zum Hauptinhalt

Die Ruderer sind die Exoten unter den Sportlern. Legen sie sich in die Riemen, sieht es so aus, als benötigten sie nichts als Muskelkraft und Galeerengesinnung.

Von Gerd Appenzeller Manche Begriffe in der Politik sind wie eine Erdbeerbowle, die mit Zucker und Weinbrand angesetzt wurde: Sie duften verführerisch, machen aber einen furchtbaren Brummschädel. „Große Koalition“ ist so ein Geschmacksverstärker, der letztlich zu Katzenjammer führt.

„Eye Blacks“ nennen die American-Football-Spieler die schwarzen Striche, die der türkische Torhüter Rüstü Recber unter den Augen trug. Das soll Furcht einflößen.

Von Frank Jansen Nach den antisemitischen Äußerungen Jürgen Möllemanns befürchten Wissenschaftler eine Zunahme rechter Gewalt. „Möllemann bestätigt Vorurteile und befördert die rechtsextreme Gefahr“, sagte der Direktor des Potsdamer Moses-Mendelssohn-Zentrums, Julius H.

Ausgerechnet der einzige konkrete Schritt in Richtung Rechtsstaat, den Palästinenserführer Arafat bisher unternommen hat, stürzte ihn ins Dilemma: Ende Mai unterzeichnete er die Unabhängigkeit der Judikative. Jetzt hat der Oberste Gerichtshof in Gaza die Freilassung des Führers der „Palästinensischen Volksfront“, Saadat, angeordnet.

Von Anna Schwan, New York Der Weg in die Nacht führt durch dunkle verlassene Straßen, vorbei an riesigen Lagerhäusern. Ein Blick auf den Flyer zeigt: Die Adresse stimmt.

Von Markus Feldenkirchen Im Laufe des Tages korrigierte Stolpe seine Aussage dahin gehend, dass er ein solches Bündnis nur bei einer fehlenden Mehrheit für Rot-Grün für sinnvoll halte. Schröder unterstrich im Anschluss an eine Präsidiumssitzung, wichtigstes Ziel der SPD sei, dass sie weiter stärkste Partei bleibe.

Von Christoph Daum Der türkische Fußball hat in den vergangenen 16 Jahren zur internationalen Spitze aufgeschlossen. Als Jupp Derwall 1984 Trainer bei Galatasaray Istanbul wurde, fand er riesige Begeisterung vor, aber auch eine mangelhafte Infrastruktur.

Die Jüdische Gemeinde hat zu einer Demonstration „Gegen den Versuch der FDP, mit antisemitischen Parolen Wahlpropaganda zu machen“ aufgerufen. Sie soll am Mittwoch um 17 Uhr in der Reinhardtstraße 14 in Mitte vor dem Sitz der Bundes-FDP beginnen.

Dank der Fußball-Weltmeisterschaft wissen wir jetzt, dass in Korea Tag ist, wenn bei uns Nacht ist. Korea liegt am anderen Ende der Welt.

Von Benedikt Voigt Phil Jackson hat das siebte Spiel in der Umkleidekabine entschieden. Achtmal gewann der Trainer der Los Angeles Lakers bereits den Titel in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA, womöglich weiß er daher, was zu tun ist vor einem entscheidenden Spiel in der Finalserie der Western Conference.

Von Christian Böhme und Albrecht Meier Eine gute Vorbereitung ist alles, wenn man Erfolg haben will. Das wird sich auch Spaniens Ministerpräsident José Maria Aznar gesagt haben.

Von Rosemarie Stein Weil die Häuschenschnecken die Nacktschnecke so verachteten, balancierte sie auf dem Rücken mühsam eine Nussschale und kroch auch manchmal unter großen Schmerzen hinein. Jetzt sah sie fast so aus wie die anderen.

„List“ ist bis zum 29. Juni im Felleshus in der Rauchstraße 1 ausgestellt – montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr, am Wochenende bis 17 Uhr.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es liegt uns völlig fern, Vorurteile gegen Lehrerinnen im Allgemeinen und Lehrerinnen für Deutsch und Kunsterziehung im Besonderen zu schüren. Wir haben keinerlei, wir betonen, keinerlei grundsätzliche Vorurteile gegen Diplom-Gesellschaftswissenschaftlerinnen.

Brüssel (msb/fo). Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg urteilt am Dienstag darüber, ob Sonderstimmrechte staatlicher Aktionäre bei privatisierten Unternehmen zulässig sind.

Der Juni wird zum Demo-Monat gegen die Sparpolitik der rot-roten Koalition in den Kitas. Wie der Tagesspiegel gestern erfuhr, sind sogar erneute Warnstreiks nicht mehr ausgeschlossen, um die geplanten Kürzungen von 38,4 Millionen Euro – das entspricht 1100 Kita-Stellen – abzuwenden.

Berlins Taxifahrer wehren sich gegen die drohende Flughafengebühr am Flughafen Tegel. Von 8 bis 9 Uhr gingen sie dort am Montagmorgen in den Warnstreik.

Grünen-Fraktionschefin Sibyll Klotz wirft der rot-roten Regierung Wahlbetrug vor. Die Ankündigung des SPD-PDS-Senats, jährlich 6000 Sozialhilfeempfänger zusätzlich in Arbeit zu bringen, sei eine „Fata Morgana“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })