Donnerstag: Urania; Erika Gromnica-Ihle (Berlin-Buch): "Schmerzattacke auf den Körper. Rheuma - ein unabänderliches Schicksal?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.12.2000
Die Polizei hat Falschparkern in den vor kurzem eingeführten kostenpflichtigen Parkzonen in Steglitz und Schöneberg keine generelle Schonfrist eingeräumt. "Die Überwachungskräfte sind grundsätzlich gehalten, straßenverkehrsrechtliche Vorschriften im ruhenden Verkehr durchzusetzen", heißt es in einem Schreiben des Polizeipräsidenten an das Bezirksamt Schöneberg.
In Berlin und Brandenburg beunruhigt jetzt eine BSE-Probe von einem Rind aus Brandenburg die Behörden. Die Probe sei "nicht ganz negativ" und liege "im grenzwertigen Bereich", sagte Jochen Hentschke, Abteilungsleiter im Institut für Lebensmittel, Arzneimittel und Tierseuchen (ILAT).
Während einer Großrazzia gegen die Hintermänner der so genannten Enkel-Trick-Betrügereien wurden bereits am Montag in Hamburg auch zwei Haftbefehle aus Berlin vollstreckt. Insgesamt wurden sieben mit Haftbefehlen gesuchte Verdächtige festgenommen.
Die privaten Fernsehsender haben Politik-Sendungen weitgehend aus dem Programm verbannt: RTL, Sat 1 & Co. füllen täglich nur noch ein bis drei Prozent ihrer Sendezeit mit politischen Informationen.
Antonio Monestiroli, renommierter Architekt aus Mailand, präsentiert Projekte aus 30 Jahren in einer Werkschau an der HdK. Die Ausstellung "The roof and the enclosure" wird am 19.
Um die Verbindlichkeiten der Berlin Brandenburg Flughafenholding (BBF) zu begleichen, muss das Land Brandenburg im kommenden Jahr aller Voraussicht nach 55 Millionen Mark bereitstellen. Wie Finanzministerin Dagmar Ziegler (SPD) am Mittwoch im Landtag einräumte, ist diese Summe nach bisherigen Plänen im Haushalt 2001 nicht vorgesehen.
Die Lebenserwartung der Deutschen steigt weiter an. Wer heute geboren wird, wird als Mann im Durchschnitt 74,4, als Frau 80,6 Jahre alt, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte.
Mercedes-Benz ist die wertvollste Automarke der Welt - und der gesunde Kern eines Weltkonzerns in der Krise. Ein Kern, der 2000 nur etwa ein Viertel des Umsatzes, aber mit über sieben Prozent Rendite rund ein Drittel des operativen Ergebnisses beisteuern wird.
Zwischen dem Verteidigungsministerium und den Wehr- und Haushaltsexperten der Opposition bahnt sich ein schwerer Konflikt über das deutsch-amerikanische Raketenabwehrsystem MEADS an. Der CDU-Haushälter Dietrich Austermann protestierte am Mittwoch in einem Brief an Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) dagegen, dass am Freitag eine Vorvereinbarung ("Side-Letter") zwischen Deutschland und den USA über eine Machbarkeitsstudie für das Projekt unterzeichnet werden solle.
Neben den traditionellen Säulen der Krebstherapie (Chirurgie, Chemotherapie und Bestrahlung) hat in den vergangenen Jahren die biologische oder Immuntherapie Eingang in die klinische Medizin gefunden. Unter anderem wird der Patient dabei mit Stoffen geimpft, die zuvor der Oberschicht der Krebszellen entnommen werden.
Schauspieler stehen stets im Vordergrund. Dann ist noch von den Regisseuren die Rede.
Das erste Mal meldeten sich die Fans, als der Sprecher in der Max-Schmeling-Halle die Spieler vorstellte, die gegen Moskau beginnen sollten. "Sven Schultze", rief ein Häuflein Anhänger von Alba Berlin vor dem Halleneingang leise.
In John Grishams Roman "The Brethren" lese ich den Satz: "So why was there so much angst in the bunker?" Ich erinnere mich, dass mir "angst" mitten im Amerikanischen schon begegnet ist, meistens im Zusammenhang mit der Psychoanalyse.
Der Schriftsteller Gabriel García Márquez hat in der kolumbianischen Tageszeitung "El Tiempo" auf Spekulationen über seinen Gesundheitszustand reagiert. Im Internet kursierte ein angeblicher Abschiedsbrief des angeblich todkranken Dichters.
Vor der australischen Küste sind vermutlich 163 Flüchtlinge ertrunken. Zwei Schiffe mit illegalen Einwanderern aus mehreren Ländern des Nahen Ostens seien vermutlich auf dem Weg von Indonesien zu den Ashmore-Inseln im Indischen Ozean in australischen Gewässern gesunken, hieß es von Seiten australischer Behörden.
Drei Tage nachdem Opel-Vorstandschef Robert Hendry für 2001 ein Rekord-Investitionsprogramm mit einem Volumen von 2,4 Milliarden Mark angekündigt und damit auch Perspektiven für die Beschäftigten eröffnet hat, ist die Stimmung schon wieder auf dem Tiefpunkt. Hauptgrund ist der Plan der Opel-Mutter General Motors (GM) auch in Europa in den kommenden 18 Monaten 5000 der gegenwärtig rund 90 000 Arbeitsplätze abzubauen.
Die letzte Reise von US-Präsident Clinton ist durch eine bestechende Mischung aus Nostalgie, Symbolik und knallharter Sachlichkeit gekennzeichnet. In seinem letzten Amtsmonat ist der Präsident gewissermaßen unter seinesgleichen, Irland vertraut ihm und ist dankbar für die politische Unterstützung der letzten acht Jahre.
Auch über zwei Wochen nach dem Verschwinden der 12-jährigen Sandra Wißmann hat die Polizei noch keine Spur von dem Mädchen. Bei der ermittelnden Mordkommission sind zwar rund 50 Hinweise eingegangen, darunter aber keiner, von dem sich die Polizei eine Spur zum Aufenthaltsort der Schülerin verspricht.
Berlins Fußball-Bundesligist Hertha BSC kann im letzten Spiel des Jahres am Sonntag zum Rückrundenstart gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München wieder auf seinen Brasilianer Alex Alves zurückgreifen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sperrte Alves, der beim Duell mit dem Vizemeister Bayer Leverkusen mit der Roten Karte des Feldes verwiesen wurde, lediglich für ein Spiel.
Homer nannte die Griechen Danaer. Das hölzerne Pferd, das diese den Trojanern schenkten und aus dem heraus sie dann Troja überlisteten, war das erste Danaergeschenk.
Dank Friedrich Merz hat das Land eine Weile über Sinn und Bedeutung einer "Leitkultur" diskutiert. Auch auf dem Schauplatz der Architektur ließe sich die Frage nach der Leitkultur stellen.
Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Klaus-Dieter Lehmann, lehnt eine Beteiligung Polens an der Stiftung ab. Einen entsprechenden Vorschlag hatte am Montag die Kopernikus-Gruppe gemacht, eine Vereinigung polnischer und deutscher Wissenschaftler und Journalisten.
Die CDU-Fraktion hat das Expertenvotum zur Reform der Berliner Verwaltung begrüßt. Der Parlamentarische Geschäftsführer und CDU-Haushaltsexperte Nicolas Zimmer forderte am Mittwoch neue Finanzierungsmodelle und Preistransparenz.
Schüler schwer verletztSpandau. Schwerste Verletzungen erlitt gestern früh ein 12 Jahre alter Schüler, der auf dem Weg zur Schule auf dem Saatwinkler Damm von zwei Autos erfasst wurde.
Ehrlichkeit lohnt sich doch. Anna und Moritz, die auf dem Flughafen Tegel einen 100-DM-Schein gefunden hatten (Tagesspiegel vom Mittwoch), erhalten ihre Belohnung jetzt von Tagesspiegel-Lesern.
Was soll so bedrohlich daran sein, beim Kauf eines Kaffeeservice oder eines Wollmantels eine Reise nach Florida geschenkt zu bekommen? Aus Verbrauchersicht sicherlich nichts.
Für das große Ziel Olympia 2002 will das neue Eis-Paar Mirko Müller/Sarah Jentgens kein Risiko eingehen. Das Berliner Duo, das erst seit sechs Monaten gemeinsam trainiert, sagte seinen Start für alle offiziellen Wettkämpfe in diesem Winter ab.
Das Rennen um den Posten des Generalmusikdirektors der Deutschen Oper Berlin ist weiterhin offen. Nachdem gestern die Personalkommission des Senats den Entwurf eines Vertrages abgelehnt hatte, den der künftige Intendant des Hauses, Udo Zimmermann, mit dem Dirigenten Fabio Luisi abschließen wollte, beauftragte Kultursenator Christoph Stölzl Zimmermann nun mit Nachverhandlungen.
Auch am dritten Tag der Anhörung von Verbandsvertretern und Experten vor dem Bundestags-Sozialausschuss gab es heftige Kritik an den Plänen der rot-grünen Koalition zur Rentenreform. So forderten zahlreiche Experten , auch das selbstgenutzte Wohneigentum in den Förderkatalog zur Altersversorge aufzunehmen.
Die US-Verfassungsrichter sind im Hinblick auf ihr Urteil zerstritten; das Votum fiel am Dienstag mit fünf gegen vier Stimmen aus. Die unterschiedliche Bewertung kommt in den Einzelmeinungen der Begründungen klar zum Ausdruck.
Ein nächtlicher Notruf: Eine bedrängte Frau bittet um polizeilichen Beistand. Ihr Mann schlägt sie.
Der am Sonntag mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte ausgezeichnete Asylbewerber N. ist im vergangenen Jahr wegen Drogenhandels verurteilt worden.
Sebastian Kehl zeigte sich nach dem 2:1-Sieg gegen den VfL Wolfsburg genauso munter und selbstsicher wie während der 90 Minuten. Freudestrahlend machte sich der beste Freiburger am Dienstag auf den Interview-Marathon.
Die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) wollen mit den ostdeutschen Braunkohleverstromern Veag/ Laubag und dem Berliner Versorger Bewag die vierte große Kraft im deutschen Strommarkt bilden. Ohne Bewag haben sie einen Marktanteil von rund 15 Prozent.
Der Vorstandsvorsitzende des Dortmunder Getränkekonzerns Brau und Brunnen, Rainer Verstynen, hat am Mittwoch inmitten der andauernden Krise im Unternehmen das Handtuch geworfen. Der Grund für die Entscheidung sind Differenzen zwischen Verstynen und dem Aufsichtsrat über die künftige Unternehmensführung.
Ausgerechnet eine überzeugte und kämpferische Nikotingegnerin gab jetzt bekannt, dass sie an einer Lungenkrankheit leidet, die in 90 Prozent der Fälle Raucher trifft: Das Model Christy Turlington leidet, wie sie den "New York Daily News" sagte, an einem Emphysem - einer Lungenüberblähung - im frühen Stadium. Diese Krankheit kann auch ehemalige Raucher heimsuchen.
"Wir haben noch nie eine Route wieder eingestellt", hatte der britische Milliardär Richard Branson verkündet, als er am 10. November letzten Jahres antrat, auch den Berlin-Verkehr zu revolutionieren.
Auch sechs Jahre nach dem Abzug der russischen Streitkräfte wirkt das Gelände des ehemaligen Militärhospitals an der Treskowallee wie eine Festung. Es ist von einer hässlich gelben Mauer umgeben und bietet einen traurigen Anblick.
Das Europaparlament beharrt angesichts des steigenden Tabakkonsums vor allem bei jungen Leuten auf härteren Maßnahmen gegen das Rauchen. Die EU-Volksvertretung verabschiedete am Mittwoch in zweiter Lesung einen Richtlinienentwurf, der unter anderem große und abschreckende Warnhinweise auf den Packungen sowie eine deutliche Reduzierung der Schadstoffe in den Zigaretten vorsieht.
Die Welt des Fußballs ist eine Scheinwelt, seine Probleme sind virtuell. Das ist so leicht gesagt wie falsch interpretiert.
Die Spitzenverbände der Wohnungs- und Bauwirtschaft haben bei der öffentlichen Anhörung des Bundestags-Sozialausschusses zur geplanten Rentenreform konkrete Vorschläge vorgelegt, wie auch die Bildung von Wohneigentum in die Reform einbezogen werden könnte. Bislang ist das nicht vorgsehen, weil die Pläne der Regierung strenge Kriterien anlegen, wenn eine Anlageform für die private Zusatzrente staatlich gefördert wird.
Arnold Schwarzenegger hat sich durch selbstlose Körperdeformation in die erste Liga der Hollywoodstars gestemmt. Seitdem fordert sein gebildeter Body die Drehbuchautoren zu immer neuen Experimenten heraus.
Christina Rau ist nicht die Art Frau, die ihr Herz ständig auf der Zunge spazieren trägt. Anders als der Bundespräsident, der voller Anekdoten steckt, ist sie eher ein stiller Typ.
Ein Jahr nach dem Beginn der neuen Kooperation zwischen Bundeswehr und Wirtschaft ist auf Seiten der Wirtschaft eine gewisse Ernüchterung eingetreten. Bei einer ersten Zwischenbilanz-Konferenz herrschte zwar Einigkeit auf beiden Seiten, dass die neuen Ansätze in Beschaffungswesen, Management und Ausbildungskooperation unbedingt weiter verfolgt werden müssten.
Wenn man jung ist, sucht man Meinungen. Wenn man erwachsen ist, hat man Ansichten, für immer.
Das Amtsgericht Potsdam hat ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen einen Bundeswehroffizier gegen eine Geldbuße von 2000 Mark eingestellt. Diese Entscheidung gab ein Gerichtssprecher am Mittwoch bekannt.
Stolpe und Diepgen haben wieder einmal bekräftigt: Bis 2009 sollen Brandenburg und Berlin ein Land sein. Allerdings ließen sie auch diesmal offen, wie, auf welchem Weg das politische Ziel erreicht werden soll.