
Die Frau war wegen Betrugs in Millionenhöhe angeklagt, muss aber wegen eines Handels mit der Anklage nicht hinter Gitter. Aufgeflogen war sie durch ihren Riesenpudel.
Die Frau war wegen Betrugs in Millionenhöhe angeklagt, muss aber wegen eines Handels mit der Anklage nicht hinter Gitter. Aufgeflogen war sie durch ihren Riesenpudel.
Die Stromsteuer hat für einen Streit in der Koalition gesorgt. Gibt es doch eine Senkung für alle?
Das 1989 gegründete Medizintechnik-Unternehmen Brainlab ist kein Start-Up mehr, sondern eine etablierte Größe in seiner Branche. Der geplante Gang an die Börse aber verläuft nicht planmäßig.
In unserer Online-Galerie finden Sie eine Auswahl von Fotos aus unserer Newsletter-Rubrik „Kiezkamera“ und darüber hinaus.
Nach mehreren Flops in der eigenen Arzneiforschung setzt der Dax-Konzern auf eine Milliarden-Übernahme. Profitieren könnten Patienten mit seltenen Tumor-Erkrankungen.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung meldet neuen Negativrekord. Der Grundwasserpegel sinkt. Wo die Dürreperiode besonders problematisch ist.
Flugchaos, Verspätungen und Gepäckpannen: Pünktlich zur Sommerreisezeit bringt das Travel-Tech-Unternehmen AirHelp seine neue, kostenlose AirHelp App auf den Markt. Der „Flight and Claim Tracker“ bietet Reisenden nicht nur Flugverfolgung in Echtzeit, er informiert auch automatisch, wenn ein Anspruch auf Entschädigung besteht, und begleitet Fluggäste durch den gesamten Prozess. Zudem lässt sich über die neue AirHelp App Gepäck absichern.
Eine Abstimmung zur Aufstiegsreform 2025 auf dem DFB-Bundestag ist unrealistisch. Dennoch wird weiter daran gearbeitet. Eine Arbeitsgruppe soll Kompromisse erarbeiten.
Bei Hitzewellen wird die Arbeit zur Last - oder sie führt sogar zu Arbeitsausfall. Reichen die Schutzmaßnahmen? Eine Forderung aus der Opposition dürfte vielen Beschäftigten gefallen.
An einem der drei großen Opernhäuser Berlins ist eine Personalentscheidung gefallen: Wie geht es an der Komischen Oper weiter?
Der Schauspieler sitzt seit fast einer Woche in Hamburg in Haft und soll nach Österreich ausgeliefert werden. Nun äußert sich Jimi Blue erstmals ausführlicher - auch über seine Ex-Freundin.
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen - doch Hunderttausende gingen auf die Straße. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Martin Winterkorn war VW-Chef als der Dieselskandal aufflog. Lange Zeit blieb unklar, ob sich der Topmanager vor Gericht verantworten muss. Jetzt steht dahinter ein dickes Fragezeichen.
Wohnungs- und Obdachlose können bei Hitze in der Suppenküche duschen, Streetworker verteilen Getränke. Eine spezielle Hitzehilfe wie in Berlin ist aber nicht geplant.
Erdogans Justiz schlägt zu: 157 Politiker der Oppositionspartei CHP sind verhaftet worden – Gegner des türkischen Präsidenten sehen das Ende der türkischen Demokratie gekommen.
Islamisten gehen in Istanbul gegen das Magazin „LeMan“ auf die Straße, zwei Redakteure werden festgenommen. Aus Sicht der Zeitschrift basiert das auf der falschen Interpretation eines Cartoons.
Kampfflugzeuge sind ein wichtiges Element der russischen Kriegsführung in der Ukraine. Nun hat Moskau einen Kampfjet durch einen Unfall eingebüßt.
Anfang Mai hatte Innenminister Dobrindt als eine seiner ersten Amtshandlungen die Grenzkontrollen verschärft. Auch Asylsuchende werden seitdem zurückgewiesen. Wie viele, hat nun die Bundespolizei mitgeteilt.
Anwohnende sorgten sich zuletzt, dass die beliebte Konzertreihe eingespart werden könnte. Jetzt steht das diesjährige Programm fest – mit einigen Überraschungen.
Das offizielle Ende der Zollpause rückt näher. US-Präsident Trump bekräftigt, die Länder mit „einem sehr fairen Brief“ über ihre jeweiligen Strafabgaben informieren zu wollen.
Eine Hitzewelle sorgt für Rekordtemperaturen in ganz Europa – und Warnungen der Wetterdienste. Um sich zu erfrischen, nutzen Menschen kreative Methoden.
Eine Frau schwimmt, ruft um Hilfe und geht unter. Die Rettungsversuche kommen zu spät.
Seit Jahren spielen die Profis den BVB in den Trikots von Puma. Das wird in Zukunft auch so bleiben. Die Partnerschaft wurde verlängert - und beschert dem BVB dreistellige Millionen-Einnahmen.
Steuererleichterungen für die Reichen, Sozialkürzungen für die Armen: Bis Freitag will US-Präsident Donald Trump sein neues Steuergesetz durchbringen. Doch es gibt Widerstand.
Innenminister Alexander Dobrindt hat einen digitalen Schutzschild gegen Spionage und Sabotage nach israelischem Vorbild in Aussicht gestellt. Was hinter der Ankündigung steckt.
Von ihnen aus hat man einen spektakulären Blick auf Paris. Sechs Jahre nach dem Großbrand der Kathedrale sollen die beiden Türme der Notre-Dame wieder öffnen.
Der Zukunftspreis Brandenburg zeichnet kreative und innovative Betriebe aus. Für 2025 ist das Potsdamer Öko-Reinigungsunternehmen „2M Gruppe“ nominiert.
Das Steuer- und Ausgabengesetz von US-Präsident Donald Trump hängt derzeit im Senat fest. Sein ehemaliger Berater Elon Musk will mit aller Macht verhindern, dass es beschlossen wird.
Einer Analyse zufolge eroberte die russische Armee im Juni so viel Land wie seit mehr als einem halben Jahr nicht mehr. Insbesondere in der Ostukraine kommen die Invasoren voran.
Thomas Müller verrät sein emotionalstes Tor – und wie Frau Lisa ihn nach dem bittersten Moment wieder aufbaute.
Vor 60 Jahren wurde die Band in der Nähe von Hannover gegründet. Sänger Klaus Meine schrieb mit „Wind of Change“ die Hymne zum Mauerfall. Jetzt gibt es ein besonderes Geschenk.
Die DFB-Frauen stehen für Vielfalt in der Gesellschaft. Dies symbolisiert bei der Europameisterschaft in der Schweiz auch die neue Spielführerin.
Deutschland ächzt unter der Hitze. Für den Arbeitsplatz gelten bestimmte Regeln – ob sie in Zeiten des Klimawandels angepasst werden müssen, ist umstritten.
Sachsen-Anhalts Ex-Ministerpräsident Böhmer gestorben
Aktuell kommt es zu Zugumleitungen sowie Verspätungen, wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn mitteilte.
Eigentlich möchten die Schweizer Fußballerinnen ein Sommermärchen erleben und den Frauenfußball voranbringen. Die anfängliche Euphorie hat sich aber mehr und mehr in ein Gefühl der Unsicherheit verwandelt.
Ein junger Mann tötet eine Kollegin und verletzt zwei Männer schwer. In dem Unternehmen arbeiten viele Menschen aus der Region. Der Schock sitzt tief.
Lange war das Vorhaben angekündigt, dann gab es Streit: CDU und SPD wollen die Verfassung zugunsten queerer Menschen ändern. Jetzt kommt die Bundesratsinitiative – mit einer Abweichung.
Der 45 Jahre alte Fahrer einer Fahrdienstleistung hatte einen Gast nach Buckow gebracht. Dort angekommen, zückte dieser ein Messer. Ein Komplize wartete am Zielort bereits.
Drei Jahre ist es her, dass Tatjana Maria überraschend in das Halbfinale von Wimbledon einziehen konnte. Die Ausgangslage war bei dieser Austragung wieder gut. In der Mittagshitze lässt sie jedoch eine große Chance aus.
Ein Studio aus Neukölln erreicht mit einem meditativen Rätselspiel weltweit Hunderttausende – und steht für den Aufschwung der Berliner XR-Industrie. Das schafft Arbeitsplätze.
Die heißen Sommer machen den Menschen zunehmend zu schaffen. Forscher und Expertinnen fordern mehr Bäume, andere Häuser sowie einen Wald auf dem Tempelhofer Feld.
Der 23-jährige Mamadou Alpha B. soll einem Nachbarn, einem CDU-Lokalpolitiker, die Kehle aufgeschlitzt und getötet haben. Später folgt ein Messerangriff auf eine Frau. Der Prozess begann mit einem Geständnis.
Nach einer Kollision mit einem Schubverband kann ein kleineres Hausboot nicht mehr fahren. Eine Passagierin kam mit einem Schock ins Krankenhaus.
Susanne Hoffmann hat schon eine lange Karriere als Juristin hinter sich - in Berlin und Brandenburg. Justizsenatorin Badenberg hat sie gerade zur Staatssekretärin berufen.
Ein Notruf in einer Potsdamer Schule sorgt für einen Polizeieinsatz. Eine Gefahr stellen die Beamten nicht fest. Viele Fragen sind offen.
In der Stromsteuer-Debatte äußert sich der Kanzler zurückhaltend zur sofortigen Senkung für Privathaushalte. Er erklärt aber: „Alles, was unsere Haushaltsmittel möglich machen, ist denkbar.“
Die Sozialverwaltung gibt bekannt, die Stelle der Ansprechperson für antimuslimischen Rassismus besetzt zu haben. Doch dann rudert die Senatorin zurück. Was ist passiert?
öffnet in neuem Tab oder Fenster