zum Hauptinhalt

In Deutschland werden immer mehr Umweltstraftaten registriert, aber immer weniger Umweltdelikte aufgeklärt. 1998 wurden insgesamt 47 900 derartige Delikte aufgenommen, vier Prozent mehr als 1997, teilte das Umweltbundesamt (UBA) mit.

Die Universität Osnabrück hat ihr Informatik-Studienangebot erweitert. Zum kommenden Wintersemester starten zwei neue Studiengänge, in denen Informatik jeweils mit Physik oder Mathematik verknüpft werden kann, wie der Informationsdienst Wissenschaft (idw) der Universitäten Bayreuth, Bochum und Clausthal mitteilt.

"Staatsministerin für Wettbewerbsfähigkeit" klingt wie ein Phantasiename von Douglas Adams, aber Helen Liddell gibt es wirklich. Die Britin steht mit Botschafter Sir Paul Lever in einem Internetcafe an der Chausseestraße in Mitte und eröffnet die Website der britischen Botschaft.

Von Andreas Lohse

Haben Sie auch einen skrupellosen Boss, einen knallharten Job, Probleme mit Kollegen und einen Lohn, von dem man weder leben noch sterben kann? Dann gucken Sie sich ihr Schicksal doch einfach nochmal auf der Bühne an: Das "Theater Strahl" in der Schöneberger Martin-Luther-Straße 77 präsentiert "Dirty Dishes", Social Comedy mit Tempo und internationalem Ensemble, am 6.

Das von den Innenministern der Länder vereinbarte Zuchtverbot solle nicht nur für bestimmte Hunderassen wie American Pitbull-Terrier, American Staffordshire-Terrier und Staffordshire-Terrier gelten, sondern auch für potenziell gefährliche Rassen und Kreuzungen, teilte der nordrhein-westfälische Innenminister Fritz Behrens (SPD) nach einer Telefonkonferenz mit. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) sagte im Anschluss an eine Kabinettssitzung in Berlin, die Bundesregierung wolle ein Gesetz zum Importverbot von Kampfhunden bereits in 14 Tagen verabschieden.

RTL hat überraschend die wöchentliche Serie "Großstadtträume" mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Die als Ableger der Daily Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" gedachte Produktion um das Redaktionsteam des Lifestyle-Magazins "Pool" habe die daran geknüpften Erwartungen nicht erfüllt, teilte der Kölner Privatsender am Mittwoch mit.

Sat 1 muss in der kommenden Saison für die Free TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga mehr Geld bezahlen als bisher. Man werde entgegen den ursprünglichen Ankündigungen "ein bisschen mehr" zahlen als die 160 Millionen DM in der Saison 1999/2000, sagte Sat 1-Geschäftsführer Fred Kogel.

Schulsenator und Bürgermeister Klaus Böger will trotz des Sparhaushalts des Senats 90 zusätzliche Lehrer einstellen und mit einem zweistelligen Millionenbetrag einen Fonds einrichten, aus dem die Schulen bei der Finanzierung von Hard- und Software, Systemtechnik und EDV-Lehrerfortbildung unterstützt werden sollen. Dies kündigte Böger anlässlich eines Redaktionsbesuchs im Tagesspiegel an.

Von Susanne Vieth-Entus

Mit einem neuartigen Verfahren ist es den Schöpfern des Klonschafs "Dolly" gelungen, Schafe erstmals gezielt genetisch zu verändern. Den Forschern gelang es, in fetalen Bindegewebszellen ein Erbmerkmal durch eine veränderte Variante zu ersetzen.

Von Hartmut Wewetzer

Die zweijährige Lina warf gestern wie andere Kinder und Erwachsene an der Moabiter Brücke Blumen in die Spree - "als Zeichen der Trauer" für den in Hamburg getöteten Jungen, sagte Nadia Rouhani von der Elterninitiative Charlottenburg, die zur Kundgebung aufgerufen hatte. Gefordert wurde ein bundesweites Verbot von Kampfhunden.

Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel befragt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) seit Anfang 1999 regelmäßig eine ausgewählte Gruppe von Repräsentanten der Berliner Wirtschaft zu aktuellen wirtschaftlichen und politischen Problemen der Stadt. Ziel ist es, Kenntnisse, Erfahrungen und Visionen der Akteure der Wirtschaft zu nutzen, um eine Einschätzung der aktuellen Lage Berlins, seiner Probleme und Potenziale zu gewinnen, die das blasse Bild der Statistiken ergänzt.

Fast dreieinhalb Jahre ist es nun her, dass Ian Wilmut vom Roslin-Institut der staunenden Welt von der Schöpfung des Klonschafs "Dolly" berichtete. Seitdem sind zwar weitere Säugetiere auf ähnliche Weise produziert worden, aber alltäglich ist das Klonen noch lange nicht.

Von Hartmut Wewetzer

Mit um 3,1 Prozent auf 729 Millionen Mark gestiegenen Umsatzerlösen kann die Euro Wings Luftverkehrs AG auf das erfolgreichste Jahr ihrer 25-jährigen Geschichte zurückblicken. Mit erstmals über drei Millionen Fluggästen konnte die größte unabhängige Regionalfluggesellschaft Europas auch einen neuen Passagierrekord verbuchen.

Von Rainer W. During