zum Hauptinhalt

Die international standardisierten Schlafwagen sind grundsätzlich nicht mit Brand oder Rauchmeldern ausgestattet, heißt es bei der Bahn. Dabei können die kleinen Geräte überall Leben retten – im Haushalt ebenso wie unterwegs.

Der Taxifahrer Guillaume Weinachter war als Erster bei der abgestürzten Maschine, doch die Flammen machten jede Hilfe unmöglich

Die Gropiusstadt ist alt geworden: Die Siedlung feiert heute ihren 40. Geburtstag. Mehr als die Hälfte der Bewohner ist über fünfzig

Von Thomas Loy

Erst vor 15 Monaten war er zum Chef der Börsenaufsicht SEC in den USA ernannt worden – doch nach den aktuellen Kongresswahlen musste Harvey Pitt zurücktreten. Pitt hatte wochenlang in der Schusslinie gestanden.

Das Renten-Debakel zeigt: Zwischen dem Parteichef und den Grünen-Fraktionschefinnen gibt es große Differenzen

Von Hans Monath

Benedikt Voigt über die Kapitulation des Fußballs vor dem Fernsehen Seit Helmut Kohl nicht mehr im Bundeskanzleramt zu finden ist, gibt es in diesem Lande nicht mehr viele Konstanten. Vielleicht drei: Bayern wählen CSU, ins Bier kommen nur Hopfen, Malz und Wasser, und die Tagesschau beginnt um 20 Uhr.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK KraftfahrzeugKennzeichen sollen in Berlin von den Schilderherstellern nur noch bei Vorlage eines Berechtigungsscheines ausgegeben werden. Bisher war es möglich, bei den 15 Schilderherstellern Auto-Kennzeichen mit der eingeprägten Nummer ohne Kontrolle zu bekommen.

Die „Südwest Presse“ meint zur grünen Rentenniederlage: Der Misserfolg hat einen Namen: Fritz Kuhn. Während sich Joschka Fischer dezent im Hintergrund hielt, hat sich der Parteivorsitzende zum Sprecher aufgeschwungen und muss jetzt wacker den Kopf hinhalten für das grüne Debakel nach dem Wahltag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })