
Überschwemmungen, Hitze und Kälte verursachen alljährlich immense Schäden. Wie hoch diese ausfallen, rechnet die Europäische Umweltagentur vor - und zeigt weitere Probleme auf.
Überschwemmungen, Hitze und Kälte verursachen alljährlich immense Schäden. Wie hoch diese ausfallen, rechnet die Europäische Umweltagentur vor - und zeigt weitere Probleme auf.
Nach dem Abschied aus der Euroleague kennt Alba Berlin nun seine ersten Gegner in der Basketball Champions League. Ein Qualifikant komplettiert die Gruppe.
Hier können Sie den Spielplan für die anstehende Fußball-EM 2025 der Frauen downloaden und ausdrucken. Das PDF liefert alle wichtigen Infos der Europameisterschaft: Spielzeiten, Gruppen und Austragungsorte.
Ein 21-Jähriger steht unter dringendem Verdacht, in Mellrichstadt eine Kollegin erstochen und zwei Kollegen schwer verletzt zu haben. Nun hat er sich erstmals dazu geäußert.
Eine 30-Jährige hat am Mittwochmorgen in Berlin die Kontrolle über ihr Auto verloren. Sie liegt im Krankenhaus.
Der US-Präsident und der britische Premierminister sind in dem Film „Heads Of State“ zwei Actionhelden wider Willen, die gegen Terroristen kämpfen und eine Verschwörung aufdecken müssen.
Während in Berlin weiter Bürohäuser gebaut werden, nimmt der Leerstand zu. Und das so schnell wie in keiner anderen deutschen Großstadt.
In Bad Freienwalde in Ostbrandenburg sorgten teils vermummte Menschen für Angst, als sie ein Fest für Toleranz angriffen. Innenminister René Wilke (parteilos) nennt Details.
Im Mai veröffentlichte der US-Musiker einen Song, in dem er die Nazi-Ideologie verherrlicht. In Australien, woher seine Frau stammt, ist der 48-Jährige nun nicht mehr willkommen.
Vom Showbusiness ins Ehrenamt: Das Ehepaar Zarrella will Kindern helfen, sicher aufzuwachsen. Dabei verraten sie auch, worauf sie bei der Erziehung ihrer eigenen Kinder besonders viel Wert legen.
Die Sozialdemokratin Josephine Ortleb und der Grüne Omid Nouripour werden in diesem Jahr die Eröffnungsrede halten. Sie teilten mit, es sei ihnen wichtig, gerade jetzt an der Seite der queeren Community zu stehen.
Die Treibhausgasemissionen sollen nach dem Willen der EU-Kommission bis 2040 im Vergleich zu 1990 um 90 Prozent sinken. Dabei will Brüssel den Mitgliedern aber mehr Spielraum geben.
Padel ist nicht so technisch wie Tennis, sagt ein Experte. Der Sport eignet sich daher perfekt für Anfänger. Aber es gibt auch ein Ligensystem, das immer mehr ausgebaut wird.
„Watchmen“ gilt als einer der besten Comics der Geschichte. Co-Schöpfer Dave Gibbons über die Zusammenarbeit mit Alan Moore und das konfliktträchtige Erbe ihres Gemeinschaftswerks.
Der Bundeskanzler äußert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. An seiner Position gibt es in Berlin deutliche Kritik - von unterschiedlicher Seite.
Gasförderung vor einer Urlaubsinsel? Beschlossen ist das noch nicht, aber wieder wahrscheinlicher geworden. Weitere Bohrungen in sensiblen Bereichen soll es laut Umweltministerium aber nicht geben.
Der Bundestag sei „kein Zirkuszelt“ auf dem beliebig Fahnen gehisst werden könnten, sagt Kanzler Merz zur Debatte um die Regenbogenflagge. Nun hagelt es heftige Kritik.
Schon in seiner ersten Amtszeit hat Donald Trump von einem Platz am historischen Präsidentendenkmal am Mount Rushmore geträumt. Nun werden die Pläne konkreter. Aber es spricht einiges dagegen.
Eine Stunde pro Strecke durch die Stadt, das ist für Zwölfjährige unzumutbar. Der Stress, den das Berliner Verfahren zur Schulplatzvergabe Familien macht, ist gigantisch. Das muss sich ändern.
Muscheln gelten als Putzkolonne der Gewässer, weil sie das Wasser filtrieren. Doch eine exotische Art bereitet Seen in Deutschland auch Probleme. Sie kommt auch massenhaft in Berliner Gewässern vor.
US-Medien berichten von einem Lieferstopp bestimmter Raketen und Munition an die Ukraine – obwohl diese schon zugesagt waren. Grund seien Bedenken, dass die amerikanischen Bestände zu niedrig seien.
Buchautorin Marina Jung spricht mit dem Tagesspiegel über den Kampf gegen die Droge, die Hilflosigkeit – und darüber, was Familien in ähnlichen Situationen wissen sollten.
Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf sieht sich gut aufgestellt für Hitzesommer, die in der Klimakrise häufiger werden – und wartet „mit Spannung auf den Berliner Hitzeschutzplan“ des Senats.
Der Bundespräsident will dichter an die Menschen rücken - vor allem im ländlichen Raum. Mit der „Ortszeit“ hat er dafür ein eigenes Format entwickelt. Das nächste Ziel befindet sich im Südwesten.
Städte und Gemeinden stecken tief in den roten Zahlen. Nun fehlen noch einmal 30 Milliarden Euro mehr an Investitionen. Die Hoffnungen liegen auf dem Sondervermögen. Doch liefern die Länder?
Während der EM 2022 in England erfährt Ann-Katrin Berger: Der Krebs ist zurück. Die deutsche Stammkeeperin spricht vor dem Turnier in der Schweiz unter anderem über den Umgang mit Untersuchungen.
Software und Server verhelfen der Digitalbranche in diesem Jahr erneut zu einem Umsatzplus, prognostiziert der Branchenverband Bitkom. Abwärts geht es demnach nur in einer Sparte.
Nächste Absage für den FC Bayern München: Der FC Liverpool lehnt laut Medienberichten eine Anfrage für den kolumbianischen Nationalstürmer Luis Díaz ab.
Einen Tag nach den Abgeordneten hat der Lehrer Oziel Inácio-Stech die Unterlagen zu seinem Mobbingvorfall einsehen dürfen. Doch laut ihm fehlten wichtige Dokumente und Belege.
Der spektakuläre Diebstahl einer mehr als 2.000 Jahre alten Goldsammlung aus einem bayerischen Museum sorgte vor knapp drei Jahren für Schlagzeilen. Das Gericht will den Fall nun abschließen.
Finanziell und sportlich läuft es für Borussia Dortmund aktuell sehr gut. Nur Jobe Bellingham brauchte Trost, nachdem er sich um ein Duell mit seinem Bruder Jude gebracht hatte.
Wenn der US-Präsident seine Finanzpläne durchsetzt, dürfte die Lage für Migranten noch schlechter werden. Denn Berichten zufolge sollen Einwanderungs- und Zollbehörden deutlich mehr Geld erhalten.
In weiten Teilen des Landes steht heute der bisher heißeste Tag dieses Sommers bevor. Experten mahnen, sich gegen die erhöhte UV-Intensität zu wappnen. Erst morgen ist Abkühlung zu erwarten.
Als wäre es nicht ohnehin heiß genug, lassen sich einige Heizungen an einem Kölner Gymnasium nicht mehr ausschalten. Der Austausch der Heizkörper ist bereits beantragt.
Rumänien trauert um den ersten Profibox-Weltmeister in der Geschichte des Landes. Zu Hause war er unter seinem rumänischen Namen Mihai Leu bekannt. Er erlag mit 56 Jahren einem Krebsleiden.
Jüdinnen und Juden sind in Deutschland teils Hass und Anfeindungen ausgesetzt. Auch in Brandenburg, unter anderem auf offener Straße. Die Zahl der registrierten Fälle steigt.
Die Bundesregierung will Banden, die Geldautomaten sprengen, mit erweiterten Ermittlungsbefugnissen und härteren Strafen unter Druck setzen. Das hatte schon die Ampel-Koalition vorgehabt.
Salziger, wärmer und weniger Eis: Im Südpolarmeer macht sich eine dramatische Wende bemerkbar, was auch Folgen für das Weltklima haben könnte.
Erstmals hat sich das Robert Koch-Institut in einer Studienreihe zur Gesundheit auch mit dem psychischen Wohlbefinden befasst. Besonders 18- bis 29-Jährigen geht es demnach mental nicht gut.
Potsdams Literaturfestival begann mit einem Booker-Prize-Gewinner, einem Schauspielstar und hochpolitisch: Gestellt wurde die Frage nach der infektiösen Krankheit Gestern.
An Brandenburgs Schulen nehmen die Straftaten zu, die politisch motiviert sind - vor allem im rechten Spektrum. Innenminister Wilke nennt Zahlen.
Die Schlösserstiftung sperrt den Neuen Garten aus Sicherheitsgründen komplett ab. Es besteht Lebensgefahr. Äste und Baumkronen können wegen der Trockenheit abbrechen.
Die Deutsche Fußball Liga beteiligt sich am Medien-Unternehmen ihres ehemaligen Chefs. Die Anteile beim Sender Dyn sind relativ gering, aber werfen dennoch Fragen auf.
Nach der Veröffentlichung eines Interviews mit Kamala Harris ging der US-Präsident gegen den Sender CBS vor. Er klagte und verlangte mehrere Milliarden Dollar. Jetzt hat man sich auf einen Vergleich geeinigt.
In der Hitzehilfe des Internationalen Bunds in Schöneberg finden Schutzsuchende nicht nur Wasser und Schatten, sondern auch Menschlichkeit. Die Einrichtung ist ein Rückzugsort – für manche der einzige.
Der Meteorologe Jörg Kachelmann spricht im Interview über den Mythos der spontanen Selbstentzündung, fehlerhafte Brandermittlungen und Deutschland als „Schwurbelland“.
Mit Gutscheinen über 10 Euro hat eine Versandapotheke darum geworben, dass deutsche Kunden ihre E-Rezepte einlösen. Doch der Anreiz ist zu hoch, entscheidet die Justiz.
Frau und Kleinkind tot gefunden - 16-Jähriger festgenommen
öffnet in neuem Tab oder Fenster