Der Bund hat seine Zuschüsse für die U-Bahnlinie 5 reduziert. Dieses Vorgehen sei wegen der Verschiebung des Baus nicht zu beanstanden, sagte Senatskanzlei-Chef Kähne.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.12.2000
Nach Arbeiten an der Fahrbahn gibt das Tiefbauamt den Saatwinkler Damm zwischen Buchholzweg und Emmy-Zehden-Weg am morgigen Mittwoch um 10 Uhr wieder in beiden Richtungen für den Autoverkehr frei. Künftig gilt hier Tempo 50.
Die Hauptperson ist unerreichbar für drei Wochen im Urlaub in Florida, und das ist so ungefähr das Klügste, was Guido Westerwelle im Moment tun kann. Denn der FDP-Generalsekretär hat einen Fehler gemacht.
Irgendwann, wenn dem untergegangenen Eiland Westberlin einmal ein Museum geweiht wird, werden im literarischen Kabinett alle Bände der LCB-Editionen stehen. Fast hundert schreibende Frauen und Männer werden, jeweils auf einem Stuhl sitzend, vom Umschlag blicken und von den Verdiensten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und des Literarischen Colloquiums am Wannsee künden - und von der Weltläufigkeit einer sonst ganz mit sich selbst beschäftigten Stadt.
Die Zeugen Jehovas wollen in den komfortablen Schoß der Familie staatlich anerkannter Religionsgemeinschaften. Heute wird das Bundesverfassunsgericht (BVG) voraussichtlich über den Antrag der Gruppe entscheiden, ob die Zeugen Jehovas eine Körperschaft öffentlichen Rechts sind.
Der Likud-Politiker Benjamin Netanjahu hat auf dem Weg zur Kandidatur für das Amt des israelischen Ministerpräsidenten einen Rückschlag erlitten: Die ultraorthodoxe Schas-Partei kündigte am Montag an, sie werde am Abend in der Knesset gegen die Auflösung des Parlaments stimmen. Die Entscheidung sei nach einem Treffen des Rates der Thora-Weisen in Jerusalem gefallen, sagte ein Schas-Sprecher.
Der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Ulla Schmidt war die Erleichterung anzumerken. "Es war bei allen deutlich, dass das Konzept in die richtige Richtung weist", sagte sie nach der Sitzung der zuständigen Arbeitsgruppe, die am Montag in Berlin die Sondersitzung der SPD-Fraktion zur Rentenreform vorbereitete.
Über vier Millionen Mark werden die wichtigsten Berliner Ver- und Entsorgungsunternehmen in den Entschädigungsfonds für NS-Zwangsarbeiter zahlen. An der Stiftungs-Initiative der deutschen Wirtschaft "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" wollen sich die Berliner Stadtreinigungsbetriebe BSR, die Verkehrs- und Wasserbetriebe BVG und BWB, der Strom- und Erdgasversorger Bewag und Gasag sowie die Hafen- und Lagerhausbetriebe Behala beteiligen.
Calista Flockhart (35) ist am Set ihrer Sitcom "Ally McBeal" zusammengebrochen und musste für kurze Zeit ins Krankenhaus. Mehrfach hatte es Gerüchte über eine Essstörung der Frau gegeben.
Seit die Konjunktur in den USA Anzeichen von Ermüdung erkennen lässt, ist der Euro im Aufwind. Erstmals seit knapp drei Monaten übersprang die Gemeinschaftswährung am Montag im internationalen Devisenhandel kurzzeitig die Marke von 0,90 Dollar.
"Die See rast und will ein Opfer!" Franz Josef Jung (CDU), der frühere Chef der hessischen Staatskanzlei, bemühte vor dem Landtagsuntersuchungsausschuss Schillers "Tell", um seinen von der FDP erzwungenen Rücktritt zu erklären.
Marietta Slomka kommt aus der Dunkelheit von "heute nacht" und geht ins Licht des "heute journals". Lange habe sie diesen Schritt überlegt, sagt sie.
Die privaten Haushalte in Deutschland müssen sich im nächsten Jahr auf wieder deutlich steigende Strompreise einstellen. Die Experten der DG Bank rechnen in einer aktuellen Studie mit einem Anstieg um bis zu sechs Prozent.
Mit einer neuen Ausstellung historischer Fotos gibt das Technikmuseum in der Trebbiner Straße 9 einen Einblick in die Geschichte der AEG. Ab morgen sind 170 Fotos von 1898 bis 1929 zu sehen.
So viele Geschenke bleiben unentdeckt. Wir haben sie trotzdem gefunden.
Für Einkaufsbummler in den großen Fußgängerzonen sind die Zeugen Jehovas ein vertrauter Anblick. Mit ihren "Wachtturm"-Heften in der Hand stehen sie bescheiden vor Schaufenstern und Ladeneingängen, trotzen dem Wetter und verwickeln Passanten in Gespräche über Gott und die Welt.
Heute vor 188 Jahren, am 19. Dezember 1812, zog ein geschlagener Napoleon in Paris ein.
Die Berliner Leichtathletik hat Trainerprobleme: Drei Wochen nachdem Nils Schumann zur LG Nike Berlin gewechselt war und daraufhin sein Trainer Dieter Hermann die Zusammenarbeit für beendet erklärt hatte, kommt der frühere Coach des 800-m-Olympiasiegers auf anderem Weg wieder ins Spiel. Manches spricht dafür, dass der Thüringer Bundestrainer die Betreuung des 3000-m-Hindernis-Europameisters Damian Kallabis (SCC) übernehmen wird.
Woran mag das bloß liegen? Egal, was Walter Riester anpackt, es wird jedesmal nur Stückwerk.
Die Sammlung Berggruen bleibt in Berlin. Allerdings kann sie nicht vollständig an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben werden, da ursprünglich vorgesehene Sponsorengelder nicht eingeworben werden konnten.
Der Autokonzern Daimler-Chrysler muss wegen der massiven Probleme von Chrysler in den USA in diesem Jahr eine Halbierung seines Gewinns hinnehmen. Das Jahr 2001 werde auf Grund der sich weiter abschwächenden Nachfrage vor allem in den USA noch schwieriger als das laufende Jahr werden, schrieb Konzernchef Jürgen Schrempp in einem am Montag in Stuttgart veröffentlichten Brief an die Aktionäre des Konzerns.
Die Einführung von Telearbeit bringt nicht selten positive Effekte mit sich, die ursprünglich nicht angestrebt waren. Das berichtete am Montag das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln.
In Sebastian Haffners nachgelassenen Erinnerungen aus den Jahren 1914-1933, die vor ein paar Monaten unter dem Titel "Geschichte eines Deutschen" erschienen sind, gibt es viele Stellen, an denen aus der Geschichte auf einmal eine Geschichte wird. Eine der eindrücklichsten Schilderungen ergibt sich aus einer Situation, die in tausend anderen Büchern auch berichtet worden ist, aber eben nicht: erzählt.
Erstmals veranstaltet das Kunstamt des Bezirks zum Jahresausklang ein Silvesterkonzert im Ernst-Reuter-Saal des Rathauses am Eichborndamm. Am 31.
Berlinbesuchern, die bislang eher ratlos zwischen den Prachtbauten an der Franfurter und Karl-Marx-Allee herum stolperten, wird geholfen: Die ehemalige Stalinallee erhält ein "Informations- und Leitsystem". Am Montag hat Baustadträtin Martina Albinus (parteilos, für PDS) die 39 Info-Tafeln zwischen Strausberger Platz und Proskauer Straße übergeben.
Von außen wirkt das Bauwerk recht nüchtern, aber beim Eintritt kommt gleich ein Aha-Erlebnis auf: Ein großes, helles Atrium mit hohen Glaswänden zieht alle Aufmerksamkeit auf sich, die Blicke werden zum Tiergarten, zum Brandenburger Tor und zur fernen Reichstagskuppel gelenkt. "Licht, hell, aber nicht ohne Anspruch", lobte Ministerspräsident Kurt Beck das neue Domizil und fühlte sich in einem "Ambiente, das die Freundlichkeit unseres Landes darstellen soll".
Alan Sugar, bei den Fans äußerst unbeliebter Präsident der Tottenham Hotspurs aus der englischen Premier League, hat am Wochenende überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Er werde seinen Mehrheits- Anteil an den Aktien der Spurs verkaufen, sagte der Unternehmer.
"Schon machen die ersten Outperformer ihre großen Brüder nass." Das ist kein Auszug aus einem Brokerboard im Internet, sondern die saloppe Werbung der Deutschen Börse AG für ihre Krabbelstube unter den heimischen Finanzmarktsegmenten, den Smax.
Ob lieber in großer Gesellschaft oder behaglich im kleinen Kreis - selbst den Schwalben wird die jeweilige Neigung in die Wiege gelegt. Darauf stießen US-Forscher bei Beobachtungen an Amerikanischen Klippenschwalben (Petrochelidon pyrrhonata) in Nebraska über einen Zeitraum von 17 Jahren.
Berlins Krankenkassen machen ernst: Erstmals wollen sie die Gesamtheit der niedergelassenen Ärzte und Psychologen für Mehrausgaben bei Arznei- und Heilmitteln haftbar machen. Wegen der Überschreitung des Arznei- und Heilmittelbudgets 1999 um 12,7 Prozent werden den Kassenärzten und -psychologen im kommenden Jahr 77 Millionen Mark vom Honorar abgezogen.
Mark Stitt von der Universität Heidelberg ist zum Direktor des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm bei Potsdam berufen worden. Seit dem 1.
Heute treffen sich die Koalitionsfraktionen und ändern mal wieder die Pläne zur Rentenreform. Ist das jetzt die letzte Änderung?
In Brandenburg ist Fischmehl in Rinderfutter gefunden worden. Das teilte der Sprecher des brandenburgischen Agrarministeriums, Jens-Uwe Schade, am Montag in Potsdam mit.
Neben den in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zusammengefassten evangelischen Landeskirchen und der römisch-katholischen Kirche besitzen rund 30 religiöse Gemeinschaften den öffentlich-rechtlichen Status.In den alten Bundesländern anerkannt sind unter anderem die Evangelisch-Methodistische Kirche, die Neuapostolische Kirche, die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten und die Jüdische Religionsgemeinschaft.
Uwe Fröhlich (40) wird ab April 2001 bei der Berliner Volksbank den Bereich Organisation übernehmen. Derzeit ist er bei IBM noch zuständig für die Abteilung Kreditinstitute.
In der Woche vor den Feiertagen schwindet die Hoffnung auf eine weiße Weihnacht. Der vorerst letzte Schnee fällt nach den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Dienstag nur in Lagen oberhalb von etwa 600 Metern.
Das Mahnmal der israelischen Synagogengemeinde Adass Jisroel ist geschändet worden. Unbekannte schmierten ein zehn mal zehn Zentimeter großes Hakenkreuz auf das Mahnmal in der Straße Siegmunds Hof in Tiergarten.
Darunter versteht man Leistungen der Alters-, Invaliditäts- oder Hinterbliebenenversorgung, die einem Arbeitnehmer im Rahmen seines Arbeitsverhältnisses zugesagt worden sind. Diese vom Arbeitgeber freiwillig erbrachten Leistungen ersetzen die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung nicht, sondern ergänzen sie nur.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Das Bezirksamt Wilmersdorf führt disziplinarische Vorermittlungen gegen zwei Lehrer des Walther-Rathenau-Gymnasiums, denen Schüler rechtsradikale Äußerungen, teilweise aus der NS-Terminologie, vorgeworfen hatten. Wie der zuständige Schulrat Dr.
Paul Saffo ist Leiter des Institute for the Future in Palo Alto, Kalifornien.Was macht eigentlich ein Forecaster?
2000! Menschen, Bilder, Emotionen.
Was bleibt uns in Zeiten des Rinderwahnsinns für den weihnachtlichen Esstisch? Genau, Straußenfilet an Pfefferrahmsauce mit Curcumareis und gedünstetem Gemüse.
Das zum Börsenstart der Deutschen Post vom Bund platzierte Aktienvolumen wird voll ausgeschöpft. Dies teilten das Bundesfinanzministerium und die Deutsche Post mit.
Jede vierte Frau in Deutschland leidet nach einer Studie unter dem herrschenden Schönheitsideal. Diese Frauen seien häufiger unzufrieden mit ihrer Figur und ihrem Gewicht, weil sie ständig dem Vergleich mit den "Supermodels" der Werbung ausgesetzt seien, ergab eine Untersuchung der Forschungsstelle für Sexualwissenschaft der Universität Landau, die am Montag vorgestellt wurde.
Weihnachten spaltet die Stadt: Die einen wollen zu Hause feiern, im trauten Familienkreis unterm Baum. Die anderen möchten nichts wie weg, dem ganzen Trubel entfliehen.
Noch sind sie meist die Schandflecke in den sanierten Neubaugebieten im Ostteil der Stadt - die Plattenbau-Schulen. Anders als bei den Nachbargebäuden, die in neuem Glanz erstrahlen, bröckelt dort der Beton.
Ausgerechnet der Trabi entkam dem Sturm aufs Schlaraffenland. Andere Symbole der kleinen Republik konnten nicht mit so einer Rücksicht rechnen.
Besonders bekannt ist das Verfahren aus der Brustkrebs-Behandlung: Wenn ein Tumor aus der Brust entfernt werden muss, werden in der Regel zur gleichen Zeit auch Lymphknoten aus der Achselhöhle derselben Seite herausgenommen und anschließend vom Pathologen untersucht. Das hat zwei Gründe: Es ist eine Vorsichtsmaßnahme, um eine weitere Streuung der Krebszellen zu verhindern.