
Trump droht, Israels Angriffe gehen weiter: In Irans Hauptstadt Teheran macht sich Panik breit. Dennoch hoffen einige auf ein militärisches Eingreifen der USA.
Trump droht, Israels Angriffe gehen weiter: In Irans Hauptstadt Teheran macht sich Panik breit. Dennoch hoffen einige auf ein militärisches Eingreifen der USA.
Unsere Autorin ist mit dem Schengen-Abkommen groß geworden. Doch am 40. Jahrestag der Übereinkunft ist Europas Errungenschaft bedroht. Wie kann das sein? Ein Appell.
Der Generalbundesanwalt ermittelt gegen den Verein „Friedensbrücke“. Auf einem Festival bei Berlin ist dieser dennoch willkommen.
Am Samstag findet in Potsdam zum sechsten Mal die Fahrrad-Pride statt. Start ist um 14 Uhr auf dem Alten Markt in der Innenstadt.
In den nächsten Tagen lockt ruhiges Sommerwetter die Menschen in der Hauptstadtregion nach draußen. Bei bis zu 30 Grad lohnt ein Ausflug an den See - Sonnencreme bitte nicht vergessen.
Literatur einer ungeschönten Realität, dazu Musik und Nachtleben - so das Konzept eines Berliner Literatursalons. Im Salon über einem Berliner Promi-Restaurant lesen alle paar Monate bekannte Autoren.
Gern würden Ärzte menschliche Organe in Tieren heranwachsen lassen, um Patientenleben retten zu können. Chinesischen Forschenden ist nun ein wichtiger Schritt auf dem Weg dahin gelungen.
Nur 1:1 gegen Al-Hilal. Da hatten sich die vielen Fans von Real Madrid im Hard Rock Stadium deutlich mehr erhofft. Perfektion vom ersten Tag an kann auch der Leverkusener Meistercoach nicht liefern.
Hertha BSC verpflichtet Paul Seguin von Schalke 04. Unter Herthas Trainer Stefan Leitl hat er die meisten Spiele als Profi bestritten. Jetzt kommt es zur Wiedervereinigung in Berlin.
Katherina Reiche reist am Donnerstag zum ersten Mal nach Washington. Der Zeitpunkt ist heikel, im Zoll-Streit zwischen den USA und EU läuft die Zeit für Verhandlungen ab.
Sommer, Sonne, Musik, Theater, sehenswerte Spielstätten: Die Sommerfestspiele im deutschen Sprachraum bieten eine große Auswahl. Darüber hinaus ist vielerorts der Promi-Faktor hoch. Eine Auswahl.
Elio hat nur einen Wunsch: Der Junge möchte von Aliens entführt werden. Die Animationsschmiede Pixar setzt das Abenteuer mit Herz und witzigen Außerirdischen um. Ein deutscher Star mischt dabei mit.
Schillers „Wilhelm Tell“ kommt als brutales Action-Spektakel ins Kino. Dabei darf das Herzstück des Originals natürlich nicht fehlen. An anderen Stellen nimmt es der Film nicht so genau.
Hessen will die private Handynutzung an Schulen noch in diesem Jahr verbieten, andere Bundesländer haben ähnliche Pläne. In der Bevölkerung gibt es dafür Rückhalt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Erfolgsregisseur Danny Boyle wagt sich nach über 20 Jahren an eine Fortsetzung seines Kult-Horrors „28 Days Later“. Sein neuer Film ist im Kern ein bildgewaltiges, verstörendes Familiendrama.
Vergangenen Monat sorgten Berichte für Aufsehen, dass die USA neue Visa-Termine für Studierende stoppen. Nun soll es diese wieder geben – allerdings auch eine striktere Überprüfung.
Die U21 stellt eine Bestmarke auf und geht als Gruppensieger ins EM-Viertelfinale gegen Italien. Ist sie jetzt erster Titelanwärter? Der Trainer erklärt, warum das Spiel für ihn ganz besonders ist.
Am Donnerstag beginnt für das DBB-Team in Hamburg die EM. Im Interview spricht Frieda Bühner über die schwierige Vorbereitung, Fortschritte des Frauen-Basketballs und Gleichberechtigung.
Die deutschen Basketballerinnen wollen bei der EM um eine Medaille mitspielen. Während der Vorrunde in Hamburg hoffen sie auf besondere Unterstützung.
Erst wird das Spiel für gut anderthalb Stunden unterbrochen - dann erzielt ein früherer Bundesliga-Stürmer das entscheidende Tor. Auch für Juventus trifft ein Angreifer mit Bundesliga-Vergangenheit.
Im Zeitalter der Überwachungskameras und sozialen Medien werden professionelle Gesichtserkenner für die Polizei immer wichtiger. Deshalb haben sie nun eine eigene Einheit gegründet.
US-Präsident Trump wird seinem Land Experten zufolge einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Beim Landesparteitag am Samstag will die Brandenburger SPD ihren Landesvorstand neu wählen. Nach dem Rücktritt von Innenministerin Lange soll die Ex-Bundestagsabgeordnete Papenbrock Parteivize werden.
Ist viel los, bleibt eine ausgewogene Ernährung oft auf der Strecke. Dabei können die richtigen Lebensmittel sogar helfen, besser mit Stress umzugehen. Experten erklären, wie es funktioniert.
Der US-Nationalspieler, einst in Berlin unter Vertrag, machte in einem Video öffentlich, dass er queer ist. Hier spricht er über Ängste, Reaktionen und Unterstützung aus Russland und Polen.
Nach der Verpflichtung von Jobe Bellingham arbeitet BVB-Sportdirektor Kehl aktuell vor allem an Abgängen - auch in den USA. Im Trainingscamp gewährte er nun einen Einblick in seine Arbeit.
Rainer Langhans steht wie kaum jemand für die 68er-Revolution und sexuelle Befreiung. Eigenwillig ist sein Lebensentwurf, auch im Alter. Ein Leben zwischen Meditation, Krebsdiagnose und drei Frauen.
Aktivisten auf dem Acker? Umwelt- und Tierschützer wollen bei Landwirten mitarbeiten. Ein Bündnis will mit der Aktion gegen Vorurteile angehen und einen Austausch auf Augenhöhe ermöglichen.
Manche Autos haben nur eine Delle, andere sind nur noch ein Schrotthaufen: Ein Unwetter kann genauso schwere Schäden anrichten wie ein Autounfall.
Trotz eines weltweit schrumpfenden Kunstmarkts zeigt sich das weltweit bedeutendste Branchenevent überraschend vital: Erste Verkaufszahlen deuten auf Kaufbereitschaft in hoher Qualität hin.
Mehr als 20 Jahre lang hat sich die Politik daran versucht, nun steht ein Paket zur Reform der Verwaltung. Doch damit geht das Mammutprojekt gegen die organisierte Unzuständigkeit erst los.
Die Einstufung der Bundes-AfD als „gesichert rechtsextrem“ hat die Debatte um die Verfassungstreue bei Beamten neu befeuert. In Berlin gehen viele Verdachtsfälle auf rechtsextreme Ideologien zurück.
Einmal im Jahr spricht der Kremlchef mit ausländischen Agenturjournalisten. Es wird ein Ritt durch viele Themen, bei dem Putin Deutschland Vorwürfe macht - und auch ein privates Detail preisgibt.
Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets: ein Energielabel. Es soll für mehr Transparenz beim Kauf und für langlebigere Geräte sorgen.
Die Hanfmesse Mary Jane startet in Berlin. Erstmals gibt es einen Messetag nur für Fachpublikum. Am Freitag geht es dann für alle los – nur mit Gras, ganz ohne Alkohol.
Für den Kanzleramtschef geht es nicht nur um die Atombombe, sondern auch um die iranischen Raketen. Ob das Vorgehen völkerrechtskonform ist, wagt er allerdings nicht zu sagen.
Dass in einer romantischen Beziehung nicht jeder Tag rosarot ist, ist bekannt. Wissenschaftler haben nun untersucht, wie sehr die Zufriedenheit in Beziehungen selbst kurzfristig schwanken kann.
Die neue Bundesregierung hat bisher nicht verraten, in welchem Umfang sie Rüstungsexporte nach Israel genehmigt hat. Jetzt legt sie erstmals eine Zahl vor.
Der Kanzler hat sich hinter die israelischen Angriffe auf den Iran gestellt. Für seine drastische Wortwahl wird Merz scharf kritisiert, aber er bekommt auch Unterstützung.
Zum 80. Jahrestag der Nürnberger Prozesse soll in diesem Herbst das Historien-Drama „Nuremberg“ in die Kinos kommen. Das US-Studio Sony Classics Pictures kündigt den Film mit Starbesetzung an.
Nach dem Tod des „Twin Peaks“-Regisseurs kommen dessen Besitztümer unter den Hammer. Fans überbieten sich - ein Regiestuhl und alte Drehbücher erzielen hohe Preise.
Die US-Notenbank findet klare Worte zu den absehbaren Folgen der Zollpolitik von Präsident Trump. Wegen großer Unsicherheit will die Fed erst mal abwarten. Kredite in den USA bleiben teuer.
Kremlchef Wladimir Putin spricht selten öffentlich über seine Familie. Bei einer Fragerunde mit internationalen Journalisten gab er nun ein neues Detail preis.
Bjarne Mädel ist in der Serie „Warum ich?“ zu sehen. Auch privat stellt er sich diese Frage manchmal.
Die globale Erwärmung unter 1,5 Grad zu halten, soll schwere Klimaschäden weltweit verhindern. Doch in wenigen Jahren könnte dafür bereits zu viel Kohlendioxid in die Atmosphäre ausgestoßen werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster