Stuttgart siegt im Uefa-Cup beim FC Brügge mit 2:1
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.11.2002 – Seite 2
Mindestens 14,2 Prozent – trotz Notprogramm der Regierung
ServiceProvider sind Dienstleister im Mobilfunkmarkt (siehe Artikel Seite 19). Im Gegensatz zu den Netzbetreibern verfügen sie über kein eigenes Mobilfunknetz.
Gericht macht Weg für bundesweite Einführung frei
„Gesicht Zeigen!“ präsentiert den „Medienkoffer für Zivilcourage“
Zum Leidwesen von Alves legt Hertha eine Effizienzstudie an
Parteifreunde haben für Möllemann so manche Charakterisierung gefunden: Quartalsirrer, intrigantes Schwein, Geisteskranker. Dies sagt einiges über den Konversationsstil der Freien Demokraten.
Al Qaida bombt gegen Israelis, weil das bei vielen Muslimen besser ankommt
Nach den Grünen plädiert nun auch die PDS für einen Verzicht aufs Weihnachtsgeld
Todesstrafe? Ein US-Gericht darf deutsche Beweise nutzen
Investmentgesellschaft Permira will Kirchs Abo-TV übernehmen
Graham Jefcoate, der Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin, über die Zukunft des Mediums Buch
Nach der Haftzeit soll der Gewalttäter in Sicherungsverwahrung genommen werden / Urteil fällt voraussichtlich am 11. Dezember
Von wegen Hausfrauengymnastik. Für die Akteurinnen ist Cheerleading Schwerstarbeit – aber fürs Publikum nett anzuschauen.
München (nad). Nach der Allianz hat nun auch die Münchener Rück einen Verlust für das dritte Quartal bekannt gegeben.
Sie ist die wichtigste Spendensammlung der Aidshilfe: die Aktion „Rote Schleifen für Berlin“ am Vorabend des WeltAids-Tages. Viele Freiwillige, darunter auch zahlreiche Prominente, sind am 30.
Künftig sollen auch die Gesamtschulden der Länder berücksichtigt werden – Willkür oder Verwässerung?
Mehrheit der Mediziner lehnt Eingriff aus ethischen Gründen ab
Eva Zivier
Neuer Sammelband stellt berühmte Bibliotheken vor
Politik: Bundesrat: Keine Mehrheit für Hartz Union verlangt Nachbesserungen im Vermittlungsverfahren
Berlin (afk). Die Gesetze zur Reform des Arbeitsmarkts („HartzReformen“) und zur Erhöhung des Rentenbeitrags auf 19,5 Prozent werden an diesem Freitag im Bundesrat keine Zustimmung bekommen.
Freiwillige Helfer retten in einem Feldlazarett an der galicischen Küste das Leben von Möwen und Basstölpeln
Warum Klone die Menschen faszinieren – obwohl sie eigentlich „nur“ zeitversetzte Zwillinge sind
Berlin wird sich seine drei Opernhäuser nach den Worten von Kultursenator Thomas Flierl (PDS) in Zukunft nur noch unter bestimmten Voraussetzungen leisten können. Dazu gehöre die Steigerung der Auslastungszahlen, die Errichtung eines Stiftungsverbundes, die Absenkung der Zuschüsse sowie die Beteiligung des Bundes an der Finanzierung der Strukturreform, sagte Flierl am Donnerstag im Abgeordnetenhaus zu einer Großen Anfrage der CDUFraktion.
Sie reisen um die Welt und sammeln viel Geld: die Frauen vom Freundeskreis des Chaim Sheba Medical Centers in Tel Aviv. Am Mittwochabend sind sie im Schloss Bellevue „eingefallen“, wie es ihre Vorsitzende Judit Edelstein nannte.
Berlin (vis). Zwei Wochen nach seinem Amtsantritt hat TelekomChef Kai-Uwe Ricke (41) mit den ersten Reformen begonnen und den Konzernvorstand umgebaut.
Telefonfirma muss Investitionen in neue Handy-Technik abschreiben und steht nun wieder ganz am Anfang
KLASSIK
EUROPA UND DIE DEUTSCHE WEHRPFLICHT
Berlin (sm/HB). Das Bundesfinanzministerium und der Bundesverband Investment und Assetmanagement (BVI) suchen gemeinsam einen Kompromiss zur künftigen Besteuerung von Gewinnen aus FondsAnlagen.
Robert Ide über das neue Sparpaket für die FußballBundesliga Jürgen W. Möllemann hatte die Zeichen der Zeit als Erster erkannt.
Beim 1:2 gegen Barcelona zehrt Leverkusen nur kurz vom Ruhm der vergangenen Saison
Von Bernd Matthies Wurde einst ein Spion ins Feld geschickt, dann musste er vorher alle Etiketten aus seiner Kleidung heraustrennen, um nie identifiziert zu werden. Das hat sich geändert: Fällt heute ein BNDMann in die Hand des Feindes, genügt ein Blick auf die Agentenunterhose.
Neun-Monats-Ergebnis bricht ein Vorsichtiger Optimismus für 2003
Die Lichter der großen Weihnachtsmärkte in Mitte, Charlottenburg und Spandau leuchten schon seit einigen Tagen. Vom heutigen Freitag an präsentiert sich zudem bis zum Sonntag im Forum Landsberger Allee die Ostpro, die Berliner Weihnachtsmesse für Ostprodukte.
Stiftung Warentest: 40 Prozent der frei verkäuflichen Mittel sind „wenig geeignet“
FÜCHSE NACH PALÄSTINA?
Das Deutsche Technikmuseum ehrt den S-Bahn-Architekten Richard Brademann
Wir haben es ja beim letzten CastorTransport gesehen: Irgendwie ist die Luft raus aus den reisenden Kadern. Keine einbetonierten Hände mehr und keine Gleisblockaden mit Traktor und Mähdrescher – nähert man sich im Wendland am Ende demokratischen Verhältnissen?
Berlins Fußball-Zweitligist will die Alte Försterei kaufen – woher das Geld kommen soll, bleibt im Dunkeln
Vor 25 Jahren gewann Hertha zuletzt bei den Münchnern – Beteiligte erinnern sich
Privatsender gegen „iDay“ von ZDF und NBC Giga
Berlin (jaf). Der BertelsmannGeschäftsbereich arvato AG ordnet seine Aktivitäten im Bereich Buchdruck neu.
„Shaft“, der Kinoerfolg um einen schwarzen Privatdetektiv, bedeutete Anfang der siebziger Jahre einen Befreiungsschlag für das „Black Cinema“ und damit für das Selbstbewusstsein der „Black Community“ an sich. Plötzlich durfte ein schwarzer Detektiv (Richard Roundtree) mindestens ebenso cool auftreten wie seine weißen Kollegen und noch mehr Frauen flach legen, als der in dieser Hinsicht nun auch nicht gerade zimperliche „James Bond“.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die „Pille für Tauben“ ist jetzt amtlich vorgeschrieben. Der Senat erließ eine Anweisung zur langfristigen Bestandsregulierung bei verwilderten Haustauben.
In der CDUAbgeordnetenhausfraktion sind einige besonders unermüdliche Gegner des Fraktionschefs Frank Steffel unter Beschuss geraten. Der Zehlendorfer Abgeordnete und Rechtsanwalt Karl-Georg Wellmann sah sich in einer Sondersitzung der Fraktion gestern gezwungen, sich als Verfasser eines sehr Steffel-kritischen Papiers zu outen, das zunächst anonym in der Fraktion kursierte.
Nordkorea spitzt den Konflikt mit den USA zu – weil Saddam damit gute Erfahrungen gemacht hat
(Tsp). Starke Kursverluste bei den Aktien der Münchener Rück nach einem schwachen Geschäftsausblick haben den steilen Anstieg des Dax am Donnerstag zunächst gebremst.