DAS SPIEL IST AUS! Ach, man will ja auch nicht immer so ein Stinkstiefel sein, so ein Nörgler, der alles doof findet und ständig an der Welt und den Verhältnissen herummäkelt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.06.2002
Berlin (asi/fw). Mittelständler und Selbstständige sollen schon im Sommer unbürokratisch Kleinstkredite bis zu 20000 Euro erhalten.
Herr Sanneh, die USA haben Mexiko 2:0 besiegt, Ihr Team steht im Viertelfinale. Was bedeutet dieser Erfolg für die USA?
VOR >> Jörg Plath über Paul Celans Lieblingsspieler Ruhiger ist es in der Stadt geworden. Fließender scheint der Verkehr, freundlicher sind die Polizisten, und die Lesungen letzte Woche verliefen sämtlich störungsfrei.
Berlin (rvr). FDP-Parteichef Guido Westerwelle sagte, seine Partei werde „vermutlich“ vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Absicht der Fernsehsender vorgehen, nur Kanzler Schröder und Herausforderer Stoiber zu den „TV-Duellen“ einzuladen.
Unser Sozialstaat ist schon sehr, sehr klapprig. Die Lenkung zieht nach rechts, die Konjunkturbremsen schleifen , und nun leuchtet auch die verfluchte rote Lampe schon wieder: Defizitwarnung aus Europa!
LEXIKON International sind Mindestlöhne (siehe Bericht auf Seite 15) häufig Ersatz für tarifliche Regelungen, wenn es keine Gewerkschaften gibt oder sie wenig durchsetzungsstark sind. Gesetzliche Mindestlöhne sollen dann davor schützen, dass es Löhne unter dem Existenzminimum gibt und Betriebe über Lohndumping einen ruinösen Wettbewerb austragen.
Berlin (msh). Der aus der Berliner Bundesdruckerei entstandene Authentos-Konzern wird neu strukturiert.
Von Frank Jansen Erst tauchen die Internet-Adresse, der vollständige und die Anschrift auf, dann lässt sich per Mausklick das Foto abrufen: Dietmar Bartsch, Bundesgeschäftsführer der PDS, wird von Neonazis auf einem Steckbrief als „Feind des Reiches“ präsentiert. Zusammen mit 90 weiteren Personen und Gruppen, von der DKP über Anti-Rechts-Initiativen bis zum Zentralrat der Juden.
Von Stefan Liwocha Farmingdale. Neulich im amerikanischen Fernsehen: „Es ist wirklich an der Zeit“, sagte ein Kabarettist, „das Handicap von Tiger Woods künstlich zu erhöhen.
Von Erich Ahlers Seogwipo. Der Präsident höchstpersönlich war gekommen.
Ein Kabarettist sagte kürzlich im amerikanischen Fernsehen: „Es ist wirklich Zeit, das Handicap von Tiger Woods zu erhöhen. Vielleicht sollte man seinen Schläger um die Hälfte kürzen oder ihm gar die Augen verbinden.
Berlin. Die Union will im Falle eines Wahlsiegs die Förderregeln für die private Riester-Rente verändern und so der bislang wenig nachgefragten privaten Zusatzrente neuen Schwung verleihen.
Angehende Lehrer haben in Berlin in den nächsten acht Jahren an allen Schulformen gute Chancen, einen Arbeitsplatz zu bekommen. Wahrscheinlich wird die Stadt sogar unter einem Lehrermangel leiden.
Ist die Länge der Warteschlange ein Indiz für Qualität? Falls ja, ist das Eiscafé Florida in der Spandauer Klosterstraße unschlagbar - im Sommer dort vermutlich die am häufigsten angesteuerte Einrichtung gleich nach Ikea.
Berlin (mfk). Der SPD-Parteivorstand hat dem ehemaligen Spitzenpolitiker der Partei, Karl Wienand, vorläufig alle Mitgliedsrechte entzogen.
Berlin/Luxemburg (mfk/tog). Die Bundesregierung hat einen Betrug mit deutschen Visa in großem Umfang aufgedeckt.
Lust an klassischer sinfonischer Musik und Kammermusik und freie Zeit an zehn Augustabenden sind die einzigen Voraussetzungen, Mitglied der Publikumsjury beim alljährlichen Festival „young.euro.
Von Christian Broecking Der polnische Trompeter Tomasz Stanko ist seit langem ein Markenzeichen der europäischen Szene, obwohl er aus dessen Randgebiet stammt. In seiner Heimat ist er fast ein Nationalheiligtum.
„6000 Hilfe-zur-Arbeit-Stellen – wir sagen, das ist erreicht.“ Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (PDS) gab sich gestern bei der Vorstellung ihres Haushaltspaketes 2002/2003 selbstbewusst.
Berlin (dr). Die Berliner Volksbank muss noch einen weiten Weg zurücklegen, bevor sie wieder profitabel ist.
Von Daniel Rhee-Piening Das wünscht sich wohl jeder Banker. Von Altrisiken abgeschirmt, der Sorgen um überflüssige Gebäude und Grundstücke enthoben, geht er seinen Geschäften nach.
Die USA spielt sich bei der Fußball-WM in einen Rausch, und im eigenen Land schaut keiner hin. Den Amerikanern bedeutet diese WM kaum etwas.
Lieber P., weißt Du noch, damals …?
Auch wir, die wir das Abseits nicht vom Elfmeter unterscheiden können, haben längst gelernt, dem Fußball allerlei Gutes abzugewinnen. Nur schade, dass immer die Falschen ausscheiden; denn diejenigen, die weiterkommen, sind natürlich nicht unbedingt diejenigen, die unsere besten Gefühle hervorrufen und uns mit den tiefen Wahrheiten des Lebens konfrontieren.
Noch arbeiten Sie am Brandenburger Tor. Was reizt Sie an der Modernisierung einer Badeanstalt?
Spidla war vor seinem Wahlsieg meist nur durch unpassende Kleidung aufgefallen. Der Vizepremier und Minister für Arbeit und Soziales galt als fachlich hoch qualifiziert, als fleißig, aber als Langweiler.
Berlin (msh). Auf Deutschlands Baustellen hat am Montag der erste bundesweite Bauarbeiter-Streik in der Nachkriegsgeschichte begonnen.
Wenn er es doch nur noch hätte miterleben können wie der Sozialdemokrat Klaus Wowereit zum Regierenden Bürgermeister Berlins gewählt wurde. Im Jahr 1996, CDU-Chef Eberhard Diepgen saß noch unangefochten als Regierungschef im Roten Rathaus, trat ein ebenso wohlhabender wie betagter Zehlendorfer an die Sozialdemokraten heran.
Von Christoph von Marschall Europa will sich vereinigen und scheint doch geteilt wie lange nicht mehr. Im Westen ist Schwarz die politische Trendfarbe: Nach Spanien, Portugal, Italien und Dänemark hat auch Frankreich konservativ gewählt.
Von Sigrid Kneist Seit gestern Morgen wird auf Berliner Baustellen gestreikt. Die IG Bau rief an diesem ersten Tag des bundesweiten Arbeitskampfes im Baugewerbe knapp 1000 Arbeiter in der Stadt in den unbefristeten Ausstand.
Fußball ist Philosophie. Deshalb heben wir den Ball hier auf eine höhere Ebene.
Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, hat sich mit einem Grußwort an den CDU-Parteitag gewandt. Seine Rede in Auszügen: „Lassen Sie es mich unmissverständlich zum Ausdruck bringen: Sachliche Kritik an der israelischen Regierung ist kein Sakrileg und auch kein Antisemitismus.
Finnische Familiengeschichten, russische Erinnerungen an die Sowjetdiktatur, ein türkischer Krimi: Die Bonner Biennale, ein einmaliges Theater-Festival, findet gerade zum sechsten – und in dieser Form zum letzten – Mal in Bonn, Bad Godesberg und Beuel statt. „Neue Stücke aus Europa“ heißt es lakonisch, und das war damals, bei der ersten Biennale 1992, völlig gegen den Trend.
Von Thomas Gack, Luxemburg und Thomas Roser, Breslau Es wird Streit geben auf dem EU-Gipfeltreffen in Sevilla. Denn den EU-Außenministern ist es am Montag in Luxemburg nicht gelungen, die Differenzen um die Agrarsubventionen für künftige Beitrittsländer aus dem Weg zu räumen.
Berlin (asi/fw). Mittelständler und Selbstständige sollen schon im Sommer unbürokratisch Kleinkredite bis zu 20000 Euro erhalten.
Frankfurt (Main). Mit einem Abschiedsauftritt von Altkanzler Helmut Kohl und heftigen Angriffen gegen Rot-Grün durch Parteichefin Angela Merkel hat die CDU am Montag auf ihrem Parteitag in Frankfurt am Main die heiße Wahlkampfphase begonnen.
Es sind keine guten Nachrichten, die aus dem Rest der Welt nach Seogwipo, Südkorea, dringen. Stumpfsinnig sei der Aufritt der deutschen Mannschaft gegen Paraguay gewesen, Holzschuh-Fußball habe sie gespielt, schreibt die internationale Presse.
Von Christoph Daum Trotz aller Überraschung und Freude über den bisherigen Verlauf der WM: Es fehlen die dominierenden Spieler. Jede bisherige WM wird mit Stars in Verbindung gebracht: 1930 Andrade aus Uruguay, 1934 und ’38 der Italiener Meazza, dann Fritz Walter, Pelé, Charlton, Eusebio, Cruyff, Zico, Beckenbauer, Kempes, Rossi, Maradona, Matthäus, Baggio, Zidane - und heute?
Im Alter von 71 Jahren ist der Maler Raimund Girke in der vergangenen Woche – wie erst jetzt von seiner Familie mitgeteilt wurde – in Köln verstorben. Er zählte zu den Vertretern einer konsequenten Gegenstandslosigkeit.
Die SPD hat zu einer neuen Bildungsreform aufgerufen. Künftig würden in Deutschland mehr qualifizierte junge Menschen mit Abitur und Fachhochschulreife gebraucht, heißt es in einem am Montag vom SPD-Parteivorstand verabschiedeten „Manifest“ zur Bildungspolitik.
Peter von Becker über eine neue Mauer im Nahen Osten Eine Mauer. Keinen metallenen, womöglich auch elektrischen Zaun, wie ihn die Regierung Scharon jetzt zwischen Israel und dem Westjordanland anlegen will, nein, eine „unüberwindliche“ Mauer zu bauen – das empfehlen eine Reihe illustrer Schriftsteller und Intellektueller.
Berlin (uwe). Teile der Kommission zur Reform der Arbeitsverwaltung setzen sich offenbar für ein pauschales Arbeitslosengeld ein.
Über 75 000 Euro sind bei dem Spendenaufruf für die fünfjährige Sophie Fekadu (der Tagesspiegel berichtete) aus Äthiopien zusammengekommen. Damit sind sowohl die notwendige Nierentransplantation, die Mitte Juli vorgenommen wird, als auch die medizinische Nachsorge gesichert.
Kaiserslautern (Tsp). Das deutsche Fußball-Idol Fritz Walter ist am Montag im Alter von 81 Jahren gestorben.
SCHWARZ ROT GOLD Die deutschen Fußballer haben ein Problem: Die Abwehr spielt unkonstant. Teamchef Rudi Völler kann am Freitag im Viertelfinale gegen die USA (13 Uhr 30 MESZ) zwar wieder auf Abwehrchef Carsten Ramelow zurückgreifen.
Die Fernsehduelle zwischen Kanzler Gerhard Schröder (SPD) und seinem Unions-Herausforderer Edmund Stoiber werden von einer „Kommission zu den Kanzler-Debatten“ begleitet. Sie folgt der US-amerikanischen „Commission on Presidential Debates“.
Von Günter Höhne Weil am Rhein, im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich gelegen, wirbt für sich als „Stadt der Stühle“, reißt den Besucher aber auf den ersten Blick nicht aus dem Sessel. Das Betonboulevardzentrum im Geist der fünfziger und sechziger Jahre erinnert ein bisschen an das von Trebbin, der brandenburgischen Partnerstadt.