zum Hauptinhalt

Im Bankenkonsortium hinter der Berliner Herlitz AG herrscht Uneinigkeit, ob man dem Büroartikelhersteller die Kreditlinie verlängert. Unternehmenskreise bestätigten Presseberichte, nach denen die Banken darüber streiten, ob der angeschlagene Hersteller von Büroartikeln weiter unterstützt werden soll.

Nach dem Wirbel um das totale Demonstrationsverbot bei der 38. Münchner Sicherheitskonferenz vom vergangenen Wochenende hat Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) die Tradition der Konferenz in Frage gestellt.

Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man glauben, dass Anni Friesinger demnächst in einem Schwimmbecken um olympische Medaillen kämpft. Oder als Beachvolleyballerin an einem Strand.

Von Benedikt Voigt

Ein Gutes hat der Streit um die V-Leute im NPD-Verfahren. Niemand wusste, wofür dieses "V" eigentlich steht.

Von Jost Müller-Neuhof

Der tschechische Ministerpräsident Milos Zeman hat sich für eine humanitäre Geste an Sudetendeutsche ausgesprochen, die als Anti-Faschisten im "Protektorat Böhmen und Mähren" gelitten hätten und dennoch von der Prager Nachkriegsregierung vertrieben wurden. "Eine solche symbolische Geste könnte zeigen, dass die Trennlinie nicht zwischen Tschechen und Deutschen, respektive Sudetendeutschen, verläuft, sondern zwischen Kollaborateuren und Bekämpfern des Totalitarismus", sagte Zeman am Donnerstag in einem Interview der ARD in Prag.

Cäsar vor einem gallischen Kriegsverbrechertribunal? So lächerlich diese Vorstellung für alle am "Bellum Gallicum" geschulten Ohren klingen mag: Diese Option bestand im Jahr 55 v.

Von Tilmann Warnecke

Die "Wir-tun-was-Show" beginnt. Unmittelbar nachdem US-Präsident Bush in seiner "Rede an die Nation" die zweite Phase im Kampf gegen den Terrorismus eingeläutet hatte, begann der Einsatz der US-Soldaten im Süden der Philippinen.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Ein nettes Spiel: Unter dem Eindruck der aktuellen Sorgen-Daten vom Arbeitsmarkt sagt der SPD-Politiker Dieter Wiefelspütz, Deutschland brauche "null Zuwanderung in den nächsten Jahren" bei gering oder mittel Qualifizierten. Wer hört das gern?

Angesichts der dramatischen Lage auf dem Arbeitsmarkt hört sich die Klage von Martin List aus Zepernick am nordöstlichen Berliner Stadtrand fast unglaublich an. "Wir könnten mit unserer privaten Initiative viel mehr Jobs vermitteln, doch das Arbeitsamt lässt uns einfach schmoren", sagt der Geschäftsführer des sieben Angestellte zählenden Vereins "Arbeit in Europa".

Von Claus-Dieter Steyer

Am Ende wird uns Dana Horáková die Sache noch vor der Nase wegschnappen: ein Musical über Heinrich Zille, den Wanderer zwischen U und E, den Miljöh-Maler, der es zum Professor brachte, das wäre nach dem Geschmack der "Bild"-Kolumnistin und neuen Hamburger Kultursenatorin. Wer in Sachen Kunst die Methode Dana plus Sahne favorisiert, wer Populismus predigt und Fußballfans in den "Faust" locken will, sieht auch gerne die Massen ins Musical strömen.

Zwölf Mal erteilte die Polizei in den letzten vier Wochen prügelnden Männern einen Platzverweis. Der Modellversuch in der Direktion 7 ermöglicht den Beamten seit Beginn des Jahres, in Fällen häuslicher Gewalt die Täter der Wohnung zu verweisen.

Michael Stich vertraut bei seiner Daviscup-Premiere gegen Kroatien im Einzel auf Rainer Schüttler und Nicolas Kiefer. "Die Spieler brennen darauf, endlich losgelassen zu werden", sagte der neue Kapitän bei der Auslosung der Matches für die Erstrundenpartie von Freitag bis zum Sonntag in Zagreb.

Die Bundesregierung will bis Ende Februar über die Aufteilung der Transrapid-Mittel für Nordrhein-Westfalen und Bayern entscheiden. Die 2,3 Milliarden Euro würden als Zuschüsse gezahlt und in den Haushalt 2003 eingeplant, teilte Regierungssprecher Heye mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })