
In einem Neuköllner Lokal kommt es zu einem Streit, Polizisten rücken an. Doch kaum sind sie wieder weg, setzt sich der Konflikt fort – es kommt zu einer Gewalttat.
In einem Neuköllner Lokal kommt es zu einem Streit, Polizisten rücken an. Doch kaum sind sie wieder weg, setzt sich der Konflikt fort – es kommt zu einer Gewalttat.
Als sich Anfang 2022 die Corona-Variante Omikron ausbreitete, wurden die Intensivstationen entlastet. Doch Omikron hatte weitere Folgen, wie eine Studie aus Katar zeigt.
Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl läuft der Versand der Briefwahlunterlagen an. Doch diesmal ist manches anders als sonst.
Nach langem Ringen einigten sich VW und die IG Metall auf einen Tarifkompromiss. Vor der Belegschaft äußern sich Betriebsrat und Management zum Abschluss - und geben erste Ausblicke auf die Zukunft.
Der Ton im Wahlkampf wird rauer. Die umstrittene Migrationspolitik der CDU verschärft die Debatte zusätzlich. Es gibt Proteste und Angriffe.
Ein Autofahrer hält in zweiter Reihe, blockiert dadurch einen freien Parkplatz. Es kommt zu einem Streit. Dann zieht ein Mann ein Messer und sticht zu.
Albert Uderzo zieht mit den Geschichten rund um seine Helden Asterix und Obelix viele Generationen noch immer in den Bann. Nun werden Zeichnungen des französischen Künstlers in Berlin gezeigt.
Der CDU-Innenexperte Burkard Dregger fordert „Abschiebezentren“ für Berlin – und stellt sich damit gegen die aktuelle Politik des Senats. Die Innensenatorin kritisiert den Vorstoß.
Präsident Trump wettert regelmäßig gegen Ausgaben für internationale humanitäre Hilfe. Nun stellen die USA in einem bisher einzigartigen Schritt praktisch alle ihre Entwicklungshelfer frei.
Es begann mit einem Scherz - das sagt Elfie Donnelly, die geistige Mutter von Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg, über eine ihrer Erfolgsfiguren. Denn für Kinder schreiben wollte sie nicht.
Brandenburgs Ministerpräsident Woidke hat im Landtagswahlkampf für die Zurückweisung von Geflüchteten aus sicheren Drittstaaten geworben. Die CDU wirft ihm vor, nichts mehr davon wissen zu wollen.
Nach Terror und Krieg in Nahost hat der Hass auf Juden in Deutschland zuletzt einen sprunghaften Anstieg erlebt. Die Ermittler ordnen die Straftaten meistens besonders zwei Ideologien zu.
Die Volksbühne muss in diesem Jahr zwei Millionen Euro einsparen. Das hat Folgen.
Bisher konnten chinesische Online-Händler Pakete mit geringem Wert zollfrei in die USA liefern. Dies will Trump abschaffen. Verwirrung gab es jedoch offenbar bei der Umsetzung.
Der Himmelskörper könnte nach aktuellen Berechnungen 2032 auf die Erde treffen. Während die Verheerung potenziell groß ist, sehen Astronomen Möglichkeiten dieser auszuweichen.
Mit einem Messer bedroht ein Mann Passanten am U-Bahnhof Nollendorfplatz. Erst als Polizisten ihre Dienstwaffen ziehen, lässt der 45-Jährige das Messer fallen.
US-Präsident Trump hat unlängst angekündigt, die Weltgesundheitsorganisation verlassen zu wollen. Sein Verbündeter, der argentinische Präsident Milei, tut es ihm jetzt gleich.
In der internationalen Vermarktung liegt die Bundesliga hinter Ligen wie der Premier League. Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen sieht vor allem die Clubs in der Verantwortung.
China kündigt Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle an
Erst wurden sie beleidigt, anschließend körperlich angegriffen. Wie ein 24-jähriger Wahlkampfhelfer der CDU die Attacke im bürgerlichen Schöneberger Kiez erlebte.
Die USA sollen nach dem Willen von US-Präsident Trump künftig Gaza kontrollieren, die dort lebenden Palästinenser vertrieben werden. Eine Wahnsinnsidee, die Methode hat.
Der Jubel von Sebastian Hoeneß ist ungewohnt emotional - trotz der leichten Sorgen um einen Leistungsträger. Nun wartet auf Stuttgart der BVB, der auf Revanche aus sein dürfte.
Der Wert der Importe in die USA übersteigt die Exporte immer mehr. Im vergangenen Jahr betrug das Defizit mehr als 900 Milliarden Dollar. Die Differenz ist US-Präsident Trump ein Dorn im Auge.
Nach einem Angriff auf CDU-Wahlkampfhelfer kommt es zu einem weiteren Vorfall im Bezirk. Am Mittwochmorgen attackiert ein Mann ein Team der Grünen und äußert sich volksverhetzend.
Im Juni findet das Berliner Rasentennisturnier der Frauen unter neuer Regie statt. Die Veranstalter in Grunewald haben sich viel vorgenommen, wobei einer ehemaligen deutschen Weltklassespielerin eine besondere Aufgabe zukommt.
US-Präsident Donald Trump löst mit seinem radikalen Plan für Gaza weltweit Entsetzen aus. Eine Antwort aus dem Nahen Osten folgte prompt und auch im eigenen Land gibt es scharfe Kritik.
Im Fall der Todesschüsse an einer schwedischen Schule kommen langsam neue Details zum mutmaßlichen Täter ans Licht. Dennoch bleiben weiterhin viele Fragen offen - unter anderem die nach dem Tatmotiv.
Ob in einem Krankenhaus oder in einer Praxis in der Stadt oder auf dem Land: Ohne ausländische Ärztinnen und Ärzte wäre die derzeitige gesundheitliche Versorgung der Brandenburger undenkbar.
Um die Terrormiliz IS zu bekämpfen, hatten die USA seit Jahren Soldaten in Syrien stationiert. Sie sollen offenbar innerhalb weniger Monate abgezogen werden.
Kein Arabisch, keine Aufzüge und ein Teilnahmeverbot für Gefährder: Die Berliner Polizei erprobt ein restriktiveres Vorgehen bei einer Palästina-Demo am Samstag. Eine Blaupause für zukünftige Proteste ist das jedoch nicht.
Der „Platz-der-Hamas-Geiseln“ wurde vor etwas mehr als einer Woche errichtet. Am Dienstag wurde er Ziel eines antisemitischen Angriffs.
Noch im vergangenen Jahr war der Absatz von Batterie-Pkw eingebrochen. Nun steht ein deutliches Plus. Für Experten kommt das nicht ganz überraschend.
Der Raabinator erhält ein weiteres Unterhaltungsformat. Ab dem 27. Februar sitzt er spätabends am Pokertisch. Vielen Zuschauern dürfte das bekannt vorkommen.
Eigentlich will Lindsey Vonn die WM entspannt angehen, ganz ohne Druck. Die ersten Trainings aber bringen die Amerikanerin zum Nachdenken. Und für Kritiker hat sie deutliche Worte parat.
Wegen der Erdbebenserie in der Ägäis jagt in Griechenland eine Krisensitzung die nächste. Manche Experten glauben, dass es bald Entspannung gibt - andere nicht.
Seit Mai 2023 befasst sich eine eigene Kommission mit Missbrauch in den katholischen Bistümern Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz. Aber die Vertreter der Betroffenen sind unzufrieden.
Die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest kostet die Landkreise in Brandenburg viel Geld. Die AfD sieht da Einsparpotenzial: Sie hätte lieber Zäune um einzelne Betriebe als großflächige Maßnahmen.
Der frühere Kommunikationschef des Radsportteams Telekom und Kommunikationschef der TSG 1899 Hoffenheim Christian Frommert hat den Kampf gegen den Krebs verloren.
Mehr als sechs Prozent der S-Bahnen hatten im vergangenen Jahr eine Verspätung von über vier Minuten. Sorgen bereitet der Deutschen Bahn insbesondere die Nord-Süd-Strecke.
Honda und Nissan hatten am 23. Dezember Verhandlungen über eine Fusion angekündigt. Sie wollten damit verlorene Wettbewerbsfähigkeit beim Bau von Elektroautos aufholen.
Die Universität Potsdam hat zusammen mit drei weiteren Hochschulen eine Online-Wahlhilfe zur Bundestagswahl am 23. Februar entwickelt. Er soll unentschlossene Wähler unterstützen.
Um die Luxus-Immobilie auf Berlins Reicheninsel Schwanenwerder kursieren mehrere Gerüchte – jetzt steht die im Jahr 2009 erbaute Villa zum Verkauf.
Obwohl der Tesla-Absatz eingebrochen ist, wurden im Januar deutlich mehr Elektroautos zugelassen als vor einem Jahr. Dabei ging der Verkauf von Neuwagen insgesamt zurück.
Black Sabbath gilt als eine der einflussreichsten Heavy-Metal-Bands. Trotz der gesundheitlichen Probleme von Rock-Ikone Ozzy Osbourne ist ein Comeback auf der Livebühne geplant - für nur einen Abend.
Vor wenigen Wochen hat der Kanzler seine erste Büttenrede gehalten. Beim Besuch von Karnevalisten in Berlin versucht er sich erneut am Reimen.
Ein Aufsichtsrat des Onlinehändlers Böttcher spendet fast eine Million Euro an die AfD. Der Firmenchef will davon nichts gewusst haben. Der Spender stärkt diesem nun den Rücken.
In Berlin sollen pflegende Angehörige durch einen digitalen Lotsen unterstützt werden. Die gesellschaftliche Lage aber wird sich verschärfen.
In dem Viertel um den Südbahnhof kommt es immer wieder zu Gewalt im Drogenmilieu. Über Ziel und mögliche Opfer der Schüsse ist noch nichts bekannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster