
Der Kenianer Brimin Misoi Kipkorir gewann zweimal den Frankfurt-Marathon. Nun ist der Läufer vorläufig suspendiert.
Der Kenianer Brimin Misoi Kipkorir gewann zweimal den Frankfurt-Marathon. Nun ist der Läufer vorläufig suspendiert.
Der Dahlemer Stimmbezirk 606 war für die FDP ein sicherer Hafen: 2021 wählte hier noch jeder Vierte die Liberalen. Doch jetzt hat Lindners Partei von ihren Wählern einen Denkzettel bekommen.
Teile von Cottbus hatten am Wahlsonntag bis zum späten Nachmittag keinen Strom. Der Ablauf der Wahl war nach Angaben der Stadt aber nicht beeinträchtigt.
Bundestrainer Wück hat sich noch nicht auf eine Nummer eins festgelegt. Vor dem Spiel der deutschen Fußballerinnen gegen Österreich ist alles offen - und ein Wechsel im Tor fest eingeplant.
Jetzt müssen sich Politiker zusammenraufen, die einander im Wahlkampf hart bekämpft haben. Aus der CDU sind versöhnliche Töne zu hören. Bei der Konkurrenz gibt es weitere Konsequenzen.
Nach der Wahl setzt ein demokratischer Reinigungsprozess ein. Was nun? Gelingt denen, die jetzt gehen, der Sprung in die Privatheit? Das Motto muss lauten: mit Anstand Abstand gewinnen.
Über viele Stunden war der Strom in Teilen von Cottbus weg. Auch Wahlhelfer bibberten, weil Heizungen kalt blieben. Jetzt gibt es einen Hinweis auf einen Brand.
Die Mehrheitsverhältnisse nach der Wahl machen Grundgesetz-Änderungen noch komplizierter. Die Grünen wollen eine Reform der Schuldenbremse deshalb im Eiltempo durch den alten Bundestag bringen. Experten raten davon ab.
Eine 18-Jährige wirft ihr Neugeborenes aus dem zweiten Stock, es stirbt in einer Klinik. Es wird vermutet, dass die junge Mutter ihre Schwangerschaft verleugnet hat.
Die Präsidenten der Berliner Hochschulen brachten im Wissenschaftsausschuss ihre Forderungen an den Senat vor. Den Weg einer Klage wollen sie gehen, sollte es keine Zugeständnisse geben.
Auf dem Dach einer S-Bahn ist ein Zwölfjähriger schwer verletzt worden. Seine Begleiter ließen ihn am Bahnhof zurück. Die Polizei ermittelt.
Nach dem Angriff auf einen spanischen Touristen in Berlin-Mitte schaltet sich die Bundesanwaltschaft ein. Tatverdächtig ist ein 19-jähriger Flüchtling aus Syrien.
Die Sondierungen kann man sich diesmal eigentlich sparen und direkt in Verhandlungen einsteigen. Für die Union gibt es nur einen Weg zu einer stabilen Regierung. Aber der könnte steinig werden.
Eine gemeinsame Abstimmung von Union und AfD löste vor der Bundestagswahl Proteste aus. An einem Theater sorgte deshalb ein Plakat für Aufsehen. Die Polizei schritt ein - und rudert zurück.
Um 18 Uhr war die Wahl vorbei, wie ging sie aus? Diese Frage hielt Millionen Bundesbürger in Atem, wie auch in Datenströmen zu erkennen ist. Zeit zum Telefonieren war vorerst nicht.
Im Januar soll ein Mann eine Frau in Potsdam attackiert haben. Die Polizei ermittelt wegen sexueller Nötigung und bittet um Hinweise.
In Tschechien soll ein 40-Jährige eine junge Frau monatelang im Keller gefangengehalten und missbraucht haben. Die Polizei nahm denVerdächtigen fest.
Emmanuel Macron wurde als erster europäischer Staatschef von US-Präsident Donald Trump empfangen – am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Anfang Januar in Brandenburg hat Landwirte hart getroffen. Das Ministerium nennt eine Schadensbilanz. Bis April gibt es nach dem Willen der EU eine Sperrzone.
Seit 2017 hoffte das Tierheim-Team auf eine neue Chance für den Staffordshire-Mischling Diva. Nun hat es geklappt. Zu verdanken ist dies der Abkehr Brandenburgs von der Rasseliste.
Das Sammler- und Investorenpaar Reitan schenkt der drittgrößten Stadt Norwegens ein neues Museum und gleich dazu ein Theater, um Besucher in den Norden zu locken.
Schafft Drittligist Bielefeld die nächste Überraschung? Dreimal stand das Team schon im DFB-Pokal-Halbfinale. Nun wartet Werder Bremen.
In Saarbrücken kommt es wegen einer Kollision zweier Linienbusse zu einem Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften. Unter den Verletzten sind auch Kinder.
Mit dem Berliner Volleyball-Bundesligisten eilt Joel Banks von Erfolg zu Erfolg. Ab Sommer stellt sich der 49-jährige Engländer noch einer weiteren Herausforderung.
Auch nach drei Jahren Kampf gegen den russischen Angriff ist der Wille zum Sieg in der Ukraine ungebrochen. Die EU und andere westliche Staaten helfen. Für Russland gibt es neue Sanktionen.
Kürzlich traf sich Apple-Chef Tim Cook mit Donald Trump. Dem Konzern drohen Einfuhrzölle, denn viele seiner Produkte werden in China gebaut. Nun macht der iPhone-Konzern ein großes Versprechen.
Zwei Linienbusse krachen im morgendlichen Verkehr in Saarbrücken zusammen. Die Folgen sind schwer, zwölf Kindergartenkinder müssen mit Verletzungen ins Krankenhaus.
Die Sozialdemokraten fahren auch in Berlin ein historisch schlechtes Ergebnis ein, während die Linken triumphieren. Alle scheinen sich einig: Es muss sich etwas ändern. Aber was?
Die Parteien der Mitte müssen zusammenhalten, könnten voneinander lernen, wie die AfD auf Abstand zu bringen ist. Es würde sich lohnen.
Der Konflikt im Ostkongo fordert immer mehr Opfer. Inzwischen beziffert die kongolesische Regierung ihre Zahl seit dem Vormarsch der Miliz M23 auf 7000. Frieden ist nicht in Sicht.
Zwei Linienbusse krachen im morgendlichen Verkehr in Saarbrücken zusammen. Auch Kindergartenkinder müssen ins Krankenhaus. Die Polizei hat nun neue Opferzahlen veröffentlicht.
In Folge 111 unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt Joël Keibel (21) von seiner Ausbildung als Klempner im Betrieb „Werkstück Raumgestaltung & Versorgungstechnik GmbH“ in Wannsee.
Emmanuel Macron will Donald Trump davon überzeugen, die US-Hilfe für Kiew aufrechtzuerhalten und Souveränität der Ukraine zu respektieren.
SPD-Fraktionschef Saleh sieht der Regierungsbildung im Bund mit gewissen Sorgen entgegen. Vom CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz fordert er die Rückkehr zur Sachpolitik.
Jung, laut und emotional – das Publikum der FT 1844 Freiburg unterscheidet sich vom Rest der Bundesliga. Nicht DJ oder Hallensprecher machen Stimmung, sondern die Fans. Davon können andere Vereine lernen.
Eine 53-Jährige wurde am Schlaatz im Januar von einem Mann attackiert. Die Identität des Täters ist unklar. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
22 Parteien scheiterten bei der Bundestagswahl 2025 an der Fünfprozenthürde. Am wenigsten Stimmen entfielen auf die Partei für Verjüngungsforschung – die genau ein Thema hat.
Die Personen äußerten sich propalästinensisch und griffen Polizisten an. Zwei Frauen und ein Mann konnten von der Polizei festgenommen werden.
Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl steht. Welche Parteien einziehen, ist klar. Aber wie schneidet der nächste Bundestag bei Frauenquote und Alter ab?
Eine Zwei-Drittel-Mehrheit im neuen Bundestag zu erreichen, ist für eine neue Regierung kompliziert. Das erschwert auch eine mögliche Reform der Schuldenbremse. Gibt es kurzfristig noch Bewegung?
Über den Ur-Moment der Demokratie und die Kostbarkeit des Wahlrechts, das in fast 40 Prozent der Länder weltweit nicht existiert.
Hakenkreuze und Hitlergruß: Am Wochenende musste sich die Polizei gleich mehrfach mit NS-Schmierereien und Parolen auseinandersetzen. In einem Fall kam ein Krankenwagen hinzu.
In den ostdeutschen Bundesländern war die AfD bei der Bundestagswahl besonders erfolgreich. Doch auch im Westen wird sie immer stärker. Hat sie dort ein ähnliches Potenzial?
Dunkel gekleidet und vermummt ziehen Dutzende Menschen durch den Kiez. Nicht nur Steine fliegen auf die Straße.
Der Aufstieg des BSW scheint vorerst gebremst. Da der erstmalige Einzug der jungen Partei in den Bundestag scheiterte, soll nun mehr Verantwortung auf den Landesverbänden ruhen.
Großstädte wählen etwas anders als Landkreise, Ost anders als West. Berlin ist eine Nummer für sich.
Zum dritten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine empfehlen wir fünf Bücher, die über Geschichte und Gegenwart dieses Landes aufklären – und fünf Filme mitten aus dem Krieg.
Schützt David Beckham nur seine Marke oder steckt mehr dahinter? Angeblich will der britische Superstar auch den Markt in Russland erobern. Sein Unternehmen jedoch dementiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster