
Die fünfte Geiselfreilassung seit Inkrafttreten der Waffenruhe ist durch. Und nun? Die deutsche Außenpolitik sollte sich jedenfalls vorerst mit ihrem Gaza-Engagement zurückhalten.
Die fünfte Geiselfreilassung seit Inkrafttreten der Waffenruhe ist durch. Und nun? Die deutsche Außenpolitik sollte sich jedenfalls vorerst mit ihrem Gaza-Engagement zurückhalten.
Gemeinsames Abstimmen mit der AfD im Bundestag hat der Union viel Kritik beschert. CSU-Chef Söder bemüht sich um Abgrenzung und spricht von der Union als Brandmauer. Kanzler Scholz reagiert.
Elon Musks Department of Government Effficieny (DOGE) ist damit betraut, die Staatsausgaben zu senken. Den Zugriff auf das Zahlungssystem des Finanzministeriums blockierte nun aber ein Gericht.
Darmstadt 98 verliert erneut. Die SV Elversberg erweist sich als zu stark.
Der Heimfluch vom 1. FC Magdeburg geht weiter. Nach vier Auswärtsniederlagen nacheinander gewinnt Nürnberg in letzter Minute. Es ist der erste Auswärtssieg seit Oktober.
Der SCP spielt 40 Minuten lang in Überzahl. Doch es dauert bis kurz vor Schluss, ehe die Treffer für die Ostwestfalen fallen.
Tokio-Olympiasiegerin Malaika Mihambo präsentiert sich zum Start ins WM-Jahr weiter in Topform. Nach einem guten Wettkampf beim Comeback springt sie in Karlsruhe über 7 Meter. Eine Marke reizt sie.
Schon nach dem Springen liegt Vinzenz Geiger vorn. Im anschließenden Langlauf lässt er keinen Gegner mehr vorbei. Bei den Frauen wird Nathalie Armbruster nach einem beherzten Zielsprint noch Dritte.
Wenn es draußen früh dunkel und kalt ist, wärmt es sich am besten in Potsdams Bars und Kneipen. Hier empfiehlt die PNN-Redaktion ihre liebsten Lokale.
„Es sollte keine Milliardäre geben“, meint die Linke - und legt zwei Wochen vor der Bundestagswahl Steuervorschläge vor, mit denen Reiche zur Kasse gebeten werden sollen.
Hamburg soll dank einer Schenkung des Milliardärs Klaus-Michael Kühne eine neue Oper in der Hafencity bekommen. Nicht nur Generalmusikdirektor Kent Nagano ist von der Idee begeistert.
Die junge Deutsche trotzt bei der Ski-WM den Bedingungen und verpasst nur knapp die Podestplätze. Während eine Kollegin kriselt, mausert sie sich immer mehr zur deutschen Hoffnung.
Einst Zentrum jüdischen Lebens, dann Badeort für die Wehrmacht. Die Posener Synagoge erzählt eine Geschichte von Verdrängung und Vergessen.
Drei israelische Geiseln werden von der Terrororganisation Hamas freigelassen - Kanzler Scholz begrüßt das. Der Waffenstillstand darf aus seiner Sicht nicht einfach enden.
Kein „Tatort“ im Ersten, keine Lust auf TV-Duell oder gar aufs Dschungelfinale? Wir sagen Ihnen, was sich am Wochenende im Fernsehen wirklich zu schauen lohnt.
Seit Jahrhunderten werden Männer und Frauen im Durchschnitt immer größer. Dass die Entwicklung bei den Männern im Vergleich noch rasanter ist, hat viel mit den Frauen zu tun.
Wegen eines neuen Gesetzes zur Landenteignung setzt US-Präsident Donald Trump die Hilfen für Südafrika aus. Betroffenen weißen Landbesitzern will er in den USA Zuflucht gewähren.
Eine unachtsam geöffnete Autotür bringt in Adlershof einen Radfahrer zu Fall. Die Fahrgäste aus dem Wagen flüchten.
Europas größte Bildungsmesse droht vom deutschen Bundeswahlkampf überschattet zu werden. Der Grund dafür ist, dass die AfD als „Hauptaussteller“ firmiert.
Israels Präsident Herzog spricht nach der Geiselübergabe von einem „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. Die Freigelassenen sahen abgemagert aus. Regierungschef Netanjahu droht mit Konsequenzen.
Rund zwei Monate vor der Italienreise des britischen Königspaars glühen die Royals mit einem italienisch inspirierten Abendessen vor. „Re Carlo“ schenkt schon mal Martini aus.
CDU-Chef Merz zeigt sich gesprächsbereit für eine Zusammenarbeit mit der SPD nach der Bundestagswahl – und lobt Grüne und Sozialdemokraten als „schon ganz vernünftig“. Markus Söder bleibt skeptisch.
In der Rigaer Straße hat eine Gruppe Vermummter am späten Freitagabend erneut die Polizei mit Feuerwerkskörpern angegriffen. Laut Polizei habe es jedoch keine Festnahmen gegeben.
Mit Kritik aus den großen Kirchen an ihrem Kurs hatte die Union offenbar nicht gerechnet. Nun hat Markus Söder einen „Merkposten“ für die Kirchen vorbereitet.
Zwei lebensgefährlich Verletzte werden in einer Wohnung gefunden. Ein Mann stirbt. Was ist geschehen?
Jörg Groh ist seit über 40 Jahren Immobilienmakler. Er spricht über das schlechte Image seines Jobs, schwarze Schafe. Und hat ein paar Tipps für Leute, die eine neue Wohnung suchen.
Der US-Präsident greift nach der Kultur: Ihm unliebsame Shows mit Dragqueens soll es im Kennedy-Center nicht mehr geben. Deshalb will er sich dort zum Boss machen.
Wenn Harry Kane am Elfmeterpunkt steht, ist klar, was passiert. Seine Serie baut Bayerns Torjäger beim 3:0 gegen Bremen auf 29 Treffer am Stück aus. Für einen Außerirdischen hält er sich aber nicht.
Rund 80 Berlin-Liebhaber staunten bei der „Kiekste“-Ausstellungseröffnung in Charlottenburg. Einige schmunzelten, andere weinten – und ein Ur-Berliner fand Versöhnung mit seiner Stadt.
Gute Eiswürfel herzustellen, ist Profi-Arbeit. In der Tempelhofer Fabrik wird jetzt schon für den Sommer produziert. Denn die Party-Stadt brauche ständig Nachschub.
Wer endlich mal wieder den Tennisschläger schwingen will oder erste Versuche unternehmen will, muss nicht warten, bis die Temperaturen steigen. Eine kleine Übersicht von Tennishallen in der Region.
Das Parlament Alaskas hat sich einstimmig gegen Trumps Plan gestellt, den höchsten Berg der USA wieder Mount McKinley zu nennen. Die Republikaner stellen im nördlichsten US-Bundesstaat die Mehrheit.
Ist Fabian Reese nach zwei Teilzeiteinsätzen bereit für die Rückkehr in die Startelf? Diese und andere Fragen muss Trainer Fiél vor dem Spiel gegen Kaiserslautern beantworten.
Nach dem Desaster der vergangenen Woche glaubte die AfD bereits an ein Ende der Brandmauer. Doch sie könnte, wie so oft, falsch liegen.
Mit Minusgraden ist am Wochenende in Deutschland tagsüber erst einmal nicht zu rechnen. In großen Teilen wird es statt dauergrau dabei heiter und sonnig.
Nach der Dortmunder Niederlage in Bologna kritisiert der Borussia-Berater die Spieler bei Prime Video scharf. Bei der nächsten Partie ist er nicht im Einsatz. Das hat einen einfachen Grund.
Kontakte knüpft man heute anders als früher. Niemand sollte mehr auf Massenevents Visitenkarten tauschen. Was stattdessen funktioniert, verrät eine Expertin.
Im aktuellen Insa-Sonntagstrend gibt es nur eine Gewinnerin. Für die Linke geht es um den Wiedereinzug in den Bundestag. Union, SPD und AfD hingegen verlieren etwas an Zustimmung.
Sollten Sportler politisch Stellung beziehen? TV-Expertin Tabea Kemme findet: ja. Hier spricht sie über das „üble Foul“ von Friedrich Merz und ihr Engagement bei den Grünen.
1950 enthielt die Luft 310 ppm CO₂. Heute sind es 426. Jahr für Jahr steigt der CO₂-Wert und die Keeling-Kurve zeigt diese folgenschwere Veränderung. Das stört die Mächtigen.
Während andere Bauprojekte gefährdet sind, weil die geschützten Tiere auf dem Gelände heimisch sind, gibt es in Berlin-Biesdorf eine innovative, nachhaltige Lösung.
Warum kann die BVG nicht überall BVG-Wartehäuser aufstellen? Hier die Gründe, die Spandau-Statistik – und wie es in den drei Nachbarbezirken aussieht, von Reinickendorf bis Steglitz-Zehlendorf.
Nachdem die SPD den ehemaligen Regierenden abgesägt hat, ringt Michael Müller um ein Direktmandat für den Bundestag. Im Wahlkampf steht er in Charlottenburg auf der Straße – ohne Plan B.
Nach den aufgeheizten Debatten um die Migrationspolitik stehen Wahlumfragen derzeit besonders im Fokus. In einer neuen Erhebung geht es für die Parteien auf den ersten drei Plätzen leicht nach unten.
Im Interview verteidigt Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) ihre autofreundliche Politik, bremst Hoffnungen auf bessere BVG-Takte und stellt sich der Kritik, unentschlossen zu führen.
Ein weltweiter Verzicht auf einen atomaren Erstschlag ist sinnvoll, um das Risiko nuklearer Kriege einzudämmen. Doch angesichts der Weltlage könnte solch ein Ansinnen Chinas Aufrüstung helfen.
Die Berliner Tafel rettet überschüssige Lebensmittel und verteilt sie an Bedürftige – nach der Fachmesse Fruit Logistica gibt es reichlich zu tun.
Mexiko: USA setzen Zölle vorerst aus
öffnet in neuem Tab oder Fenster