Berliner Lions Clubs in diesen Tagen. Nicht nur zu Weihnachten bemühen sich die Berliner Lions Clubs unter dem Motto "we serve" um Hilfsbedürftige, aber in dieser festlichen Zeit eben doch besonders.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.12.2000 – Seite 3
Die Kosten für Schulpendler sind seit Jahren ein empfindlicher Punkt im Beziehungsgeflecht zwischen Berlin und Brandenburg. Nach monatelangem Hin und Her stimmte der Senat gestern einer neuen Gastschülervereinbarung für die Jahre 2000 bis 2004 zu.
Hertha BSC will mit aller Macht ins Achtelfinale des Uefa-Pokals. Deshalb hat der Berliner Fußball-Bundesligist eine stattliche Prämie für das Weiterkommen ausgelobt.
Einfache Worte, aber wohl das größte Lob, das man einem Kantor machen kann: "Er gehört da vorne einfach hin", sagt eine Besucherin der Synagoge Pestalozzistraße über ihren Kantor Isaac Sheffer. Dabei muss sich der 48-Jährige an einem hohen Maßstab messen lassen - bis zu seinem Tod zu Beginn dieses Jahres amtierte dort der legendäre Oberkantor Estrongo Nachama.
"Nie war Bahnfahren günstiger: surf & rail." Auf zigtausenden Großflächenplakaten und in ganzseitigen Print-Anzeigen wirbt die Bahn AG für die Fahrkarte aus dem Internet.
Nach 1945 hatten wir, die hohläugig Überlebenden des Zweiten Weltkriegs, leere Mägen und Flöhe im Ohr. Einer von diesen Flöhen war Dave Brubeck.
Heute vor zehn Jahren erlag der 28-jährige Angolaner Amadeu Antonio seinen Verletzungen, die ihm Skinheads Tage zuvor in Eberswalde (Barnim) zugefügt hatten. Die Bluttat erregte seinerzeit internationales Aufsehen und Bestürzung.
Hartnäckigen Störenfrieden ist an den Schulen nur schwer beizukommen. Die wenigen Sanktionen seien entweder zu lasch oder zu langwierig in der Umsetzung, hieß es aus etlichen Schulen.
Eine gute Marke (engl.: brand) zu haben ist Gold wert.
Verliebte sind nun mal so. Erst machen sie völlig übertriebene, sinnlose Geschenke, und dann, wenn es drauf ankommt, kriegen sie kein Wort heraus.
Cornelia Weber vom Hermann-von-Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität koordiniert das Projekt zur Erschließung der HU-Sammlungen. Sie ist für das Gesamt-Management der Ausstellung "Theatrum scientiae et artis - Wunderkammern des Wissens" im Gropiusbau verantwortlich.
Den üblichen pauschalen Negativurteilen über die deutsche Bildung möchte sich Wolf-Michael Catenhusen, nicht anschließen. Dazu sei immer noch der deutsche Abiturient im interntionalen Vergleich besser vorbereitet als die Schulabgänger in vielen anderen Ländern der Welt, und deutsche Hochschulabsolventen sind sowohl auf dem künftigen Arbeitsmarkt als auch als Nachwuchskräfte für ausländische Universitäten gefragt.
Der Bestellung von Kulturstaatsminister Michael Naumann und Josef Joffe zu neuen Chefredakteuren der Hamburger "Zeit" steht nichts mehr im Weg. Auf einer Vollversammlung beschlossen am Dienstag die "Zeit"-Redakteure, kein Veto gegen die Ernennung der beiden einzulegen.
Auch auf der Dienstreise nach London kam Thomas Strunz lediglich als Lückenfüller zum Zug. Weil Carsten Jancker und Bixente Lizarazu verletzt ausfielen, nahm Trainer Ottmar Hitzfeld den erfahrenen Abwehrspieler wenigstens als 19.
Auf scharfe Kritik bei der Gewerkschaft GEW, den Oppositionsparteien und anderen Verbänden ist das Vorhaben des Senats gestoßen, das Anmeldeverfahren für die Kindertagesstätten zu ändern. Gegen den Widerstand der Eltern wolle der Senat eine Halbtagesbetreuung von nur fünf Stunden zur Regel machen, teilte die GEW gestern mit.
Die ersten Texte sind schon eingegangen - aber die Schülerinnen und Schüler des Tagesspiegel-Zeitungsprojekts "Klasse!" haben noch bis zum 9.
Die Bundesregierung will im Zuge der Rentenreform Pensionsfonds nach US-amerikanischem Vorbild einführen. Zugleich erwägt sie, das bisherige System der betrieblichen Altersversorgung grundlegend umzubauen.
Ein Student, der eine Hausarbeit sichern will, schiebt eine Diskette ins Computerlaufwerk. Ein großes Unternehmen bräuchte Lastwagen voller Disketten, um seine Daten zu speichern und zu sichern.
Der Oberstaatsanwalt Bruno Jost wird neuer Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof. Jost wurde von Bundespräsident Johannes Rau ernannt und wird künftig leitend in Spionagefällen sowie bei Landesverrat ermitteln.
Der Bund wird den Zentralrat der Juden in Deutschland finanziell stärker unterstützen. In einem Gespräch zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und der Spitze des Zentralrates vereinbarten beide Seiten am Dienstag eine Erhöhung der Finanzmittel des Bundes für die Dachorganisation und ihre sozialen Einrichtungen, teilte ein Regierungssprecher mit.
Das hessische Wahlprüfungsgericht entscheidet über die Gültigkeit von Landtagswahlen und ist eine bundesweit einmalige Einrichtung. Es tritt in der Regel einige Wochen nach der Wahl zusammen und befasst sich mit den Einsprüchen von Bürgern gegen das Ergebnis.
Der Fehlschlag in Den Haag ist keine drei Wochen her, da läuft schon der Rettungsversuch: Die Europäer und die "Umbrella-Group" unter Führung der USA wollen den Klima-Gipfel nachträglich zum Erfolg führen. Eine beiderseitige Initiative: Frank Loy, der US-Chefunterhändler, rief beim niederländischen Konferenzleiter Jan Pronk an, Bundesumweltminister Jürgen Trittin redete mit Loy.