zum Hauptinhalt

Mit einer zwei Millionen Mark teuren Kampagne will Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) die Bundesbürger über die Steuerreform informieren. In den nächsten drei Wochen sollen Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften geschaltet werden, sagte Eichel am Mittwoch in Berlin.

Verhandelt wurde streng nach den, wie es im Juristendeutsch heißt, Buchstaben des Gesetzes. Dass Fußball-Regionalligist Tennis Borussia nach einem Spruch des Arbeitsgerichts Berlin 1,2 Millionen Mark Abfindung an Trainer Winfried Schäfer zahlen soll, entspricht gewiss dem, was der deutsche Paragraphen-Dschungel so hergibt.

Von Karsten Doneck, dpa

Der Schriftsteller Stefan Heym wird an diesem Freitag in Berlin mit der erstmalig vergebenen Friedensmedaille der "Ärzte für Frieden und soziale Verantwortung" ausgezeichnet. Die internationale Ärztevereinigung würdige damit Heyms Lebenswerk "als herausragender Autor und als unermüdlicher Aufklärer für eine Humanisierung der Gesellschaft".

Es klingt wie ein Wunder: Die öffentlichen Kassen sparen 900 Millionen Mark und 120 000 Menschen bekommen wieder eine neue Lebensperspektive. Seit gestern ist dies Realität.

Um einem Mangel an Blutkonserven über die Feiertage vorzubeugen, will das Deutsche Rote Kreuz Blutspender mit Luxus zum Aderlass locken. Der Berliner DRK-Blutspendedienst rief am Mittwoch zur "Blutspende der Extraklasse" auf: Freiwillige können sich an diesem Sonntag in angemessenem Ambiente im Luxushotel Esplanade auf Liegen betten.

Die Zigarre hat ihre Zugkraft als Statussymbol bekanntlich nicht erst seit Billyboys Eskapaden entwickelt. Das heißt, für hoch moralische Raucher erlitt sie gerade über dessen Praktiken schweren Schaden.

Von Andreas Conrad

Mit ihrem deutlichen Votum für Karlsruhe als Sitz des Bundesverfassungsgerichts schreiben die derzeit 15 Mitglieder des Gerichts eine lange Tradition fort. Seit seiner Gründung im Jahr 1951 residiert das höchste deutsche Gericht schon in der alten badischen Residenzstadt, obwohl dieser Sitz erst später per Gesetz fixiert wurde.

Agrarminister Wolfgang Birthler (SPD) sieht derzeit keine Engpässe in den Labors durch die seit Mittwoch vorgeschriebenen BSE-Tests für Schlachtrinder über 30 Monate. Die Testkapazitäten in Brandenburg seien zwar noch sehr begrenzt, räumte Birthler in Potsdam ein.

Wie der Ort sich ausnimmt, wenn die Referenten des Amtes dort einsam in den Protokollen des, sagen wir, Internationalen Schifffahrtsabkommens blättern, kann man sich nur schwer vorstellen. Der Lesesaal des Auswärtigen Amtes ist sehr groß, ein hölzerner Kasten, versenkt in den märkischen Sand neben der Spree - sehr neues Berlin, wo ja alles etwas zu groß und zu glatt und sehr neu ist.

Von Hermann Rudolph

In Deutschland dürfen seit Mittwoch ältere Schlachtrinder nur noch nach einem Test auf die Rinderseuche BSE auf die Ladentheken kommen. Bundesweit begannen in den Schlachthöfen die von Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) per Eilverordnung vorgeschriebenen Tests an allen Rindern, die älter als dreißig Monate sind.

Von Robert Birnbaum

Die Pädagogen wissen, dass es Gewinner und Verlierer der Bildungsexpansion gibt. Die Gewinner sonnen sich im Licht der Aufmerksamkeit, über die Verlierer schweigt man, es sei denn, sie werden als Gewalttäter oder Rechtsextremisten auffällig.

Erstmals einer auf dem grünen Ticket: der Gießener Verfassungsrechtler Brun-Otto Bryde wird Verfassungsrichter. An diesem Freitag wird ihn der zwölfköpfige Wahlmännerausschuss des Bundestags in dieses Amt wählen.

Von Tissy Bruns

Statt der Abbildung einer Mineralwasserflasche könnten künftig die Namen vieler Berliner Spender und Sponsoren das Baugerüst am Turm der Marienkirche zieren. Dies war einer der Vorschläge, die auf der gestrigen Pressekonferenz zur Finanzierung notwendiger Sanierungsarbeiten von Beauftragten der Gemeinde, des Denkmalschutzes, des Bezirksamtes und der Marketingfirma Fubac diskutiert wurden.

Das ist der Unterschied zwischen Hamburg und Berlin: Die Hamburger nehmen 2001 pro Einwohner 8300 Mark Steuern ein, in die Berliner Landeskasse fließen nur 4900 Mark. Aus dem Steuertopf muss die wirtschaftlich blühende Hansestadt allerdings 450 Mark pro Kopf in den Länderfinanzausgleich einzahlen, aus dem sich der Hungerleider Berlin wiederum 2600 Mark je Einwohner nehmen darf.

Umweltminister Jürgen Trittin bewegt sich ganz auf Parteilinie. Zum Nikolaustag gab der Grünen-Politiker den Werbeonkel und Test-Esser für das "Fair-Handelshaus" gepa, das die "erste garantiert gentechnikfreie Schokolade Deutschlands" auf den Markt bringt.

Von Matthias Meisner

Stoffwechselveränderungen in der zweiten Lebenshälfte - und trotzdem fit und gesund bleiben: Eine Referentin des Feministischen Frauen Gesundheits Zentrums informiert am heutigen Donnerstag um 19 Uhr in der Bamberger Straße 51 (Wilmersdorf) über geeignete Ernährungs- und Lebensweisen. Gebühr 15 Mark.

Von Amory Burchard

Mit der Nikolausrute haben Reinickendorfer Obdachlose den Bezirkspolitikern gedroht. Bei einer Aktion auf dem Kurt-Schumacher-Platz verteilten sie am Mittwoch Informationen und Reisigbündel an Passanten und protestierten so gegen die geplanten Kürzungen im Sozialbereich.

Wer im Gefängnis sitzt, möchte in aller Regel schnell raus, weil die Schließer nerven, das Essen nicht schmeckt und die Kollegen aus der Nebenzelle wüste Drohungen ausstoßen. Deshalb war das große Interesse an der Unterbringung im Big-Brother-Container nur mit der relativ kurzen Haftzeit von hundert Tagen zu erklären - die reißt der Profi auf einer Backe ab.

Mit einem Votum für Berlin oder Potsdam hätten sich die Richter des Bundesverfassungsgerichts ein Denkmal setzen können. Doch sie haben sich mit einer deutlichen Mehrheit dagegen ausgesprochen.

Von Jost Müller-Neuhof

Für die Historische Kommission zu Berlin, deren wissenschaftliche Forschungsabteilungen gegenwärtig in räumlicher Enge in einer kleinen Lichterfelder Villa arbeiten, bestehen gute Chancen, demnächst ein größeres Gebäude zu erwerben. Wie der Leitende Senatsrat Hildebrandt am Vorabend der Jahresversammlung der Kommission bestätigte, wird die Historische Kommission aller Wahrscheinlichkeit nach in die zum Verkauf stehende Muthesius-Villa ("Mittelhof") in Zehlendorf umziehen können.

Die Bekämpfung der Kriminalität und mehr Geld für den Gesundheitsdienst sind die Schwerpunkte der britischen Regierung für das kommende Jahr - verkündet von Königin Elizabeth bei der feierlichen Eröffnung des Parlaments am Mittwoch in London angekündigt hat. In dem von der Queen vor den versammelten Parlamentariern verlesenen Programm der Labour-Regierung von Premierminister Tony Blair sind lediglich 15 Gesetzesinitiativen vorgesehen.

Edward Norton führt Regie und spielt an der Seite von Ben Stiller in einer intelligenten Komödie: Glauben ist alles vereint einen jungen Rabbi und seinen besten Freund, einen katholischer Priester, in Liebe zur selben hinreißenden Frau (Jenna Elfman). Das geht witzig mit - diesmal jüdischen!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })