
In der Frauen-Bundesliga will sich Union Berlin als neue, starke Kraft etablieren. Drei Spielerinnen des Aufsteigers sammeln Erfahrung bei der EM in der Schweiz.
In der Frauen-Bundesliga will sich Union Berlin als neue, starke Kraft etablieren. Drei Spielerinnen des Aufsteigers sammeln Erfahrung bei der EM in der Schweiz.
Klimaschutz spielt in der Öffentlichkeit eine geringere Rolle als noch vor einigen Jahren. Die EU-Kommission legt dennoch ein neues Ziel fest. Doch es gibt eine kleine Hintertür.
Zum zweiten Mal in dieser Legislaturperiode treffen sich am Mittwoch die Spitzen von CDU, CSU und SPD im Kanzleramt. Welche Themen auf der Agenda stehen – und wie die Konfliktlinien verlaufen.
In Neukölln kommt ein Mann nach einem Sturz ins Wasser ums Leben. Die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen - und verzeichnet einen ersten Erfolg.
Experimente mit Chemikalien in der eigenen Wohnung? Das weckt gleich düsteren Verdacht. Doch diesmal sind die Dinge womöglich anders.
Das neue Stück von Crystal Pite und Simon McBurney verhandelt Dimensionen des Artensterbens. Jetzt feiert „Figures in Extinction“ Berlin-Premiere an der Deutschen Oper
Inflationsrate sinkt im Juni auf 2,0 Prozent
Vom Management übers Ohr gehauen, Tour abgesagt – die Bluesrocker aus Ohio hätten reichlich Grund zum Schmollen. Stattdessen spielen sie den Frust an die Wand und bereiten 10.000 Fans einen unvergesslichen Abend.
Der Mangel an Sportlehrern in Deutschland ist eklatant. Doch es gibt einen Jobverhinderer: die Sporteignungsprüfung. Über einen besonders heiklen Fall.
Beobachtungsturm, Funk für jeden einzelnen Spieler - Luis Enrique ist einer, der kontrollieren will. Mit Erfolg. Das weiß auch der kommende Gegner aus München im Viertelfinale der Club-WM.
Sich entspannt, nützlich und optimistisch hinsichtlich der Zukunft fühlen - solche Faktoren bestimmen über das Wohlbefinden. Gerade bei jungen Menschen sieht es damit hierzulande gar nicht gut aus.
Auf dem Vorzeige-Radstreifen in der Schönhauser Allee lösen sich die Betonkanten. Die Behörden stehen vor einem Rätsel - werden nun zumindest die größten Risiken gebannt?
Polnische Ultrarechte organisieren eigenmächtige Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Die Bürgerwehren wollen dort Migranten abfangen. Die Regierung in Warschau reagiert hart.
Während die Zahl der Zulassungen für Fahrdienste in der Hauptstadt sinkt, steigt sie im Umland drastisch an. Manche weichen aus, um weiter windige Geschäfte zu machen. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.
Auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner sind viele Prominente zum legendären Hoffest gekommen. Mit dabei waren auch 100 Unternehmen, darunter die Berliner Meisterköche.
Der Norden Berlins kämpft mit den Folgen des Unwetters. Die Schäden sind enorm. Doch im Chaos nach dem Sturm zeigt der Kiez Zusammenhalt: Nachbarn packen an, räumen Straßen frei und versorgen die Feuerwehr mit Pizza.
Im siebten Film des „Jurassic Park“-Franchises geht Scarlett Johansson auf Saurier-Jagd. Die Wiedergeburt erweist sich aber bloß als Hommage an das Original von Steven Spielberg.
Nach dem Abgang von Nationalspieler Tah zum FC Bayern holt Bayer Leverkusen einen neuen Abwehrspieler. Er ist einer der teuersten Transfers der Rheinländer und kommt als frischer Europameister.
Pazifismus war stets eines der großen und wichtigen Themen für Panikrocker Udo Lindenberg. Umso mehr bringt ihn die gegenwärtige Bedrohungslage in Schwierigkeiten.
Im vergangenen Jahr musste sich die Berliner Feuerwehr um viele Extremlagen kümmern. Die Innensenatorin spricht von einem „historischen Höchststand“ der Einsätze.
Besonders im Berliner Bezirk Reinickendorf hat das Unwetter vergangene Woche heftig gewütet. Inzwischen sind beim Bezirksamt hunderte Schadensmeldungen eingelaufen – und es werden stetig mehr.
Seit Jahren streiten der Club und sein Ex-Chef um Millionen. Eine Einigung platzt. Jetzt könnte das Gericht eine Entscheidung fällen.
Ein Wetterphänomen führt in Sydney zu zahlreichen Flugausfällen. Heftige Niederschläge und Sturm sorgen an der Ostküste für Chaos. Aber was ist eigentlich ein „Bomben-Zyklon“?
Der Berliner Senat hat den Hotelbau neben dem About Blank genehmigt. Die Clubcommission sieht den Club dadurch gefährdet, ebenso weitere Einrichtungen - und stellt fünf Forderungen.
Ein Forschungsteam hat das Wattenmeer systematisch unter die Lupe genommen. Das Ökosystem wandelt sich – und kaum eine Art bleibt davon verschont.
Zum Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg veröffentlichte der Tagesspiegel am 2. Juli 1946 diesen Artikel von Lotte Deinert.
Der linke Bürgermeister-Kandidat Zohran Mamdani mischt New York auf und will Trumps Abschiebepolitik stoppen. Der US-Präsident reagiert mit einer Einschüchterungstaktik.
Im Vollkontaktsport Roller Derby geht es nicht nur um Punkte und Siege, sondern auch um Inklusion und Zusammenhalt. Lektionen für das Leben kann jeder mitnehmen.
Der Frauenfußball ist eine Wachstumsbranche, die Europameisterschaft in der Schweiz soll die Entwicklung weiter vorantreiben. Auch beim DFB, wo der Bundestrainer gerne mehr Talente hätte.
Vor rund acht Wochen wird Jan Ullrich beim Training von einem Auto angefahren. Nun berichtet er über seine Rückkehr aufs Rad und nennt seinen Favoriten für die anstehende Tour de France.
Dem Berliner Bezirk stehen drastische Sparmaßnahmen bevor. Die Linken-Stadträtin will die nicht umsetzen. Dadurch drohen womöglich Einsparungen bei Schulen oder in anderen sozialen Bereichen.
Nach mehreren Jahren Pause ist Südkoreas erfolgreichste Band wieder zurück: Im Frühling 2026 möchten BTS ein neues Album veröffentlichen und auf Welttournee gehen.
In Spanien sind riesige landwirtschaftliche Flächen abgebrannt. Die Flammen fraßen sich durch größtenteils noch nicht abgeerntete Getreidefelder. Für zwei Männer gab es kein Entkommen.
Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm setzt Irans Regierung wie erwartet die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aus. Was bedeutet das?
Das erste Mal seit 2019 verliert Alexander Zverev in der ersten Runde eines Grand Slams. Nach der Niederlage spricht er darüber, psychische Probleme zu haben und eine Therapie in Erwägung zu ziehen.
In Deutschland gibt es bereits Kontrollen nach Polen, um irreguläre Migration zu stoppen. Ab Montag startet Polen mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Was sagt der Polen-Beauftragte dazu?
Louisa Neubauer ist auf dem Weg zu einem Gespräch über Klima und Verkehr, als ihr ICE wegen einer Panne stoppt. Die Aktivistin ärgert sich – und erkennt die Ironie der Situation.
Die exportorientierte Branche verbucht vor allem aus dem Ausland mehr Bestellungen. Das macht Hoffnung angesichts ungelöster Handelsstreitigkeiten. Doch die Unsicherheit bleibt hoch.
Eine bezahlbare Mietwohnung in Berlin zu ergattern, ist wie ein Sechser im Lotto. Doch einigen Menschen gelingt das scheinbar Unmögliche. Erzählen Sie uns: Wie haben Sie das geschafft?
Annahita Esmailzadeh ist Managerin bei Microsoft, Influencerin und Bestseller-Autorin. Dabei hatte sie als Kind iranischer Einwanderer keine guten Startvoraussetzungen. Wie hat sie es trotzdem geschafft?
Vor sechs Jahren beschloss der Senat, dass Berlin stadtweit Öko-Wartehallen mit Gründach und Solarzellen bekommen soll. Seit einem Jahr gibt es Streit um die Stadtmöbel.
Zu Beginn des Sommers 2015 begann eine Entwicklung, die das Bild ihrer Kanzlerschaft prägen sollte. Heute, mit Zurückweisungen an der Grenze, fühlt sich Merkel in ihrer Haltung noch bestärkt.
Zum Berliner CSD soll der Reichstag frei von Regenbogenfarben bleiben. Kanzler Merz findet das richtig. „Im deutschen Parlament werden nicht beliebig irgendwelche Fahnen aufgehängt“, meint er.
Bei der Stromsteuer waren Union und SPD zuletzt aneinandergeraten. Können sie sich heute im Koalitionsausschuss einigen? Der SPD-Generalsekretär sieht den Ärger „schon wieder bisschen verflogen“.
So teuer sind mobile Klimaanlagen nicht. Aber die Stromkosten machen sich schnell in den Portemonnaies bemerkbar, wie ein Vergleich zeigt.
Wegen eines Waldbrands im Kreis Elbe-Elster wurde eine Großschadenslage ausgerufen und ein Dorf evakuiert. Seit Dienstagabend ist die Lage unter Kontrolle – doch neue Brände könnten drohen.
Der Schlagerstar trifft bei den deutschen Fußballerinnen offenbar den richtigen Musikgeschmack. Zum EM-Auftakt gegen Polen kommt eine gemeinsame Single auf den Markt.
In Bernau waren zuletzt mehrere Minen entdeckt worden – heute steht die Sprengung an. Die Stadt hat bereits mit der Evakuierung begonnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster