
In einem neuen Buch berichten 18 trans Teenager von ihren Coming-outs, Wünschen und Zweifeln. Die persönlichen Schilderungen sind eine Bereicherung – auch für die aktuelle Debatte.
In einem neuen Buch berichten 18 trans Teenager von ihren Coming-outs, Wünschen und Zweifeln. Die persönlichen Schilderungen sind eine Bereicherung – auch für die aktuelle Debatte.
Trumps Vorstoß, Grönland erobern zu wollen, sorgte jüngst für eine der größeren außenpolitischen Krisen Dänemarks. Hunderttausende Menschen schlagen den USA nun einen humoristischen Deal vor.
An der australischen Westküste wütet ein heftiger Tropensturm. Die Winde könnten alles zerstören, was auf ihrem Weg liegt, warnen Experten.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Der US-Präsident hat eine eigene Vorstellung davon, warum die Chipindustrie größtenteils in Asien produziert. Und er scheint die Branche mit Drohungen in die USA bringen zu wollen.
Der Wintereinbruch hat in der Landeshauptstadt für Chaos gesorgt. Der öffentliche Nahverkehr kam zum Erliegen. Fahrgäste warteten in der Kälte. Kritik kommt vom Bahnkunden-Verband.
Rubio will seine Reise zur Münchener Sicherheitskonferenz mit einem anderen Flugzeug fortsetzen. Bei dem mechanischen Problem handelt es sich um einen Sprung in der Windschutzscheibe.
Die Wirtschaft wird elektrifiziert, Rechenzentren und E-Autos brauchen zusätzlichen Strom und der Energiebedarf in Schwellenländern wächst. All dies treibt den weltweiten Stromverbrauch in die Höhe.
Gar nicht so einfach, den Partner fürs Leben zu finden – oder auch nur einen für dieses Jahr. Wir haben zwölf Experten und Expertinnen nach ihren ultimativen Dating-Tipps gefragt.
Die Tagesspiegel-Leserjury wählt aus 24 Filmen des Forums ihren Favoriten. Hier verraten sie ihre Lieblingsfilme und wen sie auf dem Festival gerne treffen würden.
Berlin stehen kalte Nächte bevor, in denen Menschen auf der Straße zu erfrieren drohen. Wie kann man ihnen am besten helfen? Zwei Experten aus der Obdachlosenhilfe geben Antwort.
In diesen Tagen wird YouTube zwanzig Jahre alt. Die Plattform verzückte mit Katzenvideos, verschaffte Extremisten ein Publikum und befeuerte Revolutionen. Doch ihr Einfluss ist noch viel tiefgreifender.
Die Gewalttat von München geschah mitten im Wahlkampfendspurt. Der SPD-Chef ruft dazu auf, nun „immer gleiche Reflexe“ zu vermeiden. Wirksame Maßnahmen müssten ohne Ideologie ergriffen werden.
Weil er jahrelang in großem Stil an Geldwäsche mit Kryptowährungen beteiligt war, saß der Russe in Haft. Nach der Freilassung des US-Lehrers Fogel darf nun auch Winnik in seine Heimat zurück.
Im Club oder auf dem Volksfest heimlich ins Getränk gemischt, können K.-o.-Tropfen für die Betroffenen schlimme Folgen haben. Eine Forscherin rät auch bei privaten Treffen zur Vorsicht.
Im Club oder beim Volksfest heimlich ins Getränk gemischt, können K.-o.-Tropfen für Betroffene schlimme Folgen haben. Doch auch bei privaten Treffen ist Vorsicht geboten.
Warum Kaffee so günstig ist wie Cola, Starbucks ein Segen war und ihn Robusta kaltlässt, erklärt der Spitzenröster hier.
Die Mavericks ohne Doncic, die Heat ohne Butler: Jahrelang war das schwer vorstellbar. Nach den Abschieden der Stars gewinnt Dallas das direkte Duell trotz zahlreicher Ausfälle.
Ana Pombo fasziniert, wie Erbgut sich in den Zellkern knäult – und wie etwa Kokain das beeinflusst. Nun wurde die Portugiesin mit dem höchsten deutschen Preis geehrt. Der Weg dorthin war steinig.
Zu Saisonbeginn war er noch außen vor, inzwischen wird Leon Goretzka beim FC Bayern immer wichtiger. Öffnet sich womöglich auch die Tür zur Nationalmannschaft?
Seit Dezember regieren SPD und BSW in Brandenburg in einer Koalition. Die Bundestagswahl gilt als wichtiger Stimmungstest für das BSW. Welche Folgen hätte das Ergebnis für die Koalition?
Mit einem großartigen Timothée Chalamet erzählt James Mangold die Geschichte des jungen Bob Dylan, der die Welt erobert. Ältere Dylanologen könnten Einwände haben.
Im Eröffnungsfilm des Panoramas erzählt der österreichische Genrespezialist Andreas Prochaska von den Schrecken der Provinz.
Nach sechs Jahren Bauzeit eröffnet Ende Mai das Schloss auf der Pfaueninsel wieder. Zu diesem Anlass soll ein digitales Fotoalbum erscheinen: mit lustigen, romantischen und bewegenden Anekdoten.
Die Hüttengaudi gehört für viele zum Wintersport. Obwohl Skifahrer schnell 50 km/h erreichen, gibt es keine Promille-Grenze. Entsprechend hoch ist das Risiko.
Der US-Vizepräsident trifft sich offenbar lieber mit dem Herausforderer als mit dem amtierenden Kanzler. In seinem Umfeld glaubt man nicht an eine Wiederwahl von Olaf Scholz.
Die Eröffnung der Berlinale nutzen einige Promis zum Protest. Klimaaktivistin Luisa Neubauer sorgt mit einem Statement-Kleid gegen den Unions-Kanzlerkandidaten für Aufsehen.
Poetisches, Rockiges und ja, auch Politisches zum Valentinstag: Tocotronic lancieren ein neues Album. Und das nur wenige Tage vor der anstehenden Bundestagswahl.
Bei der Berlinale bekommt die Oscar-Preisträgerin eine Auszeichnung für ihr Lebenswerk. Ihre Dankesrede nutzt sie für eine politische Rede nicht nur gegen den US-Präsidenten.
Seit Jahren plant Christian Gérôme neue Wohnbauten in Prenzlauer Berg. Nun will er vor Gericht ziehen, um endlich die Genehmigung dafür zu erhalten. Das Bezirksamt reagiert.
TV-Experte Dietmar Hamann findet gerne klare Worte. Im Duell der Jungstars Jamal Musiala und Florian Wirtz favorisiert er den Leverkusener. Und auch für Joshua Kimmich hat er einen Rat parat.
Der Bundesrat befasst sich mit einer Reform des Emissionshandels. Das klingt technisch - kann aber spürbare Folgen für Verbraucher haben.
Die Waffenruhe in Gaza ist wie die im Libanon fragil. Israel wirft den Feinden Verstöße gegen die Deals vor. Während US-Außenminister Rubio in Israel erwartet wird, sollen weitere Geiseln freikommen.
Markus Voigt, Präsident des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller, blickt voraus auf Berlins größten Tanz-Ball am Vorabend der Bundestagswahl, auf Berlins Sparpolitik und die anstehende Reform der Verwaltung.
Bevor der „Runde Tisch Kita“ am Dienstag zusammentritt, haben öffentliche Kitas eigene Zahlen zur Betreuungssituation erhoben. Der Verband der kleinen und mittleren Kitaträger fordert zusätzliche Schließtage.
Beim Kunstprojekt Love pro Toto sagen Menschen „Ich liebe Dich“ in ihrer jeweiligen Sprache in die Kamera. Tatjana Schadewald spürt in Berlin Teilnehmende dafür auf.
Robert Richter wuchs in der Ritex-Kondomdynastie auf. Warum kaufen viele Männer Gummis, die ihnen zu groß sind? Und was ist den Deutschen Sex wert?
Wieder hat es eine Koalition unterlassen, die Pressefreiheit zu stärken. Dabei wäre dies gut für die Demokratie – gerade wenn Rechtspopulisten an die Regierung kommen.
Von Romeo und Julia bis zu Thelma und Louise: Zahlreiche mythische und mythologische Paare vermitteln uns eine Idee von dem, was Liebe ist – oder sein kann.
Jahrzehntelang wurde Fliegen nur sicherer. Doch die jüngsten Unfälle sind kein Zufall: Rasantes Wachstum und überzogene Sparsamkeit drohen den Trend zu kippen.
Cristian Fiél könnte am Samstag sein letztes Spiel von Hertha BSC begleiten. Der Trainer wäre unter anderem an den Problemen gescheitert, die bereits seine Vorgänger erfolglos angegangen waren.
Ein Glas Whisky trinken und sagen: Der kommt aus Schottland. Auch in Deutschland scheint die Spirituose beliebt - die Importzahlen aber sinken.
Starrummel am zweiten Berlinale-Tag: Hollywoodstar Timothée Chalamet ist in Berlin. Mit einem Film über eine israelische Geisel dürfte es aber - wie zur Eröffnung - auch wieder politisch werden.
Laut bleiben und gemeinsam auf die Straße gehen - das ist das Ziel der Klimaaktivisten. Kurz vor der Bundestagswahl haben sie zusammen mit Demokratiebewegungen im ganzen Land Demonstrationen geplant.
Wegen des Versands von Abtreibungspillen fordert ein texanischer Richter 100.000 US-Dollar von einer Medizinerin. Doch New York schützt sie. Droht ein juristischer Showdown vor dem Supreme Court?
Ein Dokument erweckte den Eindruck, dass ein US-Ministerium 400 Millionen Dollar für Tesla-Autos ausgeben will. Falsch eingetragen, heißt es nun. Trump will Sorgen zu Tesla-Chef Musk zerstreuen.
In „Natürlich blond!“ spielte Reese Witherspoon die Blondine Elle Woods, die sich zur Anwältin mausert. Nun produziert sie die Vorgeschichte als Serie - und stellt ihre junge Nachfolgerin vor.
Es ist nicht leicht, sich bei der Berlinale nicht nahe zu kommen. Im Kino fällt unser Autor fast in fremde Hände. Und bewundert Tilda Swinton als coolste Socke.
öffnet in neuem Tab oder Fenster