zum Hauptinhalt

Es soll kein Konkurrenz-Projekt zur Dienstleistungsgewerkschaft Verdi werden und angeblich gibt es auch keinen Streit mehr um Zuständigkeiten für bestimmte Branchen. "Dies ist nicht der Nukleus für eine zweite große Gewerkschaft, aber es ist die Basis für die Bündelung der Kräfte", betont IG Metall-Vize Jürgen Peters.

Reiseziele in der Türkei haben sich in der Sommersaison überdurchschnittlicher Beliebtheit bei den Bundesbürgern erfreut. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Dienstag flogen in der Sommerreisesaison 2000 rund 33,6 Millionen Passagiere von Deutschland ins Ausland.

Dribbelkünstler sind im Fußball die Lieblinge des Publikums. Wenn sie ihre Gegenspieler austricksen, jubelt die Stehkurve, wenn sie dem Gegnern gar den Ball zwischen den Beinen durchspielen, applaudiert auch die Tribüne.

Von Charles A. Landsmann

Um die Festnahme eines Freundes zu verhindern, hat ein 25-Jähriger eine Holzpalette auf Polizeibeamte geschleudert. Wegen besonders schweren Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verurteilte das Amtsgericht den Mann zu acht Monaten Haft auf Bewährung.

Für 30 Millionen Mark soll die Berliner Polizei ein neues Informationssystem bekommen. Nach Angaben der Pressestelle wurde gestern der Vertrag mit der Gedas Deutschland GmbH abgeschlossen, die das Polizeiliche System "zur Information, Komunikation und Sachbearbeitung" (Poliks) bis 2003 neu entwickeln soll.

Der nordrhein-westfälische SPD-Vorsitzende Franz Müntefering hat auf dem Weg zu einer Organisationsreform des größten SPD-Landesverbands einen Etappensieg errungen. Nach monatelangem Ringen stimmte eine Strukturkommission am Montagabend mit deutlicher Mehrheit für die faktische Abschaffung der mächtigen vier Parteibezirke und eine Stärkung der Landeszentrale.

Herr Berggruen, morgen wird im Beisein von Bundeskanzler Gerhard Schröder, Kulturstaatsminister Naumann und dem Regierenden Bürgermeister Diepgen im Stülerbau der Vertrag unterzeichnet, durch den Ihre Sammlung in das Eigentum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeht. Wie fühlen Sie sich vor einem solchen Moment?

Wichtigster Tagesordnungspunkt der heutigen Bezirksverordnetenversammlung (ab 18 Uhr, Volmerstraße 2, Robert-Bunsen-Saal) ist die Wahl des sechsten Bezirksamtsmitgliedes. Wie berichtet, hat die PDS-Fraktion Eva Mendl für den Posten als Vize-Bürgermeisterin und Stadträtin nominiert.

Haben wir jetzt alles durch? Es heißt auf Deutsch "Frohe Weihnachten", die Ausländer in ihrer Vielfalt sprechen dagegen von "God Jul" oder "Feliz Navidad", wünschen sich "Chonia Pola", ein "Vrolijk Kerstfeest" oder "Wesolych Swiat".

Von Lars von Törne

Zum guten Essen gehören für viele Menschen nach wie vor eine Flasche Wein oder ein Bier. Der Genuss hat allerdings eine Kehrseite - daran erinnerte am Dienstag die Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (DHS).

Pferde in der Lagerhalle, große Maschinenteile, die von vier Männern per Handkarren vorwärts geschoben werden, unzählige Schreibtischreihen mit technischen Zeichnern in riesigen Werkhallen - Bilder einer vergangenen Industrieepoche. Die gestern Abend eröffnete Ausstellung "Die AEG im Bild" zeigt solche Dokumente.

Der umstrittene Ausgleichsfaktor im Entwurf der Rentenreform von Sozialminister Walter Riester (SPD) ist nun offiziell beerdigt worden: Auf Sondersitzungen billigten die Fraktionen von SPD und Grünen am Dienstag die neuen Änderungen am Konzept Riesters, die bis 2030 ein Niveau der gesetzlichen Rente von 67 Prozent und eine Obergrenze für die Beiträge von 22 Prozent garantieren soll. Riester meinte danach, die neuen Pläne brächten sogar ein Rentenniveau von 67,9, "eigentlich also 68 Prozent".

Der Titel hält, was er verspricht. Zum vierten Weihnachts-Schaulaufen des SC Berlin "Stars und Sternchen auf dem Eis" heute ab 19 Uhr in der großen Eishalle des Sportforums Hohenschönhausen, wo normalerweise die Eisbären spielen, kommen direkt aus ihrem ständigen Trainingsquartier in Oberstdorf auch die oftmaligen Deutschen Meister im Eistanzen, Kati Winkler/René Lohse.

Horst Helpenstein ist Mitglied der Geschäftsleitung der Commerzbank AG, Filiale BerlinNach freundlichem Wochenauftakt legte der deutsche Aktienmarkt wieder den Rückwärtsgang ein. Obwohl das Wahl-Hick-Hack in den USA mit einem Sieg des von den Börsen favorisierten Kandidaten endete, verdarben Gewinnwarnungen einzelner US-Unternehmen erneut die Stimmung.

Die Frankfurter Staatsanwaltschaft will den Prozess um den Terroranschlag auf die Wiener Opec-Konferenz aufteilen. Der neben Hans-Joachim Klein (52) angeklagte Rudolf Schindler (57) soll zusätzlich wegen seiner mutmaßlichen Mitgliedschaft bei den "Revolutionären Zellen" (RZ) vor den Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt gestellt werden, beantragte Staatsanwalt Volker Rath am Dienstag.

EU-Kommissar Günter Verheugen rechnet damit, dass sich die Europäische Union noch im Frühjahr 2001 auf eine Position für den freien Zugang von Arbeitnehmern der EU-Beitrittskandidaten zum europäischen Arbeitsmarkt einigt. Die EU-Kommission prüfe derzeit alle Optionen für Übergangsregelungen bei der Freizügigkeit, teilte der für die Osterweiterung zuständige EU-Kommissar am Dienstag nach einer Sitzung mit der bayerischen Landesregierung in München mit.

US-Präsident Bill Clinton macht sich Gedanken über die Zeit nach seinem Abschied aus dem Weißen Haus. Er müsse Geld verdienen, denn er habe mit seiner Frau Hillary eine Senatorin zu versorgen, sagte Clinton am Montag bei einer Pressekonferenz mit dem französischen Staatsoberhaupt Jacques Chirac.

Zwei selbstkritische Humangenetiker waren offen und ehrlich genug, unberechtigten Hoffnungen ernüchternde biologische Fakten gegenüber zu stellen. Gegen das Alter und seine Leiden lässt sich mit den Mitteln der Genetik nicht ankommen, leiteten Holger Höhn und Hans-Hilger Ropers bei einer Berliner Tagung aus diesen Fakten ab (siehe nebenstehenden Bericht).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })