zum Hauptinhalt

Vor wenigen Wochen trat Herlitz mit der Nachricht an die Öffentlichkeit, dass der IT-Bereich ausgegliedert und in ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Comline AG, Hamburg, eingebracht wird. Die bei Herlitz vorhandenen Softwarelösungen für Geschäfte zwischen Unternehmen (B2B) sollen weiterentwickelt und auch anderen Firmen angeboten werden.

Die Menschen werden immer reicher und älter, die Krankheiten immer komplexer und die Kommunen immer ärmer - vor diesem Hintergrund müsste der Markt für private Kliniken eigentlich boomen. Eine Studie der Unternehmensberatug Arthur Andersen scheint das zu bestätigen.

Die USA haben die Klimagespräche im kanadischen Ottawa für gescheitert erklärt. Die zweitägige Konferenz bilde "keine Basis für ein Ministertreffen" in Oslo in der kommenden Woche, sagte der Staatssekretär im US-Außenministerium, Frank Loy, in Washington.

Das Kunstprojekt "Alexanderplatz U 2" im dortigen U-Bahnhof kann weitergeführt werden. Wie Verkehrs- und Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) nach einem Gespräch mit Kultursenator Christoph Stölzl (parteilos) mitteilte, steht zunächst für das Jahr 2001 einer Finanzierung durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung nichts mehr im Wege.

Auszüge aus der Erklärung des Gerichtssprechers zur Entscheidung des Obersten Gerichts in Florida"Mit vier zu drei Stimmen hat die Mehrheit des Gerichts die Entscheidung des erstinstanzlichen Gerichts teilweise aufgehoben. Es wird weiter angeordnet, dass das Bezirksgericht des zweiten Justizbezirks hier in Tallahassee sofort mit der Handauszählung der etwa 9000 Stimmzettel aus Miami-Dade beginnt, die als ungültig registriert wurden.

Der gemäßigte Albaner-Führer Ibrahim Rugova hat die Einladung des neuen jugoslawischen Präsidenten Vojislav Kostunica zu Verhandlungen über die Zukunft des Kosovo vorerst ausgeschlagen. In einem Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" betonte der Führer der Demokratischen Liga des Kosovo (LDK), die bei der Kommunalwahl 58 Prozent der abgegebenen Stimmen erringen konnte: "Verhandlungen erscheinen mir sinnlos und unnötig".

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) kannte keinen Pardon. Christian Beeck von Energie Cottbus wurde für den Tritt in den Oberschenkel von Victor Agali (Hansa Rostock) für acht Wochen bis zum 29.

Das türkische Parlament hat am späten Freitagabend ein Amnestiegesetz beschlossen, das rund 35 000 der 70 000 Häftlinge in den Gefängnissen des Landes die Freiheit bringen soll. Das Gesetz sieht vor, dass die meisten Todesurteile in Haftstrafen umgewandelt, langjährige Haftstrafen um zehn Jahre reduziert und Strafen unter zehn Jahren in Bewährungsstrafen umgewandelt werden.

Von Susanne Güsten

Der philippinische Präsident Joseph Estrada, gegen den derzeit ein Amtsenthebungsverfahren läuft, hat nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" beim Geiseldrama auf der Insel Jolo kräftig mit kassiert. Deutschen Geheimdienstquellen zu Folge verschwand rund die Hälfte der Lösegelder in Höhe von rund 20 Millionen Dollar in den Taschen korrupter Politiker in Manila.

Rund ein Fünftel aller Telefonrechnungen kleinerer Anbieter sind nach Schätzung von Abrechnungsexperten falsch. Im Gegensatz zu großen Unternehmen wie der Deutschen Telekom hätten viele mittelständische Telefonanbieter mittlerweile den Überblick über ihre Tarifsysteme verloren, sagte ein Sprecher der Gesellschaft für Informationssysteme Orbit den "Stuttgarter Nachrichten".

Fast ein halbes Jahr lang hat es gedauert, bis sein Buch in den Blick der SWR-Jury geraten ist. Nun hat der 1960 geborene Jan Koneffke, der als Journalist in Rom lebt, auf Anhieb den Spitzenplatz der Bestenliste im Dezember erobert.

Auch das ist heute palästinensischer Alltag: Ein Drittel der Delegation, darunter ein Arafat-Minister, durfte nicht ausreisen. Die anderen haben sich "auf abenteuerlichen Wegen" durch die israelischen Kontrollen bis nach Berlin durchgeschlagen, wie die Abgeordnete Rawya Al-Shawwa berichtete.

Von Martin Gehlen

Vor zwei, drei Jahren war das ganz lustig: Da liefen einem ab und zu während der Weihnachtszeit etwas merkwürdige Menschen über den Weg. Sie hatten etwas, das die Leute lachen machte oder auch nur stutzig.

Seit fünf Jahren gibt es nun die "Steglitzer Inventionen": Kammerkonzerte in der Schwartzschen Villa, in hochrangier Besetzung und zu einem großen Teil mit Hilfe von Sponsoren finanziert. Nicht nur die so genannte E-Musik, sondern auch Jazz und Tango gehören zum Programm.

Einer fehlt. Götz Friedrich legt eine liebevolle Inszenierung vor, ein hübscher Triumph zeichnet sich ab, die Komödianten werden gefeiert, zumal Thomas Timmer vom Tölzer Knabenchor in der Hauptrolle, und der Regisseur kann der klassischen Applausordnung nicht folgen, krankheitsbedingt.

Von Sybill Mahlke

"Das ist im Moment nicht das Thema", heißt es aus dem Innenministerium. Will Bundesinnenminister Otto Schily (SPD), wie der "Spiegel" gemeldet hat, der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, per Kabinettsbeschluss die Herausgabe von Stasi-Abhörprotokollen über Helmut Kohl untersagen?

Von Tissy Bruns

Mit den Bauvorbereitungen für das 280 Millionen Mark teure "SpreePalais" gegenüber der Museumsinsel und dem Berliner Dom ist begonnen worden. Wie die in Frankfurt am Main ansässige Deutsche Sparkassen-Immobilien-Anlagegesellschaft jetzt (Despa) mitteilte, wolle man an der Burgstraße einen siebengeschossigen Büro- und Geschäftshaustrakt errichten, der als Blockrand konzipiert ist und sich zur Spree öffnet.

Der israelische Ministerpräsident Ehud Barak ist am Samstag überraschend zurückgetreten. Barak wird seine Demission am heutigen Sonntag Staatspräsident Mosche Katzav mitteilen, nachdem er sie am Samstagabend an einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz angekündigt hat.

Von Charles A. Landsmann

Dieses 2000 wird Franz Beckenbauer wohl nicht so schnell vergessen. Neben vielen Dingen, die ihm in diesem Zeitabschnitt unterlaufen sind, wird er sich vermutlich über etwas ganz besonders freuen.

ProGeparkt wird seelenruhig auf dem Gehweg, gehalten in zweieinhalbter Reihe, macht ja nichts, wird eben der Warnblinker eingeschaltet. Und durch die dunkelgelbe-rote Ampel passen sicher noch ein, zwei und auch noch der dritte Autofahrer durch.

Von Jörn Hasselmann

Die Allianz "Freies Vietnam" demonstriert heute um 10 Uhr vor der Botschaft des Landes an der Elsenstraße 3 in Treptow. Gefordert werden Religions- und Pressefreiheit sowie die Einhaltung der Menschenrechte in dem asiatischen Staat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })