Karl Lagerfeld hat Möbeln und Kunstwerke aus seiner Villa "La Vigie" versteigern lassen. Damit wurden am Wochenende in Monaco 6,5 Millionen Mark erzielt, fast doppelt so viel wie ursprünglich angenommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.12.2000 – Seite 2
MontagArbeitssenatorin Schöttler stellt den Arbeitsmarktbericht vor.DienstagDie Expertenkommission zur Reform des öffentlichen Dienstes will erste Ergebnisse ihrer Arbeit vorstellen.
Dies ist kein Jubelbuch. Klaus Schroeder, Politologe und Leiter des SED-Forschungsverbundes an der Freien Universität Berlin, legt eine nüchterne Bilanz des deutschen Vereinigungsprozesses vor, der in vieler Hinsicht noch andauert.
Die 17 Monate der Amtszeit des israelischen Ministerpräsidenten Ehud Barak standen ganz im Zeichen des Friedensprozesses. Hier die wichtigsten Daten seiner Regierungszeit17.
Der ehemalige nationalkonservative Ministerpräsident Israels, Benjamin Netanjahu, steht mit großer Wahrscheinlichkeit vor seinem politischen Comeback. Bei den Umfragen liegt er weit vor seinem Nachfolger Ehud Barak, der mit seinem Rücktritt letztlich verhindern will, dass Netanjahu wiederum sein Nachfolger wird.
In der Berliner Urania gibt es in dieser Woche mehrere Abendvorträge zur Quantenphysik. Den Anfang macht Anton Zeilinger am Dienstag um 19 Uhr 30 mit einem Vortrag zu "Traum und Wirklichkeit der Quantenteleportation".
Rechts von mir, sagt Moderator Klaus Bednarz, begrüße ich den freien Publizisten ..
Es ist ein Traum geblieben: Alle Stars der Berliner Leichtathletik in einer Gemeinschaft vereint - von Olympiasieger Nils Schumann über die Europameister Damian Kallabis und Tanja Damaske bis hin zum Olympiadritten von 1996, Florian Schwarthoff. Mit Jirka Arndt (Olympiaachter), Sprinter Ronny Ostwald, Hochspringerin Amewu Mensah (Olympiaachte) und anderen wäre das für Deutschland eine einmalige Ansammlung von leichtathletischen Spitzenkräften.
Österreichs Bundeskanzler Wolfgang Schüssel nahm es mit Gleichmut. "Ich packe jeden Morgen meinen Koffer und wenn nötig, packe ich ihn am Abend wieder aus", erzählt er.
Erstmals werden am 16. Dezember zwei DDR-Immobilien aus dem Bereich Kommerzielle Koordinierung (KoKo) versteigert.
Wie halten Sie es mit der Religion? Nein: Das sieht nur auf den ersten Blick wie eine Gretchenfrage aus.
Guildo Horn ist auf Weihnachts-Tournee. Aus einfachen Verhältnissen stammend ist er inzwischen Multimillionär.
Den Investoren aus aller Welt lief angesichts des erwarteten Profits das Wasser im Mund zusammen. Die zwei Mobilfunk-Giganten Chinas, China Mobile und China Unicom, warben zu Beginn des Jahres in New York und Hong Kong insbesondere damit, dass China die USA als den weltgrößten Mobilfunkmarkt überflügeln werde.
So viele Geschenke bleiben unentdeckt. Wir haben sie trotzdem gefunden.
Natascha Dergatschowa ist 28 Jahre alt. Als sie die Universität beendet hatte, wollte sie gerne in der Schule arbeiten.
Wer das zumindest bis Sonntagmittag schöne Wetter ausnutzen wollte oder sich am langen Sonnabend im Weihnachtsgeschäft getummelt hat, kam womöglich nicht dazu, den ganzen Tagesspiegel zu lesen. Hier deshalb wie immer noch einmal das Wichtigste vom Wochenende in Kürze.
Vom kommenden Mittwoch an muss sich der mutmaßliche Kopf der Entführer des Hamburger Wissenschaftlers und Millionärs Jan-Philipp Reemtsma, Thomas Drach (40), vor Großen Strafkammer 28 des Hamburger Landgerichts wegen erpresserischen Menschenraubs verantworten. Nach wie vor ist nicht aufgeklärt, wo der Großteil der 30 Millionen Mark geblieben sind, die Reemtsma für seine Freilassung nach 33-tägiger Geiselhaft hatte zahlen müssen.
Das Fernsehen muss dabei sein. Überall.
Franz Beckenbauer müsste eigentlich gestaunt haben: "Ja ist denn schon Weihnachten?" 15 Tage vor Heiligabend wurde dem FC Bayern München ein unverdientes 0:0 gegen den 1.
In den Automobilfabriken in Detroit, Michigan und Newark stehen zurzeit die Maschinen still. Die Lager sind übervoll.
Beim Verhandlungsmarathon der 15 Staats- und Regierungschefs über die EU-Reform in Nizza zeichnen sich Annäherungen über die Größe der zukünftigen EU-Kommission und die Neugewichtung der Stimmen im Rat ab. Weitgehende Einigkeit herrschte darüber, dass 2004 eine weitere Konferenz einberufen werden soll.
Die Humboldt-Universität bekommt eine neue Bibliothek. Bisher standen die Bücher der HU und ihrer Vorgängereinrichtung, der Friedrich-Wilhelms-Universität, seit Jahrzehnten zur Untermiete in der Staatsbibliothek Unter den Linden.
Walter Riester (57) hat als Arbeits- und Sozialminister der rot-grünen Bundesregierung die Verantwortung für Großprojekte in der laufenden Legislaturperiode: Rentenreform, Arbeitsmarktpolitik (630-Mark-Gesetz, Scheinselbstständigkeit, Anspruch auf Teilzeit) und Reform der Mitbestimmung. Der gelernte Fliesenleger war seit 1970 hauptamtlich in Gewerkschaften tätig, von 1993 bis zur Wahl zum Arbeitsminister 1998 fungierte er als stellvertretender Vorsitzender der IG Metall.
Das Oberste Gericht der USA entschied am Wochenende mit fünf zu vier Stimmen auf Antrag von George W. Bush, die Handauszählungen in Florida per Einstweiliger Verfügung wieder auszusetzen.
Galerie Picture Show, Samstagabend. Das Bild von der Teetassen spülenden Fürstin Caroline fehlt leider, dafür gibt es einen jungen Juan Carlos und einen alten Graf Einsiedel, lauter Adels-Jetset der 50er, als das Leben wieder lustig und die Abendgarderoben wieder mondän wurden.
Diese mehrtägige Dienstreise sollte sich für Hertha BSC nicht lohnen. Zunächst verpassten die Berliner unter Woche in Mailand nach einer guten Leistung das Achtelfinale im Uefa-Cup.
Leverkusens Trainer Berti Vogts musste vor dem Spitzenspiel gegen Hertha BSC einen weiteren personellen Rückschlag verkraften. Der Brasilianer Ze Roberto meldete sich mit einem Muskelfaserriss ab, nachdem schon die Leistungsträger Jens Nowotny und Michael Ballack verletzungsbedingt nicht mitwirken konnten.
Der längste EU-Gipfel aller Zeiten hat bis zum Sonntagnachmittag lediglich Teileinigungen über die Reform der Gemeinschaftsinstitutionen hervorgebracht. Die 15 EU-Staats- und Regierungschefs wollten in einer Nachtsitzung die Hauptstreitpunkte zur Machtverteilung im Ministerrat und zur Ausdehnung von Mehrheitsentscheidungen beilegen.
Jassir Arafat steht vor zwei schicksalshaften Entscheidungen - und tut so, als ob er dies nicht wüsste. Der Palästinenserpräsident entscheidet den Ausgang der israelischen Wahlen sowie über den Frieden und den eigenen Staat.
Der israelische Ministerpräsident Ehud Barak hat seinen Rücktritt eingereicht. Es war allerdings weniger ein Rücktritt als eine Rücktrickserei.
Die Humboldt-Universität möchte ihre Studenten besser als bisher auf den Übergang in den Beruf vorbereiten. Zu diesem Zweck will sie ein Netzwerk mit Firmen und Betrieben aufbauen, in denen die Studenten schon während des Studiums Praktika ableisten können.
Die Welt hält ihn für einen Helden. Er arbeitet für den Internationalen Währungsfonds (IWF) und verbringt seinen Tag damit, sich durch einen Berg von Daten zu kämpfen und langweilige Berichte zu verfassen.
Der südkoreanische Präsident Kim Dae Jung hat am Sonntag in Oslo den Friedensnobelpreis entgegen genommen. Der Vorsitzende des Nobelpreiskomitees, Gunnar Berge, überreichte Kim die Auszeichnung, die mit umgerechnet rund zwei Millionen Mark dotiert ist.