Umsatz stieg nach Start des neuen Preissystems um ein Fünftel
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.11.2002 – Seite 3
Ex-Finanzsenator Kurth will den CDU-Fraktionschef ablösen – schweigt aber noch. Wirtschaftsleute drängen auf personellen Wechsel
Nur Gerüchte über Verhandlungen mit Investoren. Liegenschaftsfond übernimmt stillgelegte Bäder
NS-Verfahren in Ost und West: Verbrechen an Juden wurden in beiden Staaten erst ab 1960 systematisch geahndet. Wenige Beispiele von Unrechtsjustiz in der DDR
WAHLEN IN DER TÜRKEI
Das Fahrsicherheitszentrum ist über die Ausfahrt Linthe/Brück der Autobahn A 9 Berlin Leipzig zu erreichen. Es ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Feuersozietät beschert hohes Defizit / Ministerin: Die Lage ist ernst
Bei den Renten sollen auch Rentner verzichten, meinen die Grünen
PRO & CONTRA Gut die Hälfte unserer Leser ist dafür, dass die Biotonne bleibt. 54 Prozent der Anrufer nach unserem Pro und Contra vom vergangenen Sonntag wandten sich somit gegen die Pläne der BSR, die braune Tonne für kompostierbare Abfälle abzuschaffen, 46 Prozent der Anrufer waren dafür.
Das Geld für die Sozialhilfe kommt vom Land Berlin und wird den Bezirken zugewiesen, die es über die Sozialämter ausbezahlen – als Hilfen zum Lebensunterhalt und als zusätzliche Hilfen, so für stationäre Behandlung oder die Betreuung Behinderter. Diese ZusatzLeistungen sollen eingeschränkt werden, der Finanzsenator stellte weniger Geld zur Verfügung als die Bezirke für nötig erklärt hatten – mit dem Hinweis: Hier müssten sie sparen.
Zweisprachig aufwachsende Babys lernen die beiden Sprachen nicht langsamer oder schlechter als Kinder, die nur eine Sprache zu bewältigen haben. Das ist das Ergebnis einer Studie der Hirnforscherin Laura Petitto vom Dartmouth College (USBundesstaat New Hampshire), die sie auf der Tagung der Gesellschaft für Neurowissenschaften in Florida vorgestellt hat.
Berlin (msh). Der Berliner SoftwareAnbieter PSI wird rund 80 seiner derzeit1324 Arbeitsplätze bis zum Jahresende abbauen.
Bulgaren-Austellung abgesagt
Stefan Hermanns über das Vertrauensvotum für Giovanni Trapattoni Man soll anderen Menschen ja nichts Schlechtes wünschen, vor allem nicht den Verlust ihres Arbeitsplatzes in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Aber aus journalistischer Sicht wäre es natürlich sehr reizvoll gewesen, wenn die Sache gestern in Rom anders ausgegangen wäre: wenn der italienische Fußballverband seinen Nationaltrainer entlassen hätte.
Im Sommer 2003 beginnt das Genehmigungsverfahren für die Tram auf der Leipziger Straße
Der Bundestagsabgeordnete Günter Nooke (43) und der Fraktionschef der Union im Abgeordnetenhaus, Frank Steffel (36) halten voneinander nicht viel. Nur zeitweilig einte sie der feste Wille, die CDUAltvorderen um Eberhard Diepgen und Klaus Landowsky aus der Politik zu drängen.
Das junge osteuropäische Kino spielt vor allem auf dem Lande. Ein Blick zurück auf das 12. Cottbuser Filmfestival