
Erst kommt gar kein Bus, dann drei auf einmal – im Berliner Nahverkehr geht es öfter chaotisch zu. Ab 2026 soll es eine App mit Echtzeit-Anzeige geben.
Erst kommt gar kein Bus, dann drei auf einmal – im Berliner Nahverkehr geht es öfter chaotisch zu. Ab 2026 soll es eine App mit Echtzeit-Anzeige geben.
Während die Feuerwehr in Kalifornien weiter gegen mehrere Brände im Einsatz ist, kämpfen Menschen anderswo in den USA gegen Schnee und Eis.
Sieg für Red Bull, Platz vier für das Top-Talent: Die erste Etappe der Tour Down Under beschert dem deutschen Radsport einen erfolgreichen Jahresauftakt.
Als einer der größten Internet-Knoten der Welt hat der Frankfurter Betreiber DE-CIX einen tiefen Einblick in den weltweiten Internet-Verkehr. Die jüngste Statistik zum Datenverkehr überrascht.
Die größte deutsche Gewerkschaft warnt die Union: Ohne massive öffentliche Investitionen ist die Deindustrialisierung nicht zu stoppen – und ein Kurswechsel beim Klimaschutz wäre gefährlich.
Schon an Tag eins erfährt die Trump-Regierung juristischen Widerstand. Der Erlass zur Abschaffung der US-Staatsangehörigkeit durch Geburt wird mit einer Klage angefochten.
Immer mehr Eltern setzen auf längere Betreuungszeiten in Kitas. Trotz steigender Fachkräftezahl bleibt die Personalsituation vielerorts angespannt.
Sie liest die Memoiren von Ex-Kanzlerin Angela Merkel - doch ein Wechsel in die Politik kommt für die Schauspielerin Corinna Harfouch nicht infrage.
Eine große Rolle hat Kerem Demirbay in der deutschen Fußball-Auswahl nie gespielt. Rückblickend hätte er eine andere Entscheidung getroffen. Identifizieren kann er sich mit der DFB-Elf nicht mehr.
Bei einem Konzert des US-Rappers Jpegmafia in Neukölln wird Reizgas versprüht. Mehrere Menschen werden verletzt, sechs müssen ins Krankenhaus. Der Auftritt wird vorzeitig abgebrochen.
Von Schauspielerin Anne Menden kursieren gefälschte Fotos mit Schwangerschaftsbauch im Netz. Erschreckender als die Bilder empfand sie jedoch die Kommentare dazu.
Bali ist für idyllische Reis-Terrassen und friedliche Tempel bekannt - aber in der Regenzeit drohen auf der „Insel der Götter“ Erdrutsche. Jetzt gibt es Tote und Vermisste. Auch Java ist betroffen.
Hohe Preise, immer weniger Kunden: Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben auch im vergangenen Jahr weniger Geschäft gemacht. Die Kasse stimmt vielerorts dennoch.
Jeder neue US-Präsident erbt eine Welt, die er selbst nicht zu verantworten hat. Auch Trump wurde gewählt, um zu gestalten. Eine Abkehr aus dieser Welt ist keine Option.
Hertha erhält im Wintertransferfenster einen warmen Geldregen. Der zuletzt verliehene Wilfried Kanga wechselt nach Kroatien und entlastet so auch das Budget des Zweitligisten.
Die Versöhnungskirche stand direkt an der Berliner Mauer. Vor 40 Jahren wurde sie kurzerhand gesprengt. Ein Gottesdienst soll daran erinnern.
In Berlin werden überwiegend befristete, möblierte Wohnungen angeboten. Für die darf man besonders hohe Mieten verlangen. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg testet nun eine umstrittene Strategie dagegen.
Mitten in der Nacht reißt ein Erdbeben zahlreiche Menschen in Taiwan aus dem Schlaf. Erst im vergangenen Jahr ereignete sich ein tödliches Naturereignis. Welche Auswirkungen gab es diesmal?
Sind Berlins Jugendämter so ausgestattet, dass sie Kindern und Jugendlichen tatsächlich helfen können? Daran gibt es Zweifel – und deshalb die Forderung nach mehr Hilfe von der Politik.
Der Schriftsteller Rainald Goetz erklärt, was er neuerdings bei Instagram sucht: „die Logik einer objektiv in sich schönen Sukzession“. Das Erzählen überlässt er lieber anderen.
50Hertz, die Berliner Betreibergesellschaft des ostdeutschen Höchstspannungsstromnetzes, hat sich mit der Gewerkschaft IGBCE auf einen Tarifvertrag verständigt.
Diskutieren Sie mit den Tagesspiegel-Experten darüber, was eine zweite Amtszeit Trumps für die Welt bedeutet. Seien Sie mit dabei – am Dienstag um 12 Uhr bei unserem Online-Event.
Der Polit-Aktivist hatte der Rechercheplattform „Correctiv“ vorgeworfen, im Bericht über seine Rede zur „Remigration“ den Holocaust zu verharmlosen. Der „öffentliche Meinungskampf“ lasse Überspitzungen zu, sagt die Staatsanwaltschaft.
In Titelform zeigt sich der deutsche Tennisstar gegen den US-Profi Tommy Paul noch nicht. Dennoch kommt er seinem großen Ziel näher. Im nächsten Match trifft er auf einen hochkarätigen Gegner.
Medien: Hamas lässt drei israelische Geiseln frei
Der Wettbewerbsdruck in der Paketbranche steigt. Vor allem aus Kostengründen setzen DPD, GLS und Hermes verstärkt auf Automatenzustellung. Die DHL hat hierzu eine neue Tochter gegründet.
Mit ihrem dritten Album „Eusexua“ entdeckt FKA Twigs den Club für sich. Die britische Musikerin verwebt darin Hedonismus mit Sehnsucht und düsteren Sounds.
Knapp einen Monat vor der Bundestagswahl bekräftigen beide Parteien ihren Asylkurs. Es gehe darum, „die Kontrolle über die Migration zurückzugewinnen“, erklärt Fraktionsgeschäftsführer Frei.
Donald Trump ist in der Rotunde des Kapitols als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt worden. Wir zeigen die Bilder der Zeremonie und der Party.
Mit 98,4 Prozent wählten die Grünen Stefan Gelbhaar zum Direktkandidaten in Pankow. Nach Vorwürfen sexueller Belästigung verlor er die Kandidatur. Doch zentrale Anschuldigungen sind falsch. Eine Übersicht.
Trüb und kalt beginnt der Tag in der Hauptstadtregion. Im Laufe des Tages bleibt es zwar trocken, doch Nebel hält sich vielerorts.
Reiche Menschen gelten oft als gierig und geizig. Es gibt aber auch Ausnahmen. Sie wollen etwas an die Gesellschaft zurückgeben und lieber bescheidener leben, wie eine TV-Reportage im ZDF zeigt.
Frisches Seafood vom Markt oder welches aus dem Tiefkühlregal? Wer das Getier roh verzehren möchte, sollte sich diese Entscheidung gut überlegen, besagt eine Studie an Berliner Fisch- und Supermärkten.
Donald Trump macht von Anfang an Tempo. Unaufhörlich unterzeichnet er Dekrete. Experten ordnen diese ersten Erlasse des neuen US-Präsidenten ein und erklären, was sie bedeuten.
Er ist der Neue in Staaken: Johannes Herzer. Ein Gespräch über Basketball, Rap, Berliner Vorstadt – und seinen Weg als Berliner Lehrer zur Kirche.
Juri Knorr präsentiert sich bei der Handball-WM bisher in starker Verfassung. Daran soll sich auch gegen Titelfavorit Dänemark nichts ändern.
Zur Tradition bei der Amtseinführung eines neuen US-Präsidenten gehören festliche Bälle - und mehrere Tänze. Donald Trump und Ehefrau Melania taten sich dabei zunächst nicht ganz leicht.
Sogar auf dem Mond findet sich die Kunst von Jeff Koons. Auf der Erde spalten sich die Meinungen über das Werk des US-Künstlers. Jetzt feiert Koons seinen 70. - und lässt sich weiterhin nicht beirren.
Borussia Dortmunds Profis spielen in Bologna auch für ihren Trainer Nuri Sahin. Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck hofft auf einen „Switch“ in den Königsklassen-Modus.
Thailand ist schon längst eines der beliebtesten Reiseziele queerer Touristen - nun dürfen sie auch in dem Traumland heiraten. Gleich zu Beginn soll ein Weltrekord aufgestellt werden.
Die AfD gewinnt aktuell immer weiter in der Wählergunst hinzu. Nach Umfragen wollen 18 Prozent der Befragten gar die Frontfrau der AfD als Bundeskanzlerin sehen. Was würde ein Verbot der AfD bewirken?
Wladimir Putin will eine unpopuläre Generalmobilmachung vermeiden. Nun sollen offenbar mehr Frauen für den Krieg in der Ukraine gewonnen werden. Eine Einheit ist bereits im Einsatz.
Zuletzt gab es etwas Hoffnung auf Besserung bei den Golden State Warriors. Gegen den Titelverteidiger aber gelingt so gut wie nichts.
Borussia Dortmund hinkt in der Bundesliga der Spitze weit hinterher. Coach Nuri Sahin steht massiv in der Kritik. Fußball-Experte Lothar Matthäus wirft einen prominenten Namen in den Ring.
Volker Wissing blieb nach dem Ampel-Bruch in der Regierung und verließ dafür die FDP. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über die Folgen, die Sanierung der Bahn und Elon Musk.
Der Angriff auf das Kapitol am 6. Januar 2021 war eine Zäsur in den USA. Hunderte Menschen wurden nach dem Gewaltausbruch verurteilt. Donald Trump lässt nun alle frei.
Bei der Wahl der Kandidaten für gewichtige Posten spielten für den neuen US-Präsidenten Trump Fernsehtauglichkeit, stramme Gefolgschaft und Geld eine Rolle. Wer hat in Washington bald das Sagen?
Ein unersetzbarer Goldschatz, mehr als zwei Jahrtausende alt, wird bei einem Museumseinbruch gestohlen. Wird die Beute jemals wieder gefunden? Wissenschaftler setzen jetzt auf die Juristen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster