zum Hauptinhalt

Wie man aus einem Nachteil einen Vorteil macht, war in diesem Jahr an keiner Person besser abzulesen als an Hans Eichel, 58, Finanzminister. Vor dem Re-Design seiner Person galt er als blass und bieder, Gerhard Schröder hatte ihn als "Lehrer" beschimpft.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat seinen wegen der Rentenreform in die Kritik geratenen Arbeitsminister Walter Riester (SPD) in Schutz genommen. "Ich habe keinen Grund, Walter Riester zu kritisieren, sondern im Gegenteil, ich bin ihm dankbar, dass er in den letzten Wochen so viel ausgehalten hat", sagte Schröder der "Bild am Sonntag".

Das "Rinnsal" der polnischen Aussiedler in die Bundesrepublik scheint sich jetzt zu einem "Strom" zu entwickeln. Das Deutsche Rote Kreuz verzeichnete in Berlin in den ersten zehn Tagen des Dezembers 40 Neuankömmlinge, während es im September insgesamt nur neun, im Oktober 17 und im November 34 Personen gewesen waren.

Es sind immer die Streitbaren, die den Spirits auf der Spur sind. Curtis Mayfield hatte den Einfluss der schwarzen Kirche und ihrer Gospels auf die Entwicklung der Soulmusik betont, auch und besonders dann noch, als diese in den sechziger Jahren zunehmend politisiert wurde.

André hätte sich kein schöneres Geschenk zu Weihnachten vorstellen können: als Bayer-Leverkusen-Fan ein von der gesamten Mannschaft handsigniertes Trikot. Wir berichteten am vergangenen Donnerstag von dem 22-Jährigen, der an der unheilbaren Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose leidet.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach deutsche Behörden vor der BSE-Krise nicht rechtzeitig auf die verbotene Tiermehlverarbeitung in Futtermittelbetrieben reagiert hätten. Die EU-Kommission habe trotz mehrfacher Nachfragen die Vorlage ihres Berichts über die Futtermittelkontrollen in Deutschland "wochenlang hinausgezögert" und die Behörden im Ungewissen gelassen, erklärte Staatssekretär Martin Wille am Sonnabend in Berlin.

Zum Schutz vor BSE können Bauern in Bayern Kraftfutter für Rinder möglicherweise schon bald kostenlos auf Rückstände von Tiermehl testen lassen. Die bayerische Staatsregierung denkt nach den Worten von Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) darüber nach, diese freiwilligen Tests anzubieten und die Kosten dafür zu übernehmen.

An der 1882 eröffneten Stadtbahnstrecke der S-Bahn gehen jetzt weitere Bauwerke aus der Anfangszeit verloren. Mit der Sanierung des Abschnittes vom Bahnhof Savignyplatz bis zum Westkreuz, der für 2003/2004 geplant ist, fallen auch die letzten historischen Brückenüberbauten und -pfeiler in diesem Bereich an der Überführung der Holtzendorffstraße.

Von Klaus Kurpjuweit

Für Sandro Curzio, ehemaliger Chefredakteur des dritten Fernsehkanals "RaiTre" und Mitglied des Verwaltungsrates im "Teatro di Roma", wäre es "geradezu absurd, den Mann jetzt gehen zu lassen", genauso, als "würde man einen Trainer schassen, der gerade die Meisterschaft gewonnen hat". Der "Corriere della sera" denkt in etwa auch so, sieht aber wenig Hoffnung - "die römische Tragikömodie geht weiter": Mittelpunkt ist der vor einigen Wochen zurückgetretene Intendant des Stadttheaters von Rom, Mario Martone.

Von Werner Raith

Die rechte Freude kam nicht auf. Da hatte Badminton-Bundesligist BC Eintracht Südring zwar Grün-Weiß Wiesbaden, dem großen Meisterschaftsrivalen, mit 7:1 die Leviten gelesen, doch zu leicht war dieser Sieg gefallen.

Von Karsten Doneck, dpa

Vielleicht ist es am Ende Margaret Thatcher zu verdanken, dass es in diesem Jahr zu einem der spektakulärsten Übernahmen der Wirtschaftsgeschichte kam. Denn mit ihr hatte er sich gestritten, als er in den späten 70er Jahren noch Vorsitzende der Jungen Konservativen war: Chris Gent, Chef von Vodafone.

Von Bas Kast

Erfolgserlebnisse sind bei den Capitals rar geworden. Am Freitag kassierten die Berliner mit 1:4 in Hannover die dritte Niederlage in Folge.

Drazan Tomic spielt ab sofort für den französischen Erstligisten Elan Chalon. Diesen überraschenden Wechsel gab der Deutsche Baskteball-Meister Alba Berlin gestern bekannt.

In einer spektakulären Aktion haben schwer bewaffnete Kunstdiebe zwei Werke des französischen Malers Auguste Renoir und ein Bild des Holländers Rembrandt aus dem Stockholmer Nationalmuseum gestohlen. Wie die Polizei mitteilte, waren die drei Täter am Freitagabend unmittelbar vor der Schließung in das Museum gestürmt.

Im Kampf gegen die weltweit voranschreitende Wüstenbildung und Bodenzerstörung sollen für die betroffenen armen Länder bessere Finanzierungsmöglichkeiten erreicht werden. Auf diese Forderung verständigte sich die UN-Wüstenkonferenz nach zweiwöchiger Dauer und zähem Ringen zum Abschluss am späten Freitagabend in Bonn.

Mit einem Rekordumsatz von bis zu 27 Milliarden Mark Weihnachtsgeschäft rechnet der Einzelhandel in diesem Jahr. Im Vorjahr seien es 26,4 Milliarden Mark gewesen, erklärte der Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr, am Samstag in Berlin.

Wenn unter Opernfreunden die Sprache auf die Berliner Staatsoper kommt, wird über die Zahl der Schließtage gestritten, über die Qualität vieler Inszenierungen und auch über eigenwillige Interpretationen Barenboims. In einem Punkt aber herrscht meist Einigkeit: Das musikalische Niveau der Repertoirevorstellungen ist bemerkenswert.

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })