
Es hat geschneit – und das für Berliner Verhältnisse sogar recht viel. Beste Bedingungen also, um einen dick bepuderten Hang herabzusausen: Hier kommen Berlins beste Rodelbahnen.
Es hat geschneit – und das für Berliner Verhältnisse sogar recht viel. Beste Bedingungen also, um einen dick bepuderten Hang herabzusausen: Hier kommen Berlins beste Rodelbahnen.
Immer mehr Apotheken im Land müssen schließen, weil sich kein Nachfolger findet. Das Land prüft derzeit die Machbarkeit eines gemeinsamen Studiengangs in Brandenburg und Sachsen.
Das Geheimnis liegt in einer Mini-Menge Hefe, die den Teig in bis zu 20 Stunden „durchknetet“. Leichter wird Brotbacken nicht.
Die strikte Sparpolitik des argentinischen Präsidenten Milei scheint Früchte zu tragen – die Inflationsrate im Land liegt erstmals seit zwei Jahren wieder unter 100 Prozent.
Es wird die erste große Bühne für die neue US-Regierung im Ausland: Bei der Münchner Sicherheitskonferenz ist Trumps Amerika mit einer namhaften Delegation vertreten. Was will sie erreichen?
Klauen lohnt sich nicht. Wolfgang Böhmer und Fabian Gerhardt fabrizieren ein Musical nach einer Kurzgeschichte von Ferdinand von Schirach.
Im Merseyside-Derby kochen die Emotionen hoch. Liverpool-Coach Arne Slot kassiert eine Rote Karte. Jetzt bereut er sein Verhalten. Welche Konsequenzen sein Ausraster hat, ist bislang unklar.
Was macht Olaf Scholz, wenn er irgendwann nicht mehr Kanzler ist? In einem Podcast hat der 66-Jährige darauf eine eindeutige Antwort.
Die zuletzt stark gestiegenen Verbraucherpreise belasten besonders Empfänger geringer Renten und steigern das Armutsrisiko, argumentiert Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach (BSW).
Ein Clip der AfD stößt bei den Medienanstalten der Länder auf Kritik. Die AfD geht gegen ein Verbot vor, scheitert aber zunächst. Sie will in eine neue Runde gehen.
Der nächste Spieler wird den 1. VfL Potsdam verlassen. Diesmal ist es Cyrill Akakpo. Er wird vom bisher sieglosen Aufsteigers zu einem Ligarivalen wechseln.
Der Laserspezialist arbeitet offenbar an einem Laser zur Abwehr von Drohnen. Trumpf könnte ein akutes Verteidigungsproblem in Deutschland lösen.
Die Wirtschaft wird elektrifiziert, Rechenzentren und E-Autos brauchen zusätzlichen Strom und der Energiebedarf in Schwellenländern wächst. All dies treibt den weltweiten Stromverbrauch in die Höhe.
Die Menschen im Raum Los Angeles kommen nicht zur Ruhe. Erst sorgten historische Brände für Zerstörung und viele Tote. Nun setzt starker Regen der Region zu.
Der US-Vizepräsident skizziert in einem Interview vor seinem Auftritt auf der Münchner Sicherheitskonferenz seine Positionen zu Russland und der Ukraine. Dabei schlug er andere Töne an als der Präsident in den Tagen zuvor.
Immer mehr Online-Tools sollen die Wahlentscheidung erleichtern. Ein neues Angebot verspricht realistischere Einschätzungen. Das Ergebnis sollte man jedoch zu interpretieren wissen.
Auf dieses Duell blickt ganz Fußball-Deutschland: Der Meister erwartet den Rekordchampion, als Verfolger steht er diesmal mehr unter Druck. Es geht auch um eine eindrucksvolle Trainer-Serie.
Der BGH klärt eine Frage des Wohnrechts: Darf die Mehrheit in einer Eigentümergemeinschaft zulasten einer Minderheit Kosten umverteilen? Darf sie - unter gewissen Voraussetzungen.
Klassische Geschenke für Liebende wie Pralinen, Restaurantbesuche und Parfums kosten mehr - teils mehr als 30 Prozent. Nur bei einem Geschenk können Berlinerinnen und Berliner sparen.
Geistesgegenwärtig hat ein Lkw-Fahrer seine Zugmaschine vom brennenden Anhänger getrennt und so Schlimmeres verhindert. Er selbst trug eine Rauchgasvergiftung davon.
In „A Letter to David“ adressiert Regisseur Tom Shoval den gekidnappten Schauspieler David Cunio. In „Holding Liat“ zeigt Brandon Kramer, wie es eine Familie in Sorge um die Tochter zerreißt – und um den Kurs Netanjahus.
Viele Schulen haben inzwischen Pläne für Notfälle und mögliche Amoktaten. Ein Alarm kann zur Sicherheit ausgelöst werden. Aber nicht immer ist wirklich etwas passiert.
Die deutsche Baseball-Nationalmannschaft erhält namhafte Verstärkung: In der WM-Qualifikation soll auch der Sohn von zwei Tennislegenden für das Team spielen.
Halbleiter sind für moderne Gesellschaften überlebensnotwendig. Dies führt zu nationalen Begehrlichkeiten bei den Standorten der Chip-Fabriken. Deutschland ist dabei besser aufgestellt als gedacht.
US-Präsident Donald Trump will Russland aus der Isolation führen. Er bietet Abrüstung und eine Rückkehr des Landes in die G7 an. Moskau reagiert reserviert.
Wird es sehr rutschig und glatt auf Berlins Gehwegen, merken das auch die Krankenhäuser schnell.
Alle Fahrgäste hatten Glück: Verletzt wurde niemand. Es blieb bei Sachschäden an den Fahrzeugen. Ein Autofahrer, der mit einem Bus zusammenprallte, durfte mit seinem Wagen nicht mehr weiterfahren.
Ein großer Anteil der Befragten im ZDF-Politbarometer äußerte starkes bis sehr starkes Interesse an den bevorstehenden Wahlen. Wichtigstes Thema war Frieden und Sicherheit.
Die jungen Heldinnen und Helden der Programmreihe „Generation“ zeigen den Erwachsenen, wie eine bessere Welt aussehen kann. Ein Überblick.
Nach vielen Pleiten soll Stefan Raab den deutschen ESC-Fluch brechen. Genügend Kandidaten hat er gefunden. Der Vorentscheid bei RTL und ARD konfrontiert den 58-Jährigen auch mit seiner Vergangenheit.
Trump will Putin in Saudi-Arabien treffen
Shirin David ist Deutschlands aktueller weiblicher Superstar. Pünktlich zu ihrem neuen Album „Schlau aber Blond“ hat sie mit einem offenherzigen Interview für Aufsehen gesorgt.
Mit „Heut ist alles gut“ veröffentlicht Sarah Connor eine Liebeserklärung an ihren Mann, der ihr auch in schweren Zeiten Halt gibt. Die Sängerin beschäftigt aktuell ein Thema besonders.
Am Samstag wird in Potsdam zum ersten Mal Christopher Street Day (CSD) im Winter begangen. Mitorganisator Björn Friedrich spricht über die Gründe.
Eishockey ohne Leon Draisaitl, dafür mit Buhrufen. Beim von der NHL inszenierten Vier-Nationen-Turnier werden die USA vor dem Spiel gegen Finnland in Montreal ausgepfiffen.
Aufgrund des Wettereinbruchs finden an diesem Wochenende keinerlei Spiele im Freien statt. Auch die Berliner Regionalligisten und Oberligisten sind davon betroffen.
Eine Woche nach dem Anschlag in einer Schule in Örebro gedenkt Schweden der zehn Todesopfer. Die Polizei hält sich über ein mögliches Motiv bedeckt. Im Land wächst die Angst vor rassistischer Gewalt.
Holstein Kiels Präsident Steffen Schneekloth mag den Videoschiedsrichter nicht und möchte ihn in der derzeitigen Form lieber abschaffen. Auch eine Neuerung sieht er kritisch.
Noch am Morgen hatte der Papst den slowakischen Premier empfangen. Kurz darauf muss er den Vatikan verlassen, um sich medizinisch behandeln zu lassen. Der 88-Jährige ist schon tagelang angeschlagen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will bei der Bundestagswahl wieder das Direktmandat holen. Die wichtigsten Infos aus dem Promi-Wahlkreis 61 im Newsblog.
Die Preise für Mobilität sind zum Jahresbeginn deutlich gestiegen. Im Mehrjahresvergleich mussten Autofahrer stärker drauflegen.
Die AfD werde durch die Fokussierung des Unions-Kanzlerkandidaten auf das Thema Migration gestärkt, meint Meinungsforscher Güllner. Demnach hätte eher Wirtschaftspolitik im Mittelpunkt stehen müssen.
Ein Soldat soll vier Menschen aus dem Umfeld seiner damaligen Ehefrau erschossen haben. Monatelang hat der Angeklagte nur zugehört. Jetzt spricht er erstmals selbst über die Tat.
Nur 13 Prozent unter 30, aber fast ein Viertel über 70: Die Altersverteilung der Wahlberechtigten ist nur eins der Zahlenspiele bei der Bundestagswahl am 23. Februar.
Frost und eisige Nächte: Am Wochenende zeigt sich das Wetter in Deutschland von seiner winterlichen Seite. Der Wetterdienst warnt vor strengem Frost und zweistelligen Minusgraden.
Der Vater des 24-jährigen Kajakfahrers filmte den Vorfall vor der Küste Chiles mit seiner Handy-Kamera. Später schilderte er die Momente im Inneren des Wals.
Muss es wirklich textgetreu sein? Uta Bierbaum stellt Heinrich von Kleists klassischem Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ kritische Fragen.
Die Oscar-Preisträgerin ist dafür bekannt, sich auch politisch zu Wort zu melden. Bei der Berlinale äußert sie Sympathien zur BDS-Bewegung, die zum Boykott von Israel aufruft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster