zum Hauptinhalt

Am Anfang stand "Cactus". Die stachelige, aber fleischige und äußerst überlebensfähige Pflanze war Namenspate für ein umfangreiches Software-Paket, das wissenschaftliches Rechnen unterstützt - von der Fluid- Dynamik bis zur Astrophysik.

Für Reisende auf der Kulinarischen Landstraße ist ein Abstecher hinauf zum 562 Meter hohen Potzberg normalerweise ein Muss. Seit Rosenmontag ist die schmale Zufahrt hinauf zum Turmhotel jedoch hermetisch abgeriegelt und von Sicherheitskräften umzingelt.

Der Fantasy-Film "Der Herr der Ringe" ist mit 13 Nominierungen der Top-Favorit für die diesjährige Verleihung der Oscars. Mit jeweils acht Nominierungen sind "A Beautiful Mind" um den schizophrenen Nobelpreisträger John Nash und das Musical "Moulin Rouge" im Rennen.

Britische Forscher haben 160 Millionen Jahre alte Essensreste von Fischsauriern entdeckt, die Details über die Speisegewohnheiten dieser Urtiere aufzeigen. Dabei handelt es sich um versteinerte ausgespuckte Überbleibsel urzeitlicher Schalentiere, die den Wissenschaftlern zufolge das älteste bekannte Erbrochene der Welt darstellen.

Es ist eine Demonstration des guten Willens. Hochrangige Vertreter aus 64 Staaten Europas und der muslimischen Welt kommen heute in Istanbul zusammen, um eines zu verhindern: Dass das neue Jahrtausend mit jenem Kampf der Kulturen beginnt, den der amerikanische Historiker Samuel P.

Von Clemens Wergin

Zum Thema Dokumentation: Kampf gegen Terror Fotos: Osama Bin Laden, Krieg in Afghanistan Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) hat Verständnis für den Wunsch der afghanischen Führung nach einem größeren Einsatzgebiet der internationalen Schutztruppe geäußert. "Wir wissen, dass die Sicherheitslage nicht ruhig und stabil ist", sagte Scharping am Dienstag nach einem Treffen mit dem afghanischen Übergangsregierungschef Hamid Karsai in Kabul.

Nachdem Gerichte in drei Bundesländern die Rasterfahndung für zumindest teilweise rechtswidrig erklärt haben, hat Sachsen-Anhalt eine bundesweit einheitliche Regelung gefordert. "Rasterfahndung ist nur sinnvoll, wenn sie nach möglichst einheitlichen Kriterien und rechtlichen Rahmenbedingungen erfolgt", sagte Innenminister Manfred Püchel (SPD) am Dienstag in Magdeburg.

Die Entscheidung der EU-Finanzminister, Deutschland einen "blauen Brief" zu ersparen, hat den Euro am Dienstag nicht unter Druck setzen können. Der Referenzkurs lag mit 0,8753 US-Dollar nur knapp unter Vortagesniveau.

Im Skandal um falsche Vermittlungszahlen der Arbeitsämter steht Aussage gegen Aussage. Während der Bundesrechnungshof (BRH) im Arbeitsamt Frankfurt/Oder bis zu 70 Prozent nicht korrekt gebuchte Vermittlungen gezählt hat, kommt eine eilends dorthin entsandte Prüfgruppe des Landesarbeitsamtes Berlin-Brandenburg nur auf 8,4 Prozent.

Rund 22 000 Österreicher haben gegen das geplante Atommüll-Zwischenlager in Grundremmingen Einwendungen eingereicht. Am 9.

Von Dagmar Dehmer

Die SPD will im Wahljahr die Familienpolitik ins Zentrum rücken und damit um die Mitte werben. "Die Betreuungsfrage und die Vereinbarkeit von Beruf und Kindern werden im Wahlprogramm der SPD einen außerordentlichen Stellenwert einnehmen", kündigte SPD-Generalsekretär Franz Müntefering am Dienstag in Berlin an.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })