frankfurt (Oder) auch wieder gefährliche Kugelbomben sichergestellt. Die sind schon länger ein Thema.
Syriens Übergangsregierung steht nach dem Machtwechsel vor großen Herausforderungen, während das Land vielerorts in Trümmern liegt. Hilfe kommt nun scheinbar von zwei Staaten.
Am Montagabend fallen in Berlin Schüsse, es gibt zwei Verletzte. Die Polizei prüft, ob es sich um Clan-Kriminalität handelt.
Traditionell findet das erste internationale Turnier in Deutschland in Neustadt-Dosse statt. Neben dem sportlichen Event findet auch die Zucht ihren Platz auf dem Gestüt.
Bei der Vierschanzentournee enttäuschen die deutschen Springer. Das Event zeigt ein Problem im Vergleich zu Österreich klar auf. Spätestens nach den Winterspielen könnte es richtig ungemütlich werden.
Nach UN-Angaben vollstreckt der Iran so viele Hinrichtungen wie kein anderes Land der Welt. Auch zur politischen Einschüchterung der Bevölkerung.
Der syrische Machthaber al-Scharaa verweigerte der Außenministerin bei ihrem Besuch den Handschlag. Manche regierungsnahe syrische Medien legen den Islam offensichtlich noch strenger aus.
Nach den Vorwürfen gegen Stefan Gelbhaar soll der Grünen-Kreisverband am Mittwoch erneut den oder die Direktkandidatin bestimmen. Gelbhaar will das vor dem Landesschiedsgericht verhindern.
In Niedersachsen wurde ein 60-Jähriger von einem umstürzenden Baum lebensgefährlich am Kopf verletzt. Eine Postbotin dagegen hatte Glück im Unglück.
Die vor drei Jahren eingeführten Entlastungszuschläge sind verpufft: Im Schnitt zahlen Pflegebedürftige im Heim heute 2424 Euro im Monat dazu. Ohne Reform könnte es im Jahr 2029 fast doppelt so viel sein.
Es ist inzwischen schon eine Tradition, dass die DSV-Athleten beim Saisonhöhepunkt unter ihrem Niveau springen. Sorgen bereitet vor allem, dass die Qualität in der Breite nachgelassen hat.
Plattenbau und Villenviertel, Industrie und Vorstadt-Idyll, Altstadt und Start-up-Campus, große Sorgen, große Pläne: Das ist Spandau. Hier blickt der Rathauschef nach vorn.
Berlin gehört zu den Bundesländern mit den wenigsten freien Feiertagen. Ginge es nach den Arbeitgebern, sollten manche von ihnen stets am Sonntag sein - etwa der Internationale Frauentag.
Bei der Katastrophe wurden zudem mehr als 100 Menschen verletzt und mindestens 1000 Häuser zerstört. Die Pekinger Zentralregierung sicherte der Region schnelle Hilfen zu.
Donald Trumps Sohn besucht Grönland. Offiziell privat, doch die Reise ist politisch heikel. Sein Vater pocht weiter darauf, die Insel solle US-Besitz werden. Kritik kommt aus Dänemark.
Die Vorsitzende der Potsdamer Sozialdemokraten, Alma Kleen, hat einen neuen Job. Zuvor war sie als Referentin der Landtagsfraktion tätig.
Fast zwei Millionen Menschen - vorwiegend in Ostdeutschland - hofften auf den Glücksrakete-Geldregen zum Jahreswechsel. Das große Los wurde in Brandenburg erworben.
FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner startet am Mittwoch in Potsdam in seinen Bundestagswahlkampf. Die Grüne werben Ende Januar mit ihrem Spitzenduo in der Schinkelhalle um Stimmen.
Nach den Rodlern nutzen jetzt auch die Bobfahrer einen modernen Mess-Schlitten. Damit soll die Sicherheit der Sportler erhöht werden. Doch das Reglement verhindert einen effektiveren Unfallschutz.
Nach dem Sturz des Assad-Regimes fordern immer mehr Politiker eine schnelle Rückführung syrischer Asylbewerber. Aber wer kann überhaupt abgeschoben werden?
Russland betrachtet die Einkreisung von Pokrowsk als eines der wichtigsten Kriegsziele. In naher Zukunft dürfte eine Schlacht beginnen, die an Bachmut erinnern könnte – mit hohen Verlusten.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union haben den dritten und vierten Neuzugang im Wintertransferfenster präsentiert. Eine Stürmerin und eine Abwehrspielerin kommen nach Köpenick.
Die Krankenkassenbeiträge sind erst zum Jahreswechsel wieder gestiegen. Der Sparvorschlag des Allianz-Chefs stößt jedoch auch in der möglicherweise bald regierenden CDU auf klare Ablehnung.
Aliyyah Koloc hat Asperger, eine Form von Autismus. Sind damit Spitzenleistungen möglich? Und wie: Koloc startet schon zum dritten Mal bei der Rallye Dakar. Sie trotzt auch Sandstürmen.
In seinem Wintergarten hat Matthias Sammer ein Poster von Franz Beckenbauer. Der „Kaiser“ war ein Vorbild für ihn. Deutschland kritisiert Sammer anlässlich des ersten Todestags der Ikone scharf.
Österreichs Kanzler Nehammer kündigt Rücktritt an
Die Fußballerinnen von Union Berlin haben den dritten und vierten Neuzugang im Wintertransferfenster präsentiert. Eine Stürmerin und eine Abwehrspielerin kommen nach Köpenick.
Versicherungsbetrug, Drogengeschäfte, Geldwäsche – es geht um mehrere Vorwürfe, denen Polizei und Justiz nachgehen. Durchsuchungen sollen Beweise bringen.
Thorsten Frei sprach sich erneut für eine bundesweite Jobpflicht für arbeitsfähige Bürgergeldbeziehende aus. Es dürfe keiner erwarten, auf Kosten von Steuergeldern sein Leben finanzieren zu können.
Das Gastgewerbe klagt über gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge: Die Menschen sparen laut Dehoga in Brandenburg auch bei Restaurantbesuchen.
„Es ist alles gut“, sagt die betroffene Bewohnerin. Trotzdem hat ein Raketenschuss in eine Wohnung Atallah Younes in U-Haft gebracht. Da will er schnell wieder raus. Auch die Justiz hat es eilig.
In Louisiana ist erstmals ein Mann nach einer Vogelgrippe-Infektion gestorben. Analysen deuten darauf hin, dass sich das Virus in seinem Körper weiterentwickelt haben könnte. Was bedeutet das für die Bevölkerung?
Nach Monaten in der Defensive geht die Ukraine im Grenzgebiet Kursk plötzlich wieder zum Angriff über. Militärexperte Mick Ryan erklärt, was Kyjiw bezweckt – und wie die Chancen stehen.
Aliyyah Koloc hat Asperger, eine Form von Autismus. Sind damit Spitzenleistungen möglich? Und wie: Koloc startet schon zum dritten Mal bei der Rallye Dakar. Sie trotzt auch Sandstürmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster