zum Hauptinhalt

Von Melanie Ottenbreit und Moritz Schuller Kemal Karadeniz wird sich am Freitag Morgen die eine Nationalmannschaft anschauen und am Sonnabend die andere. Und dann vielleicht entscheiden, bei welcher er lieber mitspielen würde.

Bern/Berlin (du). Der Schweizer Nationalrat hat den Luftverkehrs-Staatsvertrag mit Deutschland gegen die Stimmen von Sozialdemokraten und Grünen abgelehnt, der eine Reduzierung über den Schwarzwald führender Anflüge auf den grenznahen Flughafen Zürich vorsieht.

Von Christoph Daum Für die Amerikaner war Fußball lange etwas bizarr, sie konnten mit diesem Sport nichts anfangen. Aber 1978 überraschte die damalige, kaum bekannte National American Soccer League mit einer mutigen Erklärung: Im Jahr 2010 wollen wir Fußball-Weltmeister werden!

88/500/12 - das sind die Maße des Christopher Street Days (CSD). Achtundachtzig Wagen nehmen an der Parade der Lesben und Schwulen am Sonnabend teil, fünfhunderttausend Teilnehmer werden erwartet, und nach zwölf Stunden geht das offizielle Programm zu Ende.

Von Robert von Rimscha „Wer klagen will, dem steht der Weg jetzt frei“, sagte Rau. Der Gang nach Karlsruhe sei keine Drohung, er halte eine Überprüfung des Zustandekommens des Gesetzes vielmehr für „wünschenswert".

Von Jörg Königsdorf Im entscheidenden Moment singt Orpheus nicht. Genau dann, als es gilt, durch die herzbewegende Kraft seines Gesanges den Höllenfürsten Pluto zu rühren und zur Freigabe Eurydikes zu überreden, setzt Carl Heinrich Graun in seiner Orpheus-Oper keine der ansonsten überreichlich vorhandenen Da-Capo-Arien, sondern ein schlichtes Rezitativ: In wohlgesetzter Rede spricht der Sänger und vertraut darauf, mit der Kraft seiner Argumente zu überzeugen.

Von Andrea Nüsse Die beiden jüngsten Selbstmordanschläge in Jerusalem haben Jassir Arafats Rolle wieder ins Zentrum der Diskussionen gerückt. Für Israels Regierung ist alles klar: Sie macht Arafat persönlich verantwortlich für die Anschläge.

Von Dorothee Nolte Man muss ja nicht bis Sri Lanka oder in die Wüste fahren, um sich fremd zu fühlen. Manchmal reicht ein Gang vor die Tür, ein veränderter Klang in der Stimme eines vertrauten Menschen, ein unbekanntes Essen, der Eintritt ins Studium, in den Beruf, ins Rentenalter, eine besondere Begegnung, eine Krankheit, ein Schicksalsschlag - und schon fühlt man sich anders in der Welt.

Traditionell definierte sich die Völkerkunde als die Wissenschaft von den schriftlosen Kulturen. Im Ethnologischen Museum in Dahlem sind unter anderem Objekte aus Kulturen gesammelt, in denen das Erzählen eine weit wichtigere Rolle spielt als bei uns.

Um die Absenkung des Niveaus in der gesetzlichen Rente aufzufangen, fördert der Staat seit Anfang des Jahres die zusätzliche private Altersvorsorge der Bürger. Die nach Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) benannte „Riester-Rente“ belohnt das Sparen für das Alter mit staatlichen Zulagen beziehungsweise bei Besserverdienenden mit steuerlichen Erleichterungen über den Sonderausgabenabzug.

Die 450 bemalten Bären, die mittlerweile das Stadtbild bevölkern, haben gestern Verstärkung bekommen: 125 Brüder und Schwestern. Sie stehen, Tatze an Tatze, in einem Kreis auf dem Gelände der künftigen US-Botschaft am Pariser Platz.

„I got rhythm“, spielt die Band auf der ersten Galerie. Unten , im Foyer des Bundespräsidialamtes, nehmen Bundespräsident Johannes Rau und Frau Christina und seine Vorgänger Walter Scheel mit Frau Barbara und Richard von Weizsäcker mit Frau Marianne Platz.

Erstmals seit Gerd Müller 1970 in Mexiko könnte ein deutscher Angreifer wieder Torschützenkönig bei einer Fußball-WM werden. Miroslav Klose führt die Liste der Torjäger derzeit gemeinsam mit Ronaldo an, beide erzielten je fünf Treffer.

Ein Ton wie Samt und Seide, lupenreine Intonation, unerschöpfliche virtuose Energie - das allein genügte schon, um die Geigerin Midori in der Philharmonie einen triumphalen Erfolg zu sichern. Bietet sie doch darüber hinaus mit Max Bruchs Violinkonzert ein Schmankerl der ganz besonderen Art, das bürgerliche Wunschkonzert schlechthin.

Von Martín E. Hiller In der Bibel ist eine zwitschernde Schwalbe ein Sinnbild für inniges Beten (Jesaja 38,14).

Von Thomas Migge, Mailand Sie hatten sich einen Termin für den späten Nachmittag erbeten. Um möglichst wenig Aufsehen zu erregen, wählten sie eine Uhrzeit aus, in der es in der Straße, in der Mailands Justizpalast liegt, besonders ruhig zugeht.

Von Joachim Huber Als Kommentatoren für die beiden WM-Viertelfinalspiele wurden Wilfried Mohren (morgens) und Heribert Faßbender (mittags) angekündigt. Dass Kirch-Media das Übertragungsrecht verkauft hat, begründete Struve so: „Der Insolvenzverwalter war an weiteren Einnahmen aus der WM interessiert.

Berlins besonders begehrte Oberschulen können aufatmen: Künftig können sich Schüler nicht mehr so leicht in die siebten Klassen einklagen. Deren Frequenzen sind vom kommenden Schuljahr an gesetzlich auf 32 Kinder begrenzt.

Von Michael Mara Politiker in Brandenburg geben sich jetzt schockiert und entsetzt, denn die Pleitewelle bei den politischen Prestigeprojekten des Landes setzt sich fort. Nur wenige Tage nach dem Luftschiffbauer Cargolifter hat der Lausitz-Ring Insolvenz anmelden müssen.

Europapolitik ist zunehmend Innenpolitik - so die Einschätzung von Bundeskanzler Gerhard Schröder, der auf dieses traditionell im Außenministerium verankerte Politikfeld ein Auge geworfen hat. Auch Edmund Stoiber plant im Falle eines Wahlsieges eine organisatorische Stärkung der Europapolitik, die vom bisherigen Regierungs-Zuschnitt abweichen würde.

Während andere bei dieser WM noch auf ein Wunder warten, auf jenes nämlich, das die Nationalmannschaft ins Finale trägt, wissen andere: Es ist längst geschehen: Deutschland funktioniert weiter! Dabei werden Senats- und Kabinettssitzungen gefährlich abgekürzt, damit Minister, Senatoren, Kanzler kein wichtiges Spiel verpassen, und selbst im Tagesspiegel kann man täglich staunend mit ansehen, wie eine Zeitung ganz ohne ihre Redakteure entsteht.

Die drei besten Erzählungen werden gedruckt, es gibt Geldpreise von 250, 150 und 100 Euro sowie einen tragbaren CD-Player. Der beste autobiographische Erzähler gewinnt eine „Reise durch das Leben“, ein zehntägiges Erzählseminar mit Katrin Rohnstock am Glubigsee, der zweitbeste den Kurs „Schule des Erinnerns“ in Berlin, der dritte einen „Salonkurs“.

Von Karsten plog, Hamburg Anfang Mai herrschte in der Partei Rechtstaatliche Offensive des Hamburger Innensenators und ehemaligen Amtsrichters Ronald Schill noch Aufbruchstimmung. Da wollte man auf einer Mitgliederversammlung entscheiden, ob die Partei an der Bundestagswahl teilnimmt oder nicht.

Von Cordula Eubel Nach drei Monaten Experimentierzeit mit den Vermittlungsgutscheinen der Arbeitsämter ist erkennbar: Das Modell läuft nicht richtig. Das Gros der Arbeitslosen hat den Gutschein noch nicht gefordert, mit dem Jobsuchende einen Anspruch auf einen privaten Arbeitsvermittler bekommen.

Von Martín E. Hiller In der Bibel ist eine zwitschernde Schwalbe ein Sinnbild für inniges Beten (Jesaja 38,14).

SCHWARZ ROT GOLD Die deutschen Fußballer blicken voller Optimismus dem WM-Viertelfinale gegen die USA am Freitag entgegen (13 Uhr 30 MESZ, live im ZDF und bei Premiere). „Die Situation ist gut“, sagte Teamchef Rudi Völler am Donnerstag vor dem Abflug ins südkoreanische Ulsan.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })