zum Hauptinhalt

Berlin (Tsp). Der schwächste Frühjahrsaufschwung seit neun Jahren hat die Hoffnung auf eine Arbeitsmarkt-Wende gedämpft.

Von Lars von Törne Nach den schlechten Ergebnissen der Sprachtests bei Schulanfängern diskutieren Fachleute und Politiker über Auswege aus dem „Bildungsnotstand“, wie die Ausländerbeauftragte des Senats, Barbara John (CDU), die Situation bezeichnet. John appellierte an den Senat, mehr Geld in die vorschulische Sprachvermittlung zu stecken und die Ausbildung von Erzieherinnen und Lehrern zu verbessern.

Anfang 2001 gibt es erste Berichte über eine Schieflage der Bankgesellschaft durch die Vergabe von faulen Krediten, Anfang Februar bestätigt CDU-Fraktionschef und Bank-Vorstand Klaus Landowsky die Annahme einer Barspende von der Firma Aubis. Doch der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen stellt sich demonstrativ hinter seinen engsten politischen Weggefährten.

Von Christina Tilmann Manchmal hat ein Kunstwerk unvermittelt aktuelle Bedeutung. In der Videoarbeit „Of Poetry and Prophecies“ des indischen Dokumentarfilmers Amar Kanwar patroullieren Soldaten durch ein grünes Land.

Von Helmut Schümann Seoul. Morton Olsen, der dänische Trainer, hat sich erfreut gezeigt über die Qualität der bisherigen Spiele dieser Weltmeisterschaft.

Öko-Lebensmittel werden stärker kontrolliert als konventionelle Waren. Zu den Bio-Bauernhöfen und -Fabriken kommen nicht nur die Mitarbeiter der amtlichen Lebensmitteluntersuchungsämter und die Amtstierärzte, sondern zusätzlich noch die privaten Öko-Kontrollstellen.

Das spürt man gleich: die Österreicher in Berlin freuen sich, wenn sie sich sehen. Und dieses fröhlich-freundliche Gefühl der Geselligkeit wird auch nicht getrübt, wenn der Anlass einen kleinen Trauerrand hat.

Von Andreas Frost Einer der letzten großen Mauer-Prozesse ist geplatzt. Weil ein Richter schwer erkrankt ist, müssen sich zwei ehemalige Stasi-Offiziere vorerst nicht mehr vor dem Berliner Landgericht für ihre mutmaßlichen Anweisungen rechtfertigen, die 1976 zum Tod des Grenzprovokateurs Michael Gartenschläger führten.

Von Christoph Daum Im Mutterland des Fußballs schlug Sven-Göran Eriksson nach seiner Nominierung als Nationaltrainer Ablehnung entgegen. Einer aus dem Land der Wintersportler als Cheftrainer in England - das sprengte das Vorstellungsvermögen der traditionsbewussten Briten.

Von Sandra Dassler Teupitz. Seit zwei Jahren weiß Karsten Kuhl, was es heißt, einen „dicken Hals“ zu bekommen.

Von Friedemann Diederichs, Washington Seit Wochen ist Washington jeden Morgen zu immer neuen Schreckensmeldungen über das Versagen der Sicherheitsbehörden im Vorfeld der Anschläge des 11. September 2001 aufgewacht.

Nicht Alt-Bundespräsident Walter Scheel galt zur jüngsten Premiere im Theater am Kurfürstendamm das Sicherheitsaufgebot von fünf Kriminalkommissaren und dem Polizeivizepräsidenten Gerd Neubeck. Der war dabei am Donnerstagabend der einzige Echte unter den Polizisten – die anderen ermitteln öffentlich-rechtlich für die deutsche Fernsehnation.

Wirtschaftssenator Gregor Gysi (PDS) wurde am Freitag von den Haushältern der Regierungsfraktionen gerügt. Er hatte den Vorschlag, nicht ausgeschöpfte Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds, immerhin 71,8 Millionen Euro, teilweise umzuwidmen, strikt zurückgewiesen.

Von Thomas Seibert, Istanbul Die Türkei steht am Ende der Ära Bülent Ecevit und möglicherweise am Beginn einer neuen Krise. Der türkische Ministerpräsident, der seit Wochen schwer krank und seit dem 28.

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Todesopfern kam es gestern abend gegen 20 Uhr in Marzahn. In der Wuhletalstraße fuhr eine Straßenbahn in einen Kleinbus, in dem eine Frau und fünf Kinder im Alter von eineinhalb bis zehn Jahren saßen.

Von Robert Birnbaum Im Parteispenden-Untersuchungsausschuss ist die Zeit der Bilanzen gekommen – am Freitag ist es die Zeit der Tapeten. So nennen Kriminal-Ermittler die Übersichten, auf denen sie ihre Hinweise zu einem Netz verknüpfen, in dem sie die Verdächtigen zu fangen hoffen.

Sapporo (Tsp). Was ist über das Duell zwischen England und Argentinien nicht alles gesagt worden: Falkland-Krieg 1982, Maradonas Handtor 1986 oder das Elfmeterschießen bei der WM 1998 gelten als wichtigste Eckdaten dieser Begegnung.

Als Douglas Colvin lebte er, der Sohn eines amerikanischen Soldaten, die ersten Jahre seines Lebens in Berlin. Als Dee Dee Ramone stürmte er 1974 mit ein paar Freunden, Ramones allesamt, Brüder im Geiste und benannt nach einem frühen Künstlern Paul McCartneys, auf eine New Yorker Bühne.

Von Sabine Heimgärtner Nur sechs Wochen nach den Präsidentschaftswahlen beginnt in Frankreich die entscheidende Wahlschlacht. Die ebenfalls in zwei Runden stattfindenden Parlamentswahlen werden als historisches Ereignis in die Geschichte des Landes eingehen, denn es geht um viel mehr als „nur“ um Zusammensetzung der französischen Nationalversammlung.

Von Amory Burchard Zöhre Tas steht im Flur und spricht mit einer Mutter, die gerade ihr fünfjähriges Mädchen gebracht hat. Die junge Frau lächelt die türkischstämmige Erzieherin unter ihrem Kopftuch an, verabschiedet sich herzlich von ihr.

Ladies Only, aber die aus den wohlhabenderen Vierteln ganz Deutschlands, kamen gestern im Adlon zusammen. Anno August und Anne Maria Jagdfeld hatten eingeladen, um im Rahmen eines Kunstvortrags und einer kleinen Ausstellung zeitgenössischer chinesischer Kunst den Appetit auf eine Mitgliedschaft im China-Club anzuregen, der im Herbst eröffnet wird.

Die Krankenhausgesellschaft Vivantes kann nun doch bauen. Überraschend gab gestern der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses Investitionsmittel für ein neues Mutter-Kind-Zentrum im Krankenhaus Neukölln frei.

Eine Taxifahrt ist gewissermaßen ein Blind Date auf engstem Raum. Und damit ein perfekter Ort für Anke Engelke und Olli Dittrich, um an den Erfolg ihres Improvisationsstücks „Blind Date“ vom vergangenen Jahr anzuknüpfen.

Von Pascale Hugues Morgen wählen die Franzosen ihre Abgeordneten, und es ist nicht auszuschließen, dass das düstere Szenario der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen sich wiederholt. Wie viel Prozent wird die Front National holen?

Das neue Deutschlandbarometer bezeichnet noch keine Trendwende. Aber es zeigt, dass sich etwas verändert: Union und die Liberalen lägen immer noch vorn, wenn jetzt gewählt würde, Rot-Grün würde die Wiederwahl nicht schaffen.

Von Anna Schwan, New York Es ist nichts als ein Strichcode, wie auf der Milchpackung im Supermarkt. Auf der Innenseite seines rechten Arms trägt einer der kreativen Gäste ein Tattoo, das eine Gesamtmetapher für die Werbebranche zu sein scheint: Warenwelt, Vermarktung, Uniformität kann man damit assoziieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })