Banken, Aktionärslobby, Fonds und Industrie warnen vor den Folgen der Regierungspläne: Kurse fallen, Kapital flüchtet ins Ausland
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.11.2002 – Seite 3
Von Corinna Visser Wenn es nicht um die Zukunft eines Unternehmens ginge, nicht um ein paar Tausend Arbeitsplätze – man könnte sich zurücklehnen und gelassen das Schauspiel verfolgen, das derzeit um Mobilcom läuft. Die Hauptdarsteller: das Wirtschaftsministerium, France Télécom sowie MobilcomGründer und Hauptaktionär Gerhard Schmid.
Platons „Gastmahl“ am Berliner Maxim Gorki Theater
Berlin (Tsp). Nach den hohen Kursgewinnen vom Vortag drückten am Dienstag zunächst Gewinnmitnahmen den Deutschen Aktienindex Dax ins Minus.
Für France Télécom sollte es der Einstieg in den deutschen Markt sein: Im Jahr 2000 beteiligten sich die Franzosen mit 28,5 Prozent an der Mobilcom AG. Ziel beider Unternehmen: Eine Lizenz für die neue Mobilfunktechnik UMTS zu ersteigern und ein UMTSGeschäft aufzubauen.
Pharmabranche und Apotheken befürchten Verlust von Arbeitsplätzen durch Spargesetze der Bundesregierung
Afrikanische Länder wollen den Elfenbeinhandel teilweise legalisieren – die Chancen auf Zustimmung sind gut
Reinhold Hemker hat viel Kondition. Der Triathlet startete vor zwei Wochen beim Ironman auf Hawaii.
Chef des Bundesnachrichtendienstes warnt: Terroristen wollen auch in Deutschland Mitglieder rekrutieren
Täuscht der Eindruck, dass immer mehr junge Menschen Selbstmord begehen? Ja.
der Verbrennungsanlage Ruhleben
Britische Konservative zerrissen
Marius Müller-Westernhagen hält mit seinem neuen Album am Deutschrock fest