
Das Exekutivkomitee der UEFA besteht fast nur aus Männern. Eine frühere norwegische Fußball-Nationalspielerin will erneut dafür kandidieren. An der FIFA übte sie schon häufiger Kritik.
Das Exekutivkomitee der UEFA besteht fast nur aus Männern. Eine frühere norwegische Fußball-Nationalspielerin will erneut dafür kandidieren. An der FIFA übte sie schon häufiger Kritik.
Überraschend gewinnt Calin Georgescu im November die erste Runde der Präsidentenwahl in Rumänien. Dann wird diese annulliert. Georgescu wehrt sich in Straßburg - wo nun eine klare Entscheidung fällt.
Anfang Februar werden wieder die Grammys verliehen. Diesmal sollen Spenden für die von den Bränden betroffenen Menschen in Los Angeles gesammelt werden - und moderieren wird Trevor Noah.
Am Flughafen BER werden jedes Jahr mehr als 40 Azubis eingestellt. Sie sorgen rund um die Uhr und in der Regel ohne jeden Kontakt zu Fluggästen dafür, dass der Betrieb läuft. Ein Spaziergang „im Untergrund“
In einem Wohnheim in Tempelhof randaliert ein stark alkoholisierter Mann. Polizisten durchsuchen den 41-Jährigen und finden Heroin und Bargeld. Er soll am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt werden.
Die Aufarbeitung des Turn-Skandals beschäftigt die Verbände. Die Stimmung ist angespannt, wie der Geschäftsführer des Schwäbischen Turnerbundes schildert.
Um einer Auslieferung nach Ungarn zu entgehen, haben sich sieben Linksextremisten in Deutschland gestellt. Es soll auch Verbindungen zu Lina E. geben.
Die Polizei wertet Videobilder des tödlichen Unfalls am U-Bahnhof Brandenburger Tor aus. Dort war ein Rollstuhlfahrer mitgeschleift worden.
Nach einer bisher enttäuschenden Saison muss Cheftrainer Roel Moors die Telekom Baskets Bonn verlassen. Ein neuer Trainer ist schon gefunden.
Der Mann soll an bewaffneten Patrouillen in Syrien teilgenommen haben: LKA-Beamte haben Ahmad A. A. in Monheim am Rhein festgenommen.
Zum Start in den Parlamentsalltag ist die Rede Tradition. Die Opposition reibt sich da oft vor Freude schon die Hände, kann sie doch im Anschluss ordentlich zurückfeuern. Diesmal wird daraus aber nichts.
Dass die Freie Universität eine Wander-Ausstellung des National Holocaust Museum nicht wollte, irritierte die englischen Veranstalter. Jetzt wird „The Vicious Circle“ unter anderem in Neukölln zu sehen sein.
Erst vor rund eineinhalb Jahren ist das Traditionsunternehmen vom Investor Bolko Kissling gerettet worden. Nun ist der Hamburger Schuhhändler Görtz erneut insolvent.
Das Regierungsbündnis aus SPD und BSW will die Wirtschaft von Vorgaben entlasten. Dabei will sie zunächst konkret die Landwirte in den Blick nehmen.
Sportlich geht es für RB Leipzig in der Champions League um nichts mehr. Dennoch hat das Spiel gegen Sporting Lissabon eine immense Bedeutung.
Drohende US-Zölle, strengere Flottengrenzwerte, schwacher Absatz: 2025 wird für die deutsche Autoindustrie erneut nicht einfach. Mit Hoffnung erwartet die Branche die anstehende Bundestagswahl.
Zwei deutsche Debütanten im Wettbewerb, eine vielversprechende neue Reihe, auf dem roten Teppich Timothée Chalamet, Jessica Chastain und Robert Pattinson. Welche Akzente die neue Berlinale-Leiterin setzt.
Lange waren sie untergetaucht, dann stellten sich sieben mutmaßliche Linksextremisten überraschend der Polizei. Zwei von ihnen sind nun in Untersuchungshaft.
Die Opfer von politischer Verfolgung in der DDR leiden teilweise bis heute unter den Folgen. Deshalb erhalten sie staatliche Unterstützung. Und die soll kurz vor der Wahl noch einmal angehoben werden.
Vor Jahren schenkt ein Mäzen Sachsen ein bedeutendes Kunstarchiv. Der Freistaat macht ein historisches Gebäude zum modernen Kunsttempel - das Museum der neuen Art überzeugt Kritiker.
Trump hat gleich zu Beginn seiner Amtszeit auch außenpolitisch erste Pflöcke für seine „America first“-Kehrtwende eingerammt. Das wird nicht unbeantwortet bleiben. Einer warnt aber vor Panik.
Viel hat US-Präsident Donald Trump in seiner Rede zur Amtseinführung gesagt, doch nicht alles hat gestimmt. Ein Fakten-Check der zentralen Aussagen.
Am Dienstagabend lohnt sich der Blick in den Himmel über Berlin und Deutschland besonders: Dann sind gleich sechs Planeten wie an einer Perlenschnur aufgereiht zu sehen.
Das Erika-Heß-Eisstadion musste wegen einer technischen Störung erneut schließen. Während Vereine und Schulen um ihre Trainingszeiten bangen, wird die Forderung nach einer schnellen Sanierung immer lauter.
Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten und fast 300 Verletzten lässt viele Fragen offen. Eine Frage ist beantwortet: Das Gutachten zur Blutprobe des Attentäters liegt vor.
Weil Anträge nicht bearbeitet werden, leuchten Windräder jede Nacht ins Land. Dabei sollten die Warnlichter in Brandenburg schon längst nur dann blinken, wenn sich Flugzeuge nähern.
Er war für die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus und im Bundestag, nun verlässt Özcan Mutlu die Partei nach 33 Jahren. Die Vorwürfe an Stefan Gelbhaar erinnern ihn an sein Schicksal.
Im Vergleich zu 2023 wurden vergangenes Jahr zehn Prozent mehr Wohnhäuser in Berlin verkauft. Das zeigt eine Auswertung des Maklerhauses Engel & Völkers. Besonders im letzten Quartal stiegen die Zahlen.
Ein Rentner bezeichnet Habeck als „Schwachkopf“ – es folgt eine Hausdurchsuchung. Grünen-Chef Banaszak sagt später, dies sei nicht der einzige Grund gewesen. Eine Falschaussage?
SPD und BSW regieren Brandenburg seit Dezember gemeinsam. Der BSW-Abgeordnete Hornauf hat mit kritischen Fragen zum Fliegerhorst Holzdorf schon mehrfach für Irritationen bei der SPD gesorgt.
Die Rechts-Außen-Fraktion will die Abwahl des Rathauschefs jetzt auch unterstützen. Fraktionschef Chaled-Uwe Said begründete das Vorgehen.
Timothée Chalamet, Jessica Chastain, Margaret Qualley: Die Berlinale feiert Jubiläum und lädt dafür viele Hollywoodstars ein. Im Wettbewerb läuft das neue Werk von Regie-Größe Richard Linklater.
Die FDP kämpft um den Wiedereinzug in den Bundestag. Nun legt ein Parteimitglied Beschwerde gegen die Listenaufstellung in vierzehn Landesverbänden ein. In NRW reagierte die Partei bereits.
Gegen einen Grünen-Abgeordneten wurden schwere Vorwürfe erhoben – die mindestens zum Teil auf Falschaussagen beruhen. Der Fraktionschef der BSW kritisiert die Recherchen des rbb.
Red Bull München sucht schon wieder einen neuen Trainer. Im Oktober startete Max Kaltenhauser – nun ist nach nur drei Monaten Schluss. Aus persönlichen Gründen. Womöglich wird nun ein alter Bekannter das Team übernehmen.
Die ukrainische Armee hat den Verteidigungskampf längst ein Stück weit nach Russland getragen. Nun meldet Kiew einen weiteren Erfolg.
Einem 85-Jährigen wird an einem U-Bahnhof die Geldbörse entwendet. Rund zwei Wochen später greift eine Täterin einer 79-Jährigen in die Tasche. Nun steht ein Trio vor Gericht.
Die Nachfrage nach rein elektrisch betriebenen Autos in der Europäischen Union schwächelt. Das liegt vor allem an Deutschland und einem anderen großen Land.
Wer Kanzler oder Kanzlerin wird, entscheidet sich am 23. Februar. Bis dahin gilt es für die Kandidaten, sich im Wahlkampf zu beweisen. Jetzt steht auch ein „Bürger-Speed-Dating“ auf dem Programm.
Die Top acht sind das Ziel des FC Bayern in Europas Königsklasse. Denn der direkte Achtelfinaleinzug könnte auch hilfreich sein im Bundesliga-Titelkampf. Im Stadion „De Kuip“ wird's heiß.
Milch und Butter waren im vergangenen Jahr besonders teuer. Die Erzeuger aber freuen sich über höhere Literpreise - und hoffen, dass es 2025 so weitergeht.
Donald Trump hat gleich zu Beginn seiner Amtszeit Einreisen aus Mexiko gestoppt. Bereits vergebene Termine für Asylverfahren wurden wieder abgesagt. An der Grenze in Mexiko platzen Träume.
Ein Mann hat in der Nacht zum Dienstag an der Kulmbacher Straße ein Auto gestohlen. Seine Flucht endete mit erheblichen Blechschäden.
Jahrzehnte lebte Daniela Klette im Untergrund und benutzte unterschiedliche Decknamen. In Bremen soll sie als „Sarah Lopez“ erschienen sein und vorgegeben haben, Yoga zu machen.
Musk war Vorredner bei einer Veranstaltung zu Trumps Amtseinführung. Bei Dankesgrüßen an die Trump-Wähler machte der Tech-Milliardär eine Geste, die viele schockiert. Nun äußert er sich dazu.
Eishockey-Club EHC Red Bull München sucht schon wieder einen neuen Trainer. Im Oktober startete Max Kaltenhauser - nun ist nach nur drei Monaten Schluss. Aus persönlichen Gründen.
Bei einem spektakulären Museumseinbruch wird eine mehr als zwei Jahrtausende alte Goldsammlung gestohlen. Kann der Prozess nun eine Spur zur Beute zeigen? Einer ist jedenfalls optimistisch.
Ein Bett, ein Gute-Nacht-Gedicht und viel Zeit: Eine Woche lang konnte für eine Übernachtung auf der Bühne des Berliner Ensembles geboten werden. Obendrauf gibt es noch ein Frühstück mit dem Intendanten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster