Aus einem Brief von Wolfgang Lüder an den Tagesspiegel: „Nach 40 Jahren FDP-Mitgliedschaft, davon 10 Jahre als Landesvorsitzender und über 30 Jahre im Bundesvorstand der Partei befürchte ich, dass der Zeitpunkt gekommen ist, an dem wir alten Liberalen unsere Mitbürger, die eine liberale Partei wählen wollen, aufklärend warnen müssen, dass zur Zeit dank Möllemanns Aktivitäten und Westerwelles Schwächen die Stimmabgabe für die FDP am 22. September der Stärkung der liberalen Kräfte nicht dient.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.06.2002 – Seite 2
Von Ch. Böhme, L.
Von Matthias Thibaut, London Viele waren gleich über Nacht geblieben und hatten an der Mall, Londons kurzer Prachtstraße, kampiert, während die Fernsehschirme vom großen Popkonzert abgebaut wurden. „So etwas kann man sich doch nicht entgehen lassen“, sagte Louise Best, eine Rentnerin, die mit ihrer Freundin aus Luton angereist war.
Von Amory Burchard Der Antisemitismus-Streit hat jetzt auch die Berliner FDP voll erfasst. Einen Tag vor der von der Jüdischen Gemeinde angekündigten Anti-FDP-Demonstration haben prominente Mitglieder in scharfer Form gegen antisemitische Tendenzen in ihrer Partei protestiert.
Berlin (beh). An der Börse geht die „Enronitis“ wieder um: Die Verunsicherung über Bilanzmanipulationen amerikanischer Konzerne und deutlich geringere Gewinne als ausgewiesen - benannt nach dem prominentesten Fall des Energiekonzerns Enron - führte am Dienstag zu hohen Verlusten an den internationalen Märkten.
Brüssel/Berlin (msb/fo/fw). Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat entschieden, dass so genannte Goldene Aktien dem europäischen Recht widersprechen.
München (usi). Der Burda-Verlag bleibt auf Sparkurs.
In Berlin hat jetzt ein bundesweit einzigartiger Modellversuch zum Einsatz des Internets in der Sozialarbeit begonnen. So schult der Paritätische Wohlfahrtsverband in Berlin in Kooperation mit der Multimedia-Agentur „Zone 35 New Media“ zunächst 100 Mitarbeiter von 45 Mitgliedsorganisationen – darunter das Unionhilfswerk, die Aids-Hilfe, der Humanistische Verband, die FrauenSucht-Hilfe Berlin sowie das Kinderschutzzentrum.
LEXIKON Content Management (siehe nebenstehenden Bericht) bezeichnet den Versuch, die Datenflut im Internet zu organisieren und besser zu präsentieren. Systeme, Datenbanken und Programme helfen dabei, Inhalte im Internet zu verwalten, Webseiten zu gestalten und zu verändern.
In Deutschland gibt es nach Ansicht von Pathologen und Rechtsmedizinern zu wenig Obduktionen. Zwischen 1994 und 1999 ist die Zahl der Leichenöffnungen an Instituten für Pathologie um ein Viertel von vier auf drei Prozent aller Todesfälle zurückgegangen.
Mit dem Kaschmir-Konflikt beschäftigt sich die britische Zeitung „The Guardian“ (London): Die atomare Option ist in den vergangenen Tagen wieder etwas weniger wahrscheinlich geworden, es gibt eine leichte Entspannung. Warnende Aufrufe Großbritanniens, der USA und anderer Länder an ihre Staatsbürger, die Region zu verlassen, mögen notwendige Vorsichtsmaßnahmen gewesen sein.
Der Unfall auf einer Woolworth-Rolltreppe, bei dem einem kleinen Jungen ein Finger abgetrennt wurde, gibt Rätsel auf. Während die Kaufhausleitung und der TÜV ausschließen, dass ein Technikfehler zu dem Unglück führte, behauptet die Mutter des 15 Monate alten Umut das Gegenteil.
Berlin (ce). Der CDU-Wirtschaftsrat hält große Reformschritte in der Steuer- und Sozialpolitik nach den Bundestagswahlen am 22.
Von Robert Birnbaum, München „Das ist in Berlin nicht üblich, was hier passiert“, konstatiert Volker Neumann. Der Parteispenden-Untersuchungsausschuss des Bundestages wartet schon etliche Minuten im Senatssaal des bayerischen Landtags auf den Zeugen.
„OTA-Hochschule - anders Studieren!“ – mit diesem Motto präsentiert sich Berlins neue private Fachhochschule.
Von Hartmut Wewetzer „Ein merkwürdiger Gifthauch kroch über das Gebiet, und alles begann sich zu verändern. Eine Art böser Fluch lastete auf der Gemeinschaft: geheimnisvolle Krankheiten rafften die Hühner dahin; Kühe und Schafe erkrankten und starben.
Berlin (msh). Die Berliner IT-Fachmesse Internet World bekommt die Krise der Branche deutlich zu spüren.
SCHWARZ ROT GOLD Mit einer Menge Vertrauen in die eigene Stärke ist die deutsche Nationalmannschaft von ihrem Quartier in Miyazaki ins 1600 Kilometer entfernte Ibaraki gereist. Lässig winkten die Spieler am Dienstag bei der Abfahrt den mit schwarz-rot-goldenen Fähnchen winkenden Angestellten ihres Hotels zu.
Die Grünen haben erklärt, Haschisch-Rauchen sei so etwas wie das Bierchen am Abend. Was sagt die Drogenbeauftragte der rot-grünen Bundesregierung dazu?
New York (hus/HB). Die US-Autoindustrie hat im Mai sechs Prozent weniger Autos abgesetzt als im Vorjahresmonat und damit weit weniger verkauft als Analysten erwartet hatten.
Es ist also doch etwas Besonderes, in Berlin in einem Bus rassistisch angepöbelt, geschlagen und schwer verletzt zu werden. Polizeipräsident Dieter Glietsch hat sich am Dienstag für Äußerungen seines Pressesprechers ausdrücklich entschuldigt.
Zwei junge Männer und eine Frau, die offenbar der Satanismusszene angehören, haben am Montagnachmittag die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Charlottenburg geschändet. Die drei Jugendlichen drangen in den Kirchenraum ein, wo sie sich mit mitgebrachten Messern Verletzungen an Armen und Oberkörper zufügten.
Die unabhängige bulgarische Zeitung „24 Tschassa“ schreibt zur Rede von US-Präsident George Bush in West Point: Die Doktrin Bushs kann mit der berühmten Monroe-Doktrin von 1823 verglichen werden. Genau das Gleiche geschieht mit der Vorherrschaft, die jetzt Bush in der Welt verkündete.
Elisabeth Binder über Gras-Gelee und Gelbe Karten Können Sie sich noch erinnern? Dann müssten Sie eigentlich auf der Stelle zu Asche zerfallen oder zur Steinzeitmumie erstarren.
Werder (Havel). Immer mehr Obstbauern stellen ihre Plantagen zur Selbsternte von Erdbeeren, Kirschen, Äpfeln und Himbeeren zur Verfügung.
Tiergarten. „Wer bepflanzt meinen Fuß?
Am U-Bahnhof Afrikanische Straße beginnt das Viertel mit den exotischen Straßenn. Hier geht die Windhuker in die Swakopmunder Straße über, benannt nach einer Stadt zwischen dem Atlantik und der Wüste Namibias, ein kleines Stück Deutschland mit Moltke-, Bismarck- und bis vor kurzem auch Kaiser-Wilhelm-Straße.
Von Martin Alioth Fähnchen sind nicht immer harmlos. Die loyalen Untertanen ihrer britannischen Majestät sind nirgendwo loyaler als in Nordirland.
Von Andreas Conrad Die Breite eines Fußballtores, maßgeblich fürs Überleben einer Mannschaft, ist mit 7,32 Metern sehr knapp bemessen, das sieht man immer wieder in diesen Tagen. Ein uraltes Problem, das schon in der Bibel Niederschlag fand: „Aber das Tor, das zum Leben führt, ist eng, und der Weg dahin ist schmal, und nur wenige finden ihn.
Von Andrea Nüsse, Amman Der ägyptische Präsident Husni Mubarak fliegt am Mittwoch zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten zu Gesprächen mit US-Präsident George Bush in die USA. In der Tasche hat er einen detaillierten Plan für eine Regelung in Nahost, die den sehr allgemein formulierten arabischen Friedensplan, den Saudi-Arabien beim Gipfel in Beirut im März vorstellte, ergänzen soll.
BERLINER CHRONIK 53 000 Dauerteilnehmer haben sich zum Evangelischen Kirchentag angemeldet, der am Mittwochabend mit 25 Eröffnungsgottesdiensten in evangelischen und katholischen Kirchen und in der Deutschlandhalle beginnt. Verpflegt werden die Dauergäste an den folgenden drei Tagen auf dem Messegelände.
Der österreichische Dirigent Nikolaus Harnoncourt und der Medizin-Nobelpreisträger Günter Blobel sind am Montag in einem Festakt im Berliner Konzerthaus als Mitglieder in den Orden „Pour le mérite“ für Wissenschaft und Künste aufgenommen worden. Blobel forderte bei der öffentlichen Sitzung, an der als Protektor des Ordens auch Bundespräsident Johannes Rau teilnahm, den Wiederaufbau der zu DDR-Zeiten gesprengten Leipziger Universitätskirche.
Von Juliane von Mittelstaedt „Ich habe viel geschwänzt und war ganz schön faul", sagt Jessica. Sie ist in der neunten Klasse sitzengeblieben und hatte „null Bock auf Schule".
Von Fatina Keilani Leere Becken, verärgerte Gäste: Die drastischen Preiserhöhungen der Bäder lassen die Besucher vor allem morgens und abends ausbleiben. Schwimmer ziehen einsam ihre Bahnen.
Berlin (msh/ce). Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im Baugewerbe ist es im Lager der Arbeitgeber zu einem offenen Streit zwischen den Landesverbänden in West- und Ostdeutschland gekommen.
Berlin. Familienministerin Christine Bergmann (SPD) will das Angebot an Ganztagsbetreuungen für Kinder in den alten Bundesländern verbessern.
Berlin (alf). Die IG Metall will in die Mitte der Gesellschaft rücken und künftig die individuelle Verantwortung für Gemeinwesen und Sozialsysteme stärker betonen.
Besser ging’s kaum: Herrliches Wetter, der gepflegte Garten eines Zehlendorfer Einfamilienhauses - Idylle. Da konnte die „Frühstückszene“ zum Film „Ein Liebhaber zu viel ist noch zu wenig“ planmäßig beginnen.
Düsseldorf (fo/tas/HB). Der Verkauf der Kieler U-Boot-Werft HDW an einen US-Investoren wird immer undurchsichtiger.
Billy Wilder wäre entzückt gewesen: 41 Jahre, nachdem in „Eins, zwei, drei“ C.R.
Von Sassan Niasseri Stell Dir vor, die Queen feiert und lässt auf sich warten. Bis Elizabeth II.
Von Martín E. Hiller Berlin.
Potsdam. Neuer Ärger für Ministerpräsident Manfred Stolpe, Kritik von CDU und PDS-Opposition: Es geht um die Versorgungsbezüge für Gerd Harms, den früheren Kulturminister Sachsen-Anhalts, für die merkwürdigerweise das Land Brandenburg geradestehen muss.
Zu den Verhandlungsaussichten im Kaschmir-Konflikt äußert sich auch die Mailänder Zeitung „Corriere della Sera“: Das Problem, das sich für jede Diplomatie der Entspannung stellt, ist die Schwierigkeit, sowohl für den indischen Premier Vajpayee als auch für den pakistanischen Präsidenten Musharraf eine Demütigung zu vermeiden. Musharraf, der die Operationen moslemischer Terroristen verurteilt, wird bereits nach dem Afghanistan-Konflikt als Verräter des Islam angegriffen.
WAS WISSEN SCHAFFT Das Auswärtige Amt hat mutig ein sehr heißes Eisen angefasst: die internationale Bioethik. Anfang der Woche waren rund 70 Wissenschaftler, Politiker und Vertreter von Interessensgruppen zu einem Dialog darüber eingeladen, wie die Biotechnologie das Leben auf dem Globus zukünftig beeinflussen wird.
Schneller als die FDP in den vergangenen zwei Wochen ist wohl noch keine Partei im öffentlichen Ansehen beschädigt worden. Widerfahren ist das den Liberalen nicht durch eine der gängigen Spendenaffären, sondern als Folge der ungebremsten Machtgier und Geltungssucht ihres stellvertretenden Vorsitzenden Möllemann.
WM-Zeiten sind hysterische Zeiten. Die jüngste Panikmeldung besagt, dass die Übertragungen bei ARD und ZDF Mitte Juni gestoppt würden.
Dublin. Bei der vierten Krawallnacht in Folge ist es auch in der Nacht vom Montag auf den Dienstag im nordirischen Belfast wieder zu Schießereien gekommen.