zum Hauptinhalt

Auf Stützrädern in die Steilkurve, mit Vollgas aufs Glatteis: Im ADAC-Fahrsicherheitszentrum sollen die Gefahren des Straßenverkehrs trainiert werden

Von Claus-Dieter Steyer

Herr Brenner, was ist am Freitagvormittag in der Spandauer Jüdenstraße passiert? Ich wurde von Beginn meiner Rede an konfrontiert mit einem Mob, der schrie „Juden, Juden“.

VOR >> Jörg Plath über Heldinnen von früher und heute Wenn jeder Teilnehmer einer Fernsehquizshow zum Helden für einen Tag wird, kann auch das Geschäft des Schriftstellers nicht mehr einsam sein. Sie sind unter die Reisenden gegangen und lesen allerorten.

Nur nicht zu viel wollen: Mit einem kleinen Erfolg der Demokraten bei den amerikanischen Kongresswahlen könnte Bush gut leben

Von Malte Lehming

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Das VorsorgeProgramm der Gesundheitsverwaltung soll demnächst um eine genetische Beratungsstelle erweitert werden. Aufgabe dieser Fürsorge-Einrichtung wird es sein, Eltern zu untersuchen und zu beraten, die befürchten müssen, mißgebildete oder geistig geschädigte Kinder zu bekommen.

Die Bundes-FDP wünscht sich einen radikalen Neuanfang in Nordrhein-Westfalen, doch dort tobt ein Streit um die Führung – mit Folgen auch für Parteichef Westerwelle

Von Robert Birnbaum

Englands Kronjuwelen präsentiert Christie’s bis zum 22. November montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr in der Giesebrechtstraße 10.

Jemen ist eines der wichtigsten Rückzugsgebiete für AlQaida-Kämpfer. Sogar bis in Regierungskreise hinein könnten die Verbindungen des Terrornetzwerks reichen, wird vermutet.

Schwarzseher passen nicht in die heutige Spaßgesellschaft – doch Pessimismus ist für manche eine nützliche Strategie, das Leben zu bewältigen

„1000 Tode“ und mehr als acht Millionen Zuschauer: Der ARD-„Tatort“ um so genannte Selbstmord-Foren erzielte am Sonntagabend eine Spitzenquote. Wie viele Kinder und Jugendliche zugesehen haben, das weiß keiner.

Von Joachim Huber

Von Henrik Mortsiefer Der Auftakt im Strafprozess gegen die ehemaligen Vorstände von EM.TV, Thomas und Florian Haffa, markiert den vorläufigen Höhepunkt in einem Drama um Geld, Gier und geplatzte Träumen.

Was demnächst so alles auf die deutsche Bevölkerung zukommt, ist an unserem Institut schon in die Testphase gegangen. Rot-Grün probt bei uns in einem supergeheimen Uni-Experiment schon mal, wie Gürtelengerschnallen, Obdachlosigkeit und Arbeitsplatzkonkurrenz auf die menschliche Moral wirken.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Noch ist für Claudia Roth und Fritz Kuhn die Wiederwahl nicht sicher. Aber die beiden Grünen-Politiker wollen sich nun doch noch einmal dem Votum der Basis stellen.

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })