
Es gibt nach wie vor zu wenig Auszubildende. Viele Betriebe wünschen sich modernere Berufsschulen und Lehrpläne. Ein anderer Faktor kommt hinzu.
Es gibt nach wie vor zu wenig Auszubildende. Viele Betriebe wünschen sich modernere Berufsschulen und Lehrpläne. Ein anderer Faktor kommt hinzu.
Besonders viel Zuspruch findet die AfD bei Jungwählern im Osten. Einen Plan gegen die antidemokratischen Tendenzen haben die Landesschülersprecher selbst, fühlen sich aber nicht immer gehört.
Als Teil der Freien Universität ist auch der Botanische Garten von den Kürzungen des Berliner Senats betroffen. Dessen Leitung schlägt nun Alarm.
Die Eingänge zur Döberitzer Heide waren tagelang wegen der Maul- und Klauenseuche gesperrt. Jetzt ist die Naturlandschaft mit Wisent, Hirsch, Rind und Schaf wieder zugänglich.
An einer Kreuzung geraten der Beifahrer eines Smarts und ein Radfahrer in einen Streit. Der Radler greift zum Pfefferspray – sein Kontrahent zum Messer.
Yoon Suk Yeol ist in seinem ersten öffentlichen Auftritt seit Beginn der Staatskrise am Verfassungsgericht erschienen. Dort verteidigt er seine kontroverse Kriegsrechtsentscheidung.
Deutschland kommt auf den Spitzenplatz, obwohl es bei der Qualität der Internet-Zugänge auf Platz 51 abrutschte. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Frankreich und Finnland.
Spielerinnen mit Babys im Nationalteam – das gab es schon öfter. Bei einer Schwangerschaft im Fußball tauchen aber weitere Fragen auf.
Gegen einen Grünen-Abgeordneten wurden schwere Vorwürfe erhoben - die mindestens zum Teil auf Falschaussagen beruhen. Habeck fürchtet um den gesellschaftlichen Fortschritt.
Die Händler machen Platz in ihren Lagern. Mit besonderen Angeboten locken sie Kunden zum Saisonschlussverkauf in die Geschäfte. Am 27. Januar geht's los.
Sie sollen entscheiden, wie Sie Ihre Betriebsrente oder Lebensversicherung ausgezahlt bekommen – aber wissen nicht, wie? Diese zehn Fragen können Ihnen helfen.
Aggressive Reaktionen sind im Straßenverkehr keine Seltenheit. In manchen Fällen geraten die Situationen außer Kontrolle.
Überflugkraft des Unnützen: Mit seinem Bühnenstück „Schnee von gestern, Schnee von morgen“ ist der Literaturnobelpreisträger Peter Handke mehr denn je ganz bei sich und seinen Verstiegenheiten.
Im Netz sind die winzigen Cookie-Dateien allgegenwärtig. Doch immer wieder müssen Nutzer der Speicherung zustimmen. Fallen die Abfragen nun bald weg? Wir haben Experten gefragt.
Die Stiftung für den Wiederaufbau hat den Auftrag vergeben können. Im Frühjahr 2027 soll die Spitze auf den Turm gehoben werden.
Der Rechteverwerter geht gegen ein Angebot vor, das mit Künstlicher Intelligenz Musik erzeugt. Die Ergebnisse seien geschützten Songs zu ähnlich.
Das Landesamt für Verfassungsschutz in Sachsen darf den Landesverband der AfD als gesichert rechtsextremistisch einstufen.
Am Stern brannte es am Montag in einem Mehrfamilienhaus. Warum das Feuer ausbrach, ist noch unklar.
Donald Trump will kurz nach seinem Amtsantritt Mitarbeitenden kündigen, die nicht zu seiner Vision passen. Über Social Media kündigte er an: „Ihr seid gefeuert!“
Über Zusatzhilfen für die Ukraine sind sich viele einig. Doch der Streit über deren Finanzierung wird aber immer heftiger geführt.
Der US-Präsident will den Ukraine-Konflikt innerhalb von sechs Monaten beenden. Er plant ein Treffen mit Wladimir Putin, lehnt jedoch die bisher geleisteten Milliardenhilfen für die Ukraine ab.
Unzählige Objekte, Fotos und Dokumente des Museums Europäischer Kulturen machen sich auf den Weg. Da ist es mit einem Umzugswagen nicht getan. Die Direktorin sieht darin eine große Chance.
Die Geschichte des Wiederaufbaus der Garnisonkirche in Potsdam ist lang, das Projekt umstritten. Auch der Zeitplan kam ins Wanken: Nun soll 2027 die Turmhaube fertig sein. Der Auftrag ist erteilt.
Damit hat Hertha wohl nicht gerechnet: Dinamo Zagreb zahlt 1,8 Millionen Euro für Wilfried Kanga. Das eröffnet den Berlinern die Chance, auf dem Transfermarkt aktiv zu werden.
Spielerinnen mit Babys im Nationalteam - das gab es schon öfter. Bei einer Schwangerschaft im Fußball tauchen aber weiter Fragen auf. Sagt auch Theresa Merk vor ihrer Rückkehr auf die Trainerbank.
Russland und die Ukraine überziehen sich immer wieder mit Angriffen aus der Luft. In dieser Nacht attackierten ukrainische Drohnen ein Flugzeugwerk - über die Folgen gibt es widersprüchliche Angaben.
Die Spanierin Paula Badosa bezwingt im Viertelfinale der Australian Open die höher eingeschätzte US-Spielerin Coco Gauff. In der Runde der besten Vier wartet die Titelverteidigerin.
Als Hauptkommissar Adam Schürk ermittelt Daniel Sträßer seit fünf Jahren im Saarbrücker „Tatort“. Zwei Frauen beeindruckten ihn bei den Dreharbeiten für die neue Folge besonders.
Haben die deutschen Biathlon-Männer das Schießen verlernt? Während die Frauen Erfolg nach Erfolg feiern, gibt es kurz vor der WM bei den Herren Aufholbedarf.
Zudem schätzten die Befragten Habecks Fähigkeit, verständlich zu sprechen. Die Werte haben sich seit der letzten Umfrage im Oktober 2024 kaum geändert.
Wenige Minuten vor der Eröffnung gibt es eine Protestaktion im Herzen des Weltwirtschaftsforums. Greenpeace fordert Steuern für Superreiche.
Das 0:0 gegen Schalke 04 war für Eintracht Braunschweig ein wichtiger Punkt im Abstiegskampf der zweiten Liga. Jetzt bestätigt der Verein: Der Torwart ging bei seinem Einsatz ein großes Risiko ein.
Die Pläne waren umstritten. Nun geht beim Bau von rund 200 Wohnungen am Humboldtring nichts voran. Einen Termin für den Baustart nennt der Investor nicht.
Vor 20 Jahren war es ein Hoffungsträger für die Landeshaupstadt, nun wurde es ersatzlos gestrichen: Das VW Future Center zieht aus dem Haus in der Schiffbauergasse aus, VW plant keine Nachnutzung.
An einer Bushaltestelle in Spandau fährt eine Autofahrerin einen Achtjährigen an. In Pankow wird ein Einjähriger bei einem Unfall verletzt. Beide Kinder müssen stationär ins Krankenhaus.
Immer mehr Schüler in Deutschland besuchen private Bildungseinrichtungen. Was kostet ein privater Schulplatz im Schnitt? Und wo sind die Schulen besonders teuer?
Zu dem Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas äußerte sich der US-Präsident kritisch. Er nahm per Dekret die Sanktionen gegen israelische Siedler im Westjordanland zurück.
Erneut sind in Potsdam Außenbordmotoren entwendet worden. Die Täter drangen in eine umfriedete Marina ein. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Die Krankenversicherung ist für Millionen Menschen erst zu Jahresbeginn teurer geworden. Prognosen der Kassen zufolge dürfte der Anstieg in den nächsten Jahren anhalten.
Der Kreuzzug des Royals gegen die britische Boulevardpresse steuert auf seinen Höhepunkt zu. Mt dem Prozess geht der 40-Jährige ein großes finanzielles Risiko ein.
Ein Radweg sollte die Verkehrssituation in der Revaler Straße verbessern – entstanden ist ein Chaos mit 14 Lieferplätzen. Die Grünen gehen mit Sitzbänken gegen illegales Parken vor. Doch wer will hier sitzen und wer darf noch was?
Die harten wirtschaftlichen Reformmaßnahmen von Javier Milei zeigen erste Wirkung. Sie gehen jedoch auch mit sozialen Verwerfungen einher.
Diebe brechen Boote im Winterlager auf und bauen Außenbordmotoren ab. Die Kriminalpolizei geht wiederholt solchen Fällen nach.
Nach einem Brand entdeckten die Einsatzkräfte einen Toten. Laut der Staatsanwaltschaft gibt es zureichende Hinweise für ein Fremdverschulden.
Immer mehr Eltern setzen auf längere Betreuungszeiten in Kitas. Trotz steigender Fachkräftezahl bleibt die Personalsituation vielerorts angespannt.
Gleich zweimal spielte Sharn Freier in den vergangenen Monaten mit dem australischen Nationalteam gegen Deutschland. Im Sommer wechselt die Fußballerin auch in die Bundesliga.
Der amerikanische Rapper JPEGMafia tritt am Montagabend in Neukölln auf. Weit mehr als tausend Besucher sind da. Doch das Konzert kann nicht beendet werden.
Donald Trump kündigt an, dass die USA nur noch zwei Geschlechter anerkennen wollen. Eine Reihe von Diversitätsprogrammen soll gestoppt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster