
Der junge Torhüter erhält im ersten Viertelfinale den Vorzug vor Jake Hildebrand und zeigt eine starke Leistung. Er weiß aber genau, was die Berliner nun in seiner Heimatstadt Straubing erwartet.

Der junge Torhüter erhält im ersten Viertelfinale den Vorzug vor Jake Hildebrand und zeigt eine starke Leistung. Er weiß aber genau, was die Berliner nun in seiner Heimatstadt Straubing erwartet.

Nach mehr als 40 Folgen ist nun Dienstschluss für Borowski. Seine letzte Festnahme hat für ihn im Krimi jedoch ein Nachspiel.

Oft sind laute Mitarbeiter erfolgreich, auch weil sie Führungskräften auffallen. Doch ist lauter werden für Introvertierte der richtige Weg? Wie es gelingt, dass sie nicht länger übersehen werden.

Gerade noch schien die Immobilienkrise überstanden. Doch nun lässt das geplante Finanzpaket von Union und SPD Kredite deutlich teurer werden. Was auf Anleger, Mieter und Käufer zukommt.

Ja'Marr Chase ist einer der besten Wide Receiver der Gegenwart. In den NFL-Playoffs klappte es zuletzt aber nicht für ihn und Cincinnati. Nun bekommt er von den Bengals einen Rekordvertrag.

Das Land ist eine parlamentarische Monarchie. Ein guter Grund, die königlichen Wohnsitze zu entdecken.

Das „Freizeit-Land Geiselwind“ gehört zu den bekanntesten Vergnügungsparks in Bayern. Kurz vor Saisonbeginn bricht ein Feuer aus.

Thomas Bach nähert sich nach zwölf bewegten Jahren dem Ende seiner Amtszeit als IOC-Präsident. Vor allem in seiner Heimat riss die Kritik an ihm nie ab.

In der Nations League kommt es zum Traditionsduell zwischen Deutschland und Italien. Der jetzige Sportchef - einst lange im Tor der Azzurri - gibt eine Einschätzung ab.

Für mehr Abschiebungen bezieht sich Trump auf ein Gesetz von 1798. Ein Richter ordnet umgehend den Stopp der Abschiebeflüge an. Doch einige Flugzeuge sind bereits in El Salvador gelandet.

Amerikanische Pickups sind auch in Berlin zunehmend beliebt. Dabei brauchen sie eine Einzelgenehmigung – die offenbar leicht zu bekommen ist.

Sein Anti-Held Werner und Sprüche wie „Hau wech die Scheiße“ machten ihn berühmt. Jetzt wird Comiczeichner Rötger Feldmann alias Brösel 75.

Seit einer Woche stapelt sich in vielen Teilen Berlins der Müll. Grund ist ein langer Warnstreik bei der Berliner Stadtreinigung. Nun läuft die Entsorgung wieder an.

Montagabends erklingen Lieder in der Bayerischen Straße in Wilmersdorf. Ursprünglich war dies eine Reaktion auf die Coronakrise.

Rasante Spaghetti, temperamentvolles Tofu, flotte Eier aus dem Ofen: Mit diesen einfachen Gerichten gelingt der Wochenstart.

Stürme und Tornados zogen am Wochenende durch den Mittleren Westen und Süden der USA und hinterließen weitreichende Zerstörung. Weitere Tote werden geborgen.

Mit dem Frühlingsbeginn Ende März wird auch die Flohmarktsaison eingeläutet. Vom Fahrrad-Markt über Kindertrödelmärkte bis hin zum Soli-Markt gibt es in Potsdam einiges zu entdecken.

Dem FC Barcelona gelingt ein denkwürdiger Sieg bei Atlético Madrid. Damit krönt das Team von Trainer Hansi Flick eine große Woche. Die Profis feiern in der Kabine.

Die bereits bestehenden Schutzmaßnahmen sollen einem Bericht zufolge mit einem „Aktionsplan Stahl“ verlängert werden. Demnach sieht Brüssel die EU-Industrie durch Überkapazitäten bedroht.

Judith Gerlach (CSU) fordert, das gesamte deutsche Gesundheitssystem auf Krisen vorzubereiten – auch auf kriegerische Angriffe aller Art. Eine Stärkung der Bundeswehr alleine sei zu wenig.

Was sich derzeit zu streamen lohnt - zum Beispiel die ARD-Miniserie „Marzahn Mon Amour“.

Die Temperaturen in den nächsten Tagen steigen immer weiter an, doch die Nächte bleiben klirrend kalt. Was die Menschen darüber hinaus erwartet.

Europa verlässt sich auf amerikanische Geheimdienstinfos, das macht verwundbar. Warum auch Deutschlands Geheimdienststrukturen gestärkt werden müssen, erklärt Peter Neumann.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

Der deutsche Basketball-Center punktet in der NBA so gut wie noch nie und baut mit Oklahoma City die Tabellenführung im Westen aus. Franz Wagner beendet mit den Orlando Magic eine Rekordserie.

Schlechte Noten? Übergewicht? Oder psychische Probleme? Es gibt viele Programme und Tipps, wie Eltern ihren Kindern helfen können. Manches ist sogar kostenlos.

Die Badestellen an den Seen im Berliner Südwesten könnten reduziert und dafür attraktiver werden: Bei einer Beteiligungswerkstatt wurden Ideen vorgestellt, wie Mensch und Natur zu ihrem Recht kommen.

In einem ZDF-Thriller stellt sich Hans Sigl („Der Bergdoktor“) als Menschenrechtsaktivist Tom Fährmann einer gefährlichen Aufgabe.

Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl leitet den zweiten Sieg für Edmonton in Folge ein und setzt seine unglaubliche Punkteserie fort. Das hilft auch den Detroit Red Wings mit Moritz Seider.
Vorgezogene Parlamentswahl in Portugal am 18. Mai

In Berlin ist die Zahl an der Bewerbungen an beliebten Sekundarschulen weiter gestiegen. Die Wahlfreiheit der weiterführenden Schule ist somit noch eingeschränkter als bisher.

Der Industrielle Bolloré hat eine rechtsextreme Agenda – seine Medien übernehmen russische Propaganda. Nun machen sie gegen Präsident Macron und dessen Ukraine-Unterstützung mobil.

Seit 2023 gibt es das Bürgergeld. Der mögliche künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will eine radikale Reform. Eine Studie kritisiert nun: Aktuell fließe zu viel Geld in Verwaltung statt Förderung.

Für die CDU führt Thomas Bareiß derzeit Koalitionsverhandlungen. Gleichzeitig spricht er sich für den Wiederaufbau von Nord Stream 2 aus. In seiner Partei kommt das gar nicht gut an.

Verspäteter Anpfiff, Angst vor Eskalationen, kein Ultra-Support: Nehmen Fußball-Fans zu viel Einfluss auf das Spiel? Eintracht Frankfurts Vorstand Reschke will darüber sprechen.

Der britische Tennis-Youngster Jack Draper triumphiert in Indian Wells - und überrollt seinen dänischen Gegner förmlich. Bei den Damen setzt eine 17-Jährige ihren traumhaften Lauf fort.

Erst wenn die Huthi keine Schiffe mehr angreifen, wollen die USA ihre heftigen Angriffe einstellen. Doch die vom Iran unterstützte Miliz lenkt nicht ein. Im Gegenteil.

„Hau wech die Scheiße“ - Comiczeichner Rötger Feldmann wird 75. Berühmt machte ihn sein rotzfrecher Anti-Held „Werner“. An Plänen mangelt es nicht.

Gandalf oder Darth Vader: Wer würde eher Trump wählen? Eine Umfrage zeigt: Menschen übertragen ihre eigene politische Meinung eher auf Filmhelden – und ordnen Schurken der Gegenseite zu.

In den Neunzigern sollen zwei Männer einen Anschlag auf einen Gefängnisbau geplant haben. Als dies scheiterte, tauchten sie ab. Fast genau 30 Jahre später stellen sie sich in Berlin einem Prozess.

Die Behörden melden Fortschritte bei der Wiederherstellung der Elektrizität. In Havanna stabilisiert sich die Lage. Doch noch immer sitzen viele Menschen auf der Karibikinsel im Dunkeln.

Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da - und die Rückkehr rückt näher.
öffnet in neuem Tab oder Fenster