zum Hauptinhalt

Mit den neuen, zum 1. Januar kommenden Jahres in Kraft tretenden Tarifbestimmungen (Strompreiserhöhung von 17 Prozent) setzt die Bewag auch neue "Allgemeine Tarife für die Versorgung mit elektrischer Energie" in Kraft.

In der Union hat sich der Streit um künftige Koalitionen mit den Grünen verschärft. Der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Norbert Geis, kritisierte CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer, der sich für eine engere Zusammenarbeit seiner Partei mit den Grünen eingesetzt hatte.

Im Streit um die Stasi-Akten von Altkanzler Helmut Kohl (CDU) hat Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) seine Haltung bekräftigt. Die Akten dürften nicht herausgegeben werden, weil Kohl ein Opfer der Stasi gewesen sei, sagte Schily mit Blick auf seine Auseinandersetzung mit der Bundesbeauftragten für die Stasi-Akten, Marianne Birthler.

Mit seinen grauen Betonwänden wirkt das Velodrom innen kalt und ungastlich. Daran ändert auch das Kunstlicht nichts, unter dem in einem schmalen Kellerraum junge Radfahrer strampeln.

Von Hartmut Moheit

Eine leicht verspätete Bescherung steht Winfried Schäfer ins Haus. Der Fußball-Regionalligist Tennis Borussia will seinem ehemaligen Trainer die vor dem Arbeitsgericht in einem Vergleich zugestimmten 1,2 Millionen Mark Abfindung nicht zahlen.

Ein weihnachtliches Tanzvergnügen endete am Dienstag in China für hunderte Menschen mit einer Katastrophe: 309 Menschen kamen bei dem Feuer in einem sechsstöckigen Gebäude mit Tanzclub und Kaufhaus in der zentralchinesischen Stadt Luoyang (Provinz Henan) ums Leben. Unter den Opfer sind 174 Frauen und 135 Männer, berichtete die amtliche Agentur Xinhua.

Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) will die Unternehmen gesetzlich zur stärkeren Förderung von Frauen verpflichten. "Wir werden doch wohl ein Gesetz machen müssen, um endlich weiterzukommen", sagte der Politiker der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Das Robert-Koch-Institut in Berlin hat die Ausweitung der BSE-Tests auf alle geschlachteten Schafe gefordert. "Es besteht überhaupt kein Grund anzunehmen, dass Schafe gegen diese Erkrankung gefeit sein können", sagte der Direktor des Berliner Instituts, Reinhard Kurth.

Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) will künftig auch den Ausbau des Westteils der Stadt wieder stärker vorantreiben. Seit der Einheit habe die Politik in der Kultur-, Ansiedlungs- und Arbeitsmarktpolitik in besonderem Maße auf Defizite im Ostteil der Stadt Rücksicht genommen, sagte Diepgen.

Seitdem 1976 nahezu zeitgleich aus dem südsudanesischen Ort Maridi und der nordzairischen Stadt Yambuka Ebola-Epidemien bekannt wurden, hat der Erreger in zahlreichen zentralafrikanischen Ländern eine Spur des Grauens hinterlassen. Der bislang größte Ausbruch suchte die westzairische Stadt Kikwit 1995 wie eine Apokalypse heim.

Der Euro ist am Dienstag an den asiatischen Märkten mit Kursen über 0,93 Dollar auf den höchsten Stand seit Ende Juli gestiegen. Händler sagten, viele Marktteilnehmer nützten die feiertagsbedingten dünnen Umsätze, um neue Widerstandsmarken zu testen.

Ein zeitweise abgerissener Funkkontakt zur russischen Raumstation Mir hat am Dienstag große Besorgnis über die Sicherheit des altersschwachen, 140 Tonnen schweren Orbitalkomplexes ausgelöst. Erst nach 20 Stunden gelang es dem Moskauer Kontrollzentrum am Dienstag im zweiten Anlauf, die Verbindung zur der unbemannten Raumstation wieder herzustellen.

Eigentlich ginge uns diese Bezirksreform ja reichlich wenig an. Sollen die doch ihre Bezirksämter zusammenlegen, die Besetzung ihrer Bezirksverordnetenversammlungen neu schütteln, sich für irgendein Rathaus entscheiden.

"Gegen die Umstrukturierung und Vertreibung alternativer Lebensformen im innerstädtischen Bereich" protestieren heute linke Gruppen auf dem Schlossplatz. Die Kundgebung beginnt um 14 Uhr.

Nachdem sich viele Bundesbürger über eine weiße Weihnacht freuen konnten, ist auch für die Zeit bis Silvester Winterwetter angesagt. Im Norden und in der Mitte, später auch im Süden schneit es immer wieder, wobei die Niederschläge allerdings auch in Regen übergehen können.

Christina Aguilera weiß, was sie will. Die Sängerin des Hits "What A Girl Wants" fordert vom Veranstalter ihrer Konzerte eine Auswahl von Milchprodukten in ihrer Garderobe, darunter fünf Sorten Käse, Soja- und Vollmilch.

Viele Harry-Potter-Fans dürften die größte Gefahr für den zaubernden Jungen nicht mehr im finsteren Lord Voldemorl sehen, sondern im Filmstudio Warner Brothers. Im Internet sind tausende inoffizieller Webseiten über die populäre Hauptperson der Kinderbuchserie aus dem Boden geschossen.

Am Heiligabend erreichte der Inder Viswanathan Anand in Teheran sein großes Ziel: Er brachte dem Wahlspanier Alexej Shirow in der vierten Partie des WM-Finales die dritte Niederlage in Folge bei und machte sich somit zum 15. Champion der Schachgeschichte - laut offizieller Lesart des Weltverbandes Fide.

Zamorano verlässt MailandDer chilenische Fußball-Nationalspieler Ivan Zamorano hat Arbeitgeber Inter Mailand mit sofortiger Wirkung verlassen und ist nach Südamerika zurückgekehrt. Der 33-Jährige hatte die Hoffnung auf einen Stammplatz bei dem italienischen Erstligisten aufgegeben.