
Im Streit um die Raketenabwehr auf dem Luftwaffen-Stützpunkt Schönewalde-Holzdorf belastete der Brandenburger BSW-Abgeordnete Sven Hornauf schon die Regierungsbildung – nun legt er nach.
Im Streit um die Raketenabwehr auf dem Luftwaffen-Stützpunkt Schönewalde-Holzdorf belastete der Brandenburger BSW-Abgeordnete Sven Hornauf schon die Regierungsbildung – nun legt er nach.
Das Schnitzel-Restaurant Borchardt in Berlin-Mitte ist nicht für jedermann. Die hauseigene, bald erscheinende „Capsule Collection“ auch nicht.
Menschen, die freiwillig anpacken, sind wichtig fürs Gemeinwohl, sagt Evelyn Siebert. Das wird noch viel zu wenig anerkannt. Die 50-Jährige will das ändern.
Die Eingänge zur Döberitzer Heide waren tagelang wegen der Maul- und Klauenseuche gesperrt. Jetzt ist die Naturlandschaft mit Wisent, Hirsch, Rind und Schaf wieder zugänglich.
Satzrückstand und ein dicker Verband am Oberschenkel können Novak Djokovic im Gigantenduell mit Carlos Alcaraz nicht stoppen. Alexander Zverev wird daraus für das Halbfinale seine Schlüsse ziehen.
R.E.M.-Sänger Michael Stipe boykottiert nach Mark Zuckerbergs Verzicht auf Faktenchecks eine Woche lang die Meta-Dienste – der Schriftsteller Stephen King dagegen ist weiterhin auf Instagram und Threads.
In Brandenburg besitzen viele Minister auch ein Mandat im Parlament. Nun soll im Landtag über die Trennung von Amt und Mandat beraten werden – nicht zum ersten Mal.
Donald Trump ist zurück und macht Ernst. Deutsche Firmen erwarten große Nachteile durch den Konfrontationskurs des US-Präsidenten. Das dritte Jahr Rezession in Folge wird noch wahrscheinlicher.
Hätte der Messerangriff in Southport, bei dem drei Mädchen starben, verhindert werden können? Der geständige Angeklagte war mehrfach von den Behörden überprüft worden.
Präsident Donald Trump teilt viele Ansichten mit US-Gegnern hierzulande. Doch der deutsche Antiamerikanismus wird auch ihn überleben – denn um Politik geht es dabei nicht.
Mit 10,20 Euro pro Jahr liegt Berlin bei den Anwohnerparkgebühren deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Das soll sich bald ändern.
Lange Zeit sieht es nach einem Favoritensieg im Riesenslalom-Weltcup aus. Doch dann rast eine Neuseeländerin noch auf Platz eins. Die Deutschen spielen keine Rolle.
Ein 29-Jähriger aus Berlin ist über hundertmal wegen Betrugs aufgefallen. Nun ging er der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern bei weiteren mutmaßlichen Fällen ins Netz.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Gestern Abend wurde im EU-Parlament über die Waffenruhe debattiert – anwesend war jedoch kaum jemand. Weil das bei wichtigen Debatten eher Regel als Ausnahme ist, gibt es nun einen Test.
Wie kann das Heizen klimaneutral werden? Mit Grünstrom betriebene Wärmepumpen gelten vielen als Mittel der Wahl. Die Gerätehersteller haben sich darauf eingestellt - und wurden zunächst enttäuscht.
Hertha BSC will nach dem Auswärtssieg beim SC Paderborn im kommenden Heimspiel Tabellenführer HSV stürzen. Beim Trainingsauftakt fehlten allerdings die etatmäßigen Schlussleute.
Auf dem Firmengelände bei Bosch schlägt ein Alarm an. Dann gibt es eine Explosion - und zwei Männer sterben.
Er machte Gérard Depardieu zum Star und galt als Skandalregisseur. Nun ist der französische Filmemacher Bertrand Blier gestorben.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) ärgert sich über einen Vorstoß der Berliner CDU, das Berliner Klimaschutzgesetz abzuschwächen. Ambitionslosigkeit helfe erst recht nicht, Klimaziele zu erreichen, schreibt unsere Gastautorin.
Als es zu ihrem 30. Dienstjubiläum eine Party geben sollte, verweigerte sie das kategorisch
Aus dem Berliner Grass-Roots-Indie zur Philharmonie. Die Singer-Songwriterin Kat Frankie feiert mit ihrem A-capella-Projekt die Stimme als Instrument.
Bei einem Verkehrsunfall in Reinickendorf ist eine 66-Jährige verletzt worden. Die Frau war mit ihrem motorisierten Rollstuhl auf einem Gehweg unterwegs.
Seine Hitlergruß-ähnliche Geste bei einer Rede zu Trumps Amtseinführung hat für viel Kritik gesorgt. Nun spricht Musk von einer alten Masche. Publizist Michel Friedman spricht von einer „Schande“.
Die Initiative Seebrücke wirft der Stadtverwaltung bei dem Thema einen Eiertanz vor. Das Rathaus weist das zurück.
Theo Reinhardt erhält bei seinem letzten Rennen weitere starke Konkurrenz. Für die Sixdays haben sich Olympiasieger Viviani mit Landsmann Scartezzini angesagt.
Wer zahlt die Zeche? Die Kürzungsliste des Senats steckt voller Fehler und Pannen. Und sie schafft Misstrauen in der Kulturszene.
Düstere Aussichten: Deutsche Führungskräfte blicken deutlich pessimistischer ins gerade begonnene Jahr als viele andere. Mehr als jeder Dritte rechnet laut einer Umfrage sogar mit Stellenabbau.
Der Zoll fordert eine höhere Kontrolldichte und gesetzlich geregelte elektronische Arbeitszeiterfassung, um den Mindestlohnbetrug einzudämmen.
In warmer Umgebung spielen Nerven, Muskeln, Sehnen, Gelenke und Haut der Hände und Unterarme bestens zusammen. Fällt die Außentemperatur aber deutlich unter 20 Grad ab, ändert sich das.
Am 28. Januar findet das nächste Krampnitz-Forum statt. Die Themen dabei: Die neuen Schulen vor Ort und die künftige Zufahrt.
Die Top 8 sind das Ziel des FC Bayern in Europas Königsklasse. Denn der direkte Achtelfinal-Einzug könnte auch hilfreich sein im Bundesliga-Titelkampf. Im Stadion „De Kuip“ wird's heiß.
Bei einem Abbiegeunfall im Berliner Südosten wird eine 29-Jährige schwer verletzt. Ein Lkw-Fahrer fuhr die Radfahrerin an, als sie bei Rot über die Straße fuhr.
Radfahrer sind bei Kollisionen mit Lastwagen besonders gefährdet. Aber nicht immer sind die Lkw-Fahrer schuld.
Tiktok schaltet Plattform in den USA wieder frei
Erdgas deckt etwa 40 Prozent der globalen Energienachfrage. Die Ressource ist besonders in Sektoren wie dem Fernstraßenverkehr und der Stromerzeugung von Bedeutung.
Donald Trump ist zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt worden. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
Die Hamas lässt sich seit der Einigung über den Geiseldeal als Sieger feiern und verspricht weitere Angriffe auf Israel. Werden die Islamisten Gaza wieder kontrollieren?
Auf seinem Hof in Ostwestfalen hält der Schäfer die erste Herde schwuler Böcke in Deutschland – und rettet die Tiere so vor dem Schlachter. Irgendwann stand auch Bill Kaulitz bei Stücke auf der Weide.
US-Präsident Trump will den russischen Angriffskrieg in der Ukraine beenden. Fraglich ist, was das bedeuten würde – auch für Russlands Präsidenten Putin. Experten haben klare Ansichten dazu.
Es war Donald Trumps zweite Antrittsrede als US-Präsident. Ein Experte erklärt, inwiefern sich die Ansprachen unterscheiden und welche rhetorischen Mittel Trump nutzt.
Die Bayern haben sich ein begehrtes deutsches Toptalent gesichert - und das ablösefrei. Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund schwärmen vom Neuzugang aus Hoffenheim.
Ein 36-Jähriger soll einen Senior am U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz aufs Gleisbett gestoßen haben. Das Opfer ist seither querschnittsgelähmt. Nun wurde Anklage erhoben.
Der Bezirksverband kämpft im Korruptions-Skandal ums Überleben. Nun drohen sämtliche Einnahmen wegzubrechen. Was bedeutet das Urteil des Amtsgerichts für die mehr als 5000 Laubenpieper?
Tricia Tuttle stellt das Programm der Berlinale vor. Um Gold und Silber konkurrieren 19 Produktionen, in der „Special“-Reihe werden James Mangolds Dylan-Biopic und der neue Film von Burhan Qurbani präsentiert.
Firmen müssen ab diesem Jahr detailliert berichten, ob sie umwelt- und sozialpolitische Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Das geht auch der Bundesregierung zu weit.
Die Musikkomödie „Emilia Pérez“ von Jacques Audiard setzt seinen Siegeszug weiter fort: Nun heimst sie bei den Filmpreisen der französischen Auslandspresse alle großen Trophäen ein.
Yoon Suk Yeol ist in seinem ersten öffentlichen Auftritt seit Beginn der Staatskrise am Verfassungsgericht erschienen. Dort verteidigt er seine kontroverse Kriegsrechtsentscheidung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster