zum Hauptinhalt

Die 1522/23 gedruckte Lutherbibel aus dem Eigentum der Staatsbibliothek Berlin, die Bundeskanzler Schröder am 6. Dezember nach seiner Ansprache im polnischen Parlament von Ministerpräsident Buzek überreicht wurde, soll womöglich schon in wenigen Tagen dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - zu der auch die Staatsbibliothek gehört - feierlich übergeben werden.

Nach Ansicht von Arbeitssenatorin Gabriele Schöttler gibt es einen "erkennbar positiven Trend auf dem Berliner Arbeitsmarkt". Auch wenn die Arbeitslosenzahlen noch hoch seien und zur Zufriedenheit kein Anlass bestehe, seien die gesamtwirtschaftlichen Rahmendaten so günstig wie lange nicht mehr, sagte Schöttler gestern bei der Vorstellung des Arbeitsmarktberichts 1999/2000: "Dauerhafte Arbeitsplätze können aber nur von der Wirtschaft geschaffen werden.

Beamte eines Spezialkommandos der Polizei haben am Sonntagmorgen drei des Mordes verdächtige Jugoslawen festgenommen, die von der Föderativen Republik Jugoslawien mit internationalem Haftbefehl gesucht wurden. Die Polizei stellte die beiden 29 und 45 Jahre alten Männer und die 42-jährige Frau in drei Wohnungen in Wedding, Steglitz und Neukölln.

Die nachlassende Verfolgung von Verkehrsverstößen zeigt auch Auswirkungen in Bereichen, die sich beispielsweise mit Verkehrserziehung befassen - bei der Landesverkehrswacht nämlich. Diese Organisation, die sich zu einem guten Teil aus Bußgeldern finanziert, die Richter gegen Verkehrssünder aussprechen, hat festgestellt, dass diese Quelle seit 1998 nicht mehr so üppig fließt wie zuvor.

Den Titel hat sie kurzfristig geändert: Statt "Ode an das Toy-Piano" tauft Margaret Leng Tan ihren Auftritt im Musikinstrumenten-Museum "Ode an Schroeder". Eine Hommage an den berühmtesten Toy-Pianisten der Welt, die Comicfigur aus der Peanuts-Welt von Charles M.

Von Ulrich Amling

Mit der offiziellen Kandidatur des amtierenden Ministerpräsidenten Ehud Barak und der angemeldeten Kandidatur von Benjamin Netanjahu für die Wahl des Regierungschefs herrscht bereits einen Tag nach Baraks Rücktritt Klarheit, dass es in Israel zur Wiederauflage des Duells vom Mai 1999 kommen wird. Und doch wächst die Verunsicherung, weil die Auslegung der verschiedenen Wahlgesetze immer widersprüchlicher und der Zeitdruck immer größer wird.

Von Charles A. Landsmann

Mehr als zehntausend Polizisten sind schon seit Tagen in der Stadt, gepanzerte Autos überall, die Hotels ausgebucht - ein Ereignis, das bei seiner Planung vor zwei Jahren noch weltweite Aufmerksamkeit verhieß: In Palermo treffen sich von heute bis zum 15. Dezember Regierungsvertreter aus 120 Ländern, um die erste UN-Konvention "zum Kampf gegen die transnationale Kriminalität" zu unterzeichnen.

Von Werner Raith

Wenige Stunden vor der Verhandlung des höchsten US-Gerichts in Washington haben sich Vertreter beider Präsidentschaftskandidaten zuversichtlich geäußert. Der Vertraute Bushs, der Gouverneur von Montana, Marc Racicot, erklärte am Montagmorgen (Ortszeit) im Fernsehsender CNN, er rechne mit einem Sieg vor dem Obersten Gericht.

Das Urteil der Experten und Verbände war nahezu einhellig: Der Ausgleichsfaktor, mit dem Sozialminister Walter Riester (SPD) ab 2011 das Niveau der gesetzlichen Rente für die Rentenneuzugänge kürzen will, muss verschwinden. Ob Deutscher Gewerkschaftsbund, Frauenrat oder Verband der Rentenversicherungsträger - in dem Punkt waren sich alle einig.

Die hessische CDU hat ihr Millionenvermögen 1983 unmittelbar nach einer Durchsuchungsaktion der Staatsanwaltschaft im Ausland versteckt. Wie der Ex-Finanzbuchhalter der Partei, Franz-Josef Reischmann, vor dem Wiesbadener Untersuchungsausschuss zum CDU-Finanzskandal berichtete, wurde die Landesgeschäftsstelle 1983 von Ermittlern der Frankfurter Staatsanwaltschaft durchsucht.

Eine deutliche Leser-Mehrheit hat sich gegen den Einsatz privater Politessen und die Zahlung von Provisionen ausgesprochen. 56,2 Prozent der Anrufer befürworteten nach unserem Pro und Contra am Sonntag, die Kontrolle geparkter Fahrzeuge nur Behördenmitarbeitern zu überlassen.

Unabhängig davon, wie der Wahlkrimi in Amerika ausgehen wird: Als echter Sieger wird sich der künftige US-Präsident niemals fühlen können. Zumindest von der Gegenseite wird er sich immer wieder den Vorwurf gefallen lassen müssen, er habe sich den Einzug ins Weiße Haus mit unfairen Mitteln verschafft.

Die Definition lautet: Verbrechen sind dann als "transnational" anzusehen, wenn die Straftaten in mehr als einem Staat begangen werden, in einem Staat begangen, in einem anderen geplant oder von dort aus kontrolliert werden, oder von einer Gruppe begangen werden, die in mehr als einem Staat tätig ist.Die Unterzeichnerstaaten verpflichten sich, folgende Straftatbestände einzuführen: Bildung einer kriminellen Vereinigung, Geldwäsche, Beeinflussung der Justiz, Korruption.

Wer pfiffig war, hatte sich schon an der Garderobe vom Discovery-Channel Imax-Theater am Marlene-Dietrich-Platz so ein helles, rundes, durchsichtiges Ding aus einem Behälter genommen - der kleine Ball entpuppte sich als raffiniertes High-Tech-Spielzeug, das rot glühte und krächzende Töne von sich gab, wenn man es auf die Erde warf. So war für Stimmung gesorgt, bevor es zum eigentlichen Ereignis ins aufsteigende Amphitheater ging.

Die Haushalte in Brandenburg haben das höchste Nettoeinkommen in den neuen Ländern und Ost-Berlin. Die märkischen Haushalte hätten durchschnittlich 176 Mark (4,3 Prozent) mehr als die anderen zur Verfügung, teilte das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik am Montag mit.

Parteireformen, das hat auch die CDU in NRW schon erlebt, sind keine einfache Sache, weil mit Personalpolitik verbunden. Stärkt man die eine Ebene, verliert die andere an Macht.

Auch wenn Kultursenator Christoph Stölzl es zu beschönigen versuchte: Auf der gestrigen Sitzung des Unterausschusses Theater im Berliner Abgeordnetenhaus kam heraus, dass das BerlinBallett so gut wie tot ist. Nachdem das Papier der Deutschen Opernkonferenz zur Strukturreform der drei Opernhäuser in der vergangenen Woche eine Eigenständigkeit der Ballettkompagnien befürwortet hatte, galt die Idee einer Fusion der Opernballette als politisch kaum mehr haltbar.

In der ehemaligen Gesamtschule an der Weinmeisterstraße, gegen deren Schließung es im vergangenen Jahr erhebliche Proteste der Schülerschaft gegeben hatte, wird möglicherweise eine Waldorfschule eröffnet. Zurzeit laufen Gespräche zwischen der Waldorfschule in der Dresdner Straße, der an diesem Schulstandort der Platz knapp wird, und dem Bezirksamt Mitte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })