
Bei der Abstimmung im Europaparlament in Straßburg votierten 175 der Abgeordneten für den Vorstoß aus dem rechten Lager. 360 lehnten ihn ab, 18 enthielten sich.
Bei der Abstimmung im Europaparlament in Straßburg votierten 175 der Abgeordneten für den Vorstoß aus dem rechten Lager. 360 lehnten ihn ab, 18 enthielten sich.
Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp im Krankenhaus
Eier sind in den USA nach wie vor sehr teuer. Der Präsident hat einen Mitschuldigen an der Westküste ausgemacht. Der Bundesstaat reagiert mit Spott.
Sturz-Schock, Jubel mit der Familie und Wirbel um Politik: Wie Novak Djokovic in Wimbledon vor dem Traum-Halbfinale gegen Jannik Sinner für Gesprächsstoff sorgt.
Exzessiver Wettbewerb in China und Zölle in den USA belasten die deutschen Hersteller. Viele verlieren deutlich an Absatz, doch es gibt zwei gewichtige Ausnahmen mit unterschiedlichen Stärken.
Das Bundesland listet die Partei als extremistische Organisation. Das soll nun auch für den öffentlichen Dienst Konsequenzen haben.
Novak Djokovic muss kurz vor dem Halbfinal-Einzug in Wimbledon einen Schreck überstehen. Die Auswirkungen für das Duell mit Jannik Sinner sind ungewiss.
Über Tausende Kilometer wehen Staub- und Sandpartikel um die Welt, auch in Deutschland verfärbt Staub aus der Sahara zuweilen den Himmel. Das beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit.
Flax und Krümel, Herr Fuchs und Frau Elster. Auch Hündchen Struppi gehörte zu den Stars des DDR-Kinderfernsehens. An der Seite seines Herrchens Taddeus Punkt erfreute er die Herzen kleiner Zuschauer.
Bei vielen Gewalttaten in Berlin spielen Messer eine Rolle. Jüngst waren auch Jugendliche als Opfer sowie als Täter beteiligt. Doch auch ein 34-Jähriger ist andernorts schwer verletzt worden.
Nach dem wegen hoher Temperaturen abgebrochenen Tischtennis-Finale der Frauen bleibt Weinheim deutscher Meister. Der Verband wies den Berliner Einspruch ab.
Von Pandemiebekämpfer Lothar Wieler über Ex-Senatschef Michael Müller bis zu einer Ärztin, die schwer erkrankte: Fünf persönliche Perspektiven zum Start der Corona-Aufarbeitung.
Mit seiner „America Party“ möchte Tech-Milliardär Musk die US-Politik aufmischen. Kann ihm das gelingen? Sprechen Sie mit unseren Experten über die aktuellen Entwicklungen und mögliche Szenarien.
Berlins Regierender Bürgermeister Wegner will die Olympischen Spiele in die Hauptstadt holen. Den jährlich stattfinden Berlin Marathon sieht er dabei als Vorbild – atmosphärisch und wirtschaftlich.
Der DFB knackt bei den Mitgliederzahlen eine besondere Marke. Auch bei den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern sieht es so gut aus wie lange nicht mehr.
Laut einer Studie verbringen Koalas weniger als ein Prozent ihrer Zeit am Boden. Gerade diese wenigen Minuten sind oft tödlich. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.
Mit 24 Jahren bestreitet Klara Bühl bereits ihr fünftes großes Turnier. Mit dem Prädikat Weltklasse und dem einhelligen Urteil: Sie wird immer wichtiger fürs deutsche Nationalteam.
Ein 34-Jähriger wird mit Stichverletzungen und einem Schädelbruch in einem Park aufgefunden. Hintergründe zur Tat sind bislang unklar.
Benson Boone schlägt auf dem Lollapalooza Saltos und Béla Fleck das Jazz-Banjo. Diese Konzertwoche ist eine bunte Wundertüte.
Kokain erreicht Europa meist über den Seeweg aus Südamerika. In den großen Häfen stößt der Zoll manchmal auf erstaunliche Funde. Jetzt wurde Anklage erhoben.
Eine Maschine ersetzt einen Chirurgen: In den USA hat ein mithilfe von KI trainiertes System autonom eine komplette OP-Etappe gemeistert. Ist das die Zukunft?
Berlins Senatschef Kai Wegner (CDU) nahm Innensenatorin Iris Spranger (SPD) in die Verantwortung, um Demos von Kalifat-Fans zu verbieten. Nun widerspricht der Koalitionspartner.
Das Orchester Collegium musicum Potsdam feiert 80. Jubiläum. Sein prominentestes Format ist „Klassik am Weberplatz“. Was dort in diesem Jahr geplant ist – und warum sein Leiter es bedroht sieht.
Die Bauarbeiten an dem ikonischen Backsteingebäude in der Altstadt sind abgeschlossen, die Ämter wieder eingezogen. Aber kommen Rollstuhlfahrer überall hin?
Der Bitcoin-Kurs trat in den vergangenen Wochen auf der Stelle. Doch jetzt gibt es wieder ein Rekordhoch.
Seit Montag kontrolliert Polen an der Grenze zu Deutschland - auf deutscher Seite gibt es schon Kontrollen. Der Polen-Beauftragte der Bundesregierung will praktikable Lösungen und mehr Offenheit.
Die Veranstalter träumen vom nächsten Besucherrekord. Dabei ist auf dem Sachsenring auch in diesem Jahr kein deutscher Pilot mit dabei. Der Begeisterung tut das keinen Abbruch.
Schon seit 2022 wird gegen den Lobbyisten Stefan Wolf ermittelt. Er hat Einspruch eingelegt, nun geht der Fall vor Gericht.
Wird Simone Ashley neben Meryl Streep und Anne Hathaway im neuen „Der Teufel trägt Prada“-Film dabei sein? Ein Instagram-Post der „Bridgerton“-Schauspielerin legt diese Vermutung nahe.
Die Einrichtung könnte in der Waldstadt starten. Das fertige Konzept wurde nun erstmals öffentlich präsentiert, Lob gab es von einem Schülervertreter.
In Brandenburg gibt es massive Ernteausfälle. Landwirtin Lilian Guzmán probiert nun neue Kulturen und Anbaumethoden – und denkt darüber nach, ob sich ihr Beruf noch lohnt.
Erneut stellt sich die Sonderermittlerin im Fall Jens Spahn Fragen der Abgeordneten, diesmal im Gesundheitsausschuss. Dabei steht Margaretha Sudhof bei der Union in der Kritik.
In Bernau bei Berlin wird am Wochenende der dritte CSD gefeiert. Wie in anderen Brandenburger Orten wollen Rechtsextreme dagegen demonstrieren, sind aber stark zerstritten.
Die Schriftstellerin Sibylle Berg sitzt für „Die Partei“ im Europaparlament und will beim heutigen Misstrauensvotum die Kommissionspräsidentin von der Leyen abwählen. Was steckt dahinter?
Zuletzt drohte der DFB-Elf früh ein Top-Gegner in der WM-Vorrunde. Mit der Juli-Rangliste sieht es für das Team von Bundestrainer Nagelsmann wieder besser aus.
Wenn die Spielerinnen auf dem Platz alles geben, drehen auf der Pressetribüne die Journalisten durch. Zwischen Tischgetrommel, Flüchen und königlichen Auftritten zeigt sich: Objektivität ist Auslegungssache.
Die leidenschaftliche Konditorin wollte ihre eigene Patisserie eröffnen. Dann starb Johanna 2021 in der Ahrtal-Flut. Eine posthum eröffnete Konditorei in der Hafencity ist jetzt auch Erinnerungsort.
Sachsen-Anhalts Regierungschef droht mit Wegzug in den Westen, andere schielen auf Argentinien oder die Provence. Muss man das ernst nehmen?
Ihre Kette mit dem Davidstern hat unsere Kolumnistin von ihrer Mutter geerbt. Sie trägt sie immer – auch wenn sie sich deshalb mittlerweile bedroht fühlt.
Für Carlos Santana ist die Hippie-Bewegung mehr als nur Nostalgie. Er findet: Hippies werden heutzutage völlig zu Unrecht belächelt. Hawaii macht der Rockmusiker eine Liebeserklärung.
Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp im Krankenhaus
Die marode Infrastruktur gilt als Hauptgrund für unpünktliche Züge. Abhilfe schaffen soll die grundlegende Sanierung wichtiger Strecken. Dazu gibt es ein neues Konzept.
Sie haben eine glückliche Familie, eine eigene Firma und sind seit Teenager-Jahren ein Paar. Wie geht das zusammen mit expliziten Szenen vor der Kamera?
Jüdinnen und Juden sind häufig Hetze und Diffamierungen ausgesetzt. Die Berliner Justiz versucht konsequent dagegen vorzugehen. Doch auch umfangreiche Ermittlungen führen nicht immer zum Täter.
Rund 35 Jahre lang waren Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec die Münchner „Tatort“-Kommissare. Doch jetzt heißt es am Set in München: „Time To Say Goodbye“.
Eine Gesetzesänderung von CDU und SPD hat in Berlin die Debatte neu angefacht, wie Studierende besser auf den Lehrerberuf vorbereitet werden. Das vom Senat angedachte Modell sehen Experten der Unis skeptisch.
Von Carolina Wilga fehlt jede Spur – ihr Telefon ist ausgeschaltet. Von einer Straftat geht die australische Polizei nicht aus, aber die 26-Jährige könnte sich im Outback verirrt haben.
Für die Einwohner des Londoner Stadtteils Wimbledon ist das Grand-Slam-Turnier Fluch und Segen zugleich. Die meisten lieben Tennis – doch es brodelt auch ein Streit mit den Organisatoren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster