
Ein Pfleger fand den 82-Jährigen schwer verletzt in dessen Wohnung in Gropiusstadt. Im Krankenhaus erlag der Mann seinen Verletzungen.

Ein Pfleger fand den 82-Jährigen schwer verletzt in dessen Wohnung in Gropiusstadt. Im Krankenhaus erlag der Mann seinen Verletzungen.

Ostdeutsche Probleme wurden zu lange ignoriert, sagen die Ministerpräsidenten. In einem Positionspapier fordern sie Maßnahmen von der künftigen Bundesregierung.

Die Marktlage ist seit mehreren Monaten schwierig. US-Autobauer Tesla kündigt für sein Werk in Grünheide erneut die Festanstellung für Hunderte Leiharbeitnehmer an.

Der Frauenanteil in der Bundestagsfraktion von CDU und CSU liegt lediglich bei 23 Prozent. Die Unions-Frauen stellen nun eine klare Forderung.

Das Unternehmen Siemens hat weltweiten Stellenabbau angekündigt. Berlin kommt offenbar einigermaßen glimpflich davon.

Der Rechtswissenschaftler und Asylexperte Daniel Thym hat eine Anleitung für einen migrationspolitischen Paradigmenwechsel geschrieben. Ein Vorab-Auszug.

Am Freitag stimmt der Bundesrat über ein milliardenschweres Sondervermögen ab. Weil die Bundeswehr aufgerüstet werden soll, verweigert das BSW die Zustimmung. Es zeichnet sich eine Enthaltung ab.

Bei der Internet-Buchung eines Flugs steht als Anrede nur „Herr“, „Frau“ oder „Fräulein“ zur Auswahl. Ist das eine Diskriminierung? Diese Frage muss ein Gericht beantworten.

Hertha und St. Pauli nutzen die Länderspielpause zum Testen. Trotz einiger Torchancen müssen die Schlussmänner selten eingreifen.

Ein Pfleger findet einen 82-Jährigen mit schweren Verletzungen in dessen Wohnung in Gropiusstadt. Später stirbt der Mann.

Am frühen Morgen kommt ein Autofahrer von seiner Spur ab. Wenig später wird er ins Krankenhaus gebracht - ebenso wie der Fahrer eines anderen Wagens.

Es gab einen langen Streit. Nun steht die Entscheidung über zusätzliche deutsche Ukraine-Hilfen bevor.

Nach den massiven Luftangriffen auf Hamas-Stellungen im Gazastreifen sind auch wieder israelische Bodentruppen dort im Einsatz. Ziel soll die Schaffung einer begrenzten Pufferzone sein.

Im Streit zwischen Berlins Tierschutzbeauftragter und dem Land Berlin gibt es eine neue Wendung. Ein für Donnerstag angekündigter Verhandlungstermin ist abgesagt worden.

Gleich und gleich gesellt sich gern? In Wilmersdorf haben Unbekannte ein marodes Möbelstück neben einer neuen Sitzgelegenheit platziert.

Zusätzlich zur Ermordung seiner Mutter und Geschwister hatte der Teenager offenbar ein Schulmassaker geplant. Er wollte der „berühmteste Schul-Amokläufer des 21. Jahrhunderts“ werden.

Als schmerzunempfindlicher Jedermann überzeugt Jack Qaid in „Mr. No Pain“, aber auch für sanftere Gemüter haben wir Kinotipps wie „Schneewittchen“.

In finanziell turbulenten Zeiten hielt Coach Riccardo Boieri den Club in der Erfolgsspur. Jetzt sucht er eine neue Herausforderung.

Die Landesregierung hat gemeinsam mit den Vertretern der Landkreise und kreisfreien Städte in Brandenburg getagt. Vorherrschendes Thema war die Migration.

Bei der Europameisterschaft in England lässt sie auch die letzten Zweifler verstummen und spielt das beste Turnier ihrer Karriere. Nun verlässt Lina Magull das DFB-Team. Eine Würdigung.

Im Streit zwischen Berlins Tierschutzbeauftragter und dem Land Berlin gibt es eine neue Wendung. Ein für Donnerstag angekündigter Verhandlungstermin ist abgesagt worden.

Ob in Deutschland oder Uganda: Mütter können auf verschiedene Weise in Not geraten. Cukrowski setzte sich in verschiedenen Projekten für Frauen ein.

Die tödliche Gewalttat von Mannheim ist Thema im Innenausschuss. Minister Strobl nimmt die Ermittler gegen Vorwürfe in Schutz.

Die geplanten EU-Extrazölle auf amerikanische Produkte könnten für Fleischesser in Deutschland Folgen haben. Die USA sind größter Lieferant von Soja. Dies wird hierzulande als Futtermittel gebraucht.

Es war ein Paukenschlag: Ermittler beschlagnahmten 2018 Immobilien, die kriminellen Mitgliedern eines Clans zugerechnet wurden. Seitdem laufen Prozesse. Nun gibt es eine weitreichende Entscheidung.
Schlichtung im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes

Über 120 Kilometer und mit Hubschraubern verfolgt die Polizei einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Erst Nagelsperren können ihn stoppen. Das Motiv des Fahrers gibt Rätsel auf.

Milliarden an Zinsen fallen für die neuen Schulden an. Doch eine Rückzahlung der Kredite ist nicht geplant. Wie Staaten in der Vergangenheit ihre Schulden dezimiert haben.

Das Gelände des früheren Krankenhauses in Moabit sollte aufgewertet und CO₂-neutral werden. Doch dann lief etwas schief auf dem Areal, auf dem sich das Lageso befindet.

Thomas Bach tritt nach zwölf Jahren als IOC-Chef ab. Der Ringe-Zirkel würdigt ihn mit einer besonderen Ehre.

Aimee Boorman übernimmt im Stuttgarter Krisenzentrum eine brisante Aufgabe. Womöglich sorgt die frühere Trainerin von Turn-Superstar Simone Biles aber für einen Stimmungswandel.

Die tödliche Gewalttat von Mannheim ist Thema im Innenausschuss. Der Täter hatte den Ermittlungen zufolge mehrere Waffen.

Eine Sachbearbeiterin der Universität Duisburg-Essen manipuliert die Noten von Studierenden und kassiert dafür Schmiergeld. Vor Gericht kämpft sie mit den Tränen.

Weil die Kennzeichen nicht zum Wagen passten, wollten Polizisten einen Mazda kontrollieren. Der Fahrer flüchtete zunächst, dann eskalierte die Situation.

Nur wenige Fluggäste können sich die sündteure Erste Klasse leisten. Doch Luxus bringt Renommée. Die Lufthansa bietet betuchten Passagieren nun ein Doppelbett über den Wolken.

An der Kolonie Daheim in Potsdam soll eine neue öffentliche Grünfläche mit Spiel- und Sportgeräten entstehen. Jetzt wird das Gelände auf Munition abgesucht.

Der Deutschland Cup wird auch in diesem Jahr zum dritten Mal in Landshut ausgetragen. 2026 soll das Heim-Turnier als Testlauf für die Eishockey-WM nach Düsseldorf kommen.

Nur wenige Tage nach ihrer Wahl zur Grünen-Landesvorsitzenden ist für Andrea Lübcke bereits klar: Sie gibt das Amt wieder ab und zieht für Annalena Baerbock in den Bundestag ein.

Mit seiner Band Isolation Berlin macht Tobias Bamborschke seit vielen Jahren traurige Musik. Nun versucht er, auch auf das Positive im Leben zu blicken – und seien es Sahnetorte und Filterkaffee.

Nachdem der Bundestag das historische Finanzpaket beschlossen hat, bremst Regierungschef Kai Wegner die Erwartungen. Auch laut Finanzsenator Stefan Evers ist zu vieles noch unklar, um die Folgen zu bestimmen.

Kein schönes Nachhausekommen für Kevin Kuranyi: In seinem Haus ertappt der frühere Fußballprofi zwei Einbrecher. Und hat danach einige Erinnerungsstücke weniger.

Italien vermeldet vor dem Nations-League-Duell gegen die DFB-Auswahl einen schmerzlichen Ausfall. Topstürmer Retegui wird wegen einer Verletzung fehlen. Coach Spalletti deutet an, wer ihn ersetzt.

Die Polizei hatte zunächst ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Inzwischen schließen Behörden ein Fremdverschulden aus. Die Sängerin ist 55 Jahre alt geworden.

Im Tarifkonflikt mit Verdi hat die BVG ihr Angebot immer weiter verbessert. Doch die Gewerkschaft beharrt bislang auf ihren Maximalforderungen. Am Freitag wird erneut verhandelt.

Ein Chilene und eine Leipzigerin, beide in den 80er Jahren geboren, werden ausgezeichnet. Sie erhalten den Preis im Juni.

Das neue Hotel am Filmpark bietet 168 Zimmer, ein Restaurant, eine Bar und ein Fitnessstudio. KW Development baut außerdem 400 möblierte Appartments.

Bei der Google-Suche verschaffe sich der Digitalkonzern einen unlauteren Vorteil, sagt die EU-Kommission. Nun muss Google Änderungen vornehmen, anderenfalls drohen hohe Strafen.

Mittelfeldspielerin Lina Magull gibt ihren Rücktritt aus der Fußball-Nationalmannschaft bekannt. Die 30-Jährige absolviert 77 Länderspiele, der ganz große Titel mit dem DFB-Team bleibt ihr verwehrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster