zum Hauptinhalt

Wer flott in die Selbständigkeit starten will, der sollte an einem Gründungswettbewerb teilnehmen. Nicht nur, weil Preisgeld winkt, sondern weil die Chancen auf Erfolg steigen.

Er ist 40, allein erziehender Vater und hat in den letzten zwei Jahren mehr als 50 Bewerbungen geschrieben – umsonst: Hans S.* findet keinen Job.

BERLINER CHRONIK Der Innensenator und das Polizeipräsidium haben schriftlich und auch in Erklärungen gegenüber der Presse das Verhalten von zehn leitenden Polizeibeamten gerügt, die in einer Herrenpartie am Himmelfahrtstag in offenbar angetrunkenem Zustand versucht haben sollen, im Spandauer Forst Mitglieder der Bürgerinitiative Oberjägerweg zu provozieren, die mit Aufräumungsarbeiten beschäftigt waren. In der förmlichen Dienstaufsichtsbeschwerde eines Mitglieds der Bürgerinitiative heißt es, ein Mannschaftswagen der Polizei habe die zehn zivil gekleideten Männer in die Jagen 35 und 36 gebracht, wo nach den Senatsplänen ursprünglich das Kraftwerk errichtet werden sollte.

Berlin (ce). Bei seinem ersten Auftritt in Berlin nach der von den Ärzten verordneten Zwangspause hat Horst Seehofer (CSU) die Sozialpolitik der rot-grünen Bundesregierung hart kritisiert.

Auf dem Polizeirevier Marzahn-Hellersdorf klingelten Mitte dieser Woche die Telefone heiß: Der Grund für die Besorgnis zahlreicher Anwohner war ein Stofftransparent, das über Nacht in luftiger Höhe zwischen zwei Plattenbauten gespannt worden war: „ www.anschlaege.

Der linksliberale britische „The Guardian“ kommentiert: Was den Palästinensern jetzt angeboten wird, ist weniger als das, was im Januar 2001 in Taba auf dem Tisch lag und was Arafat törichterweise ablehnte. Aber selbst unter diesen eingeschränkten Vorzeichen stellt Bush keine politischen Werkzeuge zur Verfügung.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach Sparen bis es quietscht: Im Abgeordnetenhaus beginnen heute die Haushaltsberatungen für 2002/03. Der Doppeletat soll am Freitag beschlossen werden.

Von Andrea Nüsse, Amman Drei Stunden harter Überzeugungsarbeit waren nötig, bis Palästinenserpräsident Arafat am Sonntagabend seine Unterschrift unter das 100-Tage-Reformprogramm seiner Regierung setzte. Am Montagmorgen um 10.

Berlin (fan). Syrien ist offenbar nicht bereit, Deutschland im Fall des mutmaßlichen Al-Qaida-Mitglieds Mohammed Haydar Zammar entgegenzukommen.

Berlin (Tsp). Der Skandal um eine falsche Bilanzierung des US-Telekommunikationskonzerns Worldcom hat am Mittwoch an den Börsen panikartige Verkäufe ausgelöst und dem Dollar förmlich den Boden unter den Füßen weggezogen.

Wieder eine Chefsache. Der Kanzler will die Bildungskompetenzen der Länder beschneiden und fordert nationale Standards, zentrale Prüfungen.

Herr Ballack, Sie haben im Spiel gegen Südkorea eine Sperre für das WM-Endspiel in Kauf genommen, um für Ihre Mannschaft ein Gegentor zu verhindern. In Deutschland werden Sie jetzt fast wie ein Held gefeiert.

Der damalige Kapitän der deutschen Nationalelf, Franz Beckenbauer, stemmte ihn 1974 als Erster in die Höhe, sein französisches Pendant Didier Deschamps vor vier Jahren als bislang Letzter. Der Weltmeisterschafts-Pokal wurde neu gefertigt, nachdem Brasilien seinen Vorgänger, den nach dem früheren Fifa-Präsidenten Jules Rimet benannten Cup, nach dem dritten Titelgewinn 1970 behalten durfte.

Berlin. Es sagt viel über das Sportverständnis des Automobil-Weltverbandes Fia, dass er ausgerechnet die fairste Geste von jenem 12.

Saitama (Tsp). Wenn Kinder anfangen, Fußball zu spielen, gibt ihnen der Trainer als einen der ersten Merksätze mit, dass sie den Ball nicht mit der Picke schießen sollen.

DAS SPIEL IST AUS! Beim Halbfinale sind die Spitzenkräfte im Einsatz: auf ARD Heribert Faßbender, auf Premiere Marcel Reif.

Von Hermann Rudolph Der perfekt vorbereitete Wechsel ist – wie zu erwarten war – perfekt vollzogen worden. Zumindest auf dem Politikfeld Taktik hat die Brandenburger Politik – mit ihrer Arbeitsteilung: einsam entscheiden, gemeinsam hinnehmen – eine Meisterprüfung abgelegt.

Zu einem Filmfest unter dem Motto „Kino der moralischen Unruhe“ laden für heute, den Geburtstag des 1996 verstorbenen Regisseurs Krzysztof Kiesloswski, das Polnische Institut, die European Film Academy und das Museumsinsel-Festival ein. Nach der Eröffnung einer Ausstellung um 18 Uhr im Polnischen Institut diskutieren um 20 Uhr vor den Stufen des Pergamonaltars der Regisseur Michael Haneke und der renommierte Dokumentarist Ulrich Seidl.

Von Martin Hägele Tokio. In der japanischen Sportbar „Footnick“ in Ebisu haben sich an diesem Abend die japanischen Fans mit den Fußballfreunden aus Deutschland vereint.

Von Bärbel Schubert Der Bundeskanzler erläuterte, es gehe um gleiche Bildungs- und Lebenschancen in Deutschland. Heute habe jedes vierte Schulkind in Deutschland gegen Ende seiner Pflichtschulzeit einen so geringen Bildungsstand, dass es kaum Aussicht auf ein qualifiziertes Berufsleben habe.

Von Bas Kast Frisch Verliebte hören es nicht gern, wenn ihnen ein Evolutionspsychologe sagt, dass sie gerade zu Sklaven ihrer Gene geworden sind. Der Schweiß auf den Händen, die Schmetterlinge im Bauch, die zwanghaften Gedanken, man versucht sich zu konzentrieren, nur um festzustellen, dass man sich doch nur auf eins konzentrieren kann: auf sie, auf ihn .

FILMTIPP DER WOCHE Die Helden des klassischen amerikanischen Film noirs können vor allem eines: schweigen. Billy Bob Thornton spielt in „The Man Who Was’nt There“ einen Friseur, dem stets eine glimmende Zigarette zwischen den Lippen steckt, während er seine Kunden bearbeitet.

Darf eine Kultusministerin ihre Kinder in eine Privatschule schicken? Ja, sagt Bayerns Kultusministerin Monika Hohlmeier, deren 16-jährige Tochter und 14-jähriger Sohn eine Waldorfschule besuchen.

Den Haag. Die niederländische Regierung versucht durch Zurückhaltung die Wellen der Empörung zu glätten, die ein geplantes Gesetz in den USA im Zusammenhang mit dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) hervorgerufen hat.

Von Bernd Matthies Die Behörde war einst ein kleines, abgeschlossenes Universum, das um Ärmelschoner, Umlaufmappen und kameralistische Haushaltsführung kreiste. Nun aber haben sich darin fremdartige Phänomene ausgebreitet: Controlling, Benchmarking, E-Government.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })