zum Hauptinhalt
Zerstörte Gebäude in Bachmut.

© IMAGO/SNA/Ivan Rodionov

Thema

Bachmut

Bachmut ist eine Stadt im Osten der Ukraine. Durch russische Angriffe wurde sie im Ukrainekrieg stark zerstört. Früher lebten rund 75.000 Menschen in Bachmut, im März 2023 verblieben Schätzungen der Regierung zufolge nur noch 4000 von ihnen zurück. Lesen Sie hier alles zum Thema.

Aktuelle Artikel

Wuhledar im Oktober 2023: Schon damals war die Stadt durch den anhaltenden russischen Beschuss völlig zerstört.

Nur noch eine handvoll Menschen lebt im kürzlich von Russland eingenommenen Wuhledar. Moskau zerstört die Städte in der Ukraine gnadenlos – und nutzt den Wiederaufbau für Propaganda.

Von Valeriia Semeniuk
Die aufgehende Sonne über der Ost-Ukraine. Oder geht sie unter?

Die Müdigkeit nimmt täglich zu, die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges weicht. Was gibt den Menschen die Kraft zum Leben? Eine Reise nach Kyjiw, in den Donbass und an die Front.

Von Valeriia Semeniuk
Der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow

Als „angespannt“ bezeichnet der ukrainische Verteidigungsminister Umerow die Situation an der Ostfront. Westlich von Bachmut versuchten russische Truppen weiter vorzurücken.

Ein Soldat läuft in der Stadt Chasiv Yar (Donezk) neben zerstörten Gebäuden, die von russischen Bomben getroffen wurden.

Am östlichen Rand der Siedlung Tschassiw Jar sollen russische Truppen bei einem „verstärkten Angriff“ weiter vorgerückt sein, berichten Militärexperten. Kiew weist die Berichte zurück.

Ein russischer Soldat steht am 01.05.2022 auf dem Gelände des Kernkraftwerks Saporischschja in einem Gebiet unter russischer Militärkontrolle im Südosten der Ukraine Wache.

Seit Beginn des Monats erhärtet sich der Verdacht, dass Putins Truppen die Ukraine mit verbotenen Kampfstoffen angreifen. Auch in der Schlacht um Bachmut gab es ähnliche Berichte.

Von Tobias Mayer
Ukrainische Soldaten an der Front im Donbass mit Friedenslicht aus Bethlehem.

Zu Weihnachten verteilen die Freiwilligen Denis und Petro Geschenke an die ukrainischen Soldaten und machen Mut. Mit dabei: Kekse und Drohnen. Ein Besuch bei Bachmut.

Von Christian-Zsolt Varga
Ein ukrainischer Polizist in Awdijiwka, der vor einem brennenden Gebäude in Deckung geht.

Nato bekräftigt Unterstützung für die Ukraine. Sturm über dem Schwarzen Meer beeinflusst den Krieg. Die Lage am Abend.

Von Benjamin Reuter
Ein zerstörter russischer Panzer in der Ukraine

Im November hat Moskau laut dem britischen Ministerium im Schnitt, 931 Soldaten pro Tag verloren. Der bisherige Höchststand waren 776 Tote während der Schlacht um Bachmut.

Drohnen-Spezialisten im Erdbunker.

Drohnen spielen im russischen Krieg in der Ukraine auf beiden Seiten eine wichtige Rolle. Über den Köpfen der Soldaten im Donbas findet ein todbringendes Wettrennen statt.

Von Till Mayer
Jewgeni Prigoschin (M)

Nach einem Putschversuch hatte Putin die von Jewgeni Prigoschin geführte Wagner-Gruppe im Sommer zerschlagen lassen. Doch Ersatz ist längst gefunden.

Von Frank Herold
Ein kommandierender Soldat der 22. Brigade der Ukraine gibt bei einer Nachtschießübung vor einem T-72 Panzer Anweisungen.

Ukrainische Soldaten müssen jeden Quadratmeter Boden hart erkämpfen. Russland hat mehr Material und mehr Soldaten. Da ist die genaue Planung des Angriffs überlebenswichtig.

Von Carsten Hoffmann, dpa
Russische Truppen beim Appell.

Russland versucht offenbar verzweifelt, die zuletzt verlorenen Gebiete im Osten der Ukraine zurückzuerobern. Dabei gibt es allerdings große Probleme.

Von Christopher Stolz
Ein Foto des zurückeroberten Dorfes aus einem Telegram Channel.

Kiew kann wohl bei der laufenden Gegenoffensive um die Stadt Bachmut herum einen weiteren Erfolg verbuchen. Klischtschijiwka liegt an der südlichen Flanke von Bachmut.

Ein ukrainischer Soldat beobachtet, wie ein Grad-Mehrfachraketenwerfersystem in der Nähe von Bachmut Raketen abfeuert (Symbolbild).

Die Ukraine setzt ihre Gegenoffensive erfolgreich fort. Der Einsatz von Artilleriesystemen aus dem Westen spielt dabei eine wichtige Rolle.

Ukrainische Soldaten feuern mit einem Raketenwerfer auf russische Stellungen im Süden.

Im Nordosten sowie bei Bachmut und Donezk gerät die Ukraine unter russischen Druck. Im Süden gelingen Kiews Truppen hingegen teils überraschende Durchbrüche.

Von Christopher Stolz
Ein russischer Ka-52-Kampfhubschrauber steht nach einer Notlandung außerhalb der ukrainischen Hauptstadt auf einem Feld (Symbolbild).

Ukrainische Truppen sollen im Verlauf von etwa zwei Stunden zwei russische Kampfhelikopter zerstört haben. Einen bei Bachmut, den anderen bei Robotyne – beide Städte sind umkämpft.

Von Daniel Krause
Ein Schild mit der Aufschrift „Minengefahr“ ist in der Region Charkiw im Nordosten der Ukraine zu sehen.

Selenskyj besucht Front bei Bachmut, russische Notenbank reagiert mit Zinserhöhung auf Rubel-Schwäche. Der Überblick am Abend.

Von Dana Schülbe
Auf diesem vom Pressebüro des ukrainischen Präsidenten zur Verfügung gestellten Foto hört Wolodymyr Selenskyj (2.v.r), Präsident der Ukraine, Soldaten in der Region Donezk während seines Besuchs im Hauptquartier der Brigaden zu.

Der ukrainische Präsident ist im Gespräch mit Soldaten zu sehen, aber auch in einer Erstaufnahmestelle für Verwundete. „Ich danke dafür, dass Ihr das Leben unserer Leute schützt“, sagte er.

Ein ukrainischer Soldat im Gebiet Bachmut.

Das US-Institut für Kriegsstudien geht davon aus, dass der russischen Armee viel Kampfkraft für Offensiven in Luhansk und Charkiw fehle – da die Truppen in Bachmut beschäftigt seien.

Ukrainische Soldaten in einem Hummer. (Archivfoto)

Ein Team von etwa 20 Elitesoldaten kämpft im Osten des Landes gegen russische Truppen. Sie operieren leise und präzise, gehen nachts auf Mission, um unerkannt zu bleiben.

Ukrainischer Soldat.

Russland nimmt Putin-Gegner in Moskau fest, Selenskyj entlässt Botschafter seines Landes in Großbritannien. Der Überblick am Abend.

Von Benjamin Reuter
Ukrainische Soldaten bereiten einen kroatischen RAK-SA-12 128-mm-Mehrfachraketenwerfer vor, bevor sie auf russische Stellungen feuern.

Die Ukraine hat wichtige Positionen rund um die Stadt Bachmut eingenommen. Militärexperte Markus Reisner stuft die ukrainischen Erfolge dort als „bemerkenswert“ ein.

Eine ukrainische Panzerhaubitze «Bohdana» feuert auf russische Stellungen.

Die Kämpfe in Bachmut gehörten in den vergangenen sieben Tagen wieder zu den heftigsten der gesamten Front. Russland kämpfe jedoch mit „geringer Moral und zusammengewürfelten Einheiten“.

Ukrainische Soldaten der 3. Sturmbrigade feuern eine 122-mm-Haubitze auf russische Stellungen an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut.

Rund um Bachmut im Donbass machen die ukrainischen Truppen derzeit die größten Fortschritte. Die Lage ansonsten: „kompliziert“. Was auch an russischen Hindernissen im Süden liegt.

Von Christopher Stolz
Der Chef der russischen Luftstreitkräfte und Vize-Generalstabschef, Sergej Surowikin (Archivbild)

Putin lässt „General Armageddon“ festnehmen, Ukraine rückt bei Bachmut vor, Polen investiert 15 Milliarden Dollar in die Flugabwehr. Der Überblick am Abend.

Von Benjamin Reuter
Ein russischer Soldat an der Verteidigungslinie an der Grenze des Bezirks Jasinowataja in der Nähe des Industriegebiets Awdejewka.

Militärexperten und ukrainische Soldaten berichten von einem Strategiewechsel Russlands. Einsatzprotokolle aus Bachmut zeigen nun, wie dieser konkret aussieht.

Von Miriam Rathje
 Ein ukrainischer Panzer rückt in Richtung einer Stellung bei Bachmut vor.

Dem ukrainischen Oberstleutnant Osatschuk zufolge solle man keine Hoffnungen auf ein schnelles Kriegsende setzen. „Bis dahin ist es noch ein langer Weg“, so der Offizier.

Von Miriam Rathje
Ein bewaffneter Soldat steht während einer Beerdigungszeremonie auf einem Friedhof in Luhansk (Symbolbild).

Kein Beitrittsangebot bei Nato-Gipfeltreffen, Kiew berichtet über erfolgreiche Angriffe nahe Bachmut, Putin sieht Gegenoffensive als aussichtslos an. Der Überblick.

Von Dana Schülbe
Ein Landwirt bearbeitet ein Feld mit einem Traktor (Symbolfoto).

Hunderttausende nach Staudamm-Bruch laut Selenskyj ohne Trinkwasser-Zugang, Ukraine meldet Vorstöße nahe Bachmut. Der Überblick am Abend.

Von Benjamin Reuter

Erst meldet Moskau einen Erfolg bei der Verteidigung. Doch dann wird klar, dass ukrainische Truppen wohl in besetztes Gebiet vorgedrungen sind. Russische Beobachter sind alarmiert.

Von Benjamin Hirsch
Ukraine, Bachmut: Rauch steigt aus brennenden Gebäuden in einer Luftaufnahme von Bachmut auf, dem Ort schwerer Kämpfe mit russischen Truppen in der Region Donezk.

Die Schlacht um Bachmut ist die am längsten andauernde im Ukraine-Krieg. Medien berichten nun von hohen Opferzahlen.

Von Daniel Krause
Wagner-Chef Prigoschin beaufsichtigt den Abzug seiner Soldaten aus Bachmut. 

Bislang sollte Bachmut am 1. Juni an die russische Armee übergeben werden, nun ziehen sich die Wagner-Söldner wohl doch erst vier Tage später zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })