Berliner FH geht ab 2003 neue Wege
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.11.2002 – Seite 2
Bundesverfassungsgericht berät
hohen Kosten für Zeitarbeiter
Nach der Einschätzung des Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes (BND), August Hanning, ist der Terrorismus des AlQaida-Netzwerks von Osama bin Laden eine „relativ billige Veranstaltung". Die Vorbereitung der Anschläge von New York habe nicht mehr als „ein bis zwei Millionen Dollar" gekostet.
Bahn-Vorstand Franz: Großes Interesse an neuem Preissystem / Regionale Tarifverträge vereinbart
Die Bürgerstiftung Berlin verstärkt ihr Engagement für Schulverweigerer. Dazu hat die Stiftung jetzt an einer fünften Berliner Schule, der WilhelmBusch-Schule im Wedding, ein Projekt ins Leben gerufen, das die Jugendlichen wieder an den Unterricht der Regelschule heranführen soll.
In Spandau hörten am Freitag einige Zeugen Rufe wie „Juden raus“. Andere, direkt daneben, hörten nichts.
400 Gäste feiern heute Abend in der höchsten Etage des HiltonHotels das einjährige Bestehen ihres Berlin Capital Clubs und damit einen Erfolg für das Unternehmen wie für die Stadt. „Wir haben zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort investiert und uns in kurzer Zeit als der Business- und Gesellschaftsclub Berlins etabliert“, sagt Clubgründer Dieter R.
Berlin. Morgen trifft Emir Mutapcic den Nachbarjungen.
Gutachten: Anspruch auf Bundesmittel, sofern eigene Konsolidierungsschritte eingeleitet werden
Die Wahl beim Personal: Stoiber hat andere Vorschläge als ZDF-Chef Schächter
Experten beraten über die Sicherheit von Atomkraftwerken
Fünf Tage Genuss mit Gästen: Zum vierten Mal lädt das Davidoff-Gourmet-Festival ein
Richard Leipold über Schalke 04 und Jürgen Möllemann Bei seinem gewagtesten politischen Sprung wird sich der Fallschirm des FDPPolitikers Möllemann nicht mehr öffnen. Was aber wird aus dem Sportfunktionär Möllemann?
Brüssel (sce/ebe/HB). Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat den Weg für eine Konsolidierung der europäischen Luftfahrtbranche frei gemacht.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Für eine verstärkte polizeiliche Überwachung der Lärmentwicklung von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Zweirädern, hat sich jetzt Wirtschaftssenator Lüder eingesetzt. Das Problem der Lärmbelästigung, vor allem durch Motorräder und Kleinkrafträder, aber auch durch Mofas, ist dem Senat und der Polizei bekannt.
DIW hält 3,7 Prozent Neuverschuldung in diesem Jahr für möglich / Portugal wird von der EU abgemahnt
Der Europäische Gerichtshof verbietet das Gütesiegel der Bauern – es diskriminiert die anderen
Der BGH entscheidet über dubiose kommunale Finanzgeschäfte
1860 siegt gegen Wolfsburg mit 8:7 im Elfmeterschießen
Toni S. gibt vor Gericht alles zu: Handel mit Hass-CDs geschah mit Wissen des Geheimdienstes
In Offenbach wird das Pokalspiel gegen Nürnberg zur Reise in die Vergangenheit
München (nol). Der erste Prozesstag gehörte noch den Anwälten.
NEUWAHLEN IN ISRAEL
Die Gefährlichkeit von Acrylamid wird überschätzt
Berlin (babs). Der Berliner Senat hat den ersten Schritt zur Verfassungsklage gegen den Bund getan.
Architekt Max Bächer in der Berliner Galerie Aedes
Morphosys streicht Jobs und wechselt die Strategie – Abschied von der Medikamentenentwicklung
Sportbund-Chef Manfred von Richthofen über die Politik, die Krankenkassen und das Sparen
Der Schauspieler Wolfgang Völz erinnert sich, wie die Nazis die polnische Minderheit in seiner Heimatstadt Danzig ermordeten
ROT-GRÜNE RENTE
Ein Drittel der Fraktion stimmt gegen höheren Beitrag / SPD-Generalsekretär spricht von „gemeinsamem Erfolg“
Bis zur Neuwahl in Israel kann Scharon sich profilieren. Aber auch Netanjahu will wieder Premier werden
Über Umbenennungen von Straßen entscheiden in Berlin deren Eigentümer: die Bezirke. „Den Beschluss trifft die Bezirksverordnetenversammlung (BVV)“, sagt Michael Spiza, Leiter des Spandauer Tiefbauamtes.
Das dritte Quartal des Jahres 2002 hat den deutschen Kinounternehmen eine KonjunkturDelle beschert. Wie die Berliner Filmförderungsanstalt FFA mitteilt, kamen seit Jahresbeginn bis Ende September 10,6 Millionen Besucher, also gut acht Prozent, weniger in die Kinos als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Experten beraten über Sicherheit von Atomkraftwerken vor Angriffen
Der EcofinRat (siehe Bericht auf dieser Seite) ist der Ministerrat für die Bereiche Wirtschaft und Finanzen. In ihm kommen die Wirtschafts- und Finanzminister der Staaten der Europäischen Union zusammen, um beispielsweise über den Stabilitätspakt und „Blaue Briefe“ zu sprechen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wer dieser Tage in unserem schönen Universum unterwegs ist, stößt manchmal unerwartet auf tiefe schwarze Löcher. So ging es auch den armen Sozialdemokraten.
Die Grünen unterliegen den Sozialdemokraten, weil sie selbst welche sind
Verdi kritisiert „Verbandsflucht“
Gründer Schmid lässt Frist der Bundesregierung verstreichen – Firma droht Insolvenz
Für etwa 200000 Moslems in der Stadt heißt es ab Mittwoch wieder Fasten bis die Sonne untergeht. Im islamischen Fastenmonat Ramadan dürfen die Gläubigen vier Wochen lang vom Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nicht essen, nicht trinken und nicht rauchen.
Turbulente Mitgliederversammlung beim 1. FC Kaiserslautern
Zweiter Sprengsatz explodierte beim Entschärfen / Polizist verletzt
Begegnung mit der neuen Kulturstaatsministerin Christina Weiss
Schon vor dem Beitritt müssen sich Kandidaten EU-Beschlüssen beugen
30 europäische Satelliten sollen von 2008 an Transport und Verkehr regeln und sicherer machen - jetzt streiten sich Deutschland und Italien um die Aufträge
Borussia Dortmund spielt im DFB-Pokal mit einem Ersatzteam – und verliert 0:3 beim Zweitligisten Freiburg