Führende Außenpolitiker von Grünen, FDP und CDU haben Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) vorgeworfen, Angst vor der Osterweiterung der Europäischen Union zu schüren. "So viele Arbeitskräfte aus den osteuropäischen Beitrittsländern werden gar nicht nach Deutschland drängen", sagte der außenpolitische Sprecher der Grünen, Helmut Lippelt, der "Welt am Sonntag".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.12.2000
Das Schlossmuseum Oranienburg wird am 18. Januar eröffnet.
Im Tagesspiegel vom 14. Dezember 2000 auf S.
Vor dem Berliner Dom beginnt um 13.30 Uhr eine Kundgebung unter dem Motto "Weihnachten auch den Tieren".
In Hollywood, so heißt es, ist jede Kellnerin eine Schauspielerin und jeder Tankwart hat mindestens ein Drehbuch zu Hause im Schrank. Das muss nicht unbedingt etwas über die Autoren-Qualitäten derjenigen aussagen, die ihr Geld ganz offensichtlich mit anderen Dingen verdienen - findet jedenfalls Brad Warrington.
Für den Prignitz-Express kann es im neuen Jahr nur besser werden. Noch immer kann die Bahn auf der modernisierten Strecke von Berlin-Charlottenburg nach Neuruppin und weiter nach Rheinsberg und Wittstock nicht ausschließlich ihre neuesten Fahrzeuge fahren lassen, wie es schon seit Ende Mai geplant war.
Die Gewerkschaften ÖTV und DAG fordern bei der EU-Osterweiterung längere Anpassungsfristen für den Arbeitsmarkt. Freizügigkeit dürfe nicht über die soziale Verantwortung für die Arbeitnehmer in der Region gestellt werden, betonten die Berliner Chefin der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Susanne Stumpenhusen, und der Chef der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft von Berlin-Brandenburg, Hartmut Friedrich, am Sonnabend.
Heimlich ist "Schorsch" Buschner noch immer Auswahltrainer - zumindest am Fernsehschirm. Ansonsten ist Fußball für den erfolgreichsten Coach der DDR nur noch ein schönes Hobby.
Digel will NOK-Präsident werdenHelmut Digel, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, ist an einer Kandidatur als Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) interessiert. Der 56-jährige Soziologie-Professor aus Tübingen sei bereit, in zwei Jahren das Amt von Walther Tröger zu übernehmen, wenn dieser sich nicht wieder bewirbt.
Der Tübinger Psychotherapeut und Buchautor Hans Jellouschek kann die Krisenerfahrungen, die viele seiner Kollegen vor, während und nach der Weihnachtszeit bei ihren Klienten machen, nicht unbedingt teilen. "Ich stelle eher fest, dass die Leute die freie Zeit genießen und sich Konflikte gerade in dieser Zeit entspannen.
Im Land Brandenburg ereigneten sich allein bis zum frühen Sonnabend fast 300 Verkehrsunfälle. Ein Mensch wurde getötet, 18 Personen erlitten Verletzungen.
Eigentlich soll sie eine Börse der Wachstumswerte sein - doch davon ist am Neuen Markt schon lange keine Rede mehr. Ehemals glänzend aufgestellte Internet- und Medienwerte wie Gigabell, Ricardo oder EM.
Seit Beginn des diesjährigen Fastenmonats Ramadan Ende November ist kaum ein Tag vergangen, an dem es in Algerien nicht zu Überfällen islamistischer Extremisten gekommen ist. Waren in den ersten Wochen vor allem Soldaten und von der Regierung ausgerüstete Selbstverteidigungsgruppen im Visier der Attentäter, sieht sich seit mehreren Tagen auch die Zivilbevölkerung wieder Terroranschlägen ausgesetzt.
Ein kleiner Asteroid mit einem Durchmesser von rund 50 Metern hat nach Berechnungen britischer Astronomen in der Nacht zum Sonnabend die Erde fast gestreift. Der Himmelskörper namens 2000 YA sei in nur 800 000 Kilometern Entfernung an der Erde vorbeigesaust, versicherte die britische Astronomen-Vereinigung am Sonnabend.
Bei der Hochzeit des Jahres haben sich die versammelten Journalisten kalte Füße geholt. Verschnupft reagierte denn auch am Sonnabend die britische Presse auf die Geheimniskrämerei von US-Star Madonna um ihre Heirat.
Das niederländische Gesundheitsministerium hat die Verbraucher nachdrücklich dazu aufgerufen, keine Rindfleischprodukte aus Deutschland mehr zu essen. In einer Erklärung vom Freitagabend begründete das Ministerium dies mit einer entsprechenden Warnung des deutschen Bundesgesundheitsministeriums.
Da sitzt er nun, eingekeilt zwischen zwei Grenzern in einem klapprigen Polizeiauto, als wäre er wie ein verirrter Tourist von gewissenhaften Beamten aufgegriffen worden. Der mittlerweile zum ARD-Vorsitzenden gewählte WDR-Intendant Fritz Pleitgen ist dienstlich hier: Er dreht eine Reportage über den Kaukasus.
Das demokratische Parteienbündnis DOS ist am Sonnabend als klarer Favorit in die ersten serbischen Parlamentswahlen seit dem Sturz des jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic gegangen. 6,5 Millionen Wähler waren aufgerufen, über die 250 Mandate im Abgeordnetenhaus des jugoslawischen Bundeslandes zu bestimmen.
Von vorweihnachtlicher Ruhe und Besinnlichkeit konnte in der alten Klosteranlage Neuzelle in den vergangenen Tagen keine Rede sein. Das lag weniger an den Vorbereitungen auf die festlichen Gottesdienste am Heiligen Abend und an den Feiertagen in der prachtvollen Barockkirche.
Bei einem Streit ist ein 26-jähriger Mann in der Schöneberger Gotenstraße getötet worden. Das Opfer war nach Polizeiangaben gegen Mitternacht in einem "bordellartigen Betrieb" mit drei unbekannten Männern aneinandergeraten.
Zu den 99 Zeilen "Mit Hans Fallada auf Pinnebergs und Lämmchens Spur am Kleinen Tiergarten" vom 26. November 2000 (204.
Karl W. glaubt an Weihnachten.
Fahrten im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg werden jetzt einfacher. Während es bei der BVG weiter nur an wenigen Verkaufsstellen Karten für den gesamten VBB-Bereich gibt, drucken jetzt auch die Fernverkehrsautomaten der Bahn AG alle Tickets für den Verbund; nur die Jahreskarte ist dort nicht zu erhalten.
Steve (Nick Giannopoulos) ist arbeitslos. Das findet er okay.
Bohrende Fragen stellt Bernd Zirkelbach nicht, dazu hat er keine Lust. Es gäbe sicherlich einige - zu früher und auch zu heute.
Ein höchstwahrscheinlich psychisch gestörter junger Mann hat im niedersächsischen Salzgitter ein Blutbad angerichtet. Der 24-Jährige erschoss am Freitagabend sechs Angehörige seiner Familie und verletzte seine Mutter lebensgefährlich.
Edson Mitchell gilt als der Mann, der die spektakulärste Bankenfusion Europas, den Zusammenschluss von Deutscher und Dresdner Bank, zum Scheitern gebracht hat. Der 47-jährige Amerikaner und Chef der Deutsche Bank-Investmentsparte pochte darauf, dass das Investmentgeschäft der Dresdner Bank abgestoßen werden sollte.
Den Schwarze Mittwoch von Leipzig hat Herbert Mai ganz gut überstunden: Im kommenden Jahr wird er Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Flughafen Frankfurt AG. Also AG-Vorstand anstatt erster Vorsitzender der neuen Dienstleistungsgewerkschaft Verdi.
Die Angst vor der Rinderseuche BSE hat jetzt auch Indonesien erreicht. Mit beruhigenden Worten suchte der Vorsitzende des städtischen Fleischverteilers in Jakarta, Prabowo Soenirman, die wachsende Besorgnis der überwiegend moslemischen Bevölkerung Indonesiens über die Gefahren aus Europa importierten Rindfleischs zu zerstreuen.
Die künftige Regierung der jugoslawischen Teilrepublik Serbien hat in den kommenden Monaten harte Nüsse zu knacken: Die Wirtschaft des Landes liegt am Boden, die Verwaltung ist von Korruption durchsetzt und der Dialog mit den Minderheiten muss angestoßen werden. Auch die Kosovofrage ist noch immer ungeklärt.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Zusammenhang mit der Bezirksfusion ist die Wilmersdorfer Sportförderung in das Charlottenburger Dienstgebäude Heerstraße 12 / 14, Zimmer 229, gezogen.
Das Sozialamt hat in diesem Jahr etwa 160 Sozialhilfeempfängern durch verschiedene Programme eine Beschäftigung auf dem ersten oder zweiten Arbeitsmarkt ermöglicht, so dass sie ein Leben unabhängig von Sozialhilfe führen könnten, wie Sozialstadtrat Stefan Wöpke mitteilte. Dieses Angebot sei trotz der leeren Kassen und immer knapper werdender Gelder beim Sozialamt möglich gewesen.
Der Präsident des Zentralrats der Juden, Paul Spiegel, hat einen deutlichen Anstieg des Antisemitismus in Deutschland festgestellt. In einer Bilanz des ersten Jahres seiner Amtszeit sagte Spiegel dem Bonner "General-Anzeiger", der Antisemitismus stelle sich in den vergangenen Monaten in einer kaum vorstellbaren "enthemmten Art und Weise dar".
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will die Weiterbildung für Arbeitslose zur Pflicht machen. "Nach meiner Überzeugung bedeutet der Sozialstaat nicht, einfach die Menschen zu versorgen, sondern die Menschen fit zu machen, um für sich selbst zu sorgen, um wieder in den Arbeitsmarkt eintreten zu können", sagte Schröder der "Bild am Sonntag".
Von dem Uferweg aus, der am Kanal entlang durch den Tiergarten führt, kann man in den Zoo schauen. Ich schaue nicht gerne hin.
Der scheidende Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel, hat den Regierungsstil von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) scharf kritisiert. "Ich mache mir langsam Sorgen, weil die Ähnlichkeit mit seinem Vorgänger Helmut Kohl immer größer wird", sagte Henkel der "Berliner Zeitung".
Jedes Jahr kurz vor Weihnachten besucht die Basketball-Mannschaft von Alba Berlin die Kinderkrebsstation des Virchow-Krankenhauses. Da werden Geschenke überreicht, die Alba-Fans durch Spenden finanziert haben.
Einen Moment ist Uli Egen irritiert. Nicht etwa, weil der Trainer des EHC Eisbären aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) mit dem just beendeten Spiel seiner Mannschaft gegen die Iserlohn Roosters unzufrieden ist.
US-Präsident Bill Clinton ist am Sonnabend zum zweiten Mal im Weißen Haus mit den israelischen und palästinensischen Unterhändlern zusammengetroffen. Clinton wollte mit den Delegationen eine Bilanz der mehrtägigen Sondierungsgespräche über eine Friedensregelung ziehen.
Im April sagte Wolfgang Keuntje dem Tagesspiegel, er nehme sich ein Beispiel an Eric Danke, der auch mit 60 noch einen prima Job mache. Damals stand Keuntje als Vorstandsvorsitzender von Europas größtem Onlinedienst kurz vor seinem großen Tag: dem Börsengang von T-Online.
Der seit dem Sommer schwelende Streit um die Berliner Bundesratsinitiative für ein Integrationsgesetz ist zum Jahresende wieder aufgeflammt. Die Ausländerbeauftragte des Senats, Barbara John, hat einen Entwurf erarbeitet, nach dem Ausländern in Deutschland bundesweit Sprach- und Integrationskurse nach dem "Holländischen Modell" angeboten werden sollen.
Ein Westfale, also eher unauffällig, bodenständig und beharrlich bis zur Sturheit, ein Westfale an der Spitze einer Marke, die für Agilität steht? Gewiss doch.
Paul McCartney (58) und Heather Mills (32) verärgern die Kinder des Ex-Beatles. Der Musiker hat den Namen des ehemaligen Models Mills auf seine Weihnachtspost geschrieben, so als gehöre sie zur Familie.
Früher war Heiko Herrlich ein ordentlicher Zornigel. Das erzählen sie in seiner Heimat in Südbaden.
In die heutige Abendstille nach dem vielwöchigen Adventssturm soll also Schnee rieseln. Das hebt die Herzen auf dem nicht gerade ausgetretenen Weg zur Kirche.
Wenn Günter Weinhold unter Stress steht, schaukelt er den Stress einfach weg. Man muss sich das so vorstellen: Der kräftige Mann setzt sich auf ein schmales Brett, dass an dicken Seilen von seiner Werkstattdecke hängt.
Ich bin fest überzeugt, dass es Formen von Religiosität gibt, also Sinn für das Heilige, für die Grenze, für die Infragestellung und die Erwartung, für die Kommunion mit etwas, das uns übertrifft, auch wenn wir nicht an einen personalen und vorsorgenden Gott glauben. Das wissen auch Sie.
Und plötzlich war er weg, der letzte Wachturm am Checkpoint Charly. Durfte er einfach abgerissen werden?