Deutschlands führendes Bauunternehmen, die Essener Hochtief AG, will nun auch im Internet Aufbauarbeit leisten. Der Vorstandsvorsitzende des Konzerns, Hans-Peter Keitel, kündigte am Mittwoch anlässlich der Hauptversammlung in Essen an, Hochtief werde gemeinsam mit den Partnern Amec (Großbritannien), Bovis Lend Lease (Australien) und Skanska (Schweden) eine Internet-Plattform für die Bauindustrie gründen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2000 – Seite 3
Die Bahntarife werden im kommenden Jahr einfacher - und teurer. Jetzt bekannt gewordene Pläne sehen vor, dass es mit der Bahncard nur noch einen Rabatt von 25 Prozent geben wird.
Mit einem neuartigen Verfahren ist es den Schöpfern des Klonschafs "Dolly" gelungen, Schafe erstmals gezielt genetisch zu verändern. Den Forschern gelang es, in fetalen Bindegewebszellen ein Erbmerkmal durch eine veränderte Variante zu ersetzen.
Das von den Innenministern der Länder vereinbarte Zuchtverbot solle nicht nur für bestimmte Hunderassen wie American Pitbull-Terrier, American Staffordshire-Terrier und Staffordshire-Terrier gelten, sondern auch für potenziell gefährliche Rassen und Kreuzungen, teilte der nordrhein-westfälische Innenminister Fritz Behrens (SPD) nach einer Telefonkonferenz mit. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) sagte im Anschluss an eine Kabinettssitzung in Berlin, die Bundesregierung wolle ein Gesetz zum Importverbot von Kampfhunden bereits in 14 Tagen verabschieden.
Die Axel Springer Verlag AG ist seiner strategischen Vision "vom deutschen Verlagshaus zum internationalen Medienhaus" ein gutes Stück näher gekommen. Das sagte August A.
Der Film ist ein Requiem. Man merkt das nicht sofort: voller Leben, Kraft, Ungestüm.
Der Boom in der Informations-Technologie stellt Universitäten und Hochschulen vor ein doppeltes Problem. Erstens soll schnell die Nachfrage der Industrie an Informatikabsolventen befriedigt werden und zweitens müssen die Fachbereiche mit der adhoc gestiegenen Zahl an Bewerbern für den Studiengang Informatik umgehen.
Israels Ministerpräsident Ehud Barak besteht darauf, die Kernprobleme des Nahost-Friedensprozesses auf einer Gipfelkonferenz mit den USA und den Palästinensern zu lösen. Eine wirkliche Einigung könne nur dort erreicht werden, sagte Barak am Mittwoch in mehreren Rundfunkinterviews nach einer Unterredung mit US-Außenministerin Madeleine Albright.
Die Rentenversicherungen werden nach Schätzungen in diesem Jahr zusammen einen Überschuss von knapp 1,2 Milliarden Mark erzielen. Das sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA), Lutz Freitag, am Mittwoch bei der BfA-Vertreterversammlung in Bremen.
Nationentag Heiliger Stuhl. Zur offiziellen Delegation gehören Staatssekretär Kardinal Angelo Sodano, Bischof Karl Lehmann, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Josef Homeyer aus Hildesheim, der Apostolische Nuntius Erzbischof Giovanni Lajolo.
Mit der Gesundkur für Berlins Theaterszene verliert Christoph Stölzl keine Zeit: Noch vor Ablauf seiner Hundert-Tage-Schonfrist präsentierte der Kultursenator jetzt ein Grundsatzpapier zur Strukturreform der Berliner Opernbühnen und fällte damit zugleich eine seit Jahren ausstehende Richtungsentscheidung: Mit der Eigenständigkeit der drei Berliner Opernhäuser wird es in absehbarer Zeit vorbei sein. Eine organisatorische Zusammenfassung der Bühnen sei unvermeidlich, erklärte Stölzl gestern anlässlich der Diskussion seiner Vorlage im Unterausschuss Theater des Abgeordnetenhauses.
"Das internationale Währungssystem ist der Kitt, der die einzelnen Volkswirtschaften zusammenhält", schreibt der bekannte amerikanische Ökonom Barry Eichengreen gleich zu Anfang seines Buches "Vom Goldstandard zum Euro. Die Geschichte des internationalen Währungssystems.
Brandstifter haben in der Nacht zu gestern im Hauptverwaltungsgebäude der Technischen Universität (TU) an der Straße des 17. Juni Sachschaden in bisher noch unbekannter Höhe verursacht.
Schulsenator und Bürgermeister Klaus Böger will trotz des Sparhaushalts des Senats 90 zusätzliche Lehrer einstellen und mit einem zweistelligen Millionenbetrag einen Fonds einrichten, aus dem die Schulen bei der Finanzierung von Hard- und Software, Systemtechnik und EDV-Lehrerfortbildung unterstützt werden sollen. Dies kündigte Böger anlässlich eines Redaktionsbesuchs im Tagesspiegel an.
"Cupido" und "Diana" heißen die beiden putzigen Geschöpfe aus dem schottischen Genlabor. Die weiblichen geklonten Lämmer tragen nicht nur Namen aus dem antiken Götterhimmel, sondern verkörpern für viele Wissenschaftler auch ganz handfest eine frohe Botschaft.
Was noch vor wenigen Jahren als "Tod des mittelständischen Einzelhandels" angesehen wurde, scheint seinen Schrecken verloren zu haben: die Bundesregierung will möglichst bald das Rabattgesetz und die Zugabeverordnung streichen. Dies bekräftigte Wirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) am Mittwoch gegenüber der "Süddeutschen Zeitung".
Die Abfallverwerter Duales System Deutschland AG (DSD), haben sich entschieden gegen die Pläne von Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) gewandt, auf Dosen und Einwegflaschen für Bier und Mineralwasser ab 2001 ein Zwangspfand von 50 Pfennig einzuführen. Bei der Vorstellung der Bilanz des DSD bezeichnete der Aufsichtsratsvorsitzende Karl-Josef Baum am Mittwoch in Köln das Zwangspfand als ökologisch und ökonomisch verfehlt.