
Den Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoğlu will die Opposition gegen Erdoğan ins Rennen schicken. Nun wurde er verhaftet. Zudem wurde eine Nachrichtensperre und ein Demonstrationsverbot verhängt.

Den Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoğlu will die Opposition gegen Erdoğan ins Rennen schicken. Nun wurde er verhaftet. Zudem wurde eine Nachrichtensperre und ein Demonstrationsverbot verhängt.

Der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew ist für seine aggressive Propaganda auf X bekannt. Nun hat er einen selbst für seine Verhältnisse extremen Beitrag gepostet.

Kurz vor dem 92. Jahrestag des „Tags von Potsdam“ hat der Förderverein des Potsdam Museums dem Haus ein thematisch eng verwobenes Objekt übergeben.

Das Berliner Galeristen-Ehepaar König will die Verbreitung des Romans „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters verbieten lassen. Doch zum zweiten Mal entscheidet ein Gericht anders.

Zwei afghanische Brüder kämpfen sich mit einem Münchener Karateverein an die Spitze, gewinnen Meistertitel und einen Integrationspreis. Dann kommt der Ausschluss. Was ist passiert?

Einer von Karl Lauterbachs Bodyguards soll im vergangenen Jahr beim Entladen seiner Waffe unachtsam gewesen sein. Dabei löste sich ein Schuss, der in ein Auto einschlug.

Der deutsche Volleyball-Rekordmeister hat nun Planungssicherheit. Denn Cheftrainer Joel Banks erhält einen neuen Dreijahresvertrag.

US-Präsident Donald Trump will trans Personen vom Frauensport ausschließen. Imane Khelif glaubt, dass das keinen Einfluss auf ihren Olympia-Start in Los Angeles haben wird.

Der deutsche Volleyball-Rekordmeister hat nun Planungssicherheit. Denn Cheftrainer Joel Banks erhält einen neuen Dreijahresvertrag.

Böller-Exzesse und Straftaten beschäftigen in der Silvesternacht regelmäßig die Polizei. Ein Fall in Berlin hat bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Nun kommt er vor Gericht.

Das Bezirksamt des Berliner Bezirks hat erstmals eine Studie zu rechten Straftaten vorgelegt. Zentral sind die rechte Anschlagsserie, aber auch Kontinuitäten rassistischer Gewalt.

Wer in Berlin ein gutes Gehalt bekommt, wohnt bevorzugt innerhalb des S-Bahn-Rings. Das zeigen neue Zahlen des Amts für Statistik. Ganz anders sieht es bei Geringverdienenden aus.

Kein schönes Nachhausekommen für Kevin Kuranyi: In seinem Haus ertappt der frühere Fußballprofi zwei Einbrecher. Und hat danach einige Erinnerungsstücke weniger.

Ökonomen meinen, ein Feiertag weniger könnte dem Staat Milliarden zusätzliche Einnahmen bescheren. Doch die Idee trifft nicht überall auf Zustimmung.

Junge, rechtsextreme Gruppen mobilisieren am Wochenende erneut zum Protest nach Berlin. Darunter einige, die sich als „Nationalsozialisten“ bezeichnen. Auch eine Hooligan-Band soll spielen. Zahlreiche Gegenkundgebungen sind angemeldet.

Er hat seine Mutter und seine beiden Geschwister kaltblütig ermordet. Dafür muss ein 19-Jähriger in Großbritannien für fast 50 Jahre in Haft. Laut Polizei soll er eine weitere Horrortat geplant haben.

Außenministerin Annalena Baerbock will Präsidentin der UN-Vollversammlung werden. Der Job wäre auf ein Jahr befristet. Und: Eigentlich war jemand anderes für die Aufgabe vorgesehen.

Die Polizeidirektion West sucht zwei Männer. Sie sollen im Sommer 2024 in einem Groß Glienicker Markt Tabakwaren in großem Stil gestohlen haben.

Sie schrieb ein Buch über ihre Zeit in einer Clan-Familie und gab als angebliche Aussteigerin zahlreiche Interviews. Der Verlag hat die Auslieferung des Buches nun zurückgezogen – aus Zweifel an ihrer Identität.

Er hat seine Mutter und seine beiden Geschwister kaltblütig ermordet. Dafür muss ein 19-Jähriger in Großbritannien für fast 50 Jahre in Haft. Laut Polizei soll er eine weitere Horrortat geplant haben.

FASS Berlin hat in der Eishockey-Regionalliga Ost die Serie gegen Chemnitz gedreht. Am Freitag steigt das erste Finale.

Finn Dahmen ist derzeit einer der formstärksten Torhüter der Bundesliga. Das ist auch Bundestrainer Nagelsmann und seinen Assistenten nicht verborgen geblieben. Sie haben Dahmen kontaktiert.

Die frühere Agrarministerin soll Bundestagspräsidentin werden und damit das protokollarisch zweithöchste Amt des Staates übernehmen. Ihr Parteiamt wird sie dafür aufgeben.

Der Frankfurter Makler ist einer der bekanntesten Vermittler hochpreisiger Häuser und Wohnungen in Deutschland. Nun soll ein Mehrheitsanteil verkauft werden. Die Suche nach einem Investor läuft.

Die Brandserie im Potsdamer Stadtteil Schlaatz reißt nicht ab. Zwei Feuer musste die Feuerwehr binnen kurzer Zeit löschen.

Der Tod der Rosenstolz-Sängerin trifft viele Fans. Schnell gibt es Spekulationen. Die Polizei schaltet sich ein. Nun liegt ein Ergebnis vor.

Schon unter Kindern und Jugendlichen sind Handys weit verbreitet. Was sie mit den Geräten in der Schule machen dürfen, ist unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

Die Ampel setzt ein Zeichen: Trotz Haushaltsstreit sollen Milliardenhilfen für Kiew fließen. Der Haushaltsausschuss berät am Freitag – die Zustimmung gilt als Formsache.

Frauen bekommen im Alter im Schnitt weniger Rente als Männer – und Mütter weniger als Frauen ohne Kinder. Die CSU drängt deswegen darauf, die Mütterrente auszuweiten. Hilft das oder ist es nur teuer?

Nach mehrfacher Verzögerung bei der Ausschreibung für die Turmhaube des Garnisonkirchturms haben dort die Arbeiten jetzt begonnen. Die Haube wird am Boden vorbereitet.

58 Immobilien in Neukölln und Mitte sowie im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg sind betroffen. Der „überwiegende Teil“ der fraglichen Objekte gehörte laut Gericht einer im Libanon lebenden 43-Jährigen.

Wieder eine britische Serie als Überraschungshit: „Adolescence“ führt die Netflix-Charts an. Das liegt wohl an der Kombination von gesellschaftlicher Relevanz und radikaler Erzählweise.

Der US-Präsident stellt sämtliche Begnadigungen seines Vorgängers infrage, weil er sie angeblich nicht per Hand unterschrieben haben soll. Trump stützt sich dabei auf Verschwörungstheorien.

US-Präsident Donald Trump will Transmenschen vom Frauensport ausschließen. Imane Khelif glaubt, dass das keinen Einfluss auf ihren Olympia-Start in Los Angeles haben wird.

In der Türkei spitzt sich die politische Lage zu, Istanbuls Bürgermeister wurde festgenommen. Das bewegt auch die Politik in der Partnerstadt Berlin.

Zweimal besuchte Istanbuls Oberbürgermeister İmamoğlu 2024 Berlin. Anfang April ist der Gegenbesuch geplant. Sollte İmamoğlu dann noch in Haft sein, wird Kai Wegner jedoch in Berlin bleiben.

Europäer sparen Billionen - legen sie aber nicht an. Weil das Geld für Investitionen in Verteidigung oder den Umbau der Wirtschaft dringend gebraucht wird, will die EU-Kommission nun Vereinfachungen.

In Reaktion auf die zunehmenden globalen Spannungen rückt in Deutschland auch die Wehrpflicht wieder in den Fokus. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön die Potsdamer Neueste Nachrichten 42 Tage für nur 1 Euro.

Am 23. März findet im Potsdamer Volkspark ein karitatives Discgolf-Turnier statt. Der Ertrag des Eisgolfens wird an ein Ferienprojekt am Schlaatz gespendet.

In den Tarifverhandlungen für die Berliner Verkehrsbetriebe steht die entscheidende Gesprächsrunde .Größter Knackpunkt ist für die Gewerkschaft das Grundgehalt.

In der Potsdamer Zeppelinstraße fuhr ein Autofahrer gegen die Fassade eines Discounters. Daraufhin beging er Fahrerflucht. Mittlerweile wurde er identifiziert.

Toni Kroos hat als Fußballer nahezu alles gewonnen. Seine große Erfahrung will er nun weitergeben.

Ein neues Angebot soll den Stadtverordneten helfen, den Rotstift nicht so stark anzusetzen wie geplant. Allerdings geht das ausgemachte „Verbesserungspotenzial“ zu Lasten der Stadtverwaltung.

Ein noch größerer Krieg in Europa? Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen hält ein solches Szenario nicht mehr für ausgeschlossen. Jetzt gibt es eine Aufrüstungsstrategie mit dem Zieldatum 2030.

Im Frontbereich der Region Cherson terrorisiert Russland die ukrainische Zivilbevölkerung mit Drohnenangriffen. Nun hat es offenbar Kinder getroffen – schon wieder.

Auf einer entlegenen Forschungsstation am Südpol kommt es mutmaßlich zu Gewalt zwischen Teammitgliedern. Südafrikas Umweltministerium versucht, die Situation aus der Ferne unter Kontrolle zu bringen.

Einem neuen UN-Bericht zufolge sollen ukrainische Zivilisten nach Russland deportiert worden sein. Die Verbrechen seien „im Rahmen einer koordinierten staatlichen Politik verübt“ worden.

Die Landwirtschaft kritisiert seit langem viele Auflagen der EU. Ein Tross der ostdeutschen Agrarchefs will gemeinsam das Gespräch mit EU-Funktionären in Brüssel suchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster