
Zu zweit aufs Klo - beim Menschen dient das oft dazu, kurz Dinge bequatschen zu können. Auch Schimpansen neigen zum Gruppenpullern - aus anderen Gründen allerdings, wie Wissenschaftler vermuten.
Zu zweit aufs Klo - beim Menschen dient das oft dazu, kurz Dinge bequatschen zu können. Auch Schimpansen neigen zum Gruppenpullern - aus anderen Gründen allerdings, wie Wissenschaftler vermuten.
Elektroautos haben ein Akzeptanzproblem. Das könnte nach einer neuen Umfrage daran liegen, dass der Großteil der autofahrenden Bevölkerung noch nicht am Steuer eines E-Fahrzeugs saß.
Reiche Menschen gelten oft als gierig und geizig. Es gibt aber auch Ausnahmen. Sie wollen etwas an die Gesellschaft zurückgeben und lieber bescheidener leben, wie eine TV-Reportage im ZDF zeigt.
Der DFB hat die Rechte von schwangeren Spielerinnen und Müttern im Fußball gestärkt. Reicht das? Freiburgs Trainerin spricht vor ihrer Rückkehr nach Babypause von „Neuland“.
Margot Friedländer wurde von den Nationalsozialisten ins KZ Theresienstadt verschleppt. Vor dem nationalen Holocaust-Gedenktag warnt sie: „Seid vorsichtig“.
Trump sehe sich als „großen Veränderer in der amerikanischen Geschichte“, sagt der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen. Von einem Treffen von Kanzler Scholz mit Trump hält er wenig.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) stützt den Vorstoß von Kai Wegner (CDU). Er widerspricht damit seiner Potsdamer Parteifreundin, Bauministerin Klara Geywitz.
Typische Politikersprache schafft kein Vertrauen, sagt die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang. Auch ihr habe es an Klartext gefehlt. Von Scholz’ fehlendem Gespür, Musks „Broligarchie“ – und maroden Schulklos.
Volker Wissing blieb in der Regierung und verließ dafür die FDP. Im Tagesspiegel-Interview spricht der Verkehrs- und Justizminister über die Folgen, seine Bilanz und warnt vor Elon Musk.
Berlin hat zum 1. November sein Schulessen-System umgestellt: Eltern müssen Gerichte nun digital vorbestellen. Doch das Verfahren bringt neue Probleme mit sich.
In Washington hat sich der Wind gedreht. Für Migranten und Trans-Personen zeichnen sich unter Trump drastische Konsequenzen ab. Auch für den Klimaschutz.
Fällt eine Raffinerie aus, kann das lokale Auswirkungen auf die Spritpreise haben. Das Feuer bei Bayernoil in Neustadt macht sich bisher allerdings nicht bemerkbar.
Israels Regierungschef gratuliert dem neuen US-Präsidenten und beschwört den gemeinsamen Kampf gegen Irans „Terror-Achse“ mit der Hamas und Hisbollah. Derweil schwärmt Trump über das Wetter in Gaza.
Die Regisseurin und Schauspielerin kennt zahlreiche Menschen in der US-Westküstenmetropole, mit denen sie viel telefoniert hat und denen sie ein Zeichen geben möchte.
Mehrere Termine am Tag und Zeitdruck: Als Ministerpräsident kommt Dietmar Woidke viel herum. Details zu seinem Dienstfahrzeug werden nicht verraten – und das hat einen speziellen Grund.
Bei einem spektakulären Museumseinbruch werden Hunderte Goldmünzen gestohlen. Die Kripo ist sich sicher, dass sie die Täter überführt hat. Doch wo ist der erbeutete 2.100 Jahre alte Schatz?
Welche Filme laufen dieses Mal im Festivalprogramm, wer geht ins Rennen um den Goldenen Bären? Auf die Fragen will die Berlinale nun Antworten geben.
Israel: Waffenruhe im Gaza-Krieg tritt 10.15 Uhr in Kraft
Nach einem Gesetz muss Tiktok in den USA vom Netz gehen, wenn der chinesische Eigentümer Bytedance die Video-App nicht verkauft. Donald Trump gibt Tiktok per Erlass einen Aufschub.
Israel bestätigt: Hamas hat Geiselnamen übermittelt
Bei der Vereidigung von US-Präsident Trump gab es auch abseits der Bühne unterhaltsame Momente. Welche Kleidungsstücke Schmunzeln ließen und welcher Gast durch Abwesenheit glänzte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster