Vor wenigen Wochen trat Herlitz mit der Nachricht an die Öffentlichkeit, dass der IT-Bereich ausgegliedert und in ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Comline AG, Hamburg, eingebracht wird. Die bei Herlitz vorhandenen Softwarelösungen für Geschäfte zwischen Unternehmen (B2B) sollen weiterentwickelt und auch anderen Firmen angeboten werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.12.2000
Die Menschen werden immer reicher und älter, die Krankheiten immer komplexer und die Kommunen immer ärmer - vor diesem Hintergrund müsste der Markt für private Kliniken eigentlich boomen. Eine Studie der Unternehmensberatug Arthur Andersen scheint das zu bestätigen.
Die USA haben die Klimagespräche im kanadischen Ottawa für gescheitert erklärt. Die zweitägige Konferenz bilde "keine Basis für ein Ministertreffen" in Oslo in der kommenden Woche, sagte der Staatssekretär im US-Außenministerium, Frank Loy, in Washington.
Das Kunstprojekt "Alexanderplatz U 2" im dortigen U-Bahnhof kann weitergeführt werden. Wie Verkehrs- und Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) nach einem Gespräch mit Kultursenator Christoph Stölzl (parteilos) mitteilte, steht zunächst für das Jahr 2001 einer Finanzierung durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung nichts mehr im Wege.
Auszüge aus der Erklärung des Gerichtssprechers zur Entscheidung des Obersten Gerichts in Florida"Mit vier zu drei Stimmen hat die Mehrheit des Gerichts die Entscheidung des erstinstanzlichen Gerichts teilweise aufgehoben. Es wird weiter angeordnet, dass das Bezirksgericht des zweiten Justizbezirks hier in Tallahassee sofort mit der Handauszählung der etwa 9000 Stimmzettel aus Miami-Dade beginnt, die als ungültig registriert wurden.
Der gemäßigte Albaner-Führer Ibrahim Rugova hat die Einladung des neuen jugoslawischen Präsidenten Vojislav Kostunica zu Verhandlungen über die Zukunft des Kosovo vorerst ausgeschlagen. In einem Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" betonte der Führer der Demokratischen Liga des Kosovo (LDK), die bei der Kommunalwahl 58 Prozent der abgegebenen Stimmen erringen konnte: "Verhandlungen erscheinen mir sinnlos und unnötig".
Nach dem Anschlag auf die Kreuzberger Synagoge vom 6. Oktober hat der polizeiliche Staatsschutz möglicherweise eine erste heiße Spur.
Womöglich steht erst im Januar fest, wer der 43. US-Präsident wird.
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) kannte keinen Pardon. Christian Beeck von Energie Cottbus wurde für den Tritt in den Oberschenkel von Victor Agali (Hansa Rostock) für acht Wochen bis zum 29.
Das schwache Abschneiden der deutschen Klubs in den internationalen Fußball-Wettbewerben hat womöglich Konsequenzen für den Deutschen Fußball-Bund (DFB). In der Fünf-Jahres-Wertung der Uefa ist der dritte Platz von Deutschland in Gefahr.
Sting hat auf dem Walk of Fame in Hollywood seinen eigenen Stern bekommen. Sting erzählte, wie er 1978 das erste Mal nach Los Angeles kam: "Ich stieg aus dem Bus, rannte zu einer Palme und umarmte sie.
Das türkische Parlament hat am späten Freitagabend ein Amnestiegesetz beschlossen, das rund 35 000 der 70 000 Häftlinge in den Gefängnissen des Landes die Freiheit bringen soll. Das Gesetz sieht vor, dass die meisten Todesurteile in Haftstrafen umgewandelt, langjährige Haftstrafen um zehn Jahre reduziert und Strafen unter zehn Jahren in Bewährungsstrafen umgewandelt werden.
Der philippinische Präsident Joseph Estrada, gegen den derzeit ein Amtsenthebungsverfahren läuft, hat nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" beim Geiseldrama auf der Insel Jolo kräftig mit kassiert. Deutschen Geheimdienstquellen zu Folge verschwand rund die Hälfte der Lösegelder in Höhe von rund 20 Millionen Dollar in den Taschen korrupter Politiker in Manila.
Ab dem 11. Dezember ist der Berliner Familienpass wieder zu haben.
Der Auftakt war vielversprechend: Weltmeisterin Monique Garbrecht-Enfeldt gelang in Seoul mit dem zweiten Platz über 1000 m ein guter Einstieg in die Weltcup-Saison der Eissprinter. Zwei Tage vor ihrem 32.
Noch drei Tage, dann wird in der deutschen Stromwirtschaft ein neues Kapitel aufgeschlagen. Mit dem Verkauf der Geschäftsanteile der Energiekonzerne Eon und RWE am ostdeutschen Braunkohleverstromer Veag am 13.
Vor zwei Jahrzehnten galt das Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten noch als rezessionsfest. Das hat sich drastisch geändert.
Rund ein Fünftel aller Telefonrechnungen kleinerer Anbieter sind nach Schätzung von Abrechnungsexperten falsch. Im Gegensatz zu großen Unternehmen wie der Deutschen Telekom hätten viele mittelständische Telefonanbieter mittlerweile den Überblick über ihre Tarifsysteme verloren, sagte ein Sprecher der Gesellschaft für Informationssysteme Orbit den "Stuttgarter Nachrichten".
Sein Erscheinungsbild wird er ändern, das Wahrzeichen auf den Straßen aber wird er bleiben - der Doppeldeckerbus. Der Bestand nimmt ab, doch wohl noch 2001 wird die BVG eine Neubestellung europaweit ausschreiben.
Fast ein halbes Jahr lang hat es gedauert, bis sein Buch in den Blick der SWR-Jury geraten ist. Nun hat der 1960 geborene Jan Koneffke, der als Journalist in Rom lebt, auf Anhieb den Spitzenplatz der Bestenliste im Dezember erobert.
Auch das ist heute palästinensischer Alltag: Ein Drittel der Delegation, darunter ein Arafat-Minister, durfte nicht ausreisen. Die anderen haben sich "auf abenteuerlichen Wegen" durch die israelischen Kontrollen bis nach Berlin durchgeschlagen, wie die Abgeordnete Rawya Al-Shawwa berichtete.
Eine Gewinnwarnung des Halbleiterherstellers Intel brachte die Anleger am Freitag nicht aus der Ruhe. Der Titel stieg und zog andere Chipwerte mit.
Wann hat es das gegeben? In drei populären Sportarten kommt zeitgleich der Tabellenführer der höchsten Spielklasse von der Spree.
Vor zwei, drei Jahren war das ganz lustig: Da liefen einem ab und zu während der Weihnachtszeit etwas merkwürdige Menschen über den Weg. Sie hatten etwas, das die Leute lachen machte oder auch nur stutzig.
Seit fünf Jahren gibt es nun die "Steglitzer Inventionen": Kammerkonzerte in der Schwartzschen Villa, in hochrangier Besetzung und zu einem großen Teil mit Hilfe von Sponsoren finanziert. Nicht nur die so genannte E-Musik, sondern auch Jazz und Tango gehören zum Programm.
Einer fehlt. Götz Friedrich legt eine liebevolle Inszenierung vor, ein hübscher Triumph zeichnet sich ab, die Komödianten werden gefeiert, zumal Thomas Timmer vom Tölzer Knabenchor in der Hauptrolle, und der Regisseur kann der klassischen Applausordnung nicht folgen, krankheitsbedingt.
Claudia Roth (45) ist Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Für ihre Fraktion hat die Politikerin der Grünen mit dem Koalitionspartner SPD neue Richtlinien für Rüstungsexporte ausgehandelt.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb "Frauenfreundlichster Betrieb 2001" läuft am 15.
"Das ist im Moment nicht das Thema", heißt es aus dem Innenministerium. Will Bundesinnenminister Otto Schily (SPD), wie der "Spiegel" gemeldet hat, der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, per Kabinettsbeschluss die Herausgabe von Stasi-Abhörprotokollen über Helmut Kohl untersagen?
Die Ewige Stadt glich bis 1870 einem riesigen Dorf. So lange Papst Pius IX.
Infozettel, an jedem Fleischerladen gibt es Infozettel. Die BSE-Krise hat die Fleischer zu Direktwerbern gemacht.
Ein paar Jahre hätten die alten Ölkessel noch durchgehalten, doch irgendwann wäre Schluss gewesen. Kurz vor dem Totalausfall hätte sich das Land wohl erweichen lassen, ein paar Millionen locker zu machen.
Immer wieder drei Schwestern. Diesmal im Western.
Eine unbekannte Person ist gestern unter einen U-Bahnzug geraten und dabei ums Leben gekommen. Der Vorfall ereignete sich nach Polizeiangaben gegen 14.
Nein, gebrochen sei nichts. "Ich wusste ja", sagt Jürgen Röber scherzhaft, "dass die Umrandung gepolstert war.
Mit den Bauvorbereitungen für das 280 Millionen Mark teure "SpreePalais" gegenüber der Museumsinsel und dem Berliner Dom ist begonnen worden. Wie die in Frankfurt am Main ansässige Deutsche Sparkassen-Immobilien-Anlagegesellschaft jetzt (Despa) mitteilte, wolle man an der Burgstraße einen siebengeschossigen Büro- und Geschäftshaustrakt errichten, der als Blockrand konzipiert ist und sich zur Spree öffnet.
Der israelische Ministerpräsident Ehud Barak ist am Samstag überraschend zurückgetreten. Barak wird seine Demission am heutigen Sonntag Staatspräsident Mosche Katzav mitteilen, nachdem er sie am Samstagabend an einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz angekündigt hat.
Der ursprünglich knappe Vorsprung für George W. Bush in Florida ist nach dem Urteil des Obersten Gerichts des Bundesstaates hauchdünn geworden.
Die französische EU-Ratspräsident hat am Samstagmorgen nach Einzelgesprächen ein neues Kompromisspapier zum EU-Gipfel über die Reform der Gemeinschaft vorgelegt. Darin heißt esDie Kommission: Bis 2005 soll jedes Land einen Kommissar stellen.
Dieses 2000 wird Franz Beckenbauer wohl nicht so schnell vergessen. Neben vielen Dingen, die ihm in diesem Zeitabschnitt unterlaufen sind, wird er sich vermutlich über etwas ganz besonders freuen.
ProGeparkt wird seelenruhig auf dem Gehweg, gehalten in zweieinhalbter Reihe, macht ja nichts, wird eben der Warnblinker eingeschaltet. Und durch die dunkelgelbe-rote Ampel passen sicher noch ein, zwei und auch noch der dritte Autofahrer durch.
Keiner kauft Winterkleidung. Alle kaufen nur Handys, vielleicht noch Unterwäsche.
Klänge an der Grenze zum Verstummen hat uns die Neue Musik seit Morton Feldman oft beschert. Doch nur selten fügt sich dieses Material in Strukturen, die weder epigonal sind noch das Verschwinden der Musik selbst zelebrieren.
An der Rechtmäßigkeit des Professoren-Titels von Brandenburgs Kulturstaatssekretär Christoph Helm (CDU) sind Zweifel aufgetaucht. Das Kultusministerium von Sachsen-Anhalt, in dessen Diensten Helm seit 1990 stand, werde ihm den Titel voraussichtlich entziehen, meldet "Der Spiegel" in seiner neuen Ausgabe.
Die Allianz "Freies Vietnam" demonstriert heute um 10 Uhr vor der Botschaft des Landes an der Elsenstraße 3 in Treptow. Gefordert werden Religions- und Pressefreiheit sowie die Einhaltung der Menschenrechte in dem asiatischen Staat.
Welch ein Kuss! Hoch oben, auf dem schmalen Viadukt.
Thomas Beck (33) ist beim Verband der Angestellten-Krankenkassen (VdAK) in Siegburg als Referatsleiter zuständig für den Bereich Qualitätssicherung. Mit ihm sprach Carsten Brönstrup.
Zaha Hadid, 50, ist die berühmteste Baukünstlerin der Gegenwart. In Bagdad geboren, musste sie als Teenager den Irak verlassen, weil ihr Vater der demokratischen Opposition angehörte.