zum Hauptinhalt

Es donnert mal wieder im fernen Kitzbühel, und zwar so laut, dass es bis nach Berlin zu hören ist. Robert Schwan hat sich zu Wort gemeldet, der ehemalige Vorsitzende des Aufsichtsrates von Hertha BSC, von dem doch alle geglaubt hatten, er hätte sich nun endgültig in den Alpen aufs Altenteil zurückgezogen.

Viele gute Ideen sind gefragt beim Existenzgründer-Wettbewerb des Vereins "JugendLok" und des "Büros für Wirtschafts- und Projektberatung" (BWP). Am heutigen Freitag um 19 Uhr findet die Auftaktveranstaltung statt - eine erste Gelegenheit für die Teilnehmer, sich untereinander auszutauschen.

Bei einem Wohnungsbrand in einem Haus an der Akazienstraße in Schöneberg ist Donnerstag früh eine Person mittels einer Leiter aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss gerettet worden. Sie kam mit einer Rauchvergiftung in ein Krankenhaus, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilte.

Nach der Arbeit sollst du ruhn oder tausend Schritte tun: tausend Tanszschritte, mindestens. Wenn die Krawatte gelockert ist, unter dem Business-Kostüm neckisch das Top blitzt und die Aktentaschen in der Garderobe verstaut sind, kann der neue Berliner Feierabend beginnen: "After Work Clubbing" nennt sich die neue Ausgeh-Kultur findiger Berliner Clubbesitzer.

Dresdens Intendant Dieter Görne war kein IM - doch es gibt andere heikle FälleHartmut Krug Der Herr vom Ministerium des Inneren kam meist Freitag nachmittags ins Theater, wenn nur wenige Mitarbeiter im Hause waren. Sein stets vorher angemeldeter Besuch erfolgte in regelmäßigen Abständen.

Das 95 Millionen Jahre alte Fossil einer Schlange mit Beinansätzen haben Forscher bei Jerusalem ausgegraben. Diese Glieder sowie auch Eigenarten an ihrem Schädel rütteln an der gängigen Theorie, dass Schlangen aus dem Meer stammen und sich erst im Verlauf von Millionen Jahren zu Landreptilien entwickelten.

Vor 65 000 im berühmten Stadion Nou Camp auftreten und dabei gegen die Weltstars Rivaldo, Figo und Kluivert kicken - es gibt schlimmere Abschiede. Das Kapitel Champions League ist beendet für Hertha BSC, inhaltlich jedenfalls.

Von Frank Bachner

In fast zwei Dritteln aller Nahrungsmittel in US-amerikanischen Supermärkten befinden sich Bestandteile gentechnisch veränderter Pflanzen. Beim Getreideanbau werde zu 36 Prozent manipuliertes Saatgut verwendet, bei Sojabohnen zu 55 Prozent und bei Baumwolle zu 43 Prozent, berichtete die Tageszeitung "New York Times" unter Berufung auf wissenschaftliche Studien.

Anke Engelke plant nach einem Bericht der Fernsehzeitschrift "Hörzu" den Ausstieg aus der SAT 1- "Wochenshow". Angeblich steht die 34-Jährige noch für die gegenwärtig bis Mai laufende Staffel zur Verfügung und für eine danach beginnende Sommer-Tour durch Deutschland mit dem Comedy-Ensemble, meldet die Zeitschrift.

Wen die Frage beschäftigt haben sollte, aus welchem Grund René Jacobs in seinem geplanten, nun aber aus Spargründen leider sehr in Frage gestellten Monteverdi-Zyklus in der Staatsoper auch die Marienvesper auf die Bühne bringen will, der bekam durch die Aufführung des Philharmonischen Chores Berlin eine klare Antwort. Denn da wurde allenthalben deutlich, in welch anschaulicher Text- und Klangdifferenzierung Claudio Monteverdi in der Marienvesper von 1610 zu Werke gegangen ist.

Der Staat ist verpflichtet, über seine Arbeit öffentlich Auskunft zu geben. Verweigern kann er dies nur, wenn Geheimhaltungsvorschriften dagegen stehen, wenn vorzeitige Informationen die öffentlichen Interessen schädigen oder gefährden.

Nicht immer hatte Berlin die Nase vorn. Das erste Speiseeis in Deutschland gab es vor rund 200 Jahren im Hamburger Alsterpavillon als "Gefrorenes" - ein teures Vergnügen für Begüterte, denn der billige Rübenzucker war noch nicht verfügbar.

Von Bernd Matthies

Für Außenstehende ist es oft schwer, das Innenleben von Alba Berlin zu durchschauen. Im Training duldet Trainer Svetislav Pesic keine Zuschauer, und wenn ein Spieler durch Undiszipliniertheiten auffällt, wie das in der ersten Saisonhälfte bei Frankie King der Fall war, dann erfährt das die Öffentlichkeit erst, wenn der Betroffene entlassen ist.

Von Benedikt Voigt

Die Europäische Zentralbank hat wegen wachsender Inflationsrisiken innerhalb von sechs Wochen zum zweiten Mal die Zinsen erhöht. Die EZB beschloss am Donnerstag auf ihrer Sitzung in Frankfurt (Main), den entscheidenden dritten Leitzins von 3,25 Prozent auf 3,5 Prozent zu erhöhen.

Die börsennotierte Viag-Tochter SKW Trostberg geht mit Rekordergebnissen in eine mögliche Fusion mit Degussa-Hüls. Im vergangenen Jahr sei das Betriebsergebnis trotz der teilweise schwierigen Chemiekonjunktur um 6,5 Prozent auf 946 Millionen Mark geklettert, sagte der Vorstandsvorsitzende der SKW Trostberg AG, Utz-Hellmuth Felcht, am Donnerstag in München.

Die Erhöhung der Mineralölsteuer in Folge der ökologischen Steuerreform hat dem Fiskus einen Geldsegen beschert. Die Einnahmen stiegen 1999 um 9,5 Prozent auf 72,7 Milliarden Mark, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden auf der Basis vorläufiger Berechnungen mit.

Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen wieder erhöhen würde. Ob diesen Donnerstag oder etwas später - für Marktbeobachter war es klar, dass die Währungshüter bald wieder die Zinszügel anzögen.

Ein pakistanisches Gericht hat einen Serienmörder zum Tod durch einhundertmaliges Erdrosseln verurteilt. Javed Iqbal habe 100 Menschen ermordet, die meisten davon Kinder, erklärte Richter Allah Baksh.

Der Landesverband Berlin der gewerblichen Berufsgenossenschaften prämiert hervorragende Diplomarbeiten oder Dissertationen auf dem Gebiet des Gesundheits- und Arbeitsschutzes. Dazu schreibt er auch in diesem Jahr wieder Förderpreise von insgesamt 20 000 Mark aus.

Unternehmer Boris Beresowskij ist trotzdem skeptisch - Abwartende Haltung im AußenministeriumDoris Heimann und Christoph von Marschall Die Frage "Wer ist Putin?" beschäftigt kurz vor der Präsidentschaftswahl am 26.

Von Christoph von Marschall

Die rechtsextremistische NPD, die in diesem Jahr schon zwei Mal vor dem Brandenburger Tor demonstrierte, gerät nun genauer ins Visier des Berliner Verfassungsschutzes. Die Partei strebe die Meinungsführerschaft in der Szene an und versuche, im "Kampf um die Straße" für das gesamte rechtsextremistische Spektrum attraktiv zu sein, steht in einem neuen Lagebericht des Landesamtes, der gestern dem Verfassungsschutz-Ausschuss des Abgeordnetenhauses vorgelegt wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })