zum Hauptinhalt

Die rechtsextremistische NPD, die in diesem Jahr schon zwei Mal vor dem Brandenburger Tor demonstrierte, gerät nun genauer ins Visier des Berliner Verfassungsschutzes. Die Partei strebe die Meinungsführerschaft in der Szene an und versuche, im "Kampf um die Straße" für das gesamte rechtsextremistische Spektrum attraktiv zu sein, steht in einem neuen Lagebericht des Landesamtes, der gestern dem Verfassungsschutz-Ausschuss des Abgeordnetenhauses vorgelegt wurde.

Die Europäische Zentralbank hat wegen wachsender Inflationsrisiken innerhalb von sechs Wochen zum zweiten Mal die Zinsen erhöht. Die EZB beschloss am Donnerstag auf ihrer Sitzung in Frankfurt (Main), den entscheidenden dritten Leitzins von 3,25 Prozent auf 3,5 Prozent zu erhöhen.

Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen wieder erhöhen würde. Ob diesen Donnerstag oder etwas später - für Marktbeobachter war es klar, dass die Währungshüter bald wieder die Zinszügel anzögen.

Ein 41 Jahre alter Radfahrer ist am Mittwochabend in der Schönhauser Allee bei einem Verkehrsunfall getötet worden. Ein Pkw hatte den Mann erfasst, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

Dresdens Intendant Dieter Görne war kein IM - doch es gibt andere heikle FälleHartmut Krug Der Herr vom Ministerium des Inneren kam meist Freitag nachmittags ins Theater, wenn nur wenige Mitarbeiter im Hause waren. Sein stets vorher angemeldeter Besuch erfolgte in regelmäßigen Abständen.

Nach dem Tauziehen um die Besetzung des Chefpostens beim Internationalen Währungsfonds (IWF) hat Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) eine sachliche Debatte über die Reform der internationalen Finanzinstitution gefordert. Allerdings erwarte er nicht, dass die USA vor den Präsidentschaftswahlen im Herbst klare Vorstellungen auf den Tisch legten, sagte Eichel am Mittwochabend vor Journalisten in Washington.

Ein 55-jähriger Häftling hat sich in der Justizvollzugsanstalt Moabit das Leben genommen. Ein Bediensteter der Anstalt habe den Mann am Mittwoch an seinem Zellenfenster hängend gefunden.

Ein blaugrauer Berg aus den Innereien einer Kuh, deren Bauch man soeben einen Metzger aufschlitzen sah, prasselt gegen ein rotierendes Mahlwerk, das das Geschlinge der Därme in kleinste Partikel zerstäubt. Am Ende der Fertigungslinie füllt ein Arbeiter das Tiermehl in Säcke ab.

Nach Einschätzung der Bundesbank dürfen die Einnahmeausfälle infolge der geplanten Steuerentlastungen durch die Steuerreform die Konsolidierung der Haushalte von Bund, Ländern und Gemeinden nicht gefährden. Die Selbstfinanzierung der Einnahmeeinbußen durch zusätzliche Wachstums- und Beschäftigungseffekte sollte nicht von vornherein in die Berechnungen zur Haushaltsentwicklung einkalkuliert werden, heißt es in einer Stellungnahme anlässlich des Steuerreform-Hearings des Bundestags-Finanzausschusses in der kommenden Woche.

Von Johannes Uhl

Wegen gewerbsmäßigen Diebstahls, Amtsanmaßung und Betruges hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 48-jährigen Berliner erhoben. Die Ankläger werfen dem Mann vor, sich zwischen April 1995 und September 1999 als Mitarbeiter der Hausverwaltung, des Bauamtes oder auch als Staatsanwalt und Kriminalbeamter ausgegeben zu haben.

Die Erhöhung der Mineralölsteuer in Folge der ökologischen Steuerreform hat dem Fiskus einen Geldsegen beschert. Die Einnahmen stiegen 1999 um 9,5 Prozent auf 72,7 Milliarden Mark, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden auf der Basis vorläufiger Berechnungen mit.

Der Staat ist verpflichtet, über seine Arbeit öffentlich Auskunft zu geben. Verweigern kann er dies nur, wenn Geheimhaltungsvorschriften dagegen stehen, wenn vorzeitige Informationen die öffentlichen Interessen schädigen oder gefährden.

Nach mehr als zwei Monaten Stillstand will die syrische Regierung wieder mit Israel verhandeln. Verteidigungsminister und Vize-Regierungschef Mustafa Tlass sagte bei einem Besuch im libanesischen Bneschaai, US-Präsident Bill Clinton werde die Nachbarländer in den "kommenden Wochen" an den Verhandlungstisch zurückbringen.

Die mosambikanische Regierung hat angesichts der verheerenden Folgen der Flutkatastrophe erneut eine völlige Streichung der Schulden des Landes gefordert. Wie Außenminister Leonardo Simao am Donnerstag vor Journalisten in Maputo sagte, sei man zwar zufrieden, dass der sogenannte Paris-Club der westlichen Schuldnerländer am Mittwoch in Paris eine vorläufige Stundung der Schulden beschlossen habe.

Künftig können sich Kunden über niedrige Preise freuen - Verbände sehen kleine Läden bedrohtbb Wieder einmal hat eine Einzelhandelskette nachgelegt im Preiskampf um den deutschen Lebensmittelhandel. Die Handelskette Plus will damit aber vor allem Verbraucher im Osten Deutschlands gewinnen.

Die Partei sieht ihren Machtanspruch gefährdet - Finanzminister Paul Martin will die Partei stärkenBarbara Halsig In der kanadischen politischen Landschaft sind die Parallelen zum britischen Königshaus unverkennbar: eine Monarchin, die nicht abtreten will, ein Thronprinz, der wartet und wartet. Eine Bevölkerung, die die Königin durchaus gut findet, aber gleichzeitig einen Wechsel wünscht.

Für Außenstehende ist es oft schwer, das Innenleben von Alba Berlin zu durchschauen. Im Training duldet Trainer Svetislav Pesic keine Zuschauer, und wenn ein Spieler durch Undiszipliniertheiten auffällt, wie das in der ersten Saisonhälfte bei Frankie King der Fall war, dann erfährt das die Öffentlichkeit erst, wenn der Betroffene entlassen ist.

Von Benedikt Voigt

Die beiden Herren, die derzeit mit der Rettung von Eintracht Frankfurt beschäftigt sind, traten zur Mittagsstunde im Waldstadion vor die Medien, um über den letzten Stand der Dinge zu informieren - beziehungsweise ihn zu verschweigen. Dem Verein droht der Absturz von zwei Seiten - durch Abstieg und Lizenzentzug.

Die Europäische Fußball-Union (Uefa) ermittelt gegen Mehmet Scholl von Bayern München wegen dessen absichtlich provozierter Gelber Karte im Champions-League-Spiel gegen Rosenborg Trondheim (2:1). Dem Bayern-Star droht damit eine längere Sperre oder sogar eine Geldstrafe durch die Disziplinar- und Kontroll-Kommission der Uefa.

Rein wissenschaftlich existiert bislang keine schlüssige Erklärung dafür, warum es Männer gibt, oder warum die Natur der geschlechtlichen Vermehrung verfallen ist. Denn Organismen, die sich durchungeschlechtliche Teilung fortpflanzen, also viele Pflanzen und zahlreiche niedere Tiere, haben eine wesentlich höhere und fehlerfreiere Reproduktionsquote.

In fast zwei Dritteln aller Nahrungsmittel in US-amerikanischen Supermärkten befinden sich Bestandteile gentechnisch veränderter Pflanzen. Beim Getreideanbau werde zu 36 Prozent manipuliertes Saatgut verwendet, bei Sojabohnen zu 55 Prozent und bei Baumwolle zu 43 Prozent, berichtete die Tageszeitung "New York Times" unter Berufung auf wissenschaftliche Studien.

Nach der Arbeit sollst du ruhn oder tausend Schritte tun: tausend Tanszschritte, mindestens. Wenn die Krawatte gelockert ist, unter dem Business-Kostüm neckisch das Top blitzt und die Aktentaschen in der Garderobe verstaut sind, kann der neue Berliner Feierabend beginnen: "After Work Clubbing" nennt sich die neue Ausgeh-Kultur findiger Berliner Clubbesitzer.

In der nächsten Woche veranstaltet Galéries Lafayette wie zu jedem Saisonbeginn das "Festival de la mode". Von Montag bis Sonnabend zeigt das französische Kaufhaus in der Friedrichstraße täglich um 17 und 18 Uhr Modenschauen aus dem laufenden Sortiment mit Labels wie Boss, Joop und Yves Saint Laurent.

Von Susanna Nieder

Gegen Lehrmittelkürzungen in Berufsschulen wird um 10 Uhr in Reinickendorf in der Kühleweinstraße demonstriert. 250 Schüler nehmen teil, glaubt der Veranstalter.

Von Jörn Hasselmann

Seine neue Liebe blickt auch auf ein turbulentes und tragisches Leben zurückHendrik Bebber Paul McCartney will nicht mehr länger Versteck spielen. Entnervt von den Fotografen, die ihn beim Spaziergang mit Heather Mills in einem Londoner Park verfolgten, bekannte er sich zu der neuen Frau in seinem Leben: "Wir sind eine Einheit.

Von Hendrik Bebber