Brandenburgs Koalitionsfraktionen SPD und CDU lehnen die Bildung einer Länder übergreifenden Parlamentskommission zur Vorbereitung einer Fusion von Berlin und Brandenburg ab. "Ein solches Gremium ist im Augenblick überflüssig", sagte SPD-Fraktionschef Gunter Fritsch am Montag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.12.2000
China und Deutschland suchen neue Wege zur Kooperation im Umweltschutz. Zu der bisher größten Umweltkonferenz beider Länder sind am Montag mehrere hundert Teilnehmer zu ersten Gesprächen in Peking zusammengekommen, darunter Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) und Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne).
Christian Timm hatte es spannend gemacht. Bayern München und Hertha BSC, nicht eben die schlechtesten Adressen der Fußball-Bundesligisten, hätten ihn gern verpflichtet.
Der eine versucht sich durchzuwursteln, der andere spielt prinzipiell mit voller Besetzung und räumt auch einem Star keinen Bonus ein - eben weil er gewinnen muss: 4:3 nach Penaltyschießen hatte der EHC Eisbären die Nürnberg Ice Tigers geschlagen, und in der Spielanalyse gingen beide Trainer ganz unterschiedliche Wege. Die Gründe für die Niederlage beim Vorletzten der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) hatte Nürnbergs Coach Bob Murdoch schnell zur Hand: "Wir haben zu viele Verletzte.
Der Kopf des Kapitalisten, dem Ermordeten vom Leib abgetrennt und in einem Plastikbeutel als blutige Trophäe davongetragen - es ist eine makabre Pointe, auf die "Ausstand" hinausläuft, "ein Schaustück" von Heiko Buhr, das den Wettbewerb des Deutschen Theaters Berlin um den Heinz-Dürr-Stückepreis gewonnen hat. Heinz Dürr, der kunstbegeisterte Unternehmer, hatte den Preis 1999 ausgelobt, um junge Dramatiker herauszufordern, Themen der Gegenwart zu behandeln.
"Der Insulaner liebt keen Jetue nich" sangen Günter Neumann und seine "Insulaner". Um den "Insulaner", Trümmerberg in Schöneberg, wird sich im Frühsommer nächsten Jahres trotzdem einiges tun: Das 25-jährige Jubiläum - genau wäre es der 11.
Es waren qualvolle Stunden. Als Olaf Schenk in seinem Auto saß, um den verwaisten Haupteingang der Messehallen zu beobachten.
Hund schießt auf JägerEin Neuseeländer wollte gerade ein Wildschwein abstechen, als Hund Stinky auf das Gewehr sprang und dabei einen Schuss auslöste. Der Jäger wurde ins Schienbein getroffen und musste eine Stunde lang robben, bis er eine Straße erreichte.
Der Rückgang der Verkehrsüberwachung in Berlin hat im vorigen Jahr nach vertraulichen Feststellungen der Polizei sogar zu einer Stellenverminderung bei der Justiz geführt. Jedenfalls wurden in den Verkehrsabteilungen fünf Stellen bei der Amts- und Staatsanwaltschaft sowie drei Stellen bei den Verkehrsrichtern gestrichen.
Sportoberschule lädt einCharlottenburg. Die Poelchau-Oberschule am Halemweg 24, die vor wenigen Tagen zur vierten Sportoberschule ernannt wurde, veranstaltet am morgigen Mittwoch einen Tag der offenen Tür.
Auch in diesem Jahr wird es Silvester ein Lichtspektakel an der Siegessäule geben. Statt eines Lichtdoms setzen die Veranstalter auf eine Dramaturgie mit klassischem Feuerwerk.
Weihnachten nähert sich mit Riesenschritten, und deswegen herrscht überall hektische Betriebsamkeit. Geputzt wird, zusammengeräumt und ausgemistet.
Nachrichten in Sachen Beutekunst sind selten geworden, gute erst recht eine Rarität. Die Standpunkte liegen fest, und die kriegsbedingt verlagerten Kulturgüter ruhen weiterhin, wohin sie der Zweite Weltkrieg geführt hatten.
Von der märkischen SPD hieß es wegen des hohen Anteils von früheren Seelsorgern in ihren Reihen gelegentlich, sie sei eine pastorale Partei. Brandenburgs CDU könnte dagegen für sich in Anspruch nehmen, eine ziemlich professorale Partei zu sein.
Der Grüne hat sich Zeit gelassen. Seit zwei Jahren ist Joschka Fischer Außenminister.
Dass der Gipfel schwierig würde, wusste Frankreichs Staatschef Chirac schon seit Wochen. Dass er derart in die Defensive geraten würde, muss dem Neogaullisten allerdings zu denken geben.
In der letzten Zeit sind die Berufe in der deutschen Literatur recht originell geworden. Vor ein paar Jahren schon schickte Jens Sparschuh einen Zimmerspringbrunnenvertreter durch ostdeutsche Gegenden.
Den internationalen Fluggesellschaften drohen Millionenklagen, weil sie nicht über das Thrombose-Risiko in der Touristenklasse aufklären. Hunderte von Passagieren litten auf Langstreckenflügen wegen zu geringer Beinfreiheit an dem "Economy-Class-Syndrom", das sich durch schwere Blutgerinnsel äußert und im schlimmsten Fall zu einer tödlichen Arterienverstopfung führen kann, sagten die Anwälte der Kanzlei Slater und Gordon in Sydney.
Hertha BSC muss in den letzten beiden (Heim-)Spielen des Jahres, morgen gegen Kaiserslautern und am Sonntag gegen den FC Bayern, auf Andreas Schmidt verzichten. Der Abwehrspieler zog sich in Leverkusen einen Muskelfaserriss zu.
Einen Tag danach rätselt die Basketball-Bundesliga noch immer, wie es kommen konnte, dass die Mannschaft von Alba Berlin im Achtelfinale des DBB-Pokals die Segel streichen musste. Das hatten die WiredMinds Tübingen, Spitzenreiter der zweiten Liga Süd, am Sonntag mit 87:84 (47:45) zuwege gebracht.
Die PDS-Vorsitzende Gabi Zimmer hält es "nicht für denkbar", dass ihre Partei noch vor der Bundestagswahl 2002 ein überarbeitetes Grundsatzprogramm beschließt. Das sagte Zimmer am Montag in Berlin, nachdem der Parteivorstand zuvor über die Frage gestritten hatte, ob auf dem nächsten Bundesparteitag im Herbst 2001 zumindest der Entwurf für ein neues Parteiprogramm vorgelegt werden kann.
Es wird viel gebaut an der Koenigsallee in Grunewald: Botschaften und Residenzen entstehen, aber auch Wohnhäuser besonderer Art: Für zwei dreistöckige Stadtvillen an der Koenigsallee wurde gestern von der Südhausbau-Projekte KG - fünf Monate nach der Grundsteinlegung - das Richtfest gefeiert. Die Häuser, die im Herbst 2001 fertiggestellt sein sollen, werden jeweils vier hochwertige Eigentumswohnungen haben, 105 bis 164 Quadratmeter groß.
Wahrscheinlich interessieren Sie sich nicht sonderlich für EU-Gipfel und misstrauen der Automatik, mit der die Mitglieder immer mehr Kompetenzen nach Brüssel abgeben. Dann dürfte Nizza Ihnen sogar eine Flasche Champagner wert sein.
Das auf den Azoren positiv getestete Rind stammt entgegen der Angaben portugiesischer Behörden nicht aus Sachsen-Anhalt. Das habe eine vom Landwirtschaftsministerium in Sachsen-Anhalt in Auftrag gegebene DNA-Analyse des veterinärmedizinischen Instituts der Universität Göttingen ergeben, sagte der Magdeburger Agrarminister Konrad Keller.
Bei sechs von 15 Aufträgen hat eine Dachdeckerfirma den Bezirk offenbar übers Ohr gehauen. Gegen das Unternehmen erstattete das Bezirksamt Anzeige wegen des Verdachts des Betruges.
Mit den dunklen Seiten Berlins befasst sich die Sonderschau "Nachtszenen" im Museum Knoblauchhaus. 200 Ausstellungsstücke illustrieren, wie die finsteren Ecken der Stadt nach und nach ausgeleuchtet wurden.
Vielleicht hat Sebnitz auch sein Gutes. Kaum dass die schändliche Vorverurteilung einer ganzen Kleinstadt wie ein Kartenhaus in sich zusammengebrochen war, schlug das Pendel in die entgegengesetzte Richtung aus, bis hin zur Leugnung des Problems.
Pünktlich zum Erstverkaufsstag wurde gestern der neue "Familienpass 2001" von Schulsenator Klaus Böger und Doris Weber-Seifert, Geschäftsführerin der Jugend-Kultur-Service GmbH, vorgestellt. Das 122 Seiten starke Büchlein mit integrierten Ermäßigungs-Bons und pappenstarker Kundenkarte im Einband soll Familien gemeinsame Ausflüge mit ihren Kindern erschwinglicher machen.
Der Bundesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zieht von Bonn nach Berlin um und will diesen Schritt zu einer Reform seiner Strukturen nutzen. Bei der 50.
Der Umgang mit den Stasi-Abhörprotokollen verträgt keinen Streit nach schlichtem Reiz-Reaktions-Schema. Deshalb ist zu hoffen, dass ernsthaft über die Rechtsstandpunkte gerungen wird, über die in Marianne Birthlers Behörde und im Innenministerium gegenteilige Gutachten vorliegen.
Wieder so ein Angliszismus, aber unersetzbar: Ranking. Ein Vorgang, an dessen Ende die definitive Tabelle steht.
Das Schlimmste am Fremdgehen ist der Tratsch. Sie kennen das.
In der zweiten Runde der rumänischen Präsidentenwahl hat sich der Exkommunist Ion Iliescu gegen den Ultranationalisten Corneliu Vadim Tudor durchgesetzt. Iliescu erklärte in einer Fernsehansprache, nun sei "die Zeit der Versöhnung, Vereinigung und Zusammenarbeit" gekommen.
Die Zukunft des Woltersdorfer Fidus-Hauses sieht zur Zeit ziemlich düster aus. Anfang Dezember sollte in der einstigen Stätte der Kraft und Erbauung des Lichtanbeters und Jugendstilmalers Hugo Höppner (1868-1948), alias Fidus, ein Museum der deutschen Lebensreform eröffnet werden.
Aus Verzweiflung hat eine 37-jährige Berlinerin sich selbst und ihre achtjährige Tochter auf einem Boot verbrennen wollen. Dafür muss sich die Frau seit Montag vor dem Landgericht verantworten.
Nach dem Rücktritt des israelischen Ministerpräsidenten Ehud Barak hat am Montag eine internationale Kommission unter dem ehemaligen US-Senator George Mitchell mit der Untersuchung der jüngsten Gewalt im Nahen Osten begonnen. Ein Sprecher Baraks sagte, zu Beginn ihrer Arbeit werde die Mitchell-Kommission einen allgemeinen Überblick über die Lage erhalten.
Im Tierheim Lankwitz sitzen zurzeit 110 so genannte Kampfhunde - ohne nennenswerte Chance, an neue Besitzer vermittelt zu werden. Deshalb zeigte sich der Tierschutzverein gestern besonders empört über eine Demonstration, die Hundezüchter am Mittwoch vor dem Tierheim veranstalten wollen.
Stimmengewichtung im Rat: Das Machtverhältnis wird neu justiert und die Beitrittskandidaten werden eingeordnet. Deutschland hat auch künftig das gleiche Stimmengewicht wie die drei anderen großen Länder Frankreich, Italien und Großbritannien, obwohl in der Bundesrepublik rund 20 Millionen Menschen mehr leben.
Loben wir einmal die Autofahrer. Ihnen widerfährt so viel Ungemach, dass selbst die 80 Pfennig Steuerpauschale pro Kilometer nur ein Trostpflaster sind.
Kurz vor der Sitzung des Obersten Gerichtshofs in Washington herrschte im US-Wahlstreit noch einmal seltene Einigkeit. Die drei großen Nachrichtenmagazine entschieden sich am Montag allesamt für ein ebenso schlichtes wie aussagekräftiges Titelbild - die US-Verfassung.
Belgien und Dänemark sind nicht unbedingt als Hochburgen des Eishockeys berühmt geworden. Trotzdem kommen bei den Berlin Capitals aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) zwei der wichtigsten Spieler aus besagten Ländern: Verteidiger Mike Pellegrims und Stürmer Heinz Ehlers.
So viele Geschenke bleiben unentdeckt. Wir haben sie trotzdem gefunden.
Franz Müntefering wollte die Debatte eigentlich noch einige Tage verfolgen und sich erst dann äußern. Seine Meinung zur Reform der verkrusteten nordrhein-westfälischen Landes-SPD ist zwar weitgehend gefestigt, aber als Vorsitzender hielt er es für klüger, noch ein wenig zu schweigen.
Fußball-Regionalligist Fortuna Köln steckt in einer Existenzkrise. Der frühere Bundesligaklub hat große finanzielle Schwierigkeiten.
Wenn der Bundesrat am 21. Dezember über die neue Entfernungspauschale abstimmt, wird sich das Land Berlin der Stimme enthalten.
Die 1522/23 gedruckte Lutherbibel aus dem Eigentum der Staatsbibliothek Berlin, die Bundeskanzler Schröder am 6. Dezember nach seiner Ansprache im polnischen Parlament von Ministerpräsident Buzek überreicht wurde, soll womöglich schon in wenigen Tagen dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - zu der auch die Staatsbibliothek gehört - feierlich übergeben werden.
Nach Ansicht von Arbeitssenatorin Gabriele Schöttler gibt es einen "erkennbar positiven Trend auf dem Berliner Arbeitsmarkt". Auch wenn die Arbeitslosenzahlen noch hoch seien und zur Zufriedenheit kein Anlass bestehe, seien die gesamtwirtschaftlichen Rahmendaten so günstig wie lange nicht mehr, sagte Schöttler gestern bei der Vorstellung des Arbeitsmarktberichts 1999/2000: "Dauerhafte Arbeitsplätze können aber nur von der Wirtschaft geschaffen werden.
Beamte eines Spezialkommandos der Polizei haben am Sonntagmorgen drei des Mordes verdächtige Jugoslawen festgenommen, die von der Föderativen Republik Jugoslawien mit internationalem Haftbefehl gesucht wurden. Die Polizei stellte die beiden 29 und 45 Jahre alten Männer und die 42-jährige Frau in drei Wohnungen in Wedding, Steglitz und Neukölln.